R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

907 weitere Antworten
907 Antworten

Zitat:

@otto2111 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:31:21 Uhr:


...
Es ist schwachsinnig auf die LKW Fahrer zu schauen und selbst kein Stück besser zu sein, aber eine seltsame Rechtfertigung bereitet zu halten.

"Schwachsinnig" ist so eine pauschale Gleichmacherei.

Zitat:

@otto2111 schrieb am 2. Februar 2018 um 11:31:21 Uhr:



Du sagst es "vielleicht gerade noch geht" der PKW Fahrer darf Fehler machen, weil sie irgendwie korrigiert werden können, der LKW Fahrer nicht. Klappt nur oft genug nicht nachträglich in angemessener Zeit.

Es ist schwachsinnig auf die LKW Fahrer zu schauen und selbst kein Stück besser zu sein, aber eine seltsame Rechtfertigung bereitet zu halten.

Absolut falsch.

Mir als PKW-Fahrer wird angehängt, keine Rettungsgasse gebildet zu haben und dabei Rettungskräfte am Durchkommen zu behindern, wenn man nicht sofort im Falle eines Staus nach links und rechts rüberzieht.
Dem LKW-Fahrer scheint es aber irgendwie gestattet zu sein, auf der linken Spur zum stehen zu kommen, obwohl der da nichts verloren hat.
Nun stehen zwei LKW nebeneinander oder mehrere versetzt im Stau und alles macht keinen Sinn mehr.

Warum werden hier nicht gerade die Berufskraftfahrer härter bestraft damit Sie es mal lernen ?!

Eben. Berufskraftfahrer müssen wissen wie es geht. Wenn sie das nicht können haben Sie nichts auf der Strasse verloren. Ich kann mir auf der Arbeit es auch nicht leisten alles falsch zu machen. Besonders solch kapitale Fehler wie eine Rettungsgasse dicht zu machen. Es reicht ja schon das viele ein Stauende sehen, obwohl sie in einer erhöhten Position sitzen und damit mehr sehen können als viele PKW Fahrer.

Scheißegal wer vorne den Unfall wie verursacht hat und wer beim Handytippen von der Polizei wie oft kontrolliert wird. Fakt ist, daß drei LKW nebeneinander eine Rettungsgasse unmöglich machen und daß dieser Unfug daher unterbleiben sollte. Gerade von Berufskraftfahrern erwarte ich ein gewisses Maß an Weitsicht und Erfahrung.

Gruß
Jürgen

Ähnliche Themen

Ich denke auch, dass man an einen LKW-Fahrer tatsächlich andere Ansprüche stellen sollte, denn er verdient sein Geld damit, es richtig zu machen. Vor allem sind Fehler bei 40-Tonner eine ganz andere Hausnummer als bei einem "1,5-Tonner"!

Wobei, wenn ich mir überlege, dass Berufs-Fussballspieler ihr Geld damit verdienen, sehr gut rennen und springen zu können, ohne dabei hinzufallen, empfinde ich die ein oder andere plötzlich auftretende "Ungeschicklichkeit" in Strafräumen etwas befremdend! 🙂

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Februar 2018 um 11:55:54 Uhr:


denn er verdient sein Geld damit, es richtig zu machen.

Sicher? Der verdient sein Geld eher damit, für seinen Arbeitgeber, (oder auch auf eigene Rechnung?), die unterschiedlichsten Erzeugnisse der Wirtschaft möglichst zügig, möglichst unfallfrei von Ort A nach Ort B zu bringen.

Zudem darf bitte nicht vergessen werden, daß viele Lkw.-Fahrer osteuropäischer Herkunft sind und sowas wie "Rettungsgasse" u. U. gar nicht kennen.

Für Europa wäre die Frage, ob andere europäische Staaten derartige "Rettungsgassen" bei sich ebenfalls kennen.

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2018 um 16:11:50 Uhr:


...

Zudem darf bitte nicht vergessen werden, daß viele Lkw.-Fahrer osteuropäischer Herkunft sind und sowas wie "Rettungsgasse" u. U. gar nicht kennen.

Für Europa wäre die Frage, ob andere europäische Staaten derartige "Rettungsgassen" bei sich ebenfalls kennen.

Völlig wurscht. Wer hierzulande fährt, hat die hierzulande gültigen Regeln zu kennen und einzuhalten.

Der LKW-Fahrer verdient sein Geld mit LKW-Fahren, deshalb nennt man ihn so. Für wen und was und wohin und unter welcher Flagge ist völlig egal!

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 4. Februar 2018 um 16:11:50 Uhr:



Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Februar 2018 um 11:55:54 Uhr:


denn er verdient sein Geld damit, es richtig zu machen.
Sicher? Der verdient sein Geld eher damit, für seinen Arbeitgeber, (oder auch auf eigene Rechnung?), die unterschiedlichsten Erzeugnisse der Wirtschaft möglichst zügig, möglichst unfallfrei von Ort A nach Ort B zu bringen.

Zudem darf bitte nicht vergessen werden, daß viele Lkw.-Fahrer osteuropäischer Herkunft sind und sowas wie "Rettungsgasse" u. U. gar nicht kennen.

Für Europa wäre die Frage, ob andere europäische Staaten derartige "Rettungsgassen" bei sich ebenfalls kennen.

Gibt es auch anderswo. Allerdings sind die Regeln nicht immer gleich. In CZ soll die Rettungsgasse zB zwischen der 1. und 2. Spur von rechts statt von links gebildet werden. Ob man sich daran hält, oder sich nicht vllt stattdessen gerne mal eine "deutsche" Rettungsgasse bildet, ist eine andere Frage.

Aber hier gilt sowieso: Die elementaren Verkehrsregeln des Landes, in dem man sich befindet, sollte man schon kennen.

Eine europaweiter Vereinheitlichung der Rettungsgasse-Regelung wäre natürlich zu begrüßen. Aber das ist ein anderes Thema.

Zitat:

@CV626 schrieb am 5. Februar 2018 um 17:10:15 Uhr:


...
Eine europaweiter Vereinheitlichung der Rettungsgasse-Regelung wäre natürlich zu begrüßen. Aber das ist ein anderes Thema.

Naja, ein Stau zeichnet sich dadurch aus, dass man nicht ganz alleine auf der Straße ist. Und dann sieht der durchschnittlich begabte Auto- / LKW-Fahrer, wo und wie die anderen die Rettungsgasse bilden. Es dürfte für besagten durchschnittlich begabten Fahrer nun nicht mehr sonderlich schwer sein, ihrem Beispiel angemessen Folge zu leisten.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 06. Feb. 2018 um 10:16:49 Uhr:


Und dann sieht der durchschnittlich begabte Auto- / LKW-Fahrer, wo und wie die anderen die Rettungsgasse bilden.

Nach meiner Stauerfahrung der letzten Wochen: gar nicht... 🙁

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 6. Februar 2018 um 11:36:37 Uhr:


...

Nach meiner Stauerfahrung der letzten Wochen: gar nicht... 🙁

Ok, sind die nun einfach minderbegabt oder nicht willens, eine Gasse zu bilden?

otto ich sehe das so wie du...es kann nicht sein, dass übermüdete LKW Fahrer UNSERE Autofahrt um einiges gefährlicher machen...wobei man sagen muss, dass sich da in den letzten Jahren doch eh schon einiges getan hat...früher haben die doch immer noch Bier am Steuer getrunken??

Koksen tun sie natürlich auch noch!
Immer Laptop auf den Tisch, dabei Fußnägel schneiden und Handy am Ohr...

Dein Kommentar war nicht ernst gemeint, oder?

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Februar 2018 um 19:36:33 Uhr:


Koksen tun sie natürlich auch noch!
Immer Laptop auf den Tisch, dabei Fußnägel schneiden und Handy am Ohr...
...

Und die B**D-Zeitung, auf der Suche nach den günstigsten Massage-Salons, durch blätternd...

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen