R 129 Kaufhilfe erbeten

Mercedes SL R107

Hi,
bin nun schon meherer Jahre sporadisch in diesem Forum und sehr viele nützliche und interessante Details erfahren, doch jetzt wirds Ernst. Habe gerade meinen Flieger verkauft und brauche ein neues Spielzeug. Es wird das Drittfahrzeug zum Eis-essen, Brötchenholen oder Urlaub am Lago.
Nach Abwägung aller meiner Prioritäten sollte es idealerweise ein 320er sein, evtl. aber auch der 280er. Auf jeden Fall keinen 500er. Wichtig ist Originalzustand, kein AMG oder Tieferlegung !
Bezüglich des Baujahres bin ich mir schon nicht mehr so sicher, auch oder gerade nach detailliertem - und teilw. amüsiertem - Studium der threads mit wikled. Über Geschmack lässt sich bekanntlich ncht streiten und so bevorzuge ich das MOPF 1 Modell, eigentlich nicht den MOPF 2, bin aber den Typen vor 95 auch aufgeschlossen ( war 15 Jahre begeisterter W 126 Besitzer und seit 2 Jahren ebenso begeistert von meinem W 124 QP ).
Was ist Euerer Meinung nach eine wichtige Ausstattung? In einem früheren thread war die Rede von der Lenkradverstellung, woran ich ursprüngl. nicht gedacht habe aber sicherlich ganz nützlich sein wird. Habt Ihr noch weitere Tipps ?
Innen wäre mein größter Wunsch das hellbeige in Verbindung mit smaragtschwarz außen, aber das läßt sich sicherlich nicht so einfach finden.
Ich denke ich warte vielleicht noch bis Oktober oder November, da ist die Auswahl größer. Preislich möchte ich so 20, max. 23 K Euro ausgeben.

Wie findet Ihr den hier ? M.E. ca. 2 - 3 K zu teuer!
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bxxi1llgdds4

Oder den da ?
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vnbtbjsmohrc

Bin über alle Tipps von Euch Spezialisten froh !

Salve aus Freiburg

Beste Antwort im Thema

Hallo,
also ich fahre meinen SL das ganze Jahr und er ist in keinem armseligen Zustand. Das Auto wurde fürs ganze Jahr gebaut, daher Hardtop. Ein Auto steht sich kaputt, und in meinen Augen ist es besser wenn es bewegt wird, ansonnsten hätte es kein Auto werden dürfen.
MfG Olli

51 weitere Antworten
51 Antworten

Hi

Ich hatte vor vier Jahren einen 300 SL (R129) und bin über 20tKm gefahren in 2 Jahren (jeweils nur Sommer). Jedoch fühlte ich mich NIE untermotorisiert mit nem 6 Zylinder!

Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Habe gestern am 500er die beiden Verteiler erneuert. Und schon waren wieder 400 Euro weg.

8-Zylinder fahren kostet immer einen gewaltigen Luxusaufschlag, nicht nur beim Sprit.

Und wie hier schon erwähnt wurde, zum Eisessen fahren reicht ein 280er völlig.

es hätte gereicht die beiden Verteiler gründlich zu reinigen,da diese meißt nur oxidiert sind,bei Autos die zu lange rumstehen und zu selten bewegt werden.Außerdem sind diese Wagen dann auch 12 Jahre und älter!MfG Lothar

Zitat:

Original geschrieben von tinnefou



Zitat:

Original geschrieben von Moonstone


Habe gestern am 500er die beiden Verteiler erneuert. Und schon waren wieder 400 Euro weg.

8-Zylinder fahren kostet immer einen gewaltigen Luxusaufschlag, nicht nur beim Sprit.

Und wie hier schon erwähnt wurde, zum Eisessen fahren reicht ein 280er völlig.

es hätte gereicht die beiden Verteiler gründlich zu reinigen,da diese meißt nur oxidiert sind,bei Autos die zu lange rumstehen und zu selten bewegt werden.Außerdem sind diese Wagen dann auch 12 Jahre und älter!MfG Lothar

Und die gerissenen Verteilerkappen hätte ich am besten wieder mit Pattex zusammengepappt, wie?

Die Dinger waren nicht nur dreckig, sondern was viel schlimmer ist, auch feucht innen drin. Und das behebt man nicht durch eine Reinigung

Die Verteilerkappen sind beim M119 irgendwann am Ende, das ist ein bekanntes Problem.

320er fahren reicht aus! 🙂

Ähnliche Themen

Hi,
ein 6 Zylinder im SL reicht aus ist also ausreichend.
Im Vergleich mit Brot und Butter Autos ist der 320 sicher nicht untermotorisiert,
die meisten aktuellen Modelle von Luxussportwagen haben aber mehr PS.
Der SL ist auch ein recht schweres Fahrzeug, je nach Ausstattung zwischen
1800 – 2000 kg, somit braucht man auch ein paar PS um auf ein gutes
Leistungsgewicht (= Fahrspaß) zu kommen. Im Gegensatz zum 500 fehlt den
6 Zyl. die Leichtigkeit im Vortrieb. Durch das höhere Drehmoment kann man
den 500 auch schneller bei niedrigeren Drehzahlen bewegen. Wenn man die
Kosten außer acht lässt, ist der SL500 klar das bessere Auto als der SL320.
Zu den Kosten:
Bei 10000 km Jahresfahrleistung entstehen Spritmehrkosten von 250 -300 €.
Durch Steuer und Versicherung kommen nochmals ca. 250 € im Jahr dazu.
Wer sich das nicht leisten kann, sollte sich überlegen ob ein SL das richtige
Auto für ihn ist. Ein oder zwei größere Reparaturen können leicht ein
Vielfaches davon verschlingen.
Aber egal ob 280 oder 600, der SL bleibt ein Traumsportwagen der seinen
Besitzern meist viel Freude bereitet,
mit sonnigen Grüßen
Adiplay

Zitat:

Original geschrieben von adiplay


Wenn man die Kosten außer acht lässt, ist der SL500 klar das bessere Auto als der SL320.

Das

schnellere

Auto, klar. Und wenn man die Kosten außer Acht lässt, dann ist der SL65AMG sowieso das beste Auto. Aber hilft mir das? Gibt es hier jemanden, der die Kosten komplett außer Acht lassen kann? Glückwunsch! Nur sag mir eines: Weshalb sollte sich jemand, der die Kosten außer Acht lassen kann, einen alten SL für 10.000-20.000 EUR kaufen? Der greift doch gleich zum Neuwagen.

Zitat:

Zu den Kosten:
Bei 10000 km Jahresfahrleistung entstehen Spritmehrkosten von 250 -300 €.

Gibt es hier ernsthaft jemanden, der nur 10tkm im Jahr fährt? Ich komme auf 20tkm-25tkm, davon viel Berufsverkehr mit

viel Stau

. Was nicht Berufsverkehr ist, das sind Kurzstrecken in die Umgebung. Und was nicht Kurzstrecken sind, das sind einige wenige Urlaubsfahrten in die Ferne, aber die fallen nicht ins Gewicht. Im Schnitt braucht mein 300er also ca. 12,5 Liter/100km. Schafft diesen Mix ein 500er unter 17L/100km? Ich glaube, nein! Wir reden also über 4,5 Liter x 1,50 EUR/Liter x 25.000km/100km, und das sind 1.680€ pro Jahr Mehrkosten. Deine Zahlen sind passen nicht auf den Alltagsfahrer, sondern einzig auf den Wochenendcruiser, der mit Tempo 70 zum Ausflugslokal fährt.

Zitat:

Durch Steuer und Versicherung kommen nochmals ca. 250 € im Jahr dazu.

Wer auf Opas 30% fährt, bei dem mag das passen. Wer für sich einen Zweitwagen zulässt und bei 85% neu einsteigen muss, der zahlt m.E. mehr. Oder sind die Unterschiede in HK/VK/TK zwischen 12/24/39 und 14/32/40 wirklich so gering?

Zitat:

Wer sich das nicht leisten kann, sollte sich überlegen ob ein SL das richtige
Auto für ihn ist. Ein oder zwei größere Reparaturen können leicht ein
Vielfaches davon verschlingen.

Das sehe ich anders. Wer einen so geringen Kostenunterschied hat, der fährt nicht richtig Auto. Sondern nur am Wochenende oder 1x pro Jahr in die Toskana.

Das Problem ist außerdem, dass auch diese 1-2 größeren Reparaturen beim "großen" SL deutlich mehr kosten können als beim "kleinen". Der kleine SL ist also in jeder Hinsicht das ökonomischere Fahrzeug, denn er bietet quasi dasselbe zu geringeren Kosten. Man fährt in einem luxuriösen Reisewagen mit offenem Dach, Sitzheizung, Ledersitzen, Automatik, bequemen Sitzen und einem anschaulichen Innenleben durch den Berufsverkehr zur Arbeit. Wer braucht für diese Strecke 8 Zylinder?

Zitat:

Aber egal ob 280 oder 600, der SL bleibt ein Traumsportwagen der seinen
Besitzern meist viel Freude bereitet,
mit sonnigen Grüßen
Adiplay

Das steht fest....!

Und deshalb sage ich immer: Wer sich locker einen 500er leisten kann, der soll doch gleich zum V12 greifen. Denn wer sich keinen V12 leisten kann, der kann auch R6 fahren. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Gibt es hier ernsthaft jemanden, der nur 10tkm im Jahr fährt?

Ja, ich - und dazu muß ich sogar die Laufleistungen beider R129 zusammenrechnen um das zu erreichen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Beethoven


Das Problem ist außerdem, dass auch diese 1-2 größeren Reparaturen beim "großen" SL deutlich mehr kosten können als beim "kleinen". Der kleine SL ist also in jeder Hinsicht das ökonomischere Fahrzeug, denn er bietet quasi dasselbe zu geringeren Kosten.

Naja - ich habe aus "nahen Quellen" einen Kostenvergleich vom hubraumkleinsten R129 zum hubraumgrößten R129 (R6 zu V12).

Die Reparatur- und Instandhaltungskosten der beiden Fahrzeuge liegen astronomisch weit auseinander - das ist allerdings auch das größte mögliche Extrem (R6 ohne ADS, V12 mit "allem"😉. Ich denke daß von Motorvariante zu Motorvariante zu laufenden Kosten jeweils leicht steigen - ob einem das persönlich der eventuelle Zusatz-Funfaktor wert ist muß jeder selbst wissen.

Bei einem muß ich aber

vehement

widersprechen - ein SL280 bietet nicht "quasi dasselbe" zu geringeren Kosten wie ein SL73 AMG.

Hi,

klar ist ein AMG schneller als ein 500,
nur darf er dann nicht abgeregelt sein.
Nehmerqualitäten braucht man auch,
der Komfort bleibt auf der Strecke.
In der Anschaffung auch teuerer.

Zu 10000 km im Jahr.
Dürfte für viel Zweitwagenbesitzer und
Saisonkennzeichenfahrer schon stimmen.
Durchschnittliche Fahrleistung laut
Schwacke Liste pro Jahr = 15600 km

Ich fahre selten in die Stadt meist Landstr.
Manchmal auf der Autobahn. Kontrollierter
Verbrauch 12,38 Liter auf 100 km.
Mein Vorbesitzer hat den Reiserechner bei
Langstreckeneinstellung nicht zurückgestellt.
Verbrauch auf 21500 km 12,2/100 km.
Laut deinen Angaben verbraucht dein SL mehr.
Laut Mercedes Betriebserlaubnis beim
Gesamtverbrauch eine Differenz von 1,8 L/100

Wenn man ein paar Jahre unfallfrei gefahren
Ist bekommt man den gleichen SF Tarif.
Nur Jugendliche und Unfallfahrer zahlen so
hohe %. Mein 500 kostet 296,- im Jahr in
der Haftpflichtversicherung.
Was kostet Deiner Versicherung im Jahr?
KFZ Steuer mit D3

Wer braucht 8 Zylinder?
Wer die Faszination eines 8 Zylinder schon
mal erlebt hat weiß warum man einen will.
Emotion, Sound, Leistung darum will man
einen 8 und keinen 6.

Laut allen Fachpublikationen harmoniert
der 500 Motor am besten mit dem SL.
12 Zylinder ist zu kopflastig und nur marginale
Geschwindigkeitsvorteile zudem schwerer.
Einen 12 Zylinder würde ich auf jedem Fall
einem 6 Zylinder vorziehen.

Aber sei glücklich mit deinem Auto,
ich bin es auch.

Zitat:

Original geschrieben von adiplay


klar ist ein AMG schneller als ein 500,
nur darf er dann nicht abgeregelt sein.
Nehmerqualitäten braucht man auch,
der Komfort bleibt auf der Strecke.

Sorry - ich lieg' vor lachen auf dem Boden. 😁

Du bist scheinbar noch nie im Leben näher als 100m an eine AMG-Variante des R129 rangekommen...

Zitat:

Original geschrieben von adiplay


Aber sei glücklich mit deinem Auto,
ich bin es auch.

Keine Angst - ich würde nicht tauschen wollen... 😉

Na, mehr als 10.000 erreich ich im Jahr auch nicht - Sommerfahrzeug eben. Mir reichen die 6 Zylinder vollkommen, immerhin " versägt " man damit immer noch 85 % aller anderen, aber darauf kommt es, jedenfalls mir, nicht an. Es ist das Gefühl einen zukünftigen Klassiker zu besitzen, und das ist unabhängig vom Motor. Wenn jetzt mal wieder ein vernüftiger Sommer kommen würde.....🙄

Habe dieses Jahr leider erst 3.000 km geschafft mit dem 320 🙄

Sicherlich ist ein 500er noch etwas netter. Ein AMG genial - nicht wegen der (nicht abgeregelten) Geschwindigkeit, sondern wegen der Beschleunigung. Die zieht die Mundwinkel automatisch zum Grinsen.
(Durfte ja mal beifahren - nochmals DANKE 😉)

Die Bezahlbarkeit ist so eine Sache. Die Frage ist eher, wie viel jeder einzeln individuell für den (idR. Zweitwagen- oder gar Drittwagen-) Luxus ausgeben WILL.
Es geht um den Grenznutzen. Wenn ich doppelt so viel ausgebe, habe ich dann auch doppelten Spaß?
Bei einem AMG könnte ich das vielleicht mit ja beantworten.....

Persönlich habe ich mich mehr in Richtung Ausstattung und Historie entschieden.

hier mal zu möglichen Kosten:mein 500er mit D3 Steuereinstufung kostet im Jahr 340,- € Steuern,bei der Versicherung (VHV) fahre ich den höchstmöglichen Rabatt und bezahlte in diesem Jahr 143,18€ für die Haftpflicht,wohlgemerkt für das ganze Jahr.Beim Verbrauch kann ich wunderbar vergleichen,weil zwei Bekannte 300SL u.320SL in der Stadt nur minimal weniger verbrauchen.Fahre in der Stadt um die 13,5-14,5 L/100Km,anders sieht es auf Fernfahrten aus wenn der 500er mit über 220Km/h zügig bewegt wird.
Wer behauptet es ist gleich ob man im 280-320er oder im 500er dahin gleitet,ist bestimmt noch keinen 500er gefahren und kennt nicht das Gefühl des V8 Brabbelns,von der Kraftentfalltung im unteren Drehzahlbereich ganz zu schweigen.Wer mit einem 600er liebäugelt,sollte eingehend die Marktangebote mal beobachten,bei keinem 129er Typ taucht so oft der Begriff "AT-MOTOR" auf,wie beim 600er.Leute mit einem 300-24V schwindeln sich meißtens in die eigene Tasche,wenn es um Unterhaltskosten geht.Stetige ÖL-Undichtigkeiten am Zylinderkopf und hoher Öl- sowie Benzinverbrauch (hohe Drehzahlen) treiben die Betriebskosten ganz schön in die Höhe.

Hatte vorher einen V8 im 420 SE von 1990...heute R6. Reicht vollkommen aus!!

Wie bereits gesagt wir müssen auch Verantwortung für die Umwelt tragen - von außen sehen die SL s eigentlich gleich aus 🙂.

Eine Frau ohne PKW-Kenntnisse kann schon ein 280er imponieren...sie stehen in der Regel nur auf den Cabriofaktor.

Ich beobachte auch zunehmend, dass 500er und 600er bei den Händlern wie Blei stehen - dagegen 280er und 320er gut weggehen - ist der allgemeine Trend in NRW Raum DO-SO-HSK!

Würde einen 500er heute persönlich nur für max 6000 EUR kaufen!! Ein Studienkollege (BWLer) lacht sogar immer laut - wenn wir mal einen 500er sehen. Aussage: "Da dreht die Brieftasche unrund". Auf den 600er gucken wir schon lange nicht mehr...in diesem Leben nicht mehr machbar!

Ich persönlich arbeite nicht für ein Auto 🙂 🙂...habe andere Ziele im Leben. Bin noch unter 30 Jahre alt - Eigentum/ Haus geht vor!!

Schöne Grüße

Sl-Fahrer

oh wie vernünftig!Würde dir ein Smart Cabrio empfehlen,wegen des "Cabriofaktors"der bei Damen so gut ankommt und der Umweltschonung zu liebe.Solch einen Wagen fährt man aus Lust und Dollerei und nicht aus Vernunft,von A nach B kommt man auch mit einem Kleinwagen.Fürs Imponieren bei den "Frauen ohne PKW Kenntnisse" würde ich da zu passend dann noch ein paar Blender-Klamotten (lacoste was es wolle) vom Polenmarkt empfehlen inklusiv eines Plagiats von Rolex usw. wenn du unbedingt imponieren mußt.
Viel Spaß bei deinem "Verantwortung für die Umwelt tragen",hoffentlich hebst du dir keinen Bruch.

Viele Grüße tinnefou

die frage nach der vernunft oder unvernunft eines sl wird sich ebensowenig , wie die frage nach einerm 300er oder 500er, je allgemein beantworten lassen.

letztendlich kann jeder für sich entscheiden wie vernünftig er ist und seinen beitrag zur umwelt /umweltschutz beisteuern.

sl_freund ist vom 420 auf den 320er (motor) umgestiegen und leistet seinen beitrag zur umwelt (und fürs abbezahlen vom eigenheim).
toll, prima.

ich habe mein eigenheim und bin vom 280er auf den 500er umgestiegen.

solange ihr mir und ihm das gönnt (sowie ich den anderen ihren 600er oder 55er gönne) ist das doch alles legitim.

freie fahrt für freie bürger....

Ähnliche Themen