R.I.P Ein Golf 1 Cabrio weniger

VW Golf 1 (17, 155)

So nun war es doch soweit,

1993 von meiner als Jahreswagen gekauft und bis zuletzt immer wiederbelebt. Allen technischen Ausfällen getrotzt immer wieder in neue Teile investiert.

Doch nun ist er ein Opfer der Prämie geworden im alter von 17 Jahren hat es das Golf 1 Cabrio Coast erwischt, beim stolzen Km Stand von 230.000. Er wurde nur im laufe der Zeit immer anspruchsvoller und zickiger immer wieder ging was kaputt, seine Zeit war langsam um.

Gestern wurde er weggebracht und es war für die Besitzerin kein leichter Gang mit Tränen in den Augen hiess es Abschied nehmen. Aber wir sehen es positiv, er wird nicht im Ausland verheizt oder tiefergelegt und verbastelt. Er geht aufrecht als originales und auch rostfreies Cabrio in die Presse.

Beste Antwort im Thema

Wie dumm muss man sein... Ich könnte wetten, dass es genug Leute gegeben hätte, die die 2500 gezahlt hätten, um so ein schönes (und mittlerweile recht seltenes) Auto (in dem Zustand) fahren zu können.

Es scheint, als ob die Prämie bei manchen einfach das Hirn ausknipst. 😠

Man kann doch so ein gut erhaltenes Cabrio nicht einfach in die Presse schieben?! Ein durchgerostetes, ok, aber doch nicht so eins!

Stimmt mich traurig...extremst sogar. 🙁

210 weitere Antworten
210 Antworten

Moin,

ich werde auch oft gefragt, warum ich nicht einen von
meinen älteren Autos abgebe und die sch.... Prämie kassiere.
Ich weiß dann immer nicht wie ich das den Leuten erklären soll.
Da sind welche dabei, die fahren Ihre guten Autos mit Wert weit über
2500€ in die Presse nur um dann nagelneuen Schrott zu fahren. Den Schrott
könnten Sie dann eigentlich gleich wieder in die Presse fahren, denn mehr Wert
als der Alte haben die nämlich auch nicht.

Also ich würde meinen Golf II oder Ascona B nicht verschrotten, selbst
wenn man mir dann kostenlos so eine neue Hasenkiste vor die Tür stellen würde.

Gruß
Protur

und gestern stand so ein wunderschöner 3er GT mit gerade mal 86 TKM auf dem Hof 🙁

Gruß

🙂

ich mag opel nicht,genau wie mb....
aber auch audi,vw und bmw sind alles ein teil der deutschen geschichte....
ich hab nix gegen opel,is nur nicht mein ding....
ich find auch immernoch manta gegen gti schön....hat was klassisches.ein kumpel von mit hat nen b-manta...immerwieder schön mitm golf daneben zu stehn....
is blöd zu erklären was ich damit sagen will,aber es sind neben der eigenen überzeugung auch solche gründe warum man das auto hat,das man hat...
egal,ob 1er/2er golf....manta,ascona oder kadett.....scirocco,käfer.....auch die alten uris und 02er bmw und /8 mb...
das ist kutlurgut und nu wirft ma nen teil einfach weg...ich finds traurig.
abgesehn davon das das alle super schöne klassiker sind,die auch noch ne einstellung vertreten....
hat doch jeder der nen manta hat nen hang zum exzentrischen....

das sind alles einfach echt coole kisten und sollt ma nich weg werfen.

das leute nen kredit aufnehmen um sich ein neues auto zu kaufen das sie meist nicht wirklich brauchen nur damit die 2500 euro kassieren is echt armseelig.....ich mach man hat 4000 und macht 4000 schulden nur um 2500 zu bekommen.....warum nimmt ma nicht die 4000 die man hat und richt sein auto wieder her????nur mal so als beispiel.....

Seht die Sache mal positiv. Umso mehr Leute ihre schönen 1er etc. verschrotten, umso seltener und wertvoller werden sie. Wollen wir nur mal hoffen, dass die Ersatzteile wegen platzmangel des Schrottis nicht mit verschrottet werden. Eins ist sicher. Meinen 1er bekommt die Presse nicht 🙂 Vorher stell ich ihn mir ins Wohnzimmer und bau ein Autokino daraus 🙂

Ähnliche Themen

Gybrush???is doch monkey-island oder?

ja,irgendwie schon.aber es ist schade drum....wenn fast keine mehr gibt,wird die ersatzteilversorgungn nach und nach schlechter...und das wird jetz schnell gehn wenn zu viele in die presse gehn

Zitat:

Original geschrieben von Silent Shout


wird die ersatzteilversorgungn nach und nach schlechter...

Bissle OT

Ich bin die erste Leidende, den Lack LC3Z haben die schon rausgenommen...muß man sich ab sofort anmischen lassen.... 😠 oder mit viel Glück gibts noch die eine oder andere Dose im Handel.

Jedenfalls, macht euch doch keinen Kopf um ander Leuts Vorhaben. Sollen die ihre Kärren verschrotten lassen - für die haben diese Fahrzeuge keinen sentimentalen Wert und sind nur Gebrauchsgegenstand. Ich fahr meinen Terragolf noch bis er auseinanderfällt.

erste leidende...

für mein avant bj 93 muss ich mir lack mischen lassen da es den nich mehr gibt....das is ja kein ding.solang den wer mischt...schlimmer wirds erst wenns keine teile mehr gibt.

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber



Zitat:

Original geschrieben von thehanseh


- für 2500 hätte er ihn verkaufen können und hätte jemandem anderen eine Freude bereitet.
Alles gut und Recht,ich mag die Prämie auch nicht,aber wer legt 2500,- auf den Tisch?wohl leider "noch" keiner!

- Es ist ein Panda.... wie gut, dass die Abwrackprämie, der deutschen Industrie zu Hilfe kommt....
[/quote
Tja,bei VW wären nochmal 2500,- Umweltprämie + ca.5% dazu gekommen + besserer Wiederverkaufswert.

Aber unterm Strich muß es jeder selber wissen,sind ja alle alt genug.
Und die ganzen guten Teile gehen ja auch nicht in die Presse.

Gruß Matze

für nen gut erhaltenen einser Golf cabby 2500??? bestimmt viele!

in mobile stehn deutlich teurere drin....

@Jazzy: Ist doch alles kein Problem... einer unserer lokalen Autoteilehändler macht das sowohl in Dosenform als auch per Einzelkomponenten zum selber mischen und dann lackieren. 😉

Sprühdose mit 500ml kostet glaub so knapp 12-15 Euro in passend angemischter Farbe -Tankdeckel oder so erforderlich. 😉

BTW: Das mit dem Autokino habe ich mir auch vorgenommen, sollte eines Tages mal was mit meinem Golfi passieren. Was ich natürlich nicht hoffen will... 😉

Oh, tut mir sehr leid für dich, das wirst du aber noch ganz schön bereuen, so ein schönes G1 Cab.

Verallgemeinern ist so eine Sache, aber jeden Fiat den ich bisher fahren musste (Dienst etc.), oder von bekannten oder sonstwie, besitzt unglaubliche Probleme. Kuriose Fehler, extreme Elektronikprobleme, fehlende Schrauben, herausfallende Schrauben/Muttern, der pure Wahnsinn 🙂

Teilweise schon unterhaltsam, weil die Fehler meist sehr kurios sind und kaum zu beheben. Vor allem die unglaublichen Elektronikprobleme sind der Wahnsinn, kaum in den Griff zu kriegen, immer wieder auftretende Blinkanzeigen, Fehlermeldungen und Warntöne. Mit 3 zusätzlichen Maßepunkten lässt sich sowas in einem Fiat schonmal reduzieren 😁 ......

Fiat Tipo (??) fuhr ein Bekannter, nach 3-maliger Demontage des Armaturenbrettes um Lüftungs und Elektronikfehler zu beseitigen, wurde der Wagen mit E-Defekt und nicht funktionerender Heizung verkauft.

Freund von mir fährt seit 3 Jahren einen Stilo, welcher immer wieder kehrende ABS Probleme hat, (so wies aussieht das Autoleben lang, 2 mal ABS Steuergerät getauscht, Kabelbaum, von Sensoren nicht zu reden), hintere Rechte Tür wäre fast abgefallen, dort gab es nur einen Bolzen bei 2 Türschanieren,
in JEDER Kurve geht die Tankanzeige auf 0, der Wagen fängt an zu piepen und zu Meckern, nächste Kurve ---> tank wieder voll

Von "meinem" Zivildienstwagen, einem Fiat Doblo, möchte ich nicht Anfangen zu erzählen, zuviel Schreibarbeit, das ist die Marke nicht Wert...

Fiat hin oder her, die praktische Erfahrung meinerseits spricht für mich sehr gegen diese Fahrzeuge

mein opa kauft jedes jahr nen neuen fiat,und wird als jahreswagen wieder verkauft.
einen wollt er länger behalten doch nach 3 jahren hat der zuviel macken gehabt...

und ein 3 jahre altes auto sollt sowas nich haben.kost ja auch geld des ding.

es ist ja nicht NUR den namen dem man bei audi,vw,bmw.... bezahlt...ein wenig mehr ham se dann doch zu bieten als die billigeren marken.

es sei denn es geht um japaner...die halten gut mit,was die zuverlässigkeit angeht...

Also mein Reden ist ja selbst in zwei drei Jahren suchen wir wieder so ein Auto und Ärgern uns grün und blau weil wir keinen gescheiten finden. Dennoch rechnet mal nach selbst wenn wir 2.500 Euro als möglichen Kaufpreis annehmen.

Keiner gibt 2.500 für das Auto denn auch alle anstehenden Reparaturen: Bremse, eine Antriebswelle fing das klackern an, Dach, un das Dach müsste komplett neu da starkes Raucherauto, Sommerreifen, Stoßdämpfer, Bremse und der neue Gebrauchte Zylinderkopf war auch nicht das non plus ultra.

Wer hätte ihn von euch genommen mit den Reparaturen für 2.500 Euro, ich hatte schon nen Beitrag erstellt vor einiger Zeit hier.

So und nun nehme man das Fiat Angebot:

Listenpreis ca. 12.000 Euro
Auszeichnungspreis. 8.600 Euro
Prämie runter: 6.100 Euro
Kaufpreis: 5.100 Euro

Mir ist doch selber klar das der Panda ne Rappelkiste ist und ich weiss auch das immer mal hier und da ne Lampe leuchtet oder irgendwas abfällt. Hallo ich leite einen Fuhrpark mit knapp 170 Fahrzeugen da bleibt auch der ein oder andere Fiat nicht aus. Nur wenn ich im Lowbudget Bereich kaufe was gibt es denn da noch???? Ich wundere mich immer wieder das die Dinger laufen obwohl immer lt. Anzeige was kaputt ist.

So und zur Aussage Buy German, man möge die Deutschen Hersteller unterstützen, ja gern wenn diese ein ähnlich attraktives Angebot machen könnten aber alle Versuche einen Fox zu kaufen sind gescheitert aufgrund der langen Lieferzeit, dazu kam noch das er nicht gefiel dies steht aber auf einem anderen Blatt. Es werden beim Kauf eines pseudodeutschen Fox zwar zu einem Teil die Werke mit unterstützt aber eigentlich kommt er aus Brasilien. So nun wird kein deutsches Herstellerwerk unterstützt sondern nur ein Importeur ist ja egal da arbeitet ja auch kein Deutscher und in den Werkstätten arbeiten auch keine Deutschen und der Fiathändler will ja eigentlich auch garnicht leben.

So ich gehöre zu denen die VW aus Überzeugung fahren, real betrachtet kann ein VW auch nicht mehr als jedes andere Auto. Ich fahre aber schon seit 16 Jahren VW, mein Vater seit 28 und ich glaube meine Mutter hatte so um 1978 ihren ersten Golf.

Nehmt einfach mal die geforderten Eckdaten, Kleines Auto, relativ viel Platz, gutes Händlernetz, günstige Unterhaltskosten und Langzeiterfahrungen im Bekanntenkreis dazu auch noch Neuwagen, nehmt das gesetzte Budget und dann geht auf die Suche.

Frauen muss man eben manchmal gedanklich etwas in die richtige Richtung schubsen 😁 Grade wenn sie sich nicht auskennen, was ja auch gar nicht schlimm ist, aber dann muss man eben als Mann mit ein wenig Ahnung mit den richtigen Tipps parat stehen. z.B. warum muss es denn ein Neuwagen sein? Ein Jahreswagen oder ein junger Gebrauchter reichen doch völlig. Und das gesparte Geld kann man dann in Qualität oder Extras investieren.

der fiathändler will ja auch garnicht leben....
wär ich fiathändler würd ichs auch nicht wollen...
ne,spass bei seite..

es ist verständlich,wenn man deine eckdaten betrachtet.
klar bekommst für des geld kein vw.und 2500 geschenk is nie schlecht.
auch den einser wird keiner für 2500 steine kaufen,aber den selber zu richten wär ne möglichkeit.
zumal man alles selber machen kann,sonst bringt des nix,is klar.

es stimmt auch das man mit jedem auto deutsche unterstützt...werkstätten,lacker,ect...
man zahlt ja auch steuer und vers dafür,sprit ect....
ist alles verständlich.aber ich kann nur meine meinung kund tun,und das wär den einser wieder fit zu machen.sicher,wenn du sagst das würd den kaufpreis des neuen übersteigen,brauch ma ned reden,lohnt sich nicht.

im endefekt hast ja recht,wennst 2500 bekommen kannst und ein ein neukauf anstand(ob jetz oder in nem jahr is ja egal)nimm die kohle,so schnell bekommt ma des geld ned mehr geschenkt.
nur ich persönlich fahr lieber mein alten 2er golf als nen neuen fiat.muss aber ja jeder selber wissen...
trotzdem schad um den einser....

Deine Antwort
Ähnliche Themen