R-Tronic im RS4 - ob das mal kommt?

Audi A4 B7/8E

Hi,
 
hat irgendwer mal in letzter Zeit was dazu gehört?
Die Technik scheint für die Leistung nun entwickelt worden zu sein, da der R8 damit bestellbar ist.
 

24 Antworten

Dann fahr mal ne richtig moderne Automatik 😉 ...und keine träge, alte Audi-TipTronic 😉

Richtig gut finde ich beim derzeitigen DSG wirklich nur den manuellen Modus. DAS ist seine Stärke. Aber wenn ich mir das kaufe, dann der Automatik wegen... und da kann es nichts wirklich besser.

Und den besten Beschleunigungskomfort hat sowieso die multitronic. Mein Favorit bei den Audi-Automaten... Schade, dass es nicht allradfähig ist.

Gruß

Wenn das System Multitronic nicht so anfällig wär und so teuer bei Reperaturen dann wär die Multitronic das non Plus Ultra da kann kein DSG mit halten. Voll variable übersetzung so muss es sein. Aber im moment ist einfach das DSG der Multitronic in zuverlässigkeit und "einfachheit"(einfacher aufbau) das beste was es im vag konzern gibt.

Dann lass mal hören was für dich eine gute Automatik ist, dann werd ich diese mal testen 😉

Naja... ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was an der alten Audi-TipTronic schlechter sein soll als am DSG. Gerade in Verbindung mit so einem großen Benziner fährt sie sehr gut an, schaltet genauso komfortabel hoch, schaltet allg. aber komfortabler runter, ist lernfähig (das derzeitige DSG nicht), hat Kriechneigung, etc. etc.

Aber probier halt mal eine 7G-Tronic oder 7G-Tronic Sport oder 7G-Tronic AMG, die neuen ZF-Automaten bei BMW (auch als Sportautomatik erhältlich). Ich finde die beiden absolut genial und deutlich besser als meine bisherigen DSG-Erfahrungen.

Gruß

Ähnliche Themen

Ich würde halt lieber ein Getriebe mit ner Kupplung haben, aber bin mit der TT auch zufrieden.

Kenne von MB nur die normale 5-G und fand die nicht schlecht.

Wusste nicht dass es zwischen den MB Automaten und AMG nen unterschied gibt... Ging immer davon aus dass die nur die Speedshift Tasten am Lenkrad serienmäßig und vielleicht eine etwas schärfere SW haben.

Gibts bei Drehmomentwandlern eigentlich unterschiede? Trägere, direktere?

Was meinst du damit, dass du eine Kupplung willst? Verschmähst du den Wandler und willst DSG/SMG, oder meinst du einen richtigen Handschalter?

Die MB 5-Gang-Automatik ist auch gut...

Die AMG-Getriebe schalten schneller, verfügen über einen besseren manuellen Modus (keine Kickdownunterbrechung, kein selbstständiges Hochschalten, erstmal Zwischengasfunktion wie DSG/SMG im neuen C63AMG realisiert), haben logischerweise eine angepasste Wandlerabstimmung und natürlich eine andere Software.

Ja, Drehmomentwandler kann man sehr unterschiedlich auslegen. Dieselmotoren haben i.d.R. viel "weichere" Wandler, damit sie beim Anfahren schneller Drehzahl aufbauen können, um das Turboloch zu überbrücken. Allerdings fühlen sie sich dadurch indirekter an. Große Benziner bekommen eher recht harte Wandler, die gut zupacken. Die AMGs sind da noch etwas extremer. Die AutoBild Sportcars titulierte die Automatik eines E63 deshalb auch mal als "kongenial", weil sie auf der Rennstrecke gar nicht sooo weit vom SMG des M5 weg war, aber im Alltag (und da fährt man zu 99%) praktisch alles erheblich besser konnte als das SMG...

Und solltest du wirklich oben gemeint haben, eine Kupplung in einem automatischen Getriebe zu haben... dann reden wir mal 2009 weiter, wenn die allerneusten Automaten auf dem Markt sind... Wie auch immer die dann aussehen mögen 😉

Gruß

Du hast das schon richtig verstanden, ich möchte ein automatisiertes Getriebe und würde es auch der Automatik vorziehen.

Könnte ich also theoretisch einen anderen Wandler einbauen?

Was macht die AMG Speedshift wenn sie das Drehzahlende erreicht hat? Schaltet die nichtmal hoch wenn die Drehzahlen schon im Begrenzer sind?

Nein, die AMG-Getriebe (und nur die) bleiben dann im Drehzahlbegrenzer. Das ist auf der Rennstrecke besser als unkontrollierbares Hochschalten der Automatik...

mmmh "einfach" so nen anderen Wandler einbauen? ...technisch sicherlich möglich, aber garantiert nicht einfach. Du müsstest ja die Abstimmung/Software komplett neu entwickeln. Ne, ich denke, das wird nix.

Gruß

Gibts keine Firmen die an die GetriebeSW rangehen???

Das DSG finde ich auch nicht schlecht.
Bin eine Zeit lang die 1. Generation im 4er R32 gefahren. Im reinen Automatik-Modus war es schon super entwickelt - man spürte absolut keine Zugkraftunterbrechung beim Schalten! Allerdings gönnte es sich im manuelle Modus die eine oder andere Gedenk-Sekunde.
Nun konnte ich einen TT probefahren - ich finde, hier ist selbst im manuellen Modus so gut wie keine nennenswerte Verzögerung mehr beim Schalten vorhanden.
 
Gut, einige Tuner (z.  B. HPG, R32 Biturbo-Umbau) fummeln am DSG, sodaß es bei > 400PS halt ein paar KM hält. Ist allerdings nicht mein Ding; soviel Geld hab ich nu auch nicht, alle paar Jahre für ein neues Getriebe zu zahlen.
 
Alles, was ich bislang erfahren konnte, deutet darauf hin, dass das DSG bei Audi/VW Serienfahrzeugen derzeit bis max 350Nm ausgelegt ist (war auch Werksantwort auf meine Anfrage). Irgendwo stand aber auch mal die zweifelhafte Info, es könne 400Nm verkraften. Egal ... ich bin jedenfalls DSG-Fan 🙂
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen