R1100R mit 60TKM kaufen
Hallo Forum,
nachdem ich jetzt 10 Jahre eine K100RS durch die Gegend gescheucht habe, will ich jetzt zum Boxer zurück (Hatte "früher" mal die R60). Ich fahre gerne mal 'ne Stunde über die Dörfer, wenn ich die Zeit finde, und bin dabei eher gemütlich unterweg. So komme ich im Jahr auf ca. 5000 KM.
Aktuell wird mir eine R1100R mit Baujahr 97 für rund 4000,- Euro angeboten, die knapp 60.000 KM runter hat.
Die Laufleistung kann doch eigentlich kein Problem sein, das Baujahr vielleicht? Gibt's hier was, worauf ich achten sollte? Ich will mir die Maschine morgen mal ansehen.
Danke für jeden Tipp
J.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jondalar
Jetzt im Nachhinein kan ich jedem nur anraten: Fahr die Maschine richtig warm und dreh jeden gang maximal aus. Vor allem den 3.Gang.
Hmm. Und was machst Du, bevor die Maschine richtig warm ist?
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von Kai R.
Hmm. Und was machst Du, bevor die Maschine richtig warm ist?Zitat:
Original geschrieben von Jondalar
Jetzt im Nachhinein kan ich jedem nur anraten: Fahr die Maschine richtig warm und dreh jeden gang maximal aus. Vor allem den 3.Gang.
Na wahrscheinlich eben halt die Maschine warm fahren...........DAMIT man nachher den Motor gefahrlos hochdrehen kann..😁
Wäre ja schlecht den eiskalten Motor mit zu hohen Drehzahlen zu quälen 😉
Was mich bei meiner damaligen R1100 RT wahnsinnig gemacht hat, war das nervige Konstantfahrruckeln. Das hat, selbst nach der Einstellung in der Werkstatt, immer nur für 500 km gehalten, danach ist man entweder mit 60 im letzten Gang rucklend durch die Stadt gerollt oder man nimmt gleich den 4. Gang. Sehr nervig das. Bei den 1150 ern wurde das mit Doppelzündkerzen so gut wie eliminiert, meine jetzige 1200er fährt so, wie man das erwartet. da würde ich bei einer Probefahrt verstärkt drauf achten, oder, wenn es das Budget hergibt, gleich eine 1150er nehmen.
Mann, Mann,
jetzt habt ihr mir alle die 1100er so madig gemacht, dass ich doch wieder nach 'ner 1150er schaue.
Eine schicke Rockster habe ich schon im Auge, aber irgendwo sind die doch meisst noch 2000 Öcken teurer 😮
Na, meine K läuft ja problemlos, also habe ich noch keine Eile. Ich werde mal schauen, was mir noch so vor die Augen kommt. Wenn es denn eine 1100er wird, sollte sie jetzt doch lieber ab Modelljahr 98 sein, dann hat sie das "bessere" Getriebe und das schickere Cockpit. Wenns die 1150er wird, ist sowieso alles gut 😎
Soweit erstmal Danke für eure Hinweise, ich werde weiter berichten ....
J.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.Ackermann
Wenns die 1150er wird, ist sowieso alles gut 😎
Wer hat denn behauptet, daß die 1150er besser sind.....? 😁
Die haben zwar das etwas standfestere 6-Gang-Getriebe.......dafür hört man hier öfters von Motorschäden und das Integral-ABS mit Bremskraftverstärker soll auch nicht unbedingt ein Quell der Freuden sein........😉
Vor allem wenn man für den Bremsflüssigkeitswechsel gaaanz tief in die Tasche greifen darf.
Zitat:
Original geschrieben von J.Ackermann
Mann, Mann,jetzt habt ihr mir alle die 1100er so madig gemacht, dass ich doch wieder nach 'ner 1150er schaue.
J.
Wer viel fragt ...😁😁😁😁
Hallo,
Morgen kriege ich eine R 1100 R, 71'000 KM, Erstzulassung Mai 1996, mit neuer Kupplung und revidiertem Getriebe. Erstanden für Schweizer Franken 5'000 (€ ca. 3'700) beim einem renommierten BMW Motorradhändler, der 3 Monate garantie gibt. Ich habe ihn gebeten, mir eine neue Batterie einzubauen.
Nun möge es blinken, ruckeln und krachen (respektive ABS, KFR & Getriebe). Image, Aussehen, Fahrwerk und Drehmoment dieses Motorradres entsprechen meinem Gemüt zur Genüge, um die Artspezifischen Mängel auszugleichen. Nur hohe Folgekosten (Reparaturen) würden mich enttäuschen.
Ich werde über meine Erfahrungen berichten.
Philipp, Schönwetter-Spazierenfahrer (< 6'000 U/m) aus der Schweiz.
Nachdem gestern die Außentemperaturen ganz angenehm waren, bin ich zur Probefahrt beim Händler gewesen.
Die oben beschriebene 1100er war echt ok, aaaaber mit der Sitzposition hatte ich so meine Probleme. Irgendwie musste ich die Beine viel zu stark anwinkeln (bin 1,90 gross) und der Sitz hat mich die ganze Zeit nach vorne geschoben. Das fand ich recht ungemütlich.... Und das krachende Getriebe (sie soll die M97 Version drin haben) war echt nicht toll.
Danach habe ich 'ne 1150er Rockster getestet
--- GEIL ---
Ausreichend Dampf vorhanden und immer frischen Wind von vorne. Und 'ne tolle erhabene Sitzposition mit 'nem breiten Lenker, sowie moderaten Schaltgeräuschen. 😁 Ich glaube, das ist das richtige Bike für mich. Nur der Preis 🙁
Und für meine K (wie hier schon orakelt wurde) kriege ich vom Händler fast nix mehr 🙁
Ich werd' nochmal ein paar Nächte drüber schlafen. Das Bike ist vielleicht für meinen Bedarf etwas überdimensioniert. Ich bin auch eher nur der Schönwetter-über-die-Dörfer-Fahrer. Aber der Fun-Faktor ist echt hoch.
....... gute Einstellung 🙂 , wünsch Dir alles Gute und viel Freude mit Deinem neuen Gerät,
Gruß,
Günter, Schönwetterfahrer aus Tirol
😁
Zitat:
Original geschrieben von J.Ackermann
Ich werd' nochmal ein paar Nächte drüber schlafen. Das Bike ist vielleicht für meinen Bedarf etwas überdimensioniert. Ich bin auch eher nur der Schönwetter-über-die-Dörfer-Fahrer. Aber der Fun-Faktor ist echt hoch.
wenn es aber Deine Maschine ist, dann lass Dein Herz entscheiden.
Außerdem: wofür soll eine Rockster sonst gut sein, als bei schönem Wetter über die Dörfer zu juckeln und Spaß zu machen? Und der Spaß bleibt, wenn der Kaufpreis lange vergessen ist.
Grüße
Kai
Zitat:
Original geschrieben von einstein48
....... gute Einstellung 🙂 , wünsch Dir alles Gute und viel Freude mit Deinem neuen Gerät,
Gruß,
Günter, Schönwetterfahrer aus Tirol
😁
Seit Donnerstag 530 km mit der zitierten Maschine bei Superwetter gefahren (Jaun- & Gurnigel-Pässe, von Fribourg aus).
Dank neuer Gel-Batterie kein ABS-Blinken;
Dank von der BMW-Vertretung in Sorens am Greyerzer See perfekt ausgeführten Synchronisation keine Spur von KFR und
Dank eines Getriebes, welches deutlich signal gibt, wenn der Gang 'drin ist (mehr wird auch nicht verlangt), kann ich nur sagen: wenn ein Qualitätserzeugnis gut unterhalten und gewartet wird, gibt es halt keine Probleme. Ich bin jedenfalls begeistert ! Braves Blubbern beim Spazierenfahren, und Super-Beschleinigung ohne Drehzalorgie beim Überholen. Und das Fahrwerk ist wie für Passstrassen geschaffen.
Fazit: R1100R auch mit 70'000 kaufen, aber aus guter Quelle !
Schweiz grüsst Tirol, unter Alpenländler !
Hallo,
ich fahre seit 6 Jahren eine R1100R, Bj. `99,44100km,
Tüv ist bis 10/12, vordere Bremsen und MTX Getriebeöl
sind seit Freitag neu gemacht worden, 2 Touringkoffer
orig. BMW mit 1 Schlüßelsystem gibt es dazu.
Verkaufe mein Motorrad aus Zeitmangel für 4000,-€
Hast Du Interesse?
LG
Obstkorb