R1100RS druckstange zu kurz

BMW Motorrad R 1100

Hallo,
Ja ich bins mal wieder.
Meine Kupplung an meiner R1100rs war am rutschen am sie gewechselt. Beim zusammenbauen die Funktion getestet, resultat Kuppling trennt nicht beim ziehen fühlt es sich an als würde man gegen ein Gehäuse drücken. Also kupplung wieder raus und alles von anfang. Das Problem ging aber nicht weg. Als ich die Druckstange mit einer Schraube verlängert habe bzw ne schraube ins ausrücklager gelegt habe funktionierte die kupplung Problemlos. Jetzt habe ich Druckstange und ausrpcklager gewechselt und das Problem besteht immer noch. Hat jemand eine Idee was das noch sein kann? Eingebaut ist alles richtig nach Anleitung. Es scheint mit als wäre plötzlich die Stange zu kurz

58 Antworten

Die Frage ist hier noch, sprechen wir vom Kupplungsgehäuse ( 21 21 2 330 385) oder vom Kupplungsgehäusedeckel (21 21 2 330 024). Die Originalteile kommen ziemlich sicher von Sachs und da hat der Deckel die interne Art. Nr: 3072 130 330
Reibscheibe und evtl. noch die Druckplatte können schon mal von einem anderen Zulieferer/Zubehörlieferanten stammen wie TRW o.ä. das Gehäuse eher weniger

Zitat:
Kann ja sein, ich überlege mittlerweile in jede Richtung. Getriebe geht drauf passt auch alles zusammen. Aber irgendwie kommt es mir so vor als wäre die Druckstange zu tief drin denn nur das ende der druckstange also der schmale kurze teil der ins ausrücklager geht guckt aus dem getriebe raus und baut man das Lager drauf liegt es flach am Gehäuse an. Kupplung ist mit zentrier Dorn auszentriert und dann noch mit messchieber überprüft worden, das sitz mittig. Kupplung ist richtig zusammen gebaut. Die Frage ist welche Möglichkeiten gibt es das die Druckstange bzw telerfeder zu weit zum Motor sind.

--------

Passt doch. In den ganzen Videos die ich bisher gesehen habe, schließt das Ausrücklager bündig mit dem Getriebe ab. Also soweit richtig.
Dann kommt die Gummimanschette drauf. Dann noch die Schraube an der Kupplungsbetätigung einstellen und das Spiel (12mm) am Kupplungszug einstellen. Fertig.
Verstehe jetzt nicht, wo das Problem ist.
Die Druckplatte mit der angegebenen Teilenummer hat doch keinen Einfluß auf die Länge der Druckstange.

Ausrücklager

Zitat:

@driver001 schrieb am 26. Juni 2022 um 11:16:44 Uhr:


Eine Möglichkeit wäre auch, dass die 13 41 585 23 die interne Nummer vom Hersteller des Kupplungsgehäuse ist und gar nichts mit BMW zu tun hat. Deshalb findet man auch im Internet nichts zu der Nummer 13 41 585 23. Nicht auf allen Teilen ist die BMW-Nummer drauf.

Meine Idee wäre gewesen entweder das die nummer geändert wurde bzw das das ne alte nummer ist und man das geändert hat mal oder das jemand ein zubehör teil btw ein falsches teil bei sachs gekauft hat vom anderen Modell.
Man müsste nur wissen ob jemand so eine alte kupplung noch liegen hat wo man gucken kann was mit der Nummer ist

Zitat:

@Jungbiker schrieb am 26. Juni 2022 um 12:23:34 Uhr:


Zitat:
Kann ja sein, ich überlege mittlerweile in jede Richtung. Getriebe geht drauf passt auch alles zusammen. Aber irgendwie kommt es mir so vor als wäre die Druckstange zu tief drin denn nur das ende der druckstange also der schmale kurze teil der ins ausrücklager geht guckt aus dem getriebe raus und baut man das Lager drauf liegt es flach am Gehäuse an. Kupplung ist mit zentrier Dorn auszentriert und dann noch mit messchieber überprüft worden, das sitz mittig. Kupplung ist richtig zusammen gebaut. Die Frage ist welche Möglichkeiten gibt es das die Druckstange bzw telerfeder zu weit zum Motor sind.

--------

Passt doch. In den ganzen Videos die ich bisher gesehen habe, schließt das Ausrücklager bündig mit dem Getriebe ab. Also soweit richtig.
Dann kommt die Gummimanschette drauf. Dann noch die Schraube an der Kupplungsbetätigung einstellen und das Spiel (12mm) am Kupplungszug einstellen. Fertig.
Verstehe jetzt nicht, wo das Problem ist.
Die Druckplatte mit der angegebenen Teilenummer hat doch keinen Einfluß auf die Länge der Druckstange.

Bei mir schließt es eben nicht bündig ab das Ausrücklager sitzt im zusammengebauten Zustand mehr als 1cm tiefer in diesem Loch oder wie auch immer man das nennt. Nur das runde end Teil der druckstange guckt aus der eingangswelle hinten raus und geht in das ausrücklager was quasi direkt ans Lager der eingangswelle anliegt. Das ist das ganze Problem.

Da alles richtig zusammen ist und alles geprüft ist möchte ich prüfen ob dort nicht mal falsche Dinge Montiert wurden eben das besagte Kupplungsgehäuse bzw anpressplatten laut etk, nicht mal falsch verbaut wurden wo mit die Position der Membran feder und somit der sruckstange beeinflusst wird

Ähnliche Themen

Diese ungewöhnliche 13 41 585 23 taucht zumindest ohne die "23" am beim Gehäusedeckel von Sachs (3072 130 330) wirklich auf, wie hier im polnische Amazonen Angebot:
https://www.amazon.pl/SACHS-3072-130-330-sprz%C4%99glo/dp/B0068NQQ6K

Also scheint es diese Nr. irgendwo, vielleicht auch nicht im Motorradbereich, zu geben und wurde bei einer Charge angebracht.

Die Angebote von der Polo spielenden Tante Luise zeigen ein etwas anderes Foto wo man sogar einen eingegossenen "Sachs" Schriftzug sieht:
https://www.polo-motorrad.com/.../...gsgehaeusedeckel-50430730020.html
https://m.louis.de/.../10016218
https://m.louis.de/.../10016222

Ich habe meine Kupplungen bei Tills gekauft, bei Louis oder Polo bin ich mir immer nicht so sicher. Öl, Klamotten, Stiefel, Schnickschnack ok, aber Ersatzteile?

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 27. Juni 2022 um 18:12:50 Uhr:


Ich habe meine Kupplungen bei Tills gekauft, bei Louis oder Polo bin ich mir immer nicht so sicher. Öl, Klamotten, Stiefel, Schnickschnack ok, aber Ersatzteile?

Ich habe alle Bauteile bei bwm bestellt. Um nauszuschklißen das der Fehler vorher da war oder irgend ein falsches Teil montiert wurde oder oder oder habe ich mit der bmw Werkstatt meines vertrauens abgemacht das ich alle Teile bekomme die direkt mit der kupplung und der Position der druckstange zu tun haben und das was nicht defekt ist kann ich wieder zurück geben. Ich tausche alle Komponenten wenn es dann tut baue ich Stück für Stück wieder die alten ein um zu sehen welches Teil an sich scheiße ist

Kannst du bei Tills auch, nur, dass ALLES viel günstiger zu bekommen ist.

Das Ganze mit deiner Kupplung ist wirklich seltsam, bin gespannt, wie es weiter geht.

Nun wenn die original BMW-Teile von Sachs stammen, wie z.B. auch Lenkeramaturen von Magura, Bremsen von Brembo kann man solche Teile auch jeweils direkt kaufen. Teilenummern sollten natürlich übereinstimmen, Dichtringe, DIN-Schrauben, sogar LIMAS, Antriebsriemen (CONTI), findet in vielen anderen Auto/Moto-Bereichen Anwendung und ist dort z.T. erheblich günstiger erhältlich.
Ein gutes Beispiel ist der Valeo-Anlasser und damit meine ich nicht die China Kopie, sondern das Original, das auch in verschiedenen PKWs verbaut wurde.
Beim Sachs-Kupplungsset gehe ich mal davon aus, dass weder Till noch Polo oder Louis sich China-Raubkopien andrehen lassen, sondern sich alleine im Preis unterscheiden. Ein Sachsteil im BMW-Karton ist mit der gleichen Teile-Nr. ist nicht besser/schlechter als das von den vorgenannten im original Sachskarton 🙄 Der Leebemann biete solche teilweise sogar schon als Alternative an, wo auch Till manchmal passen muss 😁
Da würde ich es von der Gesamtsumme/Endpreis meiner Bestellungen abhängig machen, quasi entscheiden da dann auch die Versandkosten mit.

@JoergFB
Ich glaube aber, die Teilenummern stimmen aber nicht überein. BMW hat doch eigene Teilenummern, oder?

Sicher BMW hat sein eigenes/anderes Nr.-System. Das heißt aber nicht, das in vielen Fällen die Teile nicht identisch sind. Einige Zulieferer (wie auch Sachs) gießen ihren Namen und auch die eigenen Teile-Nr. in das Werkstück mit ein und drucken Fremdnr. nur auf, welche später schwer ohne gar nicht mehr zu erkennen ist. Andere setzen nur auf unterschiedliche Verpackungen. Eine interne Hersteller-Nr. lässt sich im Neuzustand eigentlich immer finden, von Normteilen mal abgesehen.
BMW stellt inzwischen nur noch einen Bruchteil selbst her. Früher war das sicher mehr und irgendwann hat man einigen Zulieferern dann auch untersagt die Teile direkt zu verkaufen, wie bei Magura geschehen 😠
Die Handbremsarmatur der R11RS gab es lange Zeit auch direkt für einen schmalen Taler 😁 und nicht nur teuer beim Freundlichen, um nur ein Beispiel zu nennen.
... ebenso bei Verschleißteilen wie Luftfilter, Ölfilter, etc., wenn du schon selber schraubst, dann kannst du auch solche "Originalteile" nehmen. Nur bei China-Kopien wäre ich ggf. vorsichtig, was nicht heißt, dass sie schlecht sein müssen, wie z.B. der Lima-Ersatz

So Problem ost gefunden ed war die anpress Platte. Habe nu aber ein anderes Peinliches Problem habe wohl das masse kabel was von der lichtmaschine kommt demontiert und weiß jetzt nicht mehr wo dad eine ende angeschlossen wird. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen

.....

Legende dazu:

Deine Antwort
Ähnliche Themen