R1100RS druckstange zu kurz

BMW Motorrad R 1100

Hallo,
Ja ich bins mal wieder.
Meine Kupplung an meiner R1100rs war am rutschen am sie gewechselt. Beim zusammenbauen die Funktion getestet, resultat Kuppling trennt nicht beim ziehen fühlt es sich an als würde man gegen ein Gehäuse drücken. Also kupplung wieder raus und alles von anfang. Das Problem ging aber nicht weg. Als ich die Druckstange mit einer Schraube verlängert habe bzw ne schraube ins ausrücklager gelegt habe funktionierte die kupplung Problemlos. Jetzt habe ich Druckstange und ausrpcklager gewechselt und das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee was das noch sein kann? Eingebaut ist alles richtig nach Anleitung. Es scheint mit als wäre plötzlich die Stange zu kurz

58 Antworten

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 22. Juni 2022 um 22:11:37 Uhr:


Hier ist die Kurbelwelle (mit Pleuel dran).
Wie bitte soll da jetzt was verrutschen?

Hast du denn einen Zentrierdorn?

Sag ich doch, das geht nicht. Und wenn, dann reden wir um Zehntelmillimeter. Der Fehler wird wo anders liegen. Ich hatte 1997 bei meiner damaligen R1100RS auch selber die Kupplung gewechselt, ganz Problemlos. Kann aber nach 25 Jahren nicht mehr sagen wie das alles war.

@KapitaenLueck
War ja auch kompletter Bullshit. Ich dachte, er will uns hier fett verarschen. Guck mal aufn Ferienkalender.
Der Motor ist hinten auch komplett trocken. Das passt schon.

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 22. Juni 2022 um 22:42:45 Uhr:


@KapitaenLueck
War ja auch kompletter Bullshit. Ich dachte, er will uns hier fett verarschen. Guck mal aufn Ferienkalender.
Der Motor ist hinten auch komplett trocken. Das passt schon.

Kann ja sein, ich überlege mittlerweile in jede Richtung. Getriebe geht drauf passt auch alles zusammen. Aber irgendwie kommt es mir so vor als wäre die Druckstange zu tief drin denn nur das ende der druckstange also der schmale kurze teil der ins ausrücklager geht guckt aus dem getriebe raus und baut man das Lager drauf liegt es flach am Gehäuse an. Kupplung ist mit zentrier Dorn auszentriert und dann noch mit messchieber überprüft worden, das sitz mittig. Kupplung ist richtig zusammen gebaut. Die Frage ist welche Möglichkeiten gibt es das die Druckstange bzw telerfeder zu weit zum Motor sind.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Juni 2022 um 22:26:27 Uhr:


Wenn das so wäre wäre die Schwungscheibe auch nach vorn gerutscht und das Ganze hätte heftigst Theater gemacht.

Das war ja die Idee das das schwungrad nach vorne gerutscht ist auf diese weise eventuell beim Einbau der kippling oder so, aber die Theorie können wir wohl vergessen

Ähnliche Themen

Aus dem Repair manual der R1100RS (siehe Druckstange)

Quelle: www.carlsalter.com

Und da:
Min 56:13
https://www.youtube.com/watch?v=_oPZn_hFjGs

Bildschirmfoto-2022-06-22-um-22-36

Bist du schon weiter gekommen?

Druckstange für R1100RS vom Tills.
Das Teil ist 270mm lang. Nur mal zum Vergleich.
Hat schon den Filzring.

https://www.tills.de/druckstange-l-270mm-vgl-21527659113.html?...

Bei den 1100er ist die Druckstange 12mm kürzer, aber vielleicht sind das die entscheidenden mm. Evtl. auch wg. ein paar mm mehr bei den anderen Ersatzteilen.

1100er 258 mm Teile-Nr. 21527659112
1150er 270 mm Teile-Nr. 21527659113

Sollte aber eigentlich nur die Umstellung von manueller Kupplung (per Seil) auf Hydraulik von Relevanz sein.

S-Q mal außen vor 😁

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 23. Juni 2022 um 15:48:15 Uhr:


Bist du schon weiter gekommen?

Druckstange für R1100RS vom Tills.
Das Teil ist 270mm lang. Nur mal zum Vergleich.
Hat schon den Filzring.

https://www.tills.de/druckstange-l-270mm-vgl-21527659113.html?...

Da sowohl druckstange und ausrücklager IO sind genau so wie die Telerfeder habe ich mir von eine. bekannten mal sein Kupplungpaket geben lassen der hat von seiner defekten rs noch ein relativ frisches Paket liegen. Denn wir vermuten da dort die schrauben schon sehr benutzt aussehen und viele Schrauben mit Graphitan versehen sind, das dort mal jemand dran war und eventuell ein anderes kupplungs Gehäuse montiert hat mit andere Scheibe so das da jetzt was nicht passt. Oder es ist damals nicht ins Gewicht gefallen da die kupplungsscheibe nicht neu war what ever. Eben so möchte ich ein Defekt an den Gehäuse ausschließen und das ist halt das letzte was noch original da rum malocht. Meine Idee wäre noch ob beim Abbau der kupplung vielleicht die Aufnahme am Schwungrsd verbogen wurde den die kupplung war schwer abzukrigen nur mit abhebeln via Schraubenzieher.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. Juni 2022 um 16:04:11 Uhr:


Bei den 1100er ist die Druckstange 12mm kürzer, aber vielleicht sind das die entscheidenden mm. Evtl. auch wg. ein paar mm mehr bei den anderen Ersatzteilen.

1100er 258 mm Teile-Nr. 21527659112
1150er 270 mm Teile-Nr. 21527659113

Sollte aber eigentlich nur die Umstellung von manueller Kupplung (per Seil) auf Hydraulik von Relevanz sein.

S-Q mal außen vor 😁

Die 1150.stange habe ich auch hier so.zum Spaß die ist aber dermaßen zulange

Habe ich mir fast schon gedacht. 12mm sind ja auch schon ein Wort im Masch-Bau 🙂

Dann hilft wohl erstmal nur eins, alles zurück auf Anfang, raus und wieder rein mit der ganzen Geraffel.
Das orig. Werkstatthandbuch gibt leider nicht viel her, außer "Einbau in umgekehrter Reihenfolge".

Damals legte BMW halt noch viel Wert auf die Aus-/Weiterbildung seiner Werkstattmitarbeiter, da wurden solche essentiellen Weisheiten dann auf den Lehrgängen weiter gegeben. Die Senger Jungs hatten ganze Wände mit den Lehrgangsbescheinigungen dekoriert 😎

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 23. Juni 2022 um 15:48:15 Uhr:


Bist du schon weiter gekommen?

Druckstange für R1100RS vom Tills.
Das Teil ist 270mm lang. Nur mal zum Vergleich.
Hat schon den Filzring.

https://www.tills.de/druckstange-l-270mm-vgl-21527659113.html?...

Habe man ein paar Nummer vergleichen das Kupplungsgehäuse sollte die Teile nummer 21 21 2 330 024 haben laut BMW ETK auf meiner kupplung steht die nummer 13 41 585 23 die nummer der Gehäuse Rückseite habe ich noch nicht nachgesehen. Aber kann es eventuell sein das mal ein Flasches Kupplungspaket eingebaut wurde. Im Internet findet man zu letzteren nummer auch nichts oder wurde die nummer mal geändert

Was bitte ist ein Kupplungsgehäuse?

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 25. Juni 2022 um 17:50:34 Uhr:


Was bitte ist ein Kupplungsgehäuse?
Nr 7 Ist der Gehäuse Deckel

Zitat:

@Gummikuhreiter schrieb am 25. Juni 2022 um 17:39:54 Uhr:



Habe man ein paar Nummer vergleichen das Kupplungsgehäuse sollte die Teile nummer 21 21 2 330 024 haben laut BMW ETK auf meiner kupplung steht die nummer 13 41 585 23 die nummer der Gehäuse Rückseite habe ich noch nicht nachgesehen. Aber kann es eventuell sein das mal ein Flasches Kupplungspaket eingebaut wurde. Im Internet findet man zu letzteren nummer auch nichts oder wurde die nummer mal geändert

Die "13" vorne würde auf eine ganz andere Baugruppe (Kraftstoffaufbereitung) verweisen. Kupplungsteile fangen alle mit "21" an.
Einzige Erklärung wäre ein Fremdteil.

Eine Möglichkeit wäre auch, dass die 13 41 585 23 die interne Nummer vom Hersteller des Kupplungsgehäuse ist und gar nichts mit BMW zu tun hat. Deshalb findet man auch im Internet nichts zu der Nummer 13 41 585 23. Nicht auf allen Teilen ist die BMW-Nummer drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen