R1200R Modellfrage - oder doch etwas ganz anderes???
Moin, ich brauche einmal eure Hilfe bzw. Meinung.
Kurz zu mir:
Nach bald 5-jährigem Abstinenz vom Motorrad bin ich nun auf der Suche nach etwas Neuem.
Zuletzt habe ich eine Suzuki GSX 1250 FA gefahren.
Gemessen an Preis-Leistung und den „Erinnerungen“ hatte ich ursprünglich überlegt wieder eine GSX1250 zu kaufen. Leider habe ich noch keine „bei mir um die Ecke“ gefunden, die ich mal zur Probe fahren könnte.
Stattdessen konnte ich aber spontan beim freien Händler folgende Maschinen testen:
BMW F800GT und R1200R classic.
Mein Herz ist irgendwie gleich bei der 1200er hängen geblieben. Die kostet im Vergleich zur GSX aber auch mal eben das doppelte.
Trotzdem...toller Motor (habe schon auf einem Boxer gelernt), Klasse Handling und irgendwie einfach „mehr Motorrad“ für mich.
Nun studiere ich die einschlägigen Motorradbörsen und Foren um mal zu einer Entscheidung zu gelangen.
Folgende Fragen beschäftigen mich noch:
Wenn BMW:
- welches BJ??? Lieber gleich Geld in die Hand nehmen und eine LC kaufen?
- oder doch lieber auf ein Modell von 2013 zurückgreifen?
- oder noch ein älteres nehmen? 2008 oder so?
Welche Vor- und Nachteile seht ihr bzw. Gibt es bei den Modellen?
Was wäre denn eine unbedenklich Laufleistung bzw. Alter?
Oder:
Etwas ganz anderes und für einen deutlichen kleineren Preis (4500-6000€) wieder eine GSX 1250 kaufen? Mit Sicherheit sehr zuverlässig, aber auch ein wenig „emotionsloser“..... ???
Zu meinem Profil:
Klarer Tourenfahrer, 35 Jahre alt, Fahrten werden wohl ohne Soziabetrieb stattfinden, dafür bestimmt auch mal 2-3 mehrtägige Ausflüge im Jahr.
Ich freue mich auf eure Meinungen.
Beste Grüße aus dem Norden
Tomas
Beste Antwort im Thema
Ich hab das eh nie verstanden. Da fährt man in einer der schönsten Gegenden Europas, den Alpen, und dann hetzt man den Berge hoch, mit nix anderen im Blick als die Straße als gäbe es kein Morgen. Klar kann das mal Spass machen. Aber hier ständig mit dem Messe zwischen den Zähnen hoch zu prügeln nur um hinterher sagen zu können ich war schnellste,.. Neee !!, dazu brauch ich doch nicht in die Berge fahren .
42 Antworten
Falls der Themenstarter hier noch mitliest: Die R1200R Classic kommt serienmäßig mit Speichenrädern. Die sind zwar zum Heulen schön, erfordern aber auch einen erhöhten Pflegeaufwand. Außerdem - und das ist ein echter Nachteil - benötigen die Speichenräder der Classic Schlauchreifen. Wenn man also eher was Praktisches haben will, nimmt man die R1200R ohne Classic mit Gussrädern, da gehen dann auch schlauchlose Reifen. Bei den Speichenrädern der Enduromodelle (GS) gehen grundsätzlich ebenfalls schlauchlose Reifen.
In meinen Augen der Hauptunterschied zwischen einer R1220R mit Luft- und einer mit Wasserkühlung ist, dass die mit Wasserkühlung vorn eine normale Gabel und keine Telelever-Aufhängung hat. Außerdem ist die neue R1200R LC deutlich kleiner geworden.
Ich habe den Eindruck das mit der Größe auch die Schräglagenfreiheit der R1200R LC geschrumpft ist...
Ich habe jetzt seit 3 Wochen eine neue r1200r erstanden und war letzte Woche in Südtirol...Eggenthal mit Ihr. Ich bin gerne sportlich unterwegs...jedoch moderat sportlich und hatte bereits sogleich den rechten Bugspoiler auf den Asphalt bei Schräglage bekommen. Die Noppen der beiden Fussrasten sind auch schon etwas gekürzt. Was sagt ihr dazu?
Gut, toll, fantastisch usw.🙂
Ne im Ernst was willst hören, das du ein ganz toller bist?🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@willi0817 schrieb am 20. Juli 2019 um 20:54:33 Uhr:
....Was sagt ihr dazu?
Las das Drücken und bewege deinen Hintern (gemäsigt!) in die Kurve rein-
Dann noch den Ellbogen abwinkeln und dann wird das auch besser!
Ahh darauf soll das hinaus laufen.
Dann soll er mal ein paar Fahrstunden auf meinem Eisenschwein nehmen dann weiß er auch praktisch was mit deinen Tipps gemeint ist🙂🙂🙂🙂
Zitat:
@willi0817 schrieb am 20. Juli 2019 um 20:54:33 Uhr:
.jedoch moderat sportlich und hatte bereits sogleich den rechten Bugspoiler auf den Asphalt bei Schräglage bekommen. Die Noppen der beiden Fussrasten sind auch schon etwas gekürzt. Was sagt ihr dazu?
Federbeine mehr vorspannen oder längere einbauen.
Wieviel wiegst Du inkl. Montur?
Ein Freund von mir fährt die gleiche Maschine. Er fährt wirklich gut und die Fußrasten kratzen auch ab und zu,
aber nur, wenn er es provoziert.
Ich glaube, dass man mit der richtigen Federbeineinstellung das "Problem" beheben kann.
Mehr Federvorspannung. Auch mal den Reifendruck prüfen.
Ich bin selbst MA bei BMW Motorrad und empfehle dir die R1200R sehr schöne Maschine. Aber auch die Vorgänger sind super. Und ich kann dir auch nur sagen das du nie wieder ein Japaner fahren wirst. Die R1200GS ist eine super Reise Maschine. Aber die R-Nine T ist super.
Na komm, jetzt kannst den Rest auch noch empfehlen🙂😉
Die R-LC (RS ebenfalls) hat leider weniger Schräglagenfreiheit, als man der Kiste zutrauen würde.
Selbst meine Freundin, mit ihren 60kg, fährt die R mit ESD-Einstellung für 2 Pers. und gekürzten Angstnippeln, damit die Maschine nicht ständig aufsetzt.
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 21. Juli 2019 um 12:27:57 Uhr:
@willi0817Wieviel wiegst Du inkl. Montur?
Ein Freund von mir fährt die gleiche Maschine. Er fährt wirklich gut und die Fußrasten kratzen auch ab und zu,
aber nur, wenn er es provoziert.Ich glaube, dass man mit der richtigen Federbeineinstellung das "Problem" beheben kann.
Mehr Federvorspannung. Auch mal den Reifendruck prüfen.
Zitat:
@Roadrunner2018 schrieb am 21. Juli 2019 um 07:54:59 Uhr:
Zitat:
@willi0817 schrieb am 20. Juli 2019 um 20:54:33 Uhr:
....Was sagt ihr dazu?
Las das Drücken und bewege deinen Hintern (gemäsigt!) in die Kurve rein-
Dann noch den Ellbogen abwinkeln und dann wird das auch besser!
Danke, werde ich versuchen.. Ich fuhr vorher eine Bandit S1250 ABS.... Sie war Tiefergelegt, wegen meiner Kurzbeinigkeit. Da kamen erst die Fusrasten, dann der BOS-Auspuff.... na ja... jetzt werde ich für die neue BMW mal einen neuen Fahrstil einschlagen müssen...
Also ich war mit meiner RS auch gerade in den Alpen: Stilfser, Kauner, Hahnten, Silvretta. Wir waren auch nicht gerade langsam unterwegs und haben so einige GS und SSP zum Aufgeben gezwungen. Die neuen Angel GT-2 sind auch gut eingefahren und vorne wie hinten ist nicht mehr viel Platz zur Kante, aufgesetzt haben allerdings gerade mal die Rasten.
Das auch eher weniger und wenn dann bergab. Kampfgewicht 75 KG + Montur, Einstellung 1 Helm + Koffer, Fahrwerk: Road, Motor: Dynamik. Ansonsten muss man sich halt ein bisschen bewegen und den Motor immer schön auf Zug halten.
OK...Danke Dir.... eventuell muss ich da an meinem Fahrverhalten etwas ändern...., damit der/die Bugspoiler nicht mehr aufsitzt. So richtig weiss ich noch nicht, wie ich das wirklich ändern soll... eventuell klappt der Tipp von @Roadrunner2018