R-Line Stoffsitze - Langzeiterfahrung
Hey zusammen,
es geht um die Magnetitgrauen Stoff/Alcantara Sitze bei der R-Line Ausstattung (Kein Leder).
Da der Tiguan 2 ja nun schon länger auf dem Markt ist interessiert mich die Meinung von Besitzern die diese Ausstattung schon einige Zeit fahren im Bezug auf die Sauberkeit/Abnutzung der Sitzflächen da diese bekanntlich heller sind als zum Beispiel die normalen Alcantara Sitze aus der Highline Ausstattung.
Sind die Sitze wirklich so empfindlich wie man auf Bildern vermuten würde?
Beste Antwort im Thema
Ich fahre meinen seit Anfang August 2016 und habe mit den Sitzen überhaupt keine Probleme. Ich trage meist Jeans und habe an den Sitzen weder blaue Flecken (Farbabschürfungen) noch dünne Stellen. Die Sitze sind sehr bequem und der Bezug erscheint mir sehr robust und pflegeleicht.
24 Antworten
Lass dir das Polster wechseln. Mit Fäden nach unten ziehen ist meist langfristig nicht so gut. Die sind doch versichert
Ich habe eben bei VW nachgefragt. Der Sitzbezug (nur die untere Sitzfläche Beifahrer) kostet 380€ und wird auf Bestellung angefertigt (Lieferzeit 4 bis 6 Wochen). Somit habe ich zumindest einen Anhaltspunkt, wenn Mr. Wash mit dem Vorschlag kommt.
Ich empfand es nur als unverschämt, dass mir fast unterstellt wurde, dass der Schaden bereits vorhanden war, dass es beim saugen nicht passieren kann usw... und alleine das ist für mich Grund genug, dass Mr. Wash in Mannheim den Schaden komplett zu übernehmen hat. Jeder macht mal Fehler oder beschädigt mal etwas, aber dazu muss man dann einfach auch stehen.
Wobei immer noch die Frage ist, wie man so etwas hinbekommt? Drahtbürstenaufsatz, beschädigte Kunststoffdüse... spätestens nach der ersten Beschädigung sollte man och aufhören.
Und zusätzlich wird die Schadenverantwortung letztendlich auch evtl. noch abgestritten.
Was würde denn bei der Schadenaufnahme geschrieben?
Ähnliche Themen
In der Meldung wurde folgendes aufgenommen: Sitzfläche beim saugen auf mehreren Stellen aufgerissen.
@ deesee: Scheint eine Masche bei Mr. Wash zu sein.
Bei meinem letzten Insignia wurde auf der Beifahrerseite eine Macke in den Ledersitz "gehackt".
Leider habe ich es erst am nächsten Morgen gesehen. Man hat alles abgestritten und mir auch Quasi unterstellt, der Schaden wäre schon vor der Reinigung gewesen.
Zitat:
@deesee schrieb am 30. Juni 2019 um 11:28:33 Uhr:
In der Meldung wurde folgendes aufgenommen: Sitzfläche beim saugen auf mehreren Stellen aufgerissen.
Das ist ja quasi ein Schuldeingeständnis, gut so, dann bestehe auf neue Bezüge von VW Original. Die sind doch gegen solche Risiken versichert. Sollte man jedenfalls annehmen.
Zitat:
@Swity schrieb am 30. Juni 2019 um 16:54:05 Uhr:
@ deesee: Scheint eine Masche bei Mr. Wash zu sein.
Bei meinem letzten Insignia wurde auf der Beifahrerseite eine Macke in den Ledersitz "gehackt".
Leider habe ich es erst am nächsten Morgen gesehen. Man hat alles abgestritten und mir auch Quasi unterstellt, der Schaden wäre schon vor der Reinigung gewesen.
Naja.....was hast Du erwartet? Fährst am nächsten Tag hin, sagst „schaut mal“ und die sagen dann „ja klar, das sieht ganz klar nach einem Fehler von uns aus den wir gestern gemacht haben“?
Nee...wenn man das nicht sofort bemerkt und möglichst noch in der Linie bemängelt, gibts da kein Entgegenkommen. Und selbst dann kann es noch zäh werden, wie man ja immer wieder hört.
Und ....seien wir ehrlich, ich bin sicher es wird auch einige Zeitgenossen geben, die versuchen vorhandene Schäden solchen Dienstleistungs- Betrieben unterzuschieben.
Eigentlich müsste man zur Beweissicherung das Fahrzeug von nem Zeugen vor der Reinigung durchsehen lassen auf vorhandene oder besser nicht vorhandene Beschädigungen. Das gilt auch für kleine Kratzer, Dellen usw. denn die entstehen bei dem Gewusel in so einer Reinigungslinie schnell mal.
Aber wer macht das schon? Mann steht ja jeden Morgen schon mit nem gewissen Lebensrisiko auf.
Zitat:
Eigentlich müsste man zur Beweissicherung das Fahrzeug von nem Zeugen vor der Reinigung durchsehen lassen auf vorhandene oder besser nicht vorhandene Beschädigungen. Das gilt auch für kleine Kratzer, Dellen usw...
Wenn ich eines unserer Autos in die Werkstatt gebe, dann nimmt es der Serviceberater bei Übernahme ab. Er hat das Tablett dabei und macht verschiedene Aufnahmen, sowohl vom Fehler (wenn sichtbar), als auch von den Rädern und Fahrzeugecken. Eventuelle Dellen oder Kratzer werden vermerkt.
Gruß
RSLiner
In der Werkstatt sicher möglich und sinnvoll, aber in Waschstraßen mit Innenreinigungsangebot eher unüblich.