R172: Zu laut, zu klein, zu teuer?

Mercedes SLK

Als heute mein Wagen zum Service musste, bekam ich die Gelegenheit den neuen SLK 250 probezufahren. Nun wollte ich hier meine Eindrücke posten und zur Diskussion stellen:

POSITIV:
- Erstklassiges Design, außen wie innen. Könnte nicht besser sein.
- Sehr schöne Innenbeleuchtung mit LED und Lichtleisten.
- Hervorragende 7G-Tronic-Automatik, stellt sich aber leider bei jedem Neustart selber in "E"-Stellung.
- Mitteldisplay liegt gut im Blick, einfache Bedienung.
- Prima Verkehrszeichenerkennung, nur die letzte Anzeige sollte man bei Bedarf leichter abrufen können. 

Geschmackssache:
- Cabriofahren an sich - ist nichts für mich, ich kann aber die Faszination verstehen.
- Geringer Kofferraum - ist aber für die Klasse ok.
- Tacho mit silberner Hinterlegung - sieht eher wie Spielzeug aus und ist schlecht ablesbar (zumal die Skala nun im Keller bei 6 Uhr beginnt). Laut MB-Marketing wird aber von vielen Käufern genau dieses Design gewünscht. Nun denn...

NEGATIV:
- Laut, laut und nochmal laut. Und zwar alles, egal ob offen oder geschlossen gefahren wird: Motor, Außengeräusche und permanent knarzende Sitze. Vielleicht lag es z.T. auch am verbauten Glasdach, das natürlich Außengeräusche etwas schlechter dämpft als ein Stahldach mit Innenverkleidung.
- Sehr kleiner Innenraum, ich bin gerade mal 1,78m und hatte den Sitz ganz nach hinten geschoben. Auch seitlich sind die Sitze auf Dauer eng (nein ich bin weder dick, noch Bodybuilder 🙂).
- Motorgeräusch ist sehr hochfrequent, wirkt gestresst und stresst auf Dauer (akustisch). Fahrleistung an sich ist einwandfrei.

FAZIT:
Von der Enge und der stets hohen Geräuschkulische war ich doch etwas enttäuscht. Der Wagen sieht zwar traumhaft aus und macht Spass zu fahren, aber als Reisewagen ist mein altes Sportcoupé zehn mal besser. Insofern werde ich doch eher das neue Coupé der C-Klasse als Nachfolger ins Auge fassen.

Beste Antwort im Thema

Hallo,
ich fahre zwar einen R171 und die Front des R172 gefällt mir nicht so gut, aber könnte es vielleicht sein, dass du das Konzept eines Roadsters nicht verstanden hast?

Achja, ich bin mal in einem CLK gesessen, war absolut nicht mein Ding, viel zu verweichlicht und schwammig. 😁

Gruss Neo

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

FAZIT:
Von der Enge und der stets hohen Geräuschkulische war ich doch etwas enttäuscht. Der Wagen sieht zwar traumhaft aus und macht Spass zu fahren, aber als Reisewagen ist mein altes Sportcoupé zehn mal besser. Insofern werde ich doch eher das neue Coupé der C-Klasse als Nachfolger ins Auge fassen.

Hallo,

wir haben zwar "nur" den R171 im "Fuhrpark", aber ich kann diese Einschätzung absolut nachvollziehen.
Man muss einen Roadster wollen und mögen, sonst wird man enttäuscht.
Ich habe den Luxus, mir den SLK immer dann mal von "Weibchen" zu borgen, wenn ich mal Lust auf etwas mehr Sportlichkeit habe.
Da liegt ganz eindeutig die Stärke des SLK im Vergleich zur sonst eher "weichgespülten" Mercedes - Flotte.

Eine Aussage indes kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe im R171 mit 1,91 Körperlänge sehr viel Platz und sitze sehr bequem. Die engen Sitze gehören eben zum Roadster Feeling unbedingt dazu....meine Meinung....

Gruß,
Th.

----------------------

Eine Aussage indes kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe im R171 mit 1,91 Körperlänge sehr viel Platz und sitze sehr bequem. Die engen Sitze gehören eben zum Roadster Feeling unbedingt dazu....meine Meinung....

Gruß,
Th.
----------------------

Beim 172 er ist der Platz auf der Beifahrerseite, wesentlich kürzer als beim alten R 171. Als Fahrer hat man im R 172 ausreichend Platz. Als "Grosser" auf dem Beifahrersitz, wirds auf langen Strecken schon bald ungemütlich.....weil man den Sitz zwar bis Anschlag hinterschieben kann, aber dann fast senkrecht die Lehne steht. Ich verstehe überhaupt nicht, warum man beim R 172 den Beifahrerfussraum so verkleinern musste. Völliger Unfug. Der R 172 ist für mich ein "Schöner Blender". MEHR NICHT. Durchdacht sieht anders aus, wobei ich das nicht auf das Äußere beziehe.

Auhä
ganz schön mutig so einen Bericht zu schreiben, Da werden Dich die 172 SLK Fans nicht mögen. Ich find es aber gut( natürlich nicht für DIch) dass jemand ein Mist SLK hat und es offen zu gibt.
Ich glaube schon, dass MB mehrere solcher Gurken hat und der Kunde der Trottel ist mit tausenden von Werkstattbesuchen und Nachbesserungen, die nur Zeit und Ärger kosten, denn schließlich ist das ja Service von MB dass diese kleinen Unpässlichkeiten natürlich behoben werden ( oder auch nicht)
Gruß Hans

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


FAZIT:
Von der Enge und der stets hohen Geräuschkulische war ich doch etwas enttäuscht.

Wenn man nur die dicke Familienkutsche gewöhnt ist, dann ist das Gefühl bei der ersten Fahrt in einem Roadster GENAU SO! Aber deswegen wird er doch geliebt! Klein, handlich, rasant und wendig. Man zieht sich einen echten Sportwagen sogar an (trifft auf den SLK ohnedies weniger zu) und will den auch spüren, vor allem den Motorsound hören! Der wird nicht als störend, sondern eher als Musik genossen! Genau das macht ihn aus, macht ihn unverwechselbar. Diese Eigenschaften schätzt man in der Familienkutsche natürlich weniger, da will man am Besten nur dahingleiten, garnix hören, oder spüren und Platz bis zum Abwinken haben! Zwei grundverschiedene Philosophien und Konzepte! Du bist einfach nicht der Roadster- Typ, oder noch nicht reif dazu ....? Roadster- Fahren sollte pures Fahrvergnügen sein und nicht nur ein bequemes Gleiten von A nach B!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rrunner



Diese Eigenschaften schätzt man in der Familienkutsche natürlich weniger, da will man am Besten nur dahingleiten, garnix hören, oder spüren und Platz bis zum Abwinken haben! Zwei grundverschiedene Philosophien und Konzepte! [...] Roadster- Fahren sollte pures Fahrvergnügen sein und nicht nur ein bequemes Gleiten von A nach B!

Völlig richtig. Ich mag beides. Je nach Situation. Schön, dass/wenn man wählen kann! :-)

Aber das heißt nicht, dass man mit einem Roadster allein nicht auch als Ganzjahreswagen leben kann. Grade der SLK bietet sich dafür wunderbar an.

Zitat:

Original geschrieben von Rupert Cadell


Aber das heißt nicht, dass man mit einem Roadster allein nicht auch als Ganzjahreswagen leben kann. Grade der SLK bietet sich dafür wunderbar an.

Eines ist sicher, der SLK ist der ALLTAGS-TAUGLICHSTE Roadster am Markt, praktikabler Kofferraum, ein Blechdach und relativ komfortabel. Von der ehrlichen Grundidee, die beispielsweise ein Morgan verkörpert, ist er ohnedies weit weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen