R129 - Kaufberatung
Hallo SL-Freunde,
ich möchten uns gerne einen R129 zulegen und sind hier nicht ganz sicher, was am sinnvollsten ist.
Wir suchen einen SL rein für den Sommer (3000-5000KM/ Jahr), welcher auf wertmäßig stabil bleibt.
Bin mir nun aber nicht sicher, ob wir besser ein Modell der ersten Serie (z.B. ein 1994er) mit wenig Kilomtern (z.B. 60.000) oder ein Modell der letzen Serie MOPF 2 mit so knapp 100.000 KM favorisieren sollten. Motor wäre uns egal - am besten der, welcher länge hält und qualitativ sehr gut ist.
Da wir nur oprtisch urteilen können und keine Mechaniker sind, ist es ganz schwierig ein wirklich gutes Auto zu bekommen. Könnte ich auc von privat kaufen und wenn ja, wer kann dann die Qualität prüfen?
Würde so bis 20.000,-€ investieren.
Es wäre nett, wenn ich ein paar Ratschläge von Euch erhalten könnte.
Merci und viele Grüße
Torsten
Beste Antwort im Thema
Auch ich habe mir meinen SL Traum erfüllt und fahre seit 2016 einen 320SL Mopf I.
Vorneweg : Ich kann den Wagen nur empfehlen, da er einfach Spass macht !
Ich bin eigentlich über den R107 zum R129 gekommen. Zuerst war er für mich nur zweite Wahl , aber wenn man Pflegezustand und erhältiche, sowie bezahlbare Exemplare vergleicht, dann landet man beim r129.
Für mich war der Karosseriezustand/km Laufleistung und ein evtl vorhandenes Serviceheft ausschlaggebend. Es ist dann ein japanischer
320Sl aus erster Hand ( letztes Modelljahr R6 1997 mit 90.000km) , geworden - Einige betrachten dies als Frevel, aber rein optisch ( Mopf I) ist eigentlich nur der kleinere Nummernschildausschnitt hinten sowie die Verbrauschsanzeige unterschiedlich. Auch der Tacho ist bereits in Km. Klar, es kommen alle aus Bremen. Die Xenon werden manuell umgestellt und erstrahlen dann symetrisch. Weiterhin das Radio gegen ein MB APS30 getauscht und man ist ohne große Umrüstung/Kosten fertig. Bei den japanischen SL ist auch immer die zusätzliche Konservierung ( im original Kaufvertrag) angegegen sowie eben eine Vollausstattung.
Ein vergleichbares deutsches Exemplar , in diesem Pflegezustand und Ausstattung, ist schwer anzutreffen
Japaner lieben ihre Autos und pflegen diese noch mehr als Deutsche. Das Softtop hat vermutlich nur selten die Sonne gesehen und war fast als neuwertig zu bezeichnen. Für den Japaner ein Prestigeobjekt und die Mitgliedsnadel vom Golfclub lag noch im Kofferaum. Der fuhr den Wagen vermutlich immer mit dem Hardtop.
Aus diversen Foren und Berichten wusste ich um die Problemzonen und so musste ich auch diverse Kabel ( z.B. Xenonscheinwerfer) komplett erneuert und eben mit Silikonkabel ersetzt. Auch ein Hydraulikzylinder des Dach hat kürzlich durch Inkontinenz auf sich aufmerksam gemacht, aber die Community ist so groß, dass es überall einen vernünftige Lösung für Probleme gibt.
Problematisch ist eigentlich nur, dass es diverse Teile einfach nicht mehr gibt oder nahezu unbezahlbar sind; kürzlich wollte ich die porösen Dichtgummi der anklappbaren Spiegel erneuern, aber auch diese Teile sind nicht mehr erhältlich. Gibt es als OEM für 350 teuro aber dann eben komplett mit Spiegel. Dies nur als Beispiel. Gerade alles aus "Plaste" kann beim SL ein Problem sein.
Der 320SL mit dem Reihen 6-er und der 722.6 "elektronischen Automatik" war für mich die altetrnative zum 500-er, den ich lieber gahabt hätte. Meine Strategie war von Anfang an , ca. 5.000,00€ als zusätzliches Budget einzuplanen
und dabei ist es bis dato geblieben. Also, Mut zum r129, es lohnt sich !
Ähnliche Themen
121 Antworten
Zitat:
@scottydxb schrieb am 26. Februar 2022 um 10:36:27 Uhr:
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 26. Februar 2022 um 10:21:29 Uhr:
Schöner SL! In der Farbkombi in D whs quasi unverkäuflich, aber super nicht nur silber & schwarz zu sehenVielen Dank, das Sahnehaeubchen war das dunkelblaue Stoffverdeck; gruen/blaue Farbkombi...naja, Japaner eben, kam aber besser rueber als man denkt.
LG
Farbkombi naja, aber Zustand echt gut, Kleber am Heck auf der rechten Seit entfernen, dann steht
er gut da...
Sehr geile und seltene Farbkombi!
Hätte ich sofort genommen!