R 129 Fahrzeug geht während der Fahrt aus
Hallo Gemeinde!
Habe ein Proplem mit meinem 500er.
Jetzt zum 2.Mal innerhalb 6 Wochen geht er während der Fahrt aus. Kein Gas.Diesmal kurz vor der Haustür, Gott sei Dank.
Kann ihn starten,keine Gasannahme. Aus. ( Anlasser dreht, Benzinpumpe läuft).
Habe mal auf die schnelle das Grundmodul getauscht( hatte noch eines in Reserve). Daran liegt es nicht.
Nach ca. 30 min. und mehrmaligen Startversuchen nimmt er wieder Gas und läuft ,als wenn nichts gewesen wäre.
Vielleicht weiß irgendwer was und kann mir einen Tip geben.
Viele Grüsse aus Kassel
Michael
132 Antworten
Wobei es sind dann eher Zündaussetzer, meiner ist diesbezüglich auch sehr heikel, auch können die Zündkerzenstecker
leichten Wackel haben, habe diese mal etwas strafer verlegt und die Kappe mal reinigen und die Kontakte leicht anschleifen bringt wunder.
Ja, es braucht nur ein leichter Ölfilm nicht mal wirklich sichtbar, beeinflusst das ganze schon stark.
Ansonsten würde ich bei diesen Teilen dann auch mal ansetzen, aber die Kappe einmal im Jahr reinigen, weil ich auch
enorm viele Kurzstrecken mache, ist für mich keine Hexerei...
Und eine neue Kappe kostet auch von Bosch nicht die Welt, der Finger sollte länger halten, einfach vorne an der Kante mal leicht glatt schleifen und säubern..
https://www.motor-talk.de/.../...-abdeckung-zylinderkopf-t6802854.html
Na ja, wenn schon Kappe tauschen, dann der Verteilerläufer auch gleich mit. Der kostet am wenigsten.
Habe mir neue Kerzen bestellt. gehe da mal ran. Kappen und Verteiler sahen ja gut aus.
Bin wie im Video auch man über die 80 Grad gekommen. Auf 90, nichts passiert.
Das Video kommt schon an meine Fehler ran.
Werkstatt? Nur wenn nichts mehr geht. Die können auch nur suchen und probieren. Wird teuer.
Michael
Wobei beim M103 gab es ja nur vereinzelte Zündaussetzer, komplett ging
der Wagen nicht aus,.Motorsteuergerät sollte irgendwann wirklich
miteinbezogen werden.
Aber tausche mal weiter Teile,.Kappen würde ich trotzdem mit Boschteilen
ersetzen, nicht dass es dann trotzdem noch an diesen liegt, wäre sehr ärgerlich.
Halte uns doch bitte am Laufenden,.was es dann auch war, ist für die Nachwelt
nur von Vorteil dann zu wissen!
Viel Glück bei der Fehlerbehbung, weiteren Suche.
Ähnliche Themen
Wenn du das Video richtig verfolgt hast, ging das Fahrzeug bei über 80 grad aus und lies sich nicht mehr starten. Alles wie bei mir. Ist er kalt, läuft er wider.
Hallo Michael...
du schreibst "Werkstatt nur wenn nichts mehr geht...wird teuer".
Ich denke , du bist an dem Punkt wo nichts mehr geht !!!!
Das Video , das du da referenziert hast, ist die Antwort auf deine Fragen.
Wenn du nicht bereit bist , mal zum Boschdienst zu fahren und eine ordentliche Diagnose machen zu lassen, dann
kann dir wirklich keiner mehr helfen. Ich habe dir ja geschrieben, wo das Problem überall liegen könnte...Andere Mitglieder, wie Heinz haben dir auch mögliche Ursachen aufgezeigt.
Willst DU das wirklich alles durchtauschen...Ich sag dir, das wird dann wirklich teuer.
Zündleitungen, Einspitzdüsen, Motorkabelbaum, und..und...und...
Das kannst du einfacher und billiger haben...beim Boschdienst.
Grüße...thomas
Hallo Thomas!
Ich möchte nicht den Eindruck vermitteln, das ich eure Ratschläge ignoriere. Ich gegenteil, bin froh darüber.
Im Grunde kann man sich als Rentner aus der Industrie( Maschinenbau), dieses Auto nicht mehr leisten. Es ist halt eine liebhaberei und man hängt daran( 13 Jahre). Als ich noch in Arbeit war, war das was anderes.
Ich möchte mir jetzt nur noch die Kerzen zur Brust nehmen, dann geht er zu Bosch. Oder er läuft wieder.
Es ist auch nicht so ,das ich tausche auf Teufel komm raus.
Es hätte ja sein können, das es ein Thermoproblem war, deshalb die 30 Euro für die Geber. Jetzt nochmal neue Kerzen und dann ist eh Schluss. Er ist ja auch nicht mehr der jüngste.
Grüsse,
Michael
Zitat:
@111erBernd schrieb am 29. August 2022 um 21:19:20 Uhr:
…die Kerzen sind es sicher nicht!
Nein weil beim M103 ist ja die abgenützte vergammelte Verteilerkappe
der hauptschuldige beim Ausgehen, was das Video anbelangt.
Wobei dann ist Schluss, so kannst du ja nur noch ein paar Meter fahren,
hatte ich ja auch mal, schrecklich.
Andersweitig kannst du dir keine Hilfe holen?
Hallo!
Habe gestern nochmal unter die Haube geschaut. Beim anfassen der Kabel vom 2 poligen Kühlmitteltemperaturgeber spürte ich ein knistern der Kabel. Haben sich kompostiert.
Also Kabel aufgeschnitten bis ok, dann schrumpfschläuche drüber gezogen. Kühlmitteltemperaturgeber mit Multimeter in ohm gemessen. Alles i.O.
Heute habe ich mich getraut in der Stadt und Land mal 50 Kilometer zu fahren. Temperatur ca. 100 Grad. Nicht ausgegangen. Abgestellt und neu gestartet. Alles i.O.
Hoffe das wars.
Grüsse und vielen Dank an alle
Michael Fröhlich