R.I.P. 1.8 T quattro Bj 2000 - Welcome 3.2 quattro Bj 2005

Audi TT 8N

Am 3.12.2010 um ca 9:10 Uhr musste ich mich leider von meinem treuen Begleiter über die letzten 3 Jahre verabschieden. Mit gerademal 70014 km auf der Uhr 🙁

Eine "nette Dame" dachte sich, sie müsste, natürlich ohne zu schauen, zwischen 2 LKW auf der Mittelspur raus, mit 80 km/h, auf die Überholspur ziehen. Ca 10-15m vor mir!
Ich fuhr ca 140-150 km/h und hatte keinerlei Chance mehr.

Hab noch nach links gezogen Richtung Mittelleitplanke und diese auch etwas gestriffen. Leider hat der Platz aber nicht mehr gereicht um unbeschadet an dem Touran vorbeizukommen, die vordere rechte Ecke hat ziemlich "eingefädelt".
Das traurige Resultat könnt ihr im ersten angehängten Bild begutachten.

Wiederbeschaffungswert laut Gutachten war ohne Hardtop noch 13600€ Restwert noch 500€ und die veranschlagten Reperaturkosten knapp 35000€! Damit war es also Zeit Abschied zu nehmen :/

Da aber in allem Schlechten auch etwas Gutes steckt, hier die positive Nachricht. Am Samstag in 1 Woche hole ich mein neues Baby ab. (Siehe 2tes Bild) Diesmal mit dem 3.2l V6 Motor und 5 Jahre jünger. Die sehr ausführliche Probefahrt hat auf jeden Fall schon wieder sehr viel Lust auf die kommende Cabriosaison geweckt. 😁 und dieser Souuuund! Wow.

Foto-1
Foto-1
23 Antworten

Krasse sache , was sagt den der käufer zum unfall ? hast ihm das doch gesagt was dran war nicht ? was hatt dir der yugo bezahlt damals fürn TT ? Auf dem bild in der anzeige sieht der wieder richtig Frisch aus , wie als wenn nie was dran gewesen wäre ....

Jepp, hab ihm alles gesagt. Ist ja selbstverständlich 🙂

Der Käufer wusste ja, dass er nen Unfallwagen kauft, sonst wäre ja auch der Preis für nen 225er bei dem KM-Stand schlecht erklärbar.
Den genauen Umfang hat ihm der Verkäufer halt nicht preisgegeben, was schon etwas fragwürdig ist! Man kann halt erstmal nur hoffen, dass der Bereich Motor, Getriebe, Antrieb usw. nichts abbekommen hat damals. Allerdings ist er seitdem ja schon wieder knapp 6000 km gelaufen, da scheint also alles soweit i.O. zu sein. Ein wenig öldurstig war er zur Zeit als es noch meiner war schon, es wurde aber nie genau rausgefunden woran das lag.
Der Käufer hat natürlich jetzt schon ein erhöhtes Risiko, dass mal was ist, was dann im weiteren Sinne auf den Unfall zurückzuführen wäre. Allerdings kann er evtl, falls die Reparaturen einigermassen fachgerecht gemacht wurden, auch ein Schnäppchen gemacht haben.
Restwert war damals laut Gutachten 500€. Genausoviel wie ich auch nochmal für die Sommerfelgen bekommen habe 🙂

Als Reperaturkosten hatte der Gutachter knapp 36000 veranschlagt. Ich gehe mal davon aus, dass der Verkäufer den Wagen zu sich "nach Hause" (Bosnien) gebracht hat und die Reparaturen dort natürlich gerademal einen Bruchteil (schätze mal grob so um die 4-5000) gekostet haben. Wie fachmännisch das ausgeführt wurde kann man nur raten, aber was anderes bleibt einem hier in D ja teilweise auch nicht übrig 😉

Ich habe dem neuen Besitzer natürlich gleich ein paar Fotos vom genauen Schadensbild zukommen lassen und lange mit ihm über die Schäden gesprochen. Sehr aufgeregt war er deshalb aber nicht, er schien sich der Angelegenheit schon einigermassen bewusst zu sein. Ich wünsche ihm und den Wagen natürlich noch viele spaßige Jahre auf kurvigen Straßen, und hoffe wie gesagt nicht, dass im Herbst der TÜV dazwischenkommt und doch feststellt, dass der Wagen nicht mehr sicher ist.

In den angrenzende Ländern hier herum bei uns, gibts einige Geniale Mechaniker.
Die machen meist die selbe Arbeit wie hier bei uns oder sogar besser, was hier in Deutschland komplett ausgetauscht wird, bauen die auseinander und machen aus 2 Teilen 1 gutes.
Der TT ist schon alt genug um genügen Ersatzteile zu haben.

Das einzige wieso die meisten es da machen lassen, ist der Arbeitslohn, die verdienen an einem Tag so viel wie manche bei uns in einer Stunde...

Gibt man ihnen dann noch 50-100 Euro Trinkgeld wird besonders gut gearbeitet, alles schon Live miterlebt...

Zitat:

Original geschrieben von Magnoangemon


In den angrenzende Ländern hier herum bei uns, gibts einige Geniale Mechaniker.
Die machen meist die selbe Arbeit wie hier bei uns oder sogar besser, was hier in Deutschland komplett ausgetauscht wird, bauen die auseinander und machen aus 2 Teilen 1 gutes.
Der TT ist schon alt genug um genügen Ersatzteile zu haben.

Das einzige wieso die meisten es da machen lassen, ist der Arbeitslohn, die verdienen an einem Tag so viel wie manche bei uns in einer Stunde...

Gibt man ihnen dann noch 50-100 Euro Trinkgeld wird besonders gut gearbeitet, alles schon Live miterlebt...

Ne stunde beim freundlichen in Bosnien ist so um 21 EUR 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DuTTch


Jepp, hab ihm alles gesagt. Ist ja selbstverständlich 🙂

Der Käufer wusste ja, dass er nen Unfallwagen kauft, sonst wäre ja auch der Preis für nen 225er bei dem KM-Stand schlecht erklärbar.
Den genauen Umfang hat ihm der Verkäufer halt nicht preisgegeben, was schon etwas fragwürdig ist! Man kann halt erstmal nur hoffen, dass der Bereich Motor, Getriebe, Antrieb usw. nichts abbekommen hat damals. Allerdings ist er seitdem ja schon wieder knapp 6000 km gelaufen, da scheint also alles soweit i.O. zu sein. Ein wenig öldurstig war er zur Zeit als es noch meiner war schon, es wurde aber nie genau rausgefunden woran das lag.
Der Käufer hat natürlich jetzt schon ein erhöhtes Risiko, dass mal was ist, was dann im weiteren Sinne auf den Unfall zurückzuführen wäre. Allerdings kann er evtl, falls die Reparaturen einigermassen fachgerecht gemacht wurden, auch ein Schnäppchen gemacht haben.
Restwert war damals laut Gutachten 500€. Genausoviel wie ich auch nochmal für die Sommerfelgen bekommen habe 🙂

Als Reperaturkosten hatte der Gutachter knapp 36000 veranschlagt. Ich gehe mal davon aus, dass der Verkäufer den Wagen zu sich "nach Hause" (Bosnien) gebracht hat und die Reparaturen dort natürlich gerademal einen Bruchteil (schätze mal grob so um die 4-5000) gekostet haben. Wie fachmännisch das ausgeführt wurde kann man nur raten, aber was anderes bleibt einem hier in D ja teilweise auch nicht übrig 😉

Ich habe dem neuen Besitzer natürlich gleich ein paar Fotos vom genauen Schadensbild zukommen lassen und lange mit ihm über die Schäden gesprochen. Sehr aufgeregt war er deshalb aber nicht, er schien sich der Angelegenheit schon einigermassen bewusst zu sein. Ich wünsche ihm und den Wagen natürlich noch viele spaßige Jahre auf kurvigen Straßen, und hoffe wie gesagt nicht, dass im Herbst der TÜV dazwischenkommt und doch feststellt, dass der Wagen nicht mehr sicher ist.

Hab ichs jetzt richtig verstanden ?! 500 euro haste für den TT gekriegt ?? Wenn mehr schaden gewesen wäre hätte der yugo den wagen garantiert geschlachtet , und beim kaufpreis von 500 euro wahrscheinlich mehr dran verdient als wie so, schätzungsweise denke ich reine mat kosten (natürlich gebraucht) ca 1500 eur und max 500 lacken , ich hätt mich mal schlau gemacht vorm verkauf ,und geschlachtet oder rep. lassen !

Na ja, laut Gutachten war durch den Unfall (Bild und Ablaufschilderung im Eröffnungspost) halt schon was an Rahmen und A-Säule und so wars dann lt Anwalt versicherungstechnisch letztlich am "sinnvollsten" 🙂

Wie gesagt Komplettreparatur lt. Gutachten wäre bei Audi ca 36K gewesen, in ner freien Werkstatt hier in D wahrscheinlich immernoch locker 22K.
Der Wagen war rundrum verbeult mit eben dem Hauptschaden vorne rechts bis zum hinteren Kotflügel inkl Türschloßträger verzogen, A-Säule verformt, Seitenschweller deformiert, kleiner Riß im Chassis hinterm Radhaus (Unfallgegner) und links die komplette Seite verbeult (Leitplanke). Die einzigen Teile die nichts abbekommen hatte waren immerhin die Rückleuchten, der Scheinwerfer vorne links und die Heckklappe 😁 selbst der Heckstoßfänger war links an einer Ecke hinüber!

wenn ich mal grob zusammenrechne: Federbein, Bremse mit allen Anbauteilen, Antriebsachse + Lager + Aufhängung usw., Lenkgetriebe, Motorhaube, 3x Kotflügel, Scheinwerfer, LLK, Schlossträger, Stoßfänger vorne & hinten, Tür rechts, Airbags, Gurtstraffer und und und (hab das Gutachten nur mal nach den größten Posten überflogen) kommt selbst gebraucht um einiges mehr als 1500 Euro zusammen...

ja klar das istwas anderes , auf dem bild sah mann auch nur die beiferseite .......

Wollen wir mal nicht hoffen, dass der Unfaller nur als "Fahrgestellnummernspender" dienen durfte.

nee nee..hab bilder gesehen. das ist defintiv meiner bzw. mein alter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen