R e t t u n g s g a s s e , unbekannt ? oder gar ein Fremdwort ?

Mercedes B-Klasse W246

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich war dieser Tage auf der Autobahn im Stau
und habe mich sofort ganz links, bei zwei Spuren,
eingeordnet.
Was macht mein Hintermann ?
Er versuchte sich zwischen mir und meinem rechten Nebenmann,
der ganz rechts fuhr, uns in der Mitte zu überholen.
Durch mein lautes Hupen und meines rechten Nebenmannes,
brach er sein Vorhaben ab.
Im Rückspiegel konnte ich sehen, dass sich auch ein LKW auf der
linken Spur befand, desweiteren war auch einigen PKW-Fahrern
der Begriff " Rettungsgasse " ein Fremdwort.

Dieses von mir beschriebene Verhalten halte ich für unmöglich.
Mittlerweile sollte der Begriff " Rettungsgasse " allen Autofahrern
ein Begriff sein..

Gruß
summercap

907 weitere Antworten
907 Antworten

Hallo, Caravan16V,

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 15. Mai 2017 um 07:40:15 Uhr:


Was um Himmels Willen haben die ganzen LKWs auf der linken Spur verloren?

gibt es in dem Bereich ein Überholverbot für LKW?

Wenn nein, sind sie berechtigt auf der linken Spur und man kann ihnen keinen Vorwurf machen, dass sie bei einem plötzlich auftretenden Stau nicht alle nach rechts einscheren konnten.

Der Fehler liegt eher darin, dass es auf zweispurigen Autobahnen kein generelles Überholverbot für LKW gibt und dass im vorliegenden Fall die Fahrzeuge nicht möglichst weit nach links und rechts gefahren sind und hier ausnahmsweise auch mal unter Mitbenutzung des Seitenstreifens.

Mir stößt in diesem Video, das übrigens schon etwas älter ist, auch die Fahrweise der Motorradkollegen auf.

Mit Sondersignal über den Standstreifen oder im dreispurigen Bereich zwischen dem rechten und mittleren Fahrstreifen durchfahren ist das falsche Mittel, denn damit verwirrt man die VT unnötig.

Wohin sollen sie denn nun ausweichen, wenn Fahrzeuge von rechts und links hinten mit Sondersignal ankommen?

Ein wenig mithelfen kann auch dauerndes "Üben" mit den VT: Bei Stau grundsätzlich immer mit Sondersignal durchfahren und dafür sorgen, dass die Rettungsgasse gebildet wird, auch dann, wenn es sich nur um einen verkehrsbedingten Stau handelt.

Irgendwann wird es dann zumindest bei den Dauerpendlern und hoffentlich auch bei den LKW - Fahrern zu einem Automatismus, gleich so zu fahren, dass man eine Rettungsgasse frei lässt.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@uhu110 schrieb am 15. Mai 2017 um 10:50:18 Uhr:


Hallo, Caravan16V,

Zitat:

@uhu110 schrieb am 15. Mai 2017 um 10:50:18 Uhr:



Zitat:

@Caravan16V schrieb am 15. Mai 2017 um 07:40:15 Uhr:


Was um Himmels Willen haben die ganzen LKWs auf der linken Spur verloren?

gibt es in dem Bereich ein Überholverbot für LKW?

Wenn nein, sind sie berechtigt auf der linken Spur und man kann ihnen keinen Vorwurf machen, dass sie bei einem plötzlich auftretenden Stau nicht alle nach rechts einscheren konnten.

Die können doch unmöglich alle gerade im Überholvorgang gewesen sein. Auf 3-spurigen Abschnitten stehen teilweise drei LKW nebeneinander. Nicht alles, was man darf, sollte man auch machen.

Zitat:

@uhu110 schrieb am 15. Mai 2017 um 10:50:18 Uhr:


Ein wenig mithelfen kann auch dauerndes "Üben" mit den VT: Bei Stau grundsätzlich immer mit Sondersignal durchfahren und dafür sorgen, dass die Rettungsgasse gebildet wird, auch dann, wenn es sich nur um einen verkehrsbedingten Stau handelt.

Sehe ich genauso. Wenn die Einsatzkräfte mal hier und mal da durchfahren, ist die Verwirrung perfekt.

Gruss
Jürgen

Das Problem fängt doch schon an, sobald der Verkehr ins Stocken gerät. Bereits da sollte soweit rechts (bzw. links) wie möglich gefahren werden, damit bei Stillstand eben nicht mehr rangiert werden muss. Das müssten LKW-Fahrer doch noch am ehesten wissen, dass man bei einem 18m-Koloss im Stau nie und nimmer seinen Arsch von der Mitter der Spur wegbekommt (so auch oft im Video zu sehen). Selbst manche Autofahrer sind zu doof, den gesamten Platz vor ihrem Fahrzeug zum rangieren zu nutzen, um weitestmöglichst von der Rettungsgasse entfernt zu stehen. Da ist bei vielen auf der linken Spur links noch 50cm und vorne 5m Platz. Die Spur rechts davon hat bei den meisten LKWs auch noch Platz von mindestens 1/2m veranschaulicht.
Auf dem einen 5-spurigen Abschnitt (3:04) stehen 4 LKWs auf den linken 4 Spuren nebeneinander und jeder nur mitten auf seiner Spur. Ich hab da echt kein Verständnis dafür.
Ich kann aber leider nicht Beantworten, wie man diesem Problem dauerhaft Herr wird.

Viele denken aber auch wenn ich eine Rettungsgasse bilde dann drängeln sich andere durch (was immer öfters auch passiert), also warte ich bis der Rettungswagen wirklich kommt und erst im letzten Moment mach ich Platz, was dann leider nicht mehr funktioniert.

Es gibt so dreiste Autofahrer die meinen wenn eine Rettungsgasse gebildet wird kann man diese auch selber nutzen, sollen die anderen Deppen doch stehen bleiben, ich fahre weiter.

Ähnliche Themen

Hallo, Caravan16V,

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 15. Mai 2017 um 12:40:49 Uhr:


Die können doch unmöglich alle gerade im Überholvorgang gewesen sein. Auf 3-spurigen Abschnitten stehen teilweise drei LKW nebeneinander. Nicht alles, was man darf, sollte man auch machen.

im dreispurigen Bereich haben LKW auf der linken Spur nichts zu suchen, das ist korrekt.

Hallo, Bahnfrei,

Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. Mai 2017 um 13:36:19 Uhr:


Da ist bei vielen auf der linken Spur links noch 50cm und vorne 5m Platz.

ich selber fahre immer so weit wie möglich nach links oder rechts, je nachdem, auf welcher Spur ich gerade bin, aber nach vorne halte ich auch gerne etwas mehr Abstand.

Beim Anfahren an ein Stauende allein schon deshalb, weil es einfach sicherer ist, nach vorne ordentlich Platz zu haben, wenn der Hintermann oder dessen Hintermann pennt und es zu einem Auffahrunfall kommt und wenn ich im Stau stehe, hat es sich auch schon oft bewährt, ein paar Meter Abstand zu halten, denn dann kann man mithelfen, Fehler anderer auszugleichen, wenn diese rangieren müssen.

Zitat:

Ich kann aber leider nicht Beantworten, wie man diesem Problem dauerhaft Herr wird.

Damit bist Du nicht allein.

Solange ein Großteil der Fahrzeuglenker nach dem Einsteigen das Hirn ein paar Etagen tiefer schickt, wird sich an dieser Problematik kaum etwas ändern.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

@uhu110 schrieb am 16. Mai 2017 um 00:44:52 Uhr:



Zitat:

@Bahnfrei schrieb am 15. Mai 2017 um 13:36:19 Uhr:


Da ist bei vielen auf der linken Spur links noch 50cm und vorne 5m Platz.

ich selber fahre immer so weit wie möglich nach links oder rechts, je nachdem, auf welcher Spur ich gerade bin, aber nach vorne halte ich auch gerne etwas mehr Abstand.

Der Abstand nach vorne störte mich nicht bei diesem Video. Sondern die Tatsache, dass selbst dann im Video der vorhandene Platz links und rechts nicht ausgenutzt wurde, wenn direkt schräg dahinter die Polizeisirene ertönt. Bei 5m Platz nach vorne ist das rangieren um 50cm nach außen mE überhaupt kein Problem. Vielen Fahrern fällt aber offensichtlich selbst das schon schwer.

Zitat:

Beim Anfahren an ein Stauende allein schon deshalb, weil es einfach sicherer ist, nach vorne ordentlich Platz zu haben

Das ist klar. Ich meinerseits fahre nach Möglichkeit sogar bei ordentlich Abstand immer langsamer an das Stauende heran, bis hinter mir jemand ist. Erst dann schließe ich endgültig auf.
Im Video stehen die Autos aber schon kilometerlang. den Abstand sollen sie gerne auch haben. Aber dann bitte auch nutzen, um den Rettungsfahrzeugen den notwendigen Platz auch zu geben.

Heute Mittwoch, 17. Mai, 20:15 Uhr, im hr-Fernsehen bei mex:

Gaffer & Blockierer!
Wenn Strafen nicht abschrecken!

http://www.hr-online.de/.../index.jsp?rubrik=2634

eine weitere Variante, die Rettungskräfte beim Abtransport Schwerverletzter zu blockieren..🙁

https://www.ndr.de/.../...likopter-Anflug-nach-Unfall,unfall10500.html

Es gibt schon viele dumme Menschen auf der Welt. Es wird auch immer schlimmer. Aber ich frage mich auch, warum ewig die LKW Unfälle auf der A2 verursachen. Vielleicht sollte man auch da einmal ansetzen und noch mehr Kontrollen durchführen.

Hallo, Unkrautvernichter,

Kontrollen allein bringen nicht viel, solange kein Umdenken in den Köpfen der Fahrer stattfindet.

Es beginnt ja schon beim Abstand, dem Hauptgrund für diese Unfälle.

Selbst auf Strecken mit x - kilometerlangen Überholverboten fahren viele bis auf wenige Meter auf ihren Vordermann auf, können dafür aber keine logische Begründung bringen.

Viele Grüße,

Uhu110

Da muss ich an den LKW Fahrer denken, der letztens an einem tag 5x oder so (weiß nichtmehr genau wie oft) über die für LKW gesperrte Rheinbrücke fahren wollte.
Weil das Navi hat ihn ja so gelotzt.
Dass man spätestens nach dem 2. Mal lernt, sich nicht nur aufs Navi zu verlassen, war da wohl zu viel verlangt 😁

Warum sollen Kontrollen nichts bringen? Es geht nur über das Geld. Da gibt es auch keine weitere Diskussion. Ich habe letztens als Beifahrer mal alle gravierenden Verstösse gezählt, irgendwann wusste ich nicht mehr genau, bei welcher hohen Zahl ich war. Abstand und Handy waren dabei sehr oft vertreten. Wie kann sowas passieren? Zeigt doch, dass eindeutig zu wenig kontrolliert wird.

Hat jetzt mit dem Thema nicht viel zu tun aber passt zu den Kontrollen. Bei uns im Nachbarort ist die Durchfahrtsstraße wegen einer Baustelle gesperrt. Es stehen unzählige Umleitungsschilder und Schild 250. meint ihr, dass das irgendwen interessiert? Nein. Ich habe gestern mit dem Fahrrad auf einen Bekannten genau vor der Baustelle gewartet. Da war kaum weniger Verkehr als zu normalen Zeiten. Alle sind dann durch die Wohngebiete oder durch den Wald gefahren.

http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11554/3638896

Schön! Was ein Wich***

Zitat:

@Unkrautvernichter schrieb am 18. Mai 2017 um 10:54:52 Uhr:


Warum sollen Kontrollen nichts bringen? Es geht nur über das Geld. Da gibt es auch keine weitere Diskussion. Ich habe letztens als Beifahrer mal alle gravierenden Verstösse gezählt, irgendwann wusste ich nicht mehr genau, bei welcher hohen Zahl ich war. Abstand und Handy waren dabei sehr oft vertreten. Wie kann sowas passieren? Zeigt doch, dass eindeutig zu wenig kontrolliert wird.

(...)

Sehe ich im Grunde genauso. Ich denke aber, dass das einen furchtbaren Nebeneffekt bringen würde: die maßlose Überlastung der Justiz. Wenn ausreichend kontrolliert würde, würden auch die Einsprüche massiv ansteigen, obwohl in den meisten Fällen ja tatsächlich eine Straftat vorlag. Hört man ja immer wieder: Geblitzt? Einspruch. Telefoniert? Einspruch. Abstand nicht eingehalten? Einspruch.

Es hat ein dermaßen verqueres Rechts- und Unrechtsempfinden Einzug gehalten, dass schärfere und dichtere Kontrollen gar nicht ohne Weiteres durchführbar wären. Leider.

Die Verkehrsdichte auf der A2 ist einfach zu hoch.
Wenn alle den Abstand einhalten wäre Dauerstau. Traurig finde ich.
Und da dort viele LKW fahren passieren auch viele Unfälle mit LKW
Wäre komisch wenn nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen