R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

907 weitere Antworten
907 Antworten

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 3. Juli 2017 um 20:49:08 Uhr:


mittlerweile fahre ich im Stau auch nicht mehr direkt links oder rechts, je nachdem auf welcher Spur ich mich befinde. Aber, ich fahre immer mit 4-5m platz vor mir, so dass kein anderer Verkehrsteilnehmer in die Lücke passt ich aber sofort reagieren kann wenn von hinten was kommt.

So ist es richtig! Ich denke, der Gesetzgeber ist ein Idiot, denn deine Variante, nicht sofort eine Rettungsgasse zu bilden und stattdessen die Staulänge durch diese große Lücken zu verdoppeln (wenn das alle täten), hat was! (Gibt es echt keinen thumbup hier?)

Warum hast du diese tolle Idee nicht schon früher mal in den Verkehrsausschuss des Bundestages gebracht - man hätte dich gefeuert, äh, gefeiert!

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Juli 2017 um 11:08:32 Uhr:


So ist es richtig! Ich denke, der Gesetzgeber ist ein Idiot, denn deine Variante, nicht sofort eine Rettungsgasse zu bilden und stattdessen die Staulänge durch diese große Lücken zu verdoppeln (wenn das alle täten), hat was! (Gibt es echt keinen thumbup hier?)

An deinem Post erkennt man, dass du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast....

Wenn 500 Autos im Stau stehen, welche Rolle spielt es, ob der Stau 10 oder 20km lang ist?

Wenn jeder dem anderen auf wenige cm auffahren, geht im Fall der Fälle: Nichts mehr!

Faustregel: Wenn du im Stau die Reifen deines Vordermanns noch sehen kannst, hast du ausreichend Abstand um noch rangieren zu können.

Zitat:

@Frank170664 schrieb am 3. Juli 2017 um 20:49:08 Uhr:


mittlerweile fahre ich im Stau auch nicht mehr direkt links oder rechts, je nachdem auf welcher Spur ich mich befinde. Aber, ich fahre immer mit 4-5m platz vor mir, so dass kein anderer Verkehrsteilnehmer in die Lücke passt ich aber sofort reagieren kann wenn von hinten was kommt.

Dass mache ich so seit ich durch andere Verkehrsteilnehmer die nicht wussten wie es funktioniert gefährdet wurde. Links fahren in der Mitte überholen, rechts fahren mit Spiegelkontakt von der rechten Spur.

Gruß Frank

Das Problem hierbei: Wenn dein Vordermann zu seineem keinen Abstand gehalten hat und dann zurücksetzt um die Gasse frei zu machen, dein Hintermann zu Dir keinen Abstand gehalten hat (aber hoffentlich schon korrekt eine Gasse gebildet hat) bist Du dann genau derjenige der die Gasse blockiert und keinen cm mehr rangiert (rangieren kann).

Deshalb: Bei stockendem Verkehr/Stau einfach immer sofort eine Gasse bilden. Das ist das EINZIG (!!!!!!) Richtige Verhalten.

Zitat:

@A176 schrieb am 4. Juli 2017 um 11:23:57 Uhr:



Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Juli 2017 um 11:08:32 Uhr:


So ist es richtig! Ich denke, der Gesetzgeber ist ein Idiot, denn deine Variante, nicht sofort eine Rettungsgasse zu bilden und stattdessen die Staulänge durch diese große Lücken zu verdoppeln (wenn das alle täten), hat was! (Gibt es echt keinen thumbup hier?)

An deinem Post erkennt man, dass du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast....

Wenn 500 Autos im Stau stehen, welche Rolle spielt es, ob der Stau 10 oder 20km lang ist?

Wenn jeder dem anderen auf wenige cm auffahren, geht im Fall der Fälle: Nichts mehr!

Faustregel: Wenn du im Stau die Reifen deines Vordermanns noch sehen kannst, hast du ausreichend Abstand um noch rangieren zu können.

Die Faustformel ist gut.

Allerdings nicht im Stau sondern im Stadtvrrkehr vor der Ampel z.b

Habe es so gelernt, dass man seinen Vordermann immer noch komplett sehen können sollte

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn 500 Autos im Stau stehen, welche Rolle spielt es, ob der Stau 10 oder 20km lang ist?

Bei solchen Sätzen werde ich immer etwas hilflos vor Staunen, aber du selbst hast oben drüber einen Satz gebracht, der jetzt gut passt: "

An deinem Post erkennt man, dass du dich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hast....

"

Je länger ein Stau, je mehr Abfahrten sind möglicherweise betroffen, die eigentlich ganz normal genutzt werden könnten, was ja auch logisch ist. Und Einsatzfahrzeuge brauchen doppelt so lange, um durch die Rettungsgasse zu kommen. Eigentlich zwanzig mal so lange, weil sie ja gemäß obiger Philosophie jetzt erst gebildet werden muss, statt bereits zu existieren.

Zitat:

Wenn jeder dem anderen auf wenige cm auffahren, geht im Fall der Fälle: Nichts mehr!

Es muss

nichts mehr gehen

, wenn die Rettungsgasse sofort richtig gebildet wurde.

Zitat:

Faustregel: Wenn du im Stau die Reifen deines Vordermanns noch sehen kannst, hast du ausreichend Abstand um noch rangieren zu können.

Gilt das gleiche, daher nochmal: Ich brauche nicht mehr rangieren, wenn ich vorher alles richtig gemacht habe und je öfter ich diese Sprüche lese, je öfter wünsche ich mir härtere Strafen für "Nachrangierer", die dann erst reagieren/rangieren, wenn von hinten ein Einsatzfahrzeug durch will!

Und NeuerBesitzer hat es bereits angedeutet: Des Fahrzeugheck ist seitlich unbeweglich, denn nur vorne hat man gelenkte Räder. Das bedeutet, dass selbst auf besagten fünf Metern "Lücke" es unzählige Hin und Hers braucht, um auch das Heck des Fahrzeugs dann aus der Rettungsgasse zu bekommen. Jeder, der schon mal in einer Parklücke beim ersten Anlauf sein Heck falsch setzte, fährt meist wieder raus und erneut (richtig) rein, denn das hin und her dauert meist länger.

Also: Wer glaubt, erst dann so wie oben beschrieben, reagieren zu können und rangieren zu müssen, wenn das Einsatzfahrzeug von hinten kommt, an dem erkennt man, "dass er sich mit der Materie nicht auseinandergesetzt hat...."

@BeeKlasse

Ich spare mir Vollzitate.

Nochmal: Juckt das Unfallopfer die Staulänge? Nein! Dem ist es wichtig, dass die Hilfe schnell kommt.

Na klar, Rettungsfahrzeuge fahren auch immer erst dort auf, wo noch kein Stau besteht 🙄

Zum Rangieren:

Ich bilde sofort die Rettungsgasse - und zwar richtig! Da ist kein Nachbessern nötig, aaaaber: Du kennst doch unsere anderen Verkehrsteilnehmer, für die du doch noch den einen oder anderen Meter nach vorne fahren musst. Wo willst du dann noch hin, wenn du vorne noch wenige cm Platz hast?

"Rettungsgasse" gleich Thema im ZDF-Mittagsmagazin...

Zitat:

Na klar, Rettungsfahrzeuge fahren auch immer erst dort auf, wo noch kein Stau besteht 🙄

Nein, natürlich nicht, aber wenn sie z. B. aus der nächsten Kreisstadt kommen, fänden sie es toll, nicht über die Landstraßen zu dieser Unfall-nahen Auffahrt zu kommen, sondern möglichst lange freie Autobahnteilstücke nutzen zu können.

Also, minimierte Staulänge ist grundsätzlich eine gute Sache, aber eine künstlich erhöhte Staulänge, wie sie oben erwähnt wurde, herunterzuspielen, ist ziemlich sinnbefreit!

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Juli 2017 um 12:10:23 Uhr:



Zitat:

Wenn 500 Autos im Stau stehen, welche Rolle spielt es, ob der Stau 10 oder 20km lang ist?


Je länger ein Stau, je mehr Abfahrten sind möglicherweise betroffen, die eigentlich ganz normal genutzt werden könnten, was ja auch logisch ist. Und Einsatzfahrzeuge brauchen doppelt so lange, um durch die Rettungsgasse zu kommen. Eigentlich zwanzig mal so lange, weil sie ja gemäß obiger Philosophie jetzt erst gebildet werden muss, statt bereits zu existieren.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Juli 2017 um 12:10:23 Uhr:



Zitat:

Wenn jeder dem anderen auf wenige cm auffahren, geht im Fall der Fälle: Nichts mehr!

Es muss nichts mehr gehen, wenn die Rettungsgasse sofort richtig gebildet wurde.

Ihr redet aneinander vorbei. Wenn jeder Rangierplatz lassen würde, wäre der Stau länger (na und?), aber die Rettungsgasse könnte wenigstens nachträglich gebildet werden. Ist immer noch besser, als keine Rettungsgasse mehr bilden können, weil "nichts mehr geht". Wenn es alle sofort richtig machen würden, bräuchte man den Rangierplatz nicht. Machen aber nicht alle richtig und demnach lassen auch längst nicht alle Rangierplatz über.

Was ich viel schlimmer finde: Das Thema Rettungsgasse ist nun seit über 1 Jahr auf allen Kanälen das Thema (nicht nur hier im Thread). Und es gibt tatsächlich immer noch Leute, die es nicht wissen, wie es geht. Gerade heute beim Mittagessen hat wieder jemand gefragt, wie man sich auf der mittleren Spur stellen soll, links oder rechts. Ich war sprachlos. 🙁

Zitat:

Wenn jeder Rangierplatz lassen würde, wäre der Stau länger (na und?), aber die Rettungsgasse könnte wenigstens nachträglich gebildet werden.

Da gebe ich dir echt und wenn jeder an einer grünen Ampel erst einmal halten würde, um zu schauen, ob wirklich keiner einen Rotlichtverstoss begeht, gäbe es keine Unfälle mehr an Ampelkreuzungen.

Sorry für die Polemik, aber es war schon immer eine gute Idee, das eigentliche Problem anzugehen, statt von vornherein die (normalerweise unnötigen) workarrounds zu sinnigen Features zu erheben!

Mir(!) ging es um die Aussage von Frank170664, dass er erst einmal keine Rettungsgasse bildet, sondern stattdessen 5 Meter vor sich Platz lässt, um dann rangieren zu können/wollen, wenn es spannend wird. (Warum man dann trotzdem nicht richtig rangieren kann, s. o.)

Was ich mir aber vorstellen könnte:

Ich nehme meinen korrekten Platz so ein, dass die Rettungsgasse wegen mir nicht behindert wird, aber lasse dann zu meinem trotteligen Vordermann Platz, wenn ich sehe, dass der eigentlich noch in der Rettungsgasse steht und jetzt jeden Moment rückwärts fahren muss, damit er seinen Hintern (s. o.) wegbekommt, denn das geht ja nur rückwärts und nicht vorwärts!

Ich fahre meist in einem Stau links. Während des langsamen Fahrens halte ich mich links, dabei überfahre ich in der Regel auch die dicke weiße Linie. Unter Umständen reicht das für eine Rettungsgasse nicht aus, daher wird rückwärtig beobachtet, ob sich ein Einsatzfahrzeug von hinten annähert, um dann bei Bedarf noch weiter links zu fahren.

Wenn ich im Stau anhalten muss, dann halte ich mich auch so weit links wie möglich aber nicht soweit, dass nur wenige cm Platz zur Leitplanke sind und ich fahre auch nicht jedes Mal ins Grüne oder über die Bordsteinkante (falls vorhanden). Daher lasse auch ich ein paar Meter Platz zum Vordermann, so dass ich bei Bedarf durch einfaches Vorfahren noch weiter nach links rangieren und auch einen Bordstein überfahren kann, wenn denn dieser nicht zu hoch ist.

Mir kann keiner erzählen, dass er im Stau immer so anhält, dass nur 5 cm Platz zur Leitplanke ist und er jedes Mal die Reifen über die Bordsteinkante quetscht oder in den Grünstreifen fährt. Wenn alle bemüht sind, eine Rettungsgasse zu bilden, ist es zwar nicht notwendig so extrem links zu fahren. Wenn aber rechts das mit dem Rettungsgassebilden nicht so richtig klappt, so ist es doch selbstverständlich, alles Mögliche zu tun, damit der/die Einsatzwagen doch noch durchkommen. Daher ist es durchaus sinnvoll etwas Platz zum Vordermann zu lassen.

Gruß

Uwe

Hallo,

da muß zuerst so ein füchterlicher Unfall passieren,
dass auch die Politik das Thema "Rettungsgasse"
öffentlich sich zu eigen macht.
Was sind das für Menschen, die mit diesem Thema
nichts am Hut haben ? Vielleicht werden sie wach,
wenn sie mal wegen dem Fehlverhalten anderer
Menschen die Leidtragenden sind.

Ich habe vor einiger Zeit einen Rundfunksender
angerufen und vorgeschlagen, einen Tag nach jeder
Verkehrsdurchsage, auf die Rettungsgasse aufmerksam
zu machen.
Antwort, sinngemäß: " Das bringt nichts, ich werde das
mal bei der nächsten Besprechung ansprechen".
Es ist bis jetzt, diesbezüglich, nichts geschehen.
Jeder möge sich seine eigene Meinung zu dieser Reaktion bilden.

Gruß
summercap

Zitat:

@summercap schrieb am 4. Juli 2017 um 17:43:52 Uhr:


Ich habe vor einiger Zeit einen Rundfunksender
angerufen und vorgeschlagen, einen Tag nach jeder
Verkehrsdurchsage, auf die Rettungsgasse aufmerksam
zu machen.
Antwort, sinngemäß: " Das bringt nichts, ich werde das
mal bei der nächsten Besprechung ansprechen".
Es ist bis jetzt, diesbezüglich, nichts geschehen.

Da hat er aber Recht. Beim BR wurde letztes Jahr mindestens ein paar Wochen lang bei Meldungen zu "Stau nach Unfall" explizit bei diesen Meldungen aufgefordert, die Rettungsgasse zu bilden und offen zu halten. Eine Veränderung des Verhaltens der Autofahrer konnte ich in diesen Staus jedoch nicht beobachten, auch nicht wenn im täglichen regulären Stau mal der gemeldete Unfall mit Rettungsgassebildenaufforderung war.

Schlimmer noch: Auf der A99 fährt hin und wieder ein Polizeiauto mit Blaulicht durch die noch zu bildende Rettungsgasse durch, obwohl auf der Autobahn selbst kein Einsatz notwendig war. Das habe ich im nachmittäglichen Berufsverkehr öfters erlebt. Beim Blick auf die Gesamtsituation ändert sich aber nix.

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 4. Juli 2017 um 14:01:25 Uhr:


Was ich mir aber vorstellen könnte:

Ich nehme meinen korrekten Platz so ein, dass die Rettungsgasse wegen mir nicht behindert wird, aber lasse dann zu meinem trotteligen Vordermann Platz, wenn ich sehe, dass der eigentlich noch in der Rettungsgasse steht und jetzt jeden Moment rückwärts fahren muss, damit er seinen Hintern (s. o.) wegbekommt, denn das geht ja nur rückwärts und nicht vorwärts!

So meinte ich das 🙂

Aber ich werde nicht grundsätzlich diesen Platz lassen, nur wenn ich so einen og. Trottel vor mir habe. Wollte das nur nochmal erwähnen!

Am ehesten spricht sich das mit der Rettungsgasse rum, wenn es Konsequenzen hat. Hat es aber nicht, also ist das auch das Problem.

Sobald die ersten am Stammtisch erzählen, sie hätten für vier Wochen den Lappen weg (mal als Beispiel), weil sie mit dem Strafzettel einen link auf eine Video-Aufnahme mit sich selbst als Blockier-Star auf der BAB geschickt bekommen hätten, wirkt das Wunder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen