R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?
Hallo,
ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.
Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..
Gruß
summercap
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.
Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..
Gruß
summercap
907 Antworten
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:18:03 Uhr:
Ganz sinnvoll wäre, sich nicht über Formulierungen zu streiten sondern schlichtweg dafür zu sorgen, dass man nötigenfalls seinen Teil der Rettungsgasse bilden kann und sich weniger darüber aufzuregen, wo die Leute bei zähflüssigem Verkehr fahren.
Mach dir keinen Kopf.
Ich bilde immer eine Rettungsgasse und gehöre leider zu den wenigen, die es machen.
Erst gestern konnte ich es wieder beobachten, dass erst eine gebildet wurde, als der Notarztwagen mit Kirmesbeleuchtung und Disco näher kam. Zum Glück fuhren wir langsam und es gab keinen Stillstand bzw. diese VT konnten rechtzeitig wieder losfahren.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:18:03 Uhr:
Ganz sinnvoll wäre, sich nicht über Formulierungen zu streiten sondern schlichtweg dafür zu sorgen, dass man nötigenfalls seinen Teil der Rettungsgasse bilden kann und sich weniger darüber aufzuregen, wo die Leute bei zähflüssigem Verkehr fahren.
So ist es. Man sollte Gesetzte nicht immer nur wortwörtlich betrachten, sondern auch mal den Sinn hinterfragen. Es geht darum, Rettungswagen und Einsatzfahrzeuge nicht im Wege rumzustehen und dazu eine Rettungsgasse zwischen den beiden linken Spuren zu bilden. Das werdet ihr doch wohl noch hinbekommen, oder baucht ihr wirklich eine Schritt für Schritt Anleitung vom Gesetzgeber?
Gruß
Uwe
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:24:32 Uhr:
Wenn ich stehe, dann stehe ich (befinde mich im Stillstand).
Solange ich noch nicht stehe, kann ich meine Position verändern. Ich muss also schon vor dem Stillstand entsprechend handeln. Der Paragraph sagt, dass, wenn Fahrzeuge sich im Stillstand befinden, dann sollen diese Fahrzeuge eine Gasse bilden. Das geht nun mal nicht. (IMHO)Ich weiß, was der Paragraph mir sagen möchte, aber es ist in meinen Augen unglücklich formuliert, da er 2 Zustände beschreibt, bei denen eine Gasse zu bilden ist, aber nur ein Zustand eine Bewegung ist (fahren versus stehen).
Da wir uns im Prinzip einig sind, wie es zu machen ist, ist das hier nur Wortklauberei. Man(n) kann den Paragraphen, wie du schriebst, so oder so lesen.
Schau mal das Bild im Anhang ..... die Fahrzeuge darauf stehen ganz offensichtlich und was machen die noch? Richtig, sie bilden eine Rettungsgasse ..... 😉
Die stehenden Fahrzeuge machen nix mehr außer dort stehen.
Wann haben sie die Rettungsgasse gebildet?
Als sie noch in Bewegung waren oder sich aus dem Stillstand in einen Zustand der Bewegung versetzt haben.
Wer sich nicht bewegt, bleibt an Ort und Stelle und befindet sich nicht plötzlich 1 oder 2 meter daneben. Das nennt man sonst beamen in bekannten Fernsehserien und -filmen.
Aber nun genug davon. Das führt langsam zu weit und ist schon mehr als Offtopic.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TomF31 schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:31:26 Uhr:
Schau mal das Bild im Anhang ..... die Fahrzeuge darauf stehen ganz offensichtlich und was machen die noch? Richtig, sie bilden eine Rettungsgasse ..... 😉
Die Fahrzeuge bilden eine Rettungsgasse. Aber was befindet sich in dieser? Eine Partymeile? Und ganz wichtig: Ein Reporter, der einen Sanitäter, posiert vor seinem Rettungsfahrzeug, fotografiert! Ich hoffe doch, das ist selbst jemand von der Rettungsmannschaft.
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:04:03 Uhr:
Zitat:
@TomF31 schrieb am 25. Oktober 2017 um 13:31:26 Uhr:
Schau mal das Bild im Anhang ..... die Fahrzeuge darauf stehen ganz offensichtlich und was machen die noch? Richtig, sie bilden eine Rettungsgasse ..... 😉Die Fahrzeuge bilden eine Rettungsgasse. Aber was befindet sich in dieser? Eine Partymeile? Und ganz wichtig: Ein Reporter, der einen Sanitäter, posiert vor seinem Rettungsfahrzeug, fotografiert! Ich hoffe doch, das ist selbst jemand von der Rettungsmannschaft.
Darum ging es (mir) jetzt nicht .... es ging darum (wie du auch richtig erkannt hast im Gegensatz zu @tomcat092004 ) das auch stehende Fahrzeuge dem Begriff nach eine Rettungsgasse bilden ....
Ist aber auch gut jetzt, er macht es ja richtig .... 😉😁😁
Edit: Der posierende ist meiner Ansicht nach wohl eher ein Polizist wenn ich mir das ganze gelumpe so ansehe was der am Gürtel hat ..... 😉
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:04:03 Uhr:
... Eine Partymeile? Und ganz wichtig: Ein Reporter, der einen Sanitäter, posiert vor seinem Rettungsfahrzeug, fotografiert! ...
Nenene, das ist alles nur gestellt für eine der nächsten SoKo-Folgen. Oder Tatort. Oder so. 😁
Wo ist das denn? Der Südosten von Ulm, stadtauswärts B28 vor der Auffahrt zur A7?
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:28:21 Uhr:
Zitat:
@Bahnfrei schrieb am 25. Oktober 2017 um 15:04:03 Uhr:
... Eine Partymeile? Und ganz wichtig: Ein Reporter, der einen Sanitäter, posiert vor seinem Rettungsfahrzeug, fotografiert! ...Nenene, das ist alles nur gestellt für eine der nächsten SoKo-Folgen. Oder Tatort. Oder so. 😁
Wo ist das denn? Der Südosten von Ulm, stadtauswärts B28 vor der Auffahrt zur A7?
Glaub ich nicht, da die Rettungsfahrzeuge HH-Kennzeichen haben ..... da wäre die Anfahrt dann doch etwas weit .... 😁😁
Ach warum nicht? Vielleicht ist das die "Jahrhunder-Rettungsgasse", es gibt ja auch Jahrhundert-Staus.
Ich verstehe das Problem eh nicht.
Ab 60km/h orientiere ich mich schon leicht nach außen.
Ab 30 mach ich die Gasse so als wenn ich stehen würde. Dann bin ich immer auf der sicheren Seite.
Davon geht das Auto außerdem auch nicht kaputt
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:28:06 Uhr:
Der Motorradfahrer sagt sich "ICH kann ja durchfahren also fahr ich" und manche Autofahrer denken sich dann "Wenn ICH nicht dann der auch nicht"
Das möchte ich als Motorradfahrer so nicht stehen lassen. Das die meisten Motorradfahrer weiterfahren hat überhaupt nichts mit Egoismus zu tun. Nicht weil ich kann, sondern weil ich kein Hindernis darstelle und immer genug Platz finde zu "verschwinden".
Dazu kommen dann noch ein paar technische und körperliche Gründe. Körperlich insofern, das gerade im Sommer ohne Fahrtwind bei netten Asphalttemperaturen und Sonne es in Kluft schnell zu warm wird und auch die Hand vom ewigen Kuppeln im Stau irgendwann schmerzt.
Technisch, da ich z.B. ein Luftgekühltes Motorrad fahre und keine Ahnung habe, welche Temperaturen meine Dichtungen aushalten. Also lieber langsam Fahren und weder körperlich noch technisch Temperaturprobleme haben. Und Autobahn fahren wir eh nur, wenn es nicht vermeidbar ist.
Zitat:
@Frank170664 schrieb am 25. Oktober 2017 um 16:52:26 Uhr:
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:28:06 Uhr:
Der Motorradfahrer sagt sich "ICH kann ja durchfahren also fahr ich" und manche Autofahrer denken sich dann "Wenn ICH nicht dann der auch nicht"Das möchte ich als Motorradfahrer so nicht stehen lassen. Das die meisten Motorradfahrer weiterfahren hat überhaupt nichts mit Egoismus zu tun. Nicht weil ich kann, sondern weil ich kein Hindernis darstelle und immer genug Platz finde zu "verschwinden".
Dazu kommen dann noch ein paar technische und körperliche Gründe. Körperlich insofern, das gerade im Sommer ohne Fahrtwind bei netten Asphalttemperaturen und Sonne es in Kluft schnell zu warm wird und auch die Hand vom ewigen Kuppeln im Stau irgendwann schmerzt.
Technisch, da ich z.B. ein Luftgekühltes Motorrad fahre und keine Ahnung habe, welche Temperaturen meine Dichtungen aushalten. Also lieber langsam Fahren und weder körperlich noch technisch Temperaturprobleme haben. Und Autobahn fahren wir eh nur, wenn es nicht vermeidbar ist.
Mir persönlich ist es auch schnuppe. Die Gründe sind sicherlich auch nachzuvollziehen, aber letztendlich ist es eben persönliches Pech. In Fahrzeugen wird es bei Hitze auch schnell unangenehm, dem Cabrio-Fahrer bretztelt auch die Sonne auf den Schädel, für Eltern mit Kleinkindern oder Tieren ist es auch nicht toll. Und auch wassergekühlte Fahrzeuge bekommen mitunter Temp.-Probleme. Soll da jeder für sich persönlich in Anspruch nehmen können durch eine Rettungsgasse zu fahren ? Nöö ! Dann müsstest du eben, wenns dir zu warm wird, auf den Pannenstreifen fahren und dir Abkühlung verschaffen. Wie geschrieben: Wenn jeder aus was für Gründen auch immer meint er darf und kann gibt das eben nix. Und ob du immer gleich einen Platz zum "verschwinden" findest... naja. Wenn du da dann auf ein paar triffst denen dein Eigennutz nich egal ist werden diese dir kein Platz bereitstellen. Ganz einfach. Dann kannst entweder, unverantwortlich, mit höherer Geschwindigkeit so lange durch die Gasse fahren bis du vielleicht einen Platz findest oder du behinderst auch Einsatzfahrzeuge.
Und ja: Ich persönlich habe es auch schon ein paar mal erlebt dass eben auch Motorradfahrer behindert haben und u.U. genauso wilde und nicht vorauszusehende komische Fahrmanöver veranstaltet haben weil se eben nicht eine Lücke gefunden haben und offensichtlich in Panik verfallen sind.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 25. Oktober 2017 um 19:17:10 Uhr:
In Fahrzeugen wird es bei Hitze auch schnell unangenehm...
Mit dem kleinen, feinen, aber dennoch entscheidenden Unterschied, dass man in Fahrzeugen i.d.R. nicht in mit Protektoren dick ausgekleideten winddichten Klamotten sitzt, die jegliche Abkühlung durch Transpiration verhindern und zudem sitzt man in einem Fahrzeug auch seltenst direkt auf dem Motor der dich von unten her mit locker 90-250°C aufwärmt...
Zitat:
...auf den Pannenstreifen fahren...
Zum einen bringt das Halten auf dem Pannenstreifen keine wirkliche Abkühlung - zum anderen ist es schlichtweg verboten auf dem "Pannenstreifen" zu Halten!