R1100 RS Probfahrt, worauf achten?
Hallo, werde demnächst eine R 1100 RS zur Probe fahren. Was sind die typischen Schwachstellen bei diesem Modell? Taugt diese Maschine auch für die Langstrecke? Bin für alle Hinweise dankbar.
re
30 Antworten
Wieviel Kilometer hat sie denn schon gelaufen?
Ne 94iger 1100 RS kann man nur individuell beurteilen.
Und eine Ferndiagnose kann KEINER geben bei einer 22 Jahre alten Maschine.
Boxerdriver
Ähnliche Themen
das war auch nicht meine Absicht. Jede Maschine hat ihre typischen Schwachstellen, nur um die geht es mir. Individuell ist natürlich das Motorrad zu begutachten, nur mit Informationen kann man gezielt vorgehen.
re
Zitat:
@remanuel schrieb am 9. Oktober 2016 um 18:57:51 Uhr:
...es ist eine 94er.(vielleicht eine kleine Liste der bekannten "Problemstellen"? Wäre nett.)
Hier mal eine übersichtliche Liste aller Modellpflegemaßnahmen. Ist zwar von der GS, aber was die Mechanik und Technik angeht sicher auf die RS übertragbar:
http://www.gs-enduro.de/.../r1100gs_modellpflege.htm
Man sieht..........es wurde fast jedes Jahr ein "Update" gebracht. Leider wurden die alten Maschinen nicht nachgerüstet seitens BMW. Wie bekannt ist, sind die Kunden ja zahlende Betatester (nicht nur) bei dieser Firma.
Fahre seit einem Jahr eine 93er R 1100 RS mit jetzt 49.000 km auf der Uhr, von denen ich selbst 5.000 km gefahren bin. Das Mopped ist eine Wucht, habe den Kauf für kleines Geld noch keine Sekunde bereut. Da kann man auch mal verzeihen, dass jetzt eine neue Kupplung fällig ist. Also, wenn die Eckdaten und das Bauchgefühl stimmt, greif zu.
Smergolf
Neue Kupplung nach nur 50.000km? Ich glaub nicht, dass die abgenutzt ist. Eher verölt, aufgrund ausgetrocknetem (bzw. porösem Simmering). Auf jeden Fall mitmachen lassen.
Just my 2 Cent...
Moin Zusammen,
Habe mir vor fast genau einem Jahr eine 94er R1100GS geholt und bin jetzt 11000 km gefahren.
Wichtig war mir:
1. ABS
2. Vom Händler mit Garantie und frischem Service, schau mal im Netz da stehen genug rum die die Händler in Zahlung genommen haben. Im Norden noch mal ungefähr 750 Euro günstiger als bei uns in BW.
Mit 191 und kein UHU (Unter HUndet Kg) für mich die ideale Wahl und der Motor und das Fahrwerk machen Spaß ohne Ende. Langsam ist mann mit der GS bekanntlich auch nicht hier im Schwarzwald.
Zum schneller Fahren habe ich noch die K100RS.
Wichtig ist die technische Pflege, prüfen kannst Du das zum Beispiel:
Bei Öltemperatur im FID ein Balken sollte sie gerade ohne Choke laufen und Leerlauf bei knapp unter 1000 U/Min haben. Viele Maschinen laufen immer bei 1150 bis 1200 Umdrehungen, weil sich kaum einer Mühe macht den Motor sauber zu synchronisieren. Und das wirkt sich erheblich auf den Verbrauch, das Drehmoment und die Gasannahme aus!
Was ich immer frage ist, welches Öl verwendet wurde, wenn einer daran schon spart und mehr als 7500 km mit einer Füllung fährt ist für mich das Verkaufsgespräch schnell zu Ende.
Schönen Gruß und viel Spaß
Jörg
Bericht von der Probefahrt:
Optischer Eindruck, perfekt für so ein nicht ganz junges Gerät. Zwei Vorbesitzer, aus Inzahlungnahme, KM-Stand 48 tkm. Reifen noch 50%, HU sollte bei Kauf neu. Verkleidung usw kratzerfrei, vermutlich Neulackierung, aber auch Motor-Getriebe-Kardan in gepflegtem Zustand. Oder gut aufbereitet.
Anspringen der handwarmen Maschine, dann das von vielen monierte ABS-Blinken. Für mich ungewohnt, das Kippen um die Längsachse bei Drehzahländerung, sogar beim Einkuppeln. Die ersten Kilometer auf leicht geschwungener Landstraße, Fahrwerk straff, aber nicht zu straff. Rückmeldung aus der Front - Telelever - nicht vorhanden, erzeugt nach Jahrzehnten der Telegabel ein sehr unsicheres Gefühl. Blinkerschalter arg gewöhnungsbedürftig, könnte sich aber einspielen. Die Leistung, gefühlte 50 PS, sollten aber 90 sein? Eine MT-07 geht aber ganz gehörig besser, ok, ist auch ein paar Gramm leichter. ABS-Disko abgestellt durch Licht aus, Motor aus, Neustart des jetzt durchgewärmten Motors mit der nachgeladenen Batterie. Könnte man mit einem simplen, nachgerüsteten Reset-Schalter auch erledigen. Kleinkram.
Erste Ampel, Leerlauf problemlos, aber ein stark mahlendes Geräusch aus der Schaltbox, übertönt den Motor mehr als deutlich (nein, im Rückspiegel war kein Traktor). Ob da Öl drin ist? Kupplung ziehen und weg ist das Geräusch. Klang abschreckend. Auf schlechter Straßenoberfläche mittelmäßiger Komfort, eine F700GS ist da besser. Mit den Kilometern wird man vertrauter, versucht sogar ein wenig Schräglage, Respekt vor den Jungs und Mädels, wie die mit dieser "toten" Vorderradführung um die Ecken wetzen. Wie gesagt, kann man sich vielleicht dran gewöhnen.
Die Schaltung funktioniert ebenso wie die Kupplung einwandfrei, auch kein Konstantfahrruckeln. Gelegentlich verschluckt sich der Boxer beim Gasgeben knapp über der LL-Drehzahl. Unschön, aber nur Schönheitsfehler. Wieder eine rote Ampel, wieder das überdeutliche Getriebegeräusch.
Kurzes Stück BAB, hier ist die Stärke der RS zu sehen, zwar kein wirklich effektiver Windschutz, aber ein bolzstabiles Geradeausfahrwerk und jetzt scheinen auch alle Pferde bei der Arbeit zu sein. Schön, aber ich brauch das eigentlich nicht, auf der Bahn geht es selten längerfristig mit mehr als 170 dahin.
Zurück beim Verkäufer dann die Überraschung: der rechte Stiefel ist nun gut geölt, ja tropft gar ab. Unnötig, ist auch so - getestet! - wirklich wasserdicht.
Fazit: Motor zu schlapp für die angegebene Leistung, Windschutz mäßig, Drehzahlband klein, Getriebe wahrscheinlich defekt, Rückmeldung vom Vorderrad nicht vorhanden, irgendwo am rechten Kopf undicht. Bedienung (Blinker...) gewöhnungsbedürftig. Vom Kauf Abstand genommen.
rr
Wenn man sich mal an den Telelever gewöhnt hat, irritiert einen das Geschaukel einer Telegabel.
Gleiches gilt für den Blinker.
Meine R12ST ist der Enkel der RS. Preiswert zu haben und der RS in allen Belangen deutlich überlegen.
Echter Geheimtipp, wenn man mit dem Scheinwerfer leben kann.
Is halt son bisken wie alte Landmaschinentechnik......😁
Das "Geräusch" drüfte eher von der Trockenkupplung kommen...die scheppert halt mal gern...😁
Der ölende Fuß kommt vermutlich von der Kopfdichtung (die ersten Baujahre waren die Dichtungen zu schwach dimensioniert, ab 50-70TKM kommen die gern) spätere, metallverstärkte Dichtungen kann man (bei Besichtigungen) an den "mehreren Lagen" eigentlich gut erkennen.
Telelever ist Übungssache, wie Lewellyn schon richtig anmerkt, kann man sich da dran im positiven gewöhnen.......im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen vor 23 Jahren an anderen Tourenbikes sicher damals ein ziemlich gutes Fahrwerk.
Mit heutigem Material halt schlecht vergleichbar.
Ich seh schon: die Suche geht weiter.
Halt uns auf dem Laufenden.
Zitat:
@remanuel schrieb am 8. Oktober 2016 um 22:26:10 Uhr:
Tagesetappen bis zu 1000 km, möglichst ohne BAB. Die RT ist mir zu füllig, optisch natürlich. Vielleicht ein Anregung, aber etwas Motorrad und nicht so viel Wintergarten ist mir genehm.re
1000 Km ohne BAB > ca. 14 Stunden reine Fahrzeit, eher mehr, mit Durchschnittsgeschwindigkeit 70 Km/H.
Meinen Respekt hast Du auch.
😉
1000 Km ohne BAB > ca. 14 Stunden reine Fahrzeit, eher mehr, mit Durchschnittsgeschwindigkeit 70 Km/H.
Meinen Respekt hast Du auch.
😉
Knapp 1000 letztes Jahr, gut 100 km BAB (das letzte Stück 😉 ) in etwas über 11 Stunden (vielleicht waren es auch 12; bei Zielankunft schon dämmrig, eine nicht vorab angekündigte Umleitung kostete dann nicht nur Kilometer, sondern auch mindestens eine Stunde, bei der Gluthitze war ich schon angefressen, denn angekündigt hätte man mühelos auf eine parallele Strecke ausweichen können), dreimal Tankstopp, einer davon wegen Blinkerbirnchen, hätte sonst gereicht, da bei Abfahrt vollgetankt. Land- und Bundesstraßen waren im Gegensatz zur Autobahn ziemlich frei. München südlich umfahren und ab nach Norden. Lief aber auch wirklich extrem gut durch, klappt nicht immer. Die Landstraßentoleranz habe ich allerdings, wo es denn verantwortbar war, ausgereizt. 😮
Am Starnberger Seesüdufer hat mich und den vor mir fahrenden Traktor nebst Anhänger dann ein BMW-Fahrer an einer absolut unübersichtliche Stelle/Linkskurve überholt. Ziemlich alte Maschine, ungelogen rosa lackiert. Ich hatte Glück, ich musste nichts von ihm vom Visier kratzen. In solchen Situationen brauche ich nur ans Überholen denken, da kommt schon mindestens ein SUV. Manche haben eben Glück.....
re