R1100S klingelt, rasselt, klappert nur beim schnellen Gas-Aufreisen
Die ersten 500km bin ich jetzt mit meiner R1100S gefahren. Dabei hat sich relativ schnell gezeigt, dass es offensichtlich ein Problem gibt: Beschleunigt man aus dem unteren Drehzahlbereich schlagartig im 4. 5. oder 6.ten Gang mag Sie das garnicht. Ein schlagendes Rasseln oder Klingeln versaut einem die Lust am Aufreisen des Gashahns. Wenn man mit Halbgas durch den Bereich zwischen 3000 und 4000 Umdrehungen dreht und dann schlagartig aufzieht, ist die volle Leistung vorhanden - ohne Rasseln.
Beim Anlassen gibt es kein Kettenschlagen oder ähnliches.
Die Maschine hat 31tkm und hat irgenwann mal ein Fallert Tuning erfahren. Sie soll auf dem Prüfstand 116PS bringen. Das tut Sie gefühlt auch, weil sie im oberen Drehzahlbereich mächtig schiebt im Vergleich zu meiner alten 1150 GS. Aber das Geräusch ist schon sehr besorgniserregend.
Ich habe das mal mit dem Handy aufgenommen und hier verlinkt, in der Hoffnung, dass jemand sagen kann, was es sein könnte (Frühzündungen, Gelängte Kette, Getriebe, Kupplung...) bin ratlos:
48 Antworten
@sq-scotty
Na klar. Mit was sonst?
Es hat sich ja schon zum Running Gag entwickelt.
Beim Fallert Umbau von TE könnte es aber sogar was bringen.
98er würde ich auf jeden Fall mal testen.
Bin mal gespannt was raus kommt. Ich glaube nicht, dass der Spritwechsel
alleine was bringt.
Ich wollte meine auch mit den Woessnern aufpowern, aber dann ist 98er Pflicht. Das gibt es aber nicht überall. Der Spritwechsel ist sicher notwendig, ob es das alleine ist, weiss ich auch nicht. Der Fallert ist doch in Achern, in der Südpfalz, sorry Nordschwarzwald. Das wär doch von Freiburg aus eine nette Feierabendrunde. Ansonsten würde ich den anrufen und fragen was gemacht wurde und welche Konsequenzen das hat.
Zitat:
@regnirps schrieb am 15. Mai 2022 um 14:11:25 Uhr:
Ich bin schon einmal beruhigt, dass keiner sagt, sofort stehen lassen das Ding! Danke schon mal für die Antworten. Auf jeden Fall, hol ich mir mal so nen Unterdrucktester um zu schauen, ob sie auch obenrum synchron ist.
Kauf dir da bloß was Vernünftiges, nicht den Schrott von L....s, P..o oder billig aus dem Internet.
Es macht Sinn, eine Uhr erst an den z.B. linken Zylinder zu stecken, Zeigerstand merken, dann die andere Uhr an den selben Zylinder. Zeigen beide gleich an, kann man damit rechnen, dass der Tester ok ist.
Wenn nicht, braucht man mit Einstellen gar nicht erst anzufangen
Da muss ich Scotty recht geben. Bei den Billig Uhren bis 100€ hast du keine gedämpften Anzeigen. Da gibt es nur wild zitternde Zeiger. Das funktioniert bei kleinen Vierzylindern bei grossen Zweizylindern sind die Druckschwankungen zu gross. Da ist eine Schlauchwaage viel besser zum Arbeiten. Ich hab den Carbtune Pro (ebay mittlerweile um 90 €) ich hatte damals 150 gezahlt. Damit geht es recht gut.
Ähnliche Themen
...leider hab musste ich das Moped kurz vor dem Abstellen auftanken...mit 95er Super...wegen einer bescheuerten Umleitung im Elztal. Die Tanke war nicht erreichbar und der Tankautomat hatte nur 95er. Jetzt muss ich wohl erst mal den Tank leer pumpen. Mein Peugeot mag ja den Saft. Der Tip mit dem Besuch bei Fallert war glaube ich ganz gut. Wenn die Firma da noch Meister hat, die sich auskennen. Den alten Fallert gibt es leider nicht mehr.
Soweit ich weiß sind die Zylinder gekürzt, schärfere Nockenwelle drin und Kolben sind womöglich auch andere. Ob das alles so ist, seh ich erst beim Aufschrauben. Blöd nur, dass mir das keiner gesagt hat. Ich ging halt nach Betriebsanleitung BMW. Eigentlich hätt ich mir das denken können.
Ein gewisser Herr Nietzsche ha einmal gemeint, die meisten Erfahrungen würde man machen nachdem man sie gebraucht hätte 😛
Update: ;.)
habe 10 Liter aus dem Tank geholt....hatte keinen größeren Kanister. Habe dann vorhin 98er SuperPlus reingefüllt. Ein RIESEN Unterschied! Ich konnte es kaum glauben. Das Knistern war so gut wie weg. Sie zieht viel sauberer durch und die Verbrennung fühlt sich viel weicher an. Ganz selten ist noch was von diesem Pritzeln zu hören, aber kein Vergleich zu vorher. Das nächste mal kommt 102er Ultimate rein - das gibts bei uns nicht um die Ecke.
Danke auf jeden Fall für die guten Tips! Das scheint wirklich durch das Tuning und die anderen Kolben zu kommen.
Cool. Ich war ja etwas skeptisch, dass es alleine am Sprit liegt.
Wahrscheinlich hat der Fallert-Umbau eine höhere Verdichtung.
102er muss auf jeden Fall mal getestet werden.
Aber nur der gute Stoff von ARAL.
(die könnten hier ruhig mal ´ne Werbeanzeige schalten)
Also wenn die Zylinder gekürzt sind ist es eigentlich klar, dass die Verdichtung höher ist, und das heisst dann zwingend anderer Sprit.
Ich freue mich für dich, dass es jetzt besser ist. Lieben Gruss Roland
Mist, es war wohl doch eher die Kupplung. Bin eben mit meinem Sohn hinten drauf mal über den Kandel gefahren und dann kurz auf die Schnellstrasse. Plötzlich starkes Ruckeln bei gleicher Geschwindigkeit. Vorher einwandfrei gefahren. Beim Abbiegen ging sie dann sogar aus. Hört sich lauter an als ob sie nur noch auf einem Zylinder läuft. Kupplung lässt sich nur noch schlecht dosieren. Standgas muss ich anheben, sonst geht sie aus. Im Leerlauf muss man den Kupplungshebel leicht ziehen, lässt man ganz los, scheppert und mahlt es....als ob Sie nicht mehr Richtig trennt.
so ein Dreck.
Was ich nicht verstehe: Beide Zylinder waren heiß bei der Ankunft zuhause. Auch dir Krümmer waren gleich heiß. wieso ist die Drehzahl so runter und woher kam der Widerstand, gegen den sie gerückt hat?
Getriebeschaden?
Das kommt aber früh bei nur 31.000km. Die meisten Eingangswellen gehen bei diesen Getrieben kaputt, die Mitnehmerscheibe hängt bei betätigter Kupplung zu weit in der Luft, weil die Welle zu kurz ist.
Mit der Zeit arbeiten sich die Verzahnungen weg.
WENN es denn dieser Defekt sein sollte.
Solltest du selber drangehen wollen, nimm den Anlasser ab, ziehe den Kupplungshebel und schau mal durch das Loch des Anlassers, ob sich die Mitnehmerscheibe bewegen lässt. Evtl. musst du die Kupplung so hindrehen, dass die Scheibe sichtbar wird
beim Händler...
aber Achtung es wird immer merkwürdiger: Haben eben das Moped nochmal angemacht. Das Kupplungsgeräusch ist gar kein Kupplungsgeräusch - der Motor läuft einfach nur wie ein Sack Nüsse. Ich habe beim Überprüfen der Abgasrohre per Hand festgestellt, dass rechts plötzlich der dB-Eater fehlt, hab ich wohl verloren heute auf der Schnellstrasse - das erklärt den plötzlichen Krach, wenn man übers Standgas raus dreht. Ich kann mir jetzt vorstellen, dass der Gasaustausch in den beiden Töpfen überhaupt nicht mehr zusammenpasst. Ist ein NachrüstSchalldämfer von Staintune glaube ich. Aber noch merkwürdiger folgendes nach 1 min laufen:
linker Zylinder Krümmer heiß, rechter Zylinder Krümmer handwarm
aber:
rechter Topf und Endrohr kalt. linker Topf (wo Eater fehlt) und Endrohr warm!!!
Jetzt ist es aber so, dass sich die Rohre kreuzen über dem Hinterrad...
ich könnte mir jetzt auch das Scheppern erklären - der dB-Eater hat sich verabschiedet.
Trotzdem blick ich´s jetzt erst recht nicht mehr. Wer kann das Rätsel lösen?
wenn es nur der Eater wär, hätt ich ja echt nochmal Glück gehabt!