R231 Aquablade Scheibenwischer extrem kostengünstig erneuert

Mercedes SL R231

Moin liebe R231 Freunde,
Bei mir steht in zwei Wochen wieder der gute Assyst B an und ich versuche natürlich möglichst wenig vom Freundlichen abgezockt zu werden. Daß nun auf das Pluspaket verzichtet wird und lecker Mobil1 mitgebracht wird ist eh selbstverständlich. Was mir aber Kopfzerbrechen gemacht hat, waren die Aquablades, die zugegeben nicht mehr besonders toll gewischt haben. Da diese spezielle Spezies von Scheibenwischer mit integrierter Wasserführung und Heizung ausgerüstet ist, behält sich der Freundliche gewöhnlich das Recht vor, diese, für den geringen Betrag von 170Euro ganz freundlich zu tauschen. Leider kann man die Dinger nirgends im freien Handel erwerben, was nun?

Ich habe die Wischer ausgeklipst und die Endkappen abgenommen. (Taschentuch drum) und direkt vor den Endkappen die Metallschienen mit Kombizange packen, etwas zusammendrücken und die Kappen einfach abziehen. Dann könnt Ihr die Spoiler mit den integrierten Wasserröhrchen auf beiden Seiten abziehen. Jetzt gehts an die Wischergummis. Diese kann man nicht einfach herausziehen. Das geht auch nicht wie in einem anderen Beitrag beschrieben mit Silikonspray. Liegt daran, dass die Gummis in der Mitte ander Aufnahme einige Kerben hat, die man erst sieht, wenn man das Gummi rausgezogen hat (die neuen Wischergummis sitzen auch ohne die Kerben bombenfest). Einfach am Rand nach oben aus der Schiene ziehen und mit etwas Gewalt an der Halterung in der Mitte auch rausziehen. Jetzt habt ihr das Mittelteil und die Metallschienen in der Hand, der Rest ist abmontiert.
Jetzt kommt der Trick. Beide Metallschienen zueinander pressen (mit den Fingern reicht) und aus dem Mittelteil so ausklipsen. Jetzt habt ihr das Mittelteil und beide Metallschienen in der Hand. Unten erkennt man die Heizung der Wischer.
Jetzt nehmt ihr eure neuen Wischergummis aus dem Zubehör, schneidet sie auf die Länge der alten zurecht und fummelt beide Metallschienen auf beiden Seiten ins Wischergummi rein.
Dann die Schienen mit Gummi nehmen und an der richtigen Stelle auf einer Seite unter die Halterung im Mittelteil reinschieben. Die andere Seite mit den Fingern runterdrücken, das lässt sich ohne Werkzeug wieder einklipsen und zurechtdrücken. Dann die Spoiler wieder drauf (richtiger Spoiler an richtige Stelle, sonst zeigen die nacher falsch herum) und die Röhrchen wieder ganz aufeinanderstecken. Endkappen wieder aufschieben, in den Wischerarm einklipsen und beide neuen Wischer für in Summe 4,99 inkl. Versand geniessen.

Jetzt ganz wichtig: Beim Assyst am besten in den Auftrag reinschreiben: " Lasst meine Scheibenwischer in Frieden, die sind neu!"

Viel Spaß, Micha (der wieder super klare Sicht ohne Schlieren hat)

Beste Antwort im Thema

Kann doch jeder machen was er will aber ich hab nen gebrauchten SL500 aus 2013. Das Teil hat gerade mal lumpige 50k€ gekostet und keine 150. Siehts einer? Nö. Sind meine Scheibenwischer mit neuen Gummilippen drin schlechter als neue Originale für 170 Euro? Nö.
Ich sag mal, klar kann ich alles beim Händler machen lassen. Ich hab heute mit mitgebrachtem Öl, ohne die Scheibenwischer und ohne Pluspaket 450Euro für den B Assyst bezahlt (Ölwechsel, Innenraumfilter und Bremsflüssigkeit).
Ich find das ist genug abgezockt. Ich hätt 700€ gezahlt, wenn ich alles dort hätte machen lassen. Jungs, ich verdiene zwar nicht soo schlecht, aber ehrlich da steck ich lieber nem Obdachlosen mal nen Fuffi zu als hier einfach für die gleiche Ware das zigfache zu zahlen. Mobilo, Rostgarantie, el. Scheckheft und sonstiges alles wieder im Lot.

Oder noch ne geniale Idee. Ich leg mir hier nen Sparschwein hin und pack die Differenz immer da rein.
Auf das Schweinchen schreib ich dann mit nem Edding "ABC Fahrwerk" und bin dann gerüstet 🙂

Just my Five Cents,
Micha

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ja, Martin, das war sehr soft und für jeden verständlich...

Dennoch, denke ich, ist der thread ja nicht eröffnet worden, damit Du Deine unqualifizierte Meinung zum Wortlaut bekundest. Nur weil jemand es als "Bastelei" formuliert hat, steht Dir doch nicht das Recht zu, darüber zu befinden, ob Jemand es hier postet und wie Andere es kommentieren.

Deine (freie) Meinungsäußerung dazu mag ja durchaus interessant und auch legitim sein - wenngleich nicht von Bedeutung für den Autor - aber dennoch sollte man sich zumindest bemühen, Kritik sachlich und respektvoll zu kommentieren. Dabei hilft es auchg nicht, es nachträglich als Ironie zu bezeichnen. Wie ironisch das gemeint ist/war, erkennt man ja aus Deinem grandiosen Vorschlag, die Frontscheibe zu entfernen und mit Motorradbrille zu fahren oder besser noch, gleich rückwärts zu fahren, um das Geld für die Scheibenwischer zu sparen.

Und ja, wohlmöglich bin ich ein ganz Schlauer...

Und damit ist das Thema dann auch erschöpfend erörtert und für mich erledigt.

HS

Zitat:

@muskelmeister schrieb am 13. März 2020 um 21:21:54 Uhr:


Irgendwie wurde ich jetzt missverstanden. Klar versucht jeder irgendwie Geld nicht auszugeben. Meine Kritik war eher darauf bezogen auf die Aussage „ da muss ich mir mit dem Scheibenwischer was zurechtbasteln“ reparieren, Geld sparen und basteln liegt da nicht unbedingt nah beieinander. Aber wer hierbei was falsch verstehen will und sich dadurch angegriffen fühlt, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Viel Spaß dann beim basteln.

Haha , nix basteln, klar wenn ich an meinen geliebten schwarzen sl irgendwelche Fremdteile einbaue, die man irgendwo bei ebay bezieht, steigert das nicht gerade seinen Wert, aber wenn ich die lächerlichen Scheibenwischergummis in 15 Minuten da reinpfrimel und dann 120 Öcken Spare und mein Weib lecker mit dem SL dafür ausführe dann ist das doch einfach super, nicht wahr 🙂
Mein schwarzer ist 100% original. Habe die Felgen überabreiten lassen, weil mein Vorgänger, ein sehr freundlicher aber schon etwas älterer Herr das Ding gegen Randstein geranzt hat, schauen jetzt aus wie neu vom Werk. Ich liebe ihn und ich fahre ihn, mehr nicht und ja ich versuche etwas beim Assyst zu sparen, so dass alles ordnungsgemäß gemacht ist, nichts gemurkst oder verbastel aber trotzdem nicht unnötig zu teuer ist. Das Pentosin wurde übrigens noch nicht gewechselt und die Mühle hat jetzt 7 Jahre auf der Uhr. Hab da zwar schlechtes Gewissen aber es ist noch blattgrün, das Zeugs, mal sehn was ich da mache.
Der Sommer kommt 🙂 Freut euch an euren tollen Autos. Fast ists manchmal peinlich, wie sich die Leute nach dem 7 Jahre alten Gebrauchtwagen auf der Straße umdrehen und wenn ich dann noch denke, dass der Wertverlust bei dem Wagen jetzt kleiner ist als bei nem neuen Golf, kommt mir schon wieder ein Grinsen ins Gesicht, wie schön lol
Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen