R100R Kupplung schleift im Leerlauf

BMW Motorrad R 80

Hallo,

ich bin ein Neuling mit zwei linken Händen 🙁

Ich habe vor 4 Jahren eine R100R mit 60 PS , Baujahr 1992 erworben und hatte bisher keine Probleme mit dem Fahren oder Technik.

Am Wochenende war ich mal wieder unterwegs und nachdem ich sie zu Hause wieder abgestellt habe, ist mir folgendes aufgefallen.

Im Leerlauf "schleift" anscheinend die Kupplung (es hört sich schleifend an) und das Hinterrad läuft immer ein bissal mit (Motorrad steht auf dem Hauptständer). Ziehe ich die Kupplung (auch im Leerlauf), läuft der Motor rund und ohne "Schleifgeräusche" (also normal)!

Meine Frage:

Ist hier etwas gravierendes kaputt gegangen oder muss ich nur etwas vom Fachmann "einstellen" lassen. Selbst bin ich wie gesagt nicht gerade ein Meisterhandwerker 🙂

Kann mir bitte jemand eine Auskunft geben.

Danke

Jürgen

Beste Antwort im Thema

Motor an, Hauptständer, Leerlauf drin, Hinterrad läuft in der Luft leicht mit..........vollkommen normal.
Kupplung ziehen, Hinterrad steht still, .........auch normal

Erklärung: Eingekuppelt dreht die Getriebeeingangswelle mit Motordrehzahl mit und durch die Viskosität des Öls dreht sich die nun lastfreie Ausgangswelle mit, was das Hinterrad leicht in Drehung versetzt.

Es ist also erst mal nix "kaputt".

Das schleifende Geräusch würde mir mehr Sorge bereiten. Stell den Bock auf den Hauptständer, lass die maschine im Leerlauf laufen (dann ist das Geräusch ja da, oder?) nimm einen Eisenstab, Metallrohr oder einen Schraubendreher......ein Ende ans Ohr (beim Schraubendreher den Griff) und mit dem anderen Ende wie mit einem Stetoskop vom Hinterachsgetriebe abschnittweise nach vorne zum Getriebe und dann weiter zur Kupplung vorarbeiten.

Damit kannst du das geräusch lokalisieren.

Ist es hinten am Hag, kann es von den Bremsbacken der Trommelbremse kommen, oder vom HAG selber, ist es am Übergang Schwinge-Getriebe, könnte es auch das Ausgangslager sein (häufiger Defekt)

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hier mal ein Blick auf das Ausrücklager!

28-10-2014-bmw-57

Getriebeschaden.......... :-(

mein Schrauber braucht 4 Zahnräder und a Schaltklaue........... 🙁

muss er erst bestellen und schaut, dass er sie günstig bekommt....

wie konnte so etwas passieren........ herrijee

Jürgen,

leider ist das Getriebe bei den 2V-Kühen eine bekannte Schwachstelle, die über die Jahre fast jeden mal trifft.. Die von dir geschilderten Geräusche hatte meine auch, hab mir dann bei ebay ein gebrauchtes Getriebe geschossen, Glück gehabt. Aus- und Einbau ist kein Problem, das Getriebe selbst sollten aber nur Experten machen, die sich in der Materie gut auskennen. Das Ausdistanzieren ist nicht ohne. Überholte Getriebe gibt es bei vielen Händlern im Austausch, nicht billig, aber immer noch besser als ein Neues, das wird von BMW mit Gold aufgewogen.
Ich drücke die Daumen dass Dein Schrauber auch Getriebe kann, dann hast Du erst mal (damit) Ruhe.

Grüße aus dem Bergischen,
Ralph

"Shit happens" 😉
Ich drücke dir die Daumen, dass es nicht zu teuer wird und lange hält.

Ähnliche Themen

Jungs ich danke Euch :-)

Zitat:

@BMW-Onkel schrieb am 26. Oktober 2014 um 19:23:10 Uhr:


BMW-2Vs sind für Leute, die nicht schrauben wollen/können eine oft teure und unerquickliche Angelegenheit.

Und auf "gehörte" Diagnosen von Leuten, die sich damit nicht auskennen (und da zähl ich salopp mal den ADAC-Mensch dazu) würde ich erst mal überhaupt nix geben.

Leider kennen sich damit auch immer weniger BMW-Werkstätten hinreichend aus......denn bei den 2Vs ist noch "reparieren" gefragt.........und richtig diagnostizieren OHNE Bordcomputer....aber in der heutigen Baugruppen-Tausch-Kultur der Werkstätten ist man da oft überfordert und es wird teuer für den Kunden.

Hallo BMW-Onkel,

ich suche seit geraumer Zeit , mehr oder minder intensiv einen 1000er 2V zur Ergänzung eines ber. vorh. V 2 . Meine Befürchtung ist durch Dein Statement gut wiedergegeben. So werden runtergerittene aber zum Verkauf opt. hergerichtete , oder auch ungepflegte jüngere mit geringen Laufleistung ohne jeglichen Wartungsnachweis , sowie andere zu Fantasiepreisen angeboten. Da gibts auch Schlaumeier , die für kleines Geld Maschinen aufkaufen , opt. herrichten , Unfälle wenn möglich kaschieren , zum techn. Zustand nix sagen können und einen Ahnungslosen Käufer suchen. Damit soll kein fairer Preis für einen techn. guten Zustand kritisiert werden.

Es ist sehr schwer Spreu von Weizen zu trennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen