R172 SLK 350 vs. E89 Z4 35i
Hallo liebe Gemeinde,
auf der Suche nach einem neuen Sommerfahrzeug, habe ich die Auswahl auf ziemlich genau drei Fahrzeuge eingrenzen können. Das ist für mich als jemanden, der sich bei Autos schlecht entscheiden kann, schon mal ein Fortschritt.
Das wären der E89 Z4 30i Handschalter, E89 Z4 35i Handschalter, sowie der R172 SLK 350 VorMopf.
Das Aussehen geht eindeutig an den Z4, zudem präferiere ich einen Handschalter. Ich bin durch die Wandler aus meinen Mercedes sehr verwöhnt und möchte für einen Daylie nichts anderes mehr. Daher fehlt mir aber irgendwie auch das Puristische, so dass ich eigentlich einen Schalter möchte.
Bei der Suche bin ich jedoch immer wieder beim SLK 350 hängengeblieben, den ich auch von einem Kumpel kenne. Die Verarbeitung ist gefühlt zwei Klassen höher als im Z4. Auch erinnert mich das Ganze an die Wertigkeit meines neuen S204, den ich damals hatte. Einfach edel.
Jetzt zum Punkt:
Dass der 35i schneller, knackiger, puristischer ist, weiß ich. Allerdings schrecken mich mögliche Folgekosten ab. Der N54B30 mit Biturbo und Direkteinspritzung ist bekannt für einige richtig teure Reparaturen (Turbos, Injektoren, Kraftstoffpumpe). Das schreckt mich sehr ab.
Wie sieht es mit dem M276DES35 aus?
Als Sauger "stört" mich hier höchstens die Direkteinspritzung, sowie die etwas komplizierte Gestaltung der drei Steuerketten. Ist auch logisch beim V6 im Vergleich zum R6.
Gibt es bis auf die NOx Sensoren schlagkräftige Argumente den SLK350 zu meiden?
Es geht nicht darum, das Auto einem Wartungsstau zuzuführen, ganz im Gegenteil. Jedoch möchte ich mir keine Baustellen ins Haus holen.
Das ist der Grund, warum ich den reinen Sauger ohne Turbos im 30i so favorisiert hatte.
Jedoch bekomme ich für fast das gleiche Geld wesentlich mehr Auto im SLK 350 mit AMG Paket. Dafür würde ich sogar die langsame 7G+ in Kauf nehmen.
Ich danke euch fürs Zuhören.
Allseits gute Fahrt.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 25. Mai 2024 um 16:56:26 Uhr:
man mag alles verstehen aber wieso kauft man den 30i und nicht den übermotor 35i?! komplett am ziel vorbei
Mein Ziel war ein Sauger ohne Wastegates und Injektoren und dem ganzen anderen Zeug.
Volltreffer würde ich sagen.
Zitat:
@Mendingo schrieb am 25. Mai 2024 um 22:00:14 Uhr:
Mein Ziel war ein Sauger ohne Wastegates und Injektoren und dem ganzen anderen Zeug.Zitat:
@BigBlockV10 schrieb am 25. Mai 2024 um 16:56:26 Uhr:
man mag alles verstehen aber wieso kauft man den 30i und nicht den übermotor 35i?! komplett am ziel vorbeiVolltreffer würde ich sagen.
edit:
Ich muss ein wenig einlenken, da ich mich im Topic verhauen habe. Hier ging es um SLK vs. BMW, nicht allein um 30i vs 35i.
Wie gesagt, für mich stand der Sauger immer an erster Stelle, egal ob SLK oder 30i. Der 35i ist für mich kein Übermotor, wenn ich mir die ganzen typischen Schwachstellen ansehe. Aber klar wird das Ding phänomenal rennen und Spaß machen.
Ich hatte zu Beginn auch die Befürchtung, dass der Sauger sogar zu schwach sein könnte auf der Brust. Aber Fehlanzeige.
Die Leistung des 30i kann ich hier nirgends fahren. Der Klang überwiegt dabei und für die Autobahn und co nehme ich ein anderes Fahrzeug.
Ich muss dir aber insofern Recht geben, als dass der 35i die bessere Wahl ist, wenn man absolut bereit ist jede anstehende Reparatur locker zu blechen (Injektoren x 6, Wastegates x2, HDP usw..). Das bin ich aber nicht.
Grüße
.... und überhaupt: Wichtig ist doch, daß Du zufrieden bist und Spaß hast ! Was es letzten Endes geworden ist, ist doch sekundär. Viel Spaß mit Deinem Neuerwerb !
Gruß
Andreas