R Line Pakete
Mahlzeit !
Hat jemand schon (Insider)Infos ab wann die R Line Pakete (Ex/Int) konfigurierbar sind - und was die evtl. kosten. Der Kollege vom örtlichen VW Autohaus hat nur mit den Schultern gezuckt :->
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Also entschuldige, aber diese paar Kleinigkeiten die am T-Roc mit diesem R -Line Paket gegenüber der herkömmlichen Ausstattung anders ist, hätte VW doch schon von Anfang an anbieten können. Man weiß ja noch nichtmal, was dieses Paket kosten wird.
153 Antworten
Zitat:
@a3spbck schrieb am 28. Februar 2018 um 10:45:14 Uhr:
Ja ok, hab falsch gesucht😉 danke Dir. Aber offensichtlich gibt's einige Umstellungen, zu meiner bestellten Konfiguration müsste ich Optionen rausnehmen und wieder zufügen.
Ja, irgendwas ist anders. Ich kann mein Auto auch nichtmehr so konfigurieren wie ich es bestellt habe.
Navi und AppConnect funktionieren nichtmehr gemeinsam 🙄
Zitat:
@a3spbck schrieb am 28. Februar 2018 um 11:22:51 Uhr:
Ja es gibt neue Option App Connect für Volkswagen Media Control und nur die geht.
Ah okay, das hatte ich jetzt nicht gesehen 😛
Dann will ich doch mal hoffen das VW das in meiner Bestellung merkt und von selbst anpasst 🙄
Danke für die Info
Zitat:
@golfplus75 schrieb am 19. Februar 2018 um 07:54:16 Uhr:
Wenn ich es richtig überblicke, beträgt der Aufpreis 2.205 + 765 für Sebring-Felgen, die ich zwingend dazunehmen muss = 2.970. Davon abgezogen 595 für die im Paket enthaltenen Parkpiepser sind es 2375. Schon selbstbewusst, aber es steht dem T-Roc gut. Vor allem die Sitze finde ich toll. Für mich kommt es wegen nicht möglicher Standheizung und DCC nicht in Frage.
Vielen Dank, dass ich nicht alleine mit meiner Meinung bin.
Eigentlich wäre der T-Roc perfekt gewesen, aber mir bliebe so nur die Wahl zwischen einer Variante mit DCC, Standheizung und Zebrasitzen, die einfach mal gar nicht gehen, oder nem annehmbaren Innenraum ohne DCC(was noch so gerade verschmerzbar wäre) und ohne Standheizung, allerdings fang ich nach 10 Jahren bestimmt nicht wieder das Scheibenkratzen im Winter an.
Bei meiner Konfiguration komm ich auf rund 45.000 EUR Listenpreis, naja wenn VW nicht will, dann eben nicht, in dem Bereich gibts ja genug alternativen.
Ähnliche Themen
Hallo homer1002, die Einschränkungen beim R-Line-Paket sind wirklich schade. Bei mir wird es wahrscheinlich trotzdem ein T-Roc, ohne R-Line, mit Standheizung, DCC und Zebrasitzen ;-) Einfach, weil sonst alles soweit passt. Auch wenn mich ärgert, dass die Bestellung der Standheizung zwangsläufig zum Wegfall der Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht führt.
Zitat:
@golfplus75 schrieb am 2. März 2018 um 07:46:28 Uhr:
...................................
Auch wenn mich ärgert, dass die Bestellung der Standheizung zwangsläufig zum Wegfall der Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht führt.
Hallo,
frag doch mal wie es bei einer Nachrüstung der Standheizung oder der NSW aussieht oder ist einfach zu wenig Platz im Vorderbau?
Gruß
Hannes
Hallo Hannes, ja, ich glaube, das liegt sicher am fehlenden Platz. Ich kann es mir anders nicht erklären, dass beim Sport, bei dem die Nebelscheinwerfer normal serienmäßig sind, bei Bestellung der Standheizung diese wegfallen. Immerhin mindert sich der Aufpreis für die Standheizung beim Sport genau um den Aufpreis für Nebelscheinwerfer beim Style ;-) Danke für Deinen Hinweis, ich muss aber auch gestehen, dass ich sehr skeptisch gegenüber Nachrüstlösungen bin. Daher werde ich die Kröte wohl schlucken. Schöne Grüße Jens
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 2. März 2018 um 11:04:15 Uhr:
Zitat:
@golfplus75 schrieb am 2. März 2018 um 07:46:28 Uhr:
...................................
Auch wenn mich ärgert, dass die Bestellung der Standheizung zwangsläufig zum Wegfall der Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht führt.Hallo,
frag doch mal wie es bei einer Nachrüstung der Standheizung oder der NSW aussieht oder ist einfach zu wenig Platz im Vorderbau?Gruß
Hannes
Bloß keine Nachrüst Standheizung. Sobald man einmal die "Vollintegrierten" Systeme kennen gelernt hat wird man mit den Nachgerüsteten nicht mehr glücklich.
Das charmante bei den Lösungen von VW, Mercedes, Opel und vielen anderen Herstellern die das Ganze ab Werk anbieten ist ja, dass man die Heizung ungeplant morgens einschalten kann. Bei den nachgerüsteten muss man sich das Ganze immer am Abend vorher schon überlegen, den dort müssen entsprechende Voreinstellungen für die Temperatur und die Lüftung eingestellt werden. Ich kenns z.B. von Honda, dort kann man ja auch direkt ne Standheizung "ab Werk" mitbestellen, diese wird dann allerdings hier in Deutschland nachgerüstet und man bekommt ne entsprechende Anleitung dazu. Braucht mans dann am nächsten Tag nicht, darfste nachm anlassen auch erst alles zurück stellen. Macht einfach keinen Spaß.
Übrigens am Platz liegts in der Regel nicht, Aussage seitens VW damals beim Golf 6 Gti wieso keine Standheizung angeboten würde "Der Gti richtet sich an sportliche Fahrer, eine Standheizung bringt nur zusätzliches Gewicht, welches zur Ausrichtung nicht passt.", komischerweise wurde, dass dann bei Generation 7 revidiert, vermutlich hat man dann doch verstanden, dass man ja kein anderes Topmodell in der Baureihe hat und der ein oder andere Käufer dann zu ner günstigen Variante greif, auf Kosten der Marge seitens VW. Die Standheizungen an sich sind ja auch verhältnismäßig winzig, in der Regel kaum mehr als 2 Milchpackungen.
Zitat:
@homer1002 schrieb am 4. März 2018 um 09:48:53 Uhr:
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 2. März 2018 um 11:04:15 Uhr:
Hallo,
frag doch mal wie es bei einer Nachrüstung der Standheizung oder der NSW aussieht oder ist einfach zu wenig Platz im Vorderbau?Gruß
Hannes
Bloß keine Nachrüst Standheizung. Sobald man einmal die "Vollintegrierten" Systeme kennen gelernt hat wird man mit den Nachgerüsteten nicht mehr glücklich.
..........................................
Hallo,
die werkseitig verbaute ist aber bei NSW und Abbiegelicht nicht lieferbar!
Da mir beide Systeme mit den Steuerungsmöglichkeiten bekannt sind, würde ich die o.a. Aussage nicht voll und ganz bestätigen.
Es ist richtig, die Klimasteuerung übernimmt in der werkseitigen Ausführung, bei vorgrammiertem Start, die Einschaltzeit und Dauer der Heizleistung nach Außentemperatur.
Dies ist bei Start mit der Fernsteuerung bei der werkseitig verbauten nicht vorgesehen. Hier bleibt es bei Start und der vorgegebenen Heizdauer.
Bei Start mit der Fernbedienung gibt es somit keine Unterschiede zwischen a.W. und Nachsrüstung.
Wichtig für die Heizleistung ist natürlich auch die verbaute Standheizung.
Im T-Roc könnte die Ausführung "smal" verbaut sein.
Bei der Nachrüstung kann ich die Leistung der Standheizung wählen.
Webasto bietet z.B. 3 verschiedene Leistungstufen an.
Vielleicht kann man auch die NSW nachrüsten?
Gruß
Hannes
Vielleicht gibt es die Möglichkeit, die Beiträge zur Standheizung in einen gesonderten Thread zu diskutieren.
Sehr interessantes Thema.
Ich ärgere mich (... aber nur...) ein wenig, das ich die Standheizung nicht gewählt habe.
Es gibt aber, Gott sei Dank, auch sehr gute Nachrüstlösungen.
@dreyer-Bande
Hast du da Erfahrung darin, bzw. eine Empfehlung?
Ich wollte das R-Line mit dem Diesel Motor haben aber laut Autohaus geht das noch nicht wegen Problemen mit der Produktion und soll aber noch kommen...
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 4. März 2018 um 10:50:20 Uhr:
Zitat:
@homer1002 schrieb am 4. März 2018 um 09:48:53 Uhr:
Bloß keine Nachrüst Standheizung. Sobald man einmal die "Vollintegrierten" Systeme kennen gelernt hat wird man mit den Nachgerüsteten nicht mehr glücklich.
..........................................Hallo,
die werkseitig verbaute ist aber bei NSW und Abbiegelicht nicht lieferbar!
Da mir beide Systeme mit den Steuerungsmöglichkeiten bekannt sind, würde ich die o.a. Aussage nicht voll und ganz bestätigen.
Es ist richtig, die Klimasteuerung übernimmt in der werkseitigen Ausführung, bei vorgrammiertem Start, die Einschaltzeit und Dauer der Heizleistung nach Außentemperatur.
Dies ist bei Start mit der Fernsteuerung bei der werkseitig verbauten nicht vorgesehen. Hier bleibt es bei Start und der vorgegebenen Heizdauer.
Bei Start mit der Fernbedienung gibt es somit keine Unterschiede zwischen a.W. und Nachsrüstung.Wichtig für die Heizleistung ist natürlich auch die verbaute Standheizung.
Im T-Roc könnte die Ausführung "smal" verbaut sein.
Bei der Nachrüstung kann ich die Leistung der Standheizung wählen.
Webasto bietet z.B. 3 verschiedene Leistungstufen an.Vielleicht kann man auch die NSW nachrüsten?
Gruß
Hannes
Ich bin da ziemlich skeptisch.
Der entscheidenste Faktor ist die Lüftungssteuerung, was die Nachrüstlösungen auch bei VW, zumindest bis vor 3 Jahren nicht konnten, kann natürlich sein, dass sich inzwischen da etwas geändert hat.
Ohne Lüftungssteuerung ist halt Vorarbeit notwendig, also ungeplantes anschalten per Fernbedienung morgens ist nicht.
Zitat:
@Yufli schrieb am 30. März 2018 um 16:58:07 Uhr:
Habe gestern eine rot/schwarzen 190 TSI mit R-Line gekauft und bekomme diesen Ende Juni
Herzlichen Glückwunsch
Beneide dich schon etwas , da ich noch bis zum Herbst warten muss.