R171, welcher Motor 350 oder 350 Sportmotor
Entschuldigung dass ich nochmals störe.
Da es vom SLK AMG55 R171 ja kaum Angebot gibt und dann meist Japan Reimporte welche hier ja schon bewertet wurden und Empfehlungen ausgesprochen.
Bin ich nun am überlegen in die Richtung 350 oder 350 Sportmotor zu suchen.
Frage, welchen Motor würden die Fachleute hier bevorzugen.
Leider ist meine Farbe silber und damit habe ich ein paar SLk350 gefunden die um die 55tausend km auf dem Tacho haben und aus 2005 bis 2007 sind
Dann 2 mit Sportmotor beide 2010 gebaut. Einer mit 10.tkm
einer mit 51tkm, Privatverkauf und um die 23000€, stellt sich die Frage, ist der Preis nicht etwas überzogen.
Damit ist auch diese Auswahl nicht sonderlich.
Es wäre sehr freundlich, hier fundierte Meinungen zu bekommen. Oder soll ich mich in Geduld üben und schauen ob was nach kommt.
schöne Ostern noch...Neurologe
18 Antworten
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 9. April 2023 um 10:55:20 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 9. April 2023 um 09:35:33 Uhr:
Entschuldigung und nochmal: die Motoren aus der Bauzeit haben Probleme mit der Ausgleichswelle. Nicht kaufen!!!Aber nicht der SLK55 mit dem M113! Das Problem können beim R171 lediglich die Sechszylinder haben mit dem M272 (SLK280, SLK300 und SLK350) von 2005 - 2007. Bitte bei den Fakten bleiben!
Da hast du recht. Der 55er hat das nicht. Trotzdem wurden auch die 350er in der Bauzeit hier genannt und ich bezweifle das der TE das Thema auf dem Schirm hat.
Ein SLK 350 mit Baujahr 2007 und Erstzulassung 2008 - das ist höchstwahrscheinlich ein sehr später 2007er ohne Materialprobleme. Auf Nummer sicher geht man mit der Motornummer. Diese kann man über die FIN ermitteln.
Ein V8 ist für mich persönlich alternativlos. Wenn man (wirklich) einen V8 möchte, dann gibt man sich nicht mit einem V6 zufrieden - egal ob 350er oder Sportmotor, egal ob R171 oder R172. Die Zahlen wie Beschleunigung oder Leistung sind auf dem Papier ähnlich, an das Bollern und zornige, tiefe Brüllen des V8 kommt aber nichts ran. Die paar Euro mehr im Unterhalt nehm ich dafür gerne in Kauf. Mehr als 500 bis maximal 1.000 Euro pro Jahr sind das bei einem relativ wenig gefahrenen Roadster eh nicht. Bei Anschaffungskosten von mind. 30.000 Euro ist das in Relation nicht der Rede wert. Zudem hat der 55er weniger Wertverlust. Wenn man 30-35k zur Verfügung hat ist die Entscheidung zwischen 55er und 350er ein No Brainer. Die einzige Herausforderung ist die geringe Zahl an verfügbaren 55er-Fahrzeugen auf dem Gebrauchtmarkt.
Zitat:
@chami55 schrieb am 9. April 2023 um 11:20:51 Uhr:
Möglicherweise … der M113 (V8) kostet aber bei Unterhalt (Service) viel mehr als eines V6-Motors (dixit meines MB-Händler); darum ich kein V8 habe. Der V6 mit 306 PS (Jg 2011) macht enorm Spass.
Das gilt auch für den V8 😁
herzlichen Dank allen hier.
muß mal schauen, der im Norden scheint mir auch ein Japanimport zu sein, denn das Navi ist völlig anders als sonst bei den 171ern. Am oberen Rand steht im Foto "Piomier", scheint mir eine Nachrüstung zu sein. Auch die Bediehnknöpfe für Telefon usw., fehlen.
Werde mich also gedulden...melde mich dann wenn ich mich entschieden habe.
Cioa...Neurologe