R-Tronic im RS4 - ob das mal kommt?

Audi A4 B7/8E

Hi,
 
hat irgendwer mal in letzter Zeit was dazu gehört?
Die Technik scheint für die Leistung nun entwickelt worden zu sein, da der R8 damit bestellbar ist.
 

24 Antworten

Schonmal auf den Preis geachtet? Im R8 kostet das Teil um die 7000 Euro wenn ich mich recht erinnere. Bisschen heftig, findest du nicht?
Ich denke dass es beim RS4 B7 vielleicht beim Handschalter als einzige Variante bleiben könnte.

Hallo könnt Ihr mir mal erklären was eine R-tronic ist das hör ich zum ersten mal?
 
Danke

R-Tronic ist das neue sequentiell schaltende Automatik-Getriebe.
Es soll noch schneller schalten als das VW-DSG (Audi: S-Tronic)
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Schonmal auf den Preis geachtet? Im R8 kostet das Teil um die 7000 Euro wenn ich mich recht erinnere. Bisschen heftig, findest du nicht?
Ich denke dass es beim RS4 B7 vielleicht beim Handschalter als einzige Variante bleiben könnte.

Ich weiss schon, aber wer sich nen RS4 leistet, der hat das Kleingeld wohl auch noch 😁

Mir scheint, DSG wird für die Leistungsklasse nicht mehr weiter entwickelt ... hört man ja nix von.

Ähnliche Themen

Kommt für den derzeitigen RS4 garantiert nicht, denn so lange wird der nicht mehr gebaut. Vielleicht beim nächsten Modell...

Schade wär's... alle sportlichen Autos die sich respektieren, haben auch andere als nur manuelle Getriebe (s.Poasche, Ferrari usw).

Zitat:

Original geschrieben von *ZX81*

Zitat:

Original geschrieben von *ZX81*



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Schonmal auf den Preis geachtet? Im R8 kostet das Teil um die 7000 Euro wenn ich mich recht erinnere. Bisschen heftig, findest du nicht?
Ich denke dass es beim RS4 B7 vielleicht beim Handschalter als einzige Variante bleiben könnte.
Ich weiss schon, aber wer sich nen RS4 leistet, der hat das Kleingeld wohl auch noch 😁
Mir scheint, DSG wird für die Leistungsklasse nicht mehr weiter entwickelt ... hört man ja nix von.

1) Ein Getriebe, was nur in einem Wagen verbaut wird, ist natürlich teuer...bei mehreren ist es wirtschaftlicher. Mit anderen Worten: vielleicht kostet die R-Tronic durch Erweiterung des Angebots dann nur noch 4000 €...wer weiß...

2) DSG kommt mit Sicherheit früher oder später auch in die Leistungsklasse...schließlich ist es bei BMW und Porsche die Zukunft...da wird VAG nicht vom DSG abkommen 😉

Wobei Sequenziell hier nicht ganz richtig ist. Im Grunde ist es ein normales Getriebe welches die Schaltvorgänge elektrohydraulisch betätigt durchführt.
Laut Aussage von nem Audi-Meister soll das Teil nicht so der knüller sein?!?!

Auch wenn es in mehreren Modellen verbaut wird denk ich mir nicht dass es so viel billiger wird. War ja auch beim DSG nicht so.

Man weiß ja auch nicht was die R-Tronic an Platz verbraucht und ob man sie so einfach in einen Frontmotorwagen einplanen lässt.

Das DSG gibt es für eine Leistung von 1001PS und 1250Nm, ich wüsste also nicht wieso man das Loch zwischen 400 und 1250Nm nicht bedienen kann. Klar, das Veyron-Getriebe kostet angeblich 118000 Euro, aber in abgespecker Form könnte ich mir schon vorstellen dass eine haltbare Normalfahrzeugversion (700-800Nm), die dann halt nicht ganz so schnell schaltet und von den Teilen her auch nicht sooo krass auf Sport ausgelegt ist, kommen wird.

kurze Aufklärung zur R-Tronic:

Das Getriebe ist weder neu noch R8-exklusiv. Es kommt von Lamborghini und wird dort unter dem Name "e-gear" schon deutlich länger verbaut. Damit sollte auch geklärt, warum es dieses Getriebe im R8 überhaupt gibt, bzw. warum Audi hier eine vermeintlich neue Getriebetechnologie einführte, die sie sonst nirgends haben.

Technisch ist das ein automatisiertes Schaltgetriebe, also ein Äquivalent zu BMW's SMG oder Ferrari's F1-Schaltung. Wöllte man stänkern, könnte man sagen "Smart-Getriebe". Aber das passt von Anspruch und Schaltgeschwindigkeit her nicht wirklich... 😁 ...auch wenn es technisch wirklich das gleiche ist.

Gegenüber lastschaltbaren Getrieben wie DSG oder neuen Sportautomaten verblassen diese Getriebe aber recht schnell. Das ist zumindest meine Empfindung. Aber dieses Rupfen muss nicht sein...

=====

@Jason_V:

Es ist richtig, dass das Bugatti-Getriebe so teuer wie zwei S5 ist. Deshalb ist es auch wirklich schwer vorstellbar, dass man dieses soooo weit abrüsten könnte, dass es für nur rund 2000€ Aufpreis in normale PKW passt. Das ist absolutes Wunschdenken. Es ist ein umgebautes Renngetriebe und passt schon platzmäßig nicht mal ansatzweis in normale Audis...

Gruß

Wurde ja bereits grob erklärt.

Allerdings muss ich schon daran festhalten dass es ein Zwischending von DSG und DSG-Veyron geben MUSS!

Wird ja auch sicher noch kommen. Manche stärkere DSG wurden ja auch schon offiziell vorgestellt: z.B. das ZF-DSG für den Längseinbau mit 7 Gängen und 550Nm.

Was ich oben praktisch nur sagen wollte: Fordert lieber auch ein DSG oder eine Sportautomatik für den RS4, aber bitte nicht so einen Quark wie R-Tronic! (meine Meinung)

Gruß

Ich hab auch keinen Bock auf R-Tronic 😉

DSG weißt den Weg richtung Zukunft. Was besseres wirds wohl nie geben. (hat man sicherlich auch bei der H-Schaltung gesagt 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


[...]
DSG weißt den Weg richtung Zukunft. Was besseres wirds wohl nie geben. (hat man sicherlich auch bei der H-Schaltung gesagt 😁 )

Das DSG als das Non-Plus-Ultra hinzustellen ist aber falsch. V.a. da wir als Grundlage ja nur das derzeit verfügbare Front-Quer-DSG hier beurteilen können. Und das ist nun wirklich nicht der Weisheit letzter Schuss...

DSG hat aus Sicht der Entwickler mindestens genauso viele Vor- und Nachteile wie die konventionellen Automaten, die derzeit ja extreme Entwicklungssprünge hingelegt haben!

Und die Zukunft gehört kommenden CVT-Konzepten, über die bisher noch viel veröffentlicht wurde...

Gruß

Für mich ist am DSG als Entwicklungsgrundlage absolut nix falsch!
Ich fahr ne Automatik und würd mir die Finger nach DSG lecken! Automatik sollte verboten werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen