R 129 Fahrzeug geht während der Fahrt aus
Hallo Gemeinde!
Habe ein Proplem mit meinem 500er.
Jetzt zum 2.Mal innerhalb 6 Wochen geht er während der Fahrt aus. Kein Gas.Diesmal kurz vor der Haustür, Gott sei Dank.
Kann ihn starten,keine Gasannahme. Aus. ( Anlasser dreht, Benzinpumpe läuft).
Habe mal auf die schnelle das Grundmodul getauscht( hatte noch eines in Reserve). Daran liegt es nicht.
Nach ca. 30 min. und mehrmaligen Startversuchen nimmt er wieder Gas und läuft ,als wenn nichts gewesen wäre.
Vielleicht weiß irgendwer was und kann mir einen Tip geben.
Viele Grüsse aus Kassel
Michael
132 Antworten
Hallo Rentner, ich bin zwar Mitte vierzig, aber Frührenter und in
in der CH brauche ich nicht mehr zu arbeiten,.weiss manchmal gar nicht,
wo das Geld jetzt anlegen.
Falls es das Steuergerät sein sollte, welches falsche Infos liefert, in der
Bucht hat es zurzeit einige, zu fairen Gebraucht preisen Online!
Auf die richtige Seriennummer einfach achten....
Das mit den Temperaturen beim 500er SL ist schon bekannt das kann man überall nachlesen. Die waren sich bei Mercedes nicht mal einig was der Strich hinter den 80 Grad bedeutet 90 oder 100 Grad
Da es eine Temperatur -Sache ist. Wenn im Motorsteuergerät eine Kalte Lötstelle ist.?????? Wenn Warm bzw Heiß ist " Kein Kontakt mehr.
Hallo Alpina B3. 3.2
Geht mir genauso. Habe der Rentenkasse bescheid gesagt, brauchen nichts zu überweisen. Habe von letztdem Monat noch genug.
Gruß Michael
Ähnliche Themen
R231500amg,
Warum gerade bei 80 Grad warum nicht bei 60 oder 40 oder bei 100. Ist schon alles seltsam. Hoffe er läuft jetzt wieder.
Zitat:
@merser500 schrieb am 20. August 2022 um 15:46:29 Uhr:
Hallo Alpina B3. 3.2Geht mir genauso. Habe der Rentenkasse bescheid gesagt, brauchen nichts zu überweisen. Habe von letztdem Monat noch genug.
Gruß Michael
Hallo
Bei mir ist eh alles ein bisschen speziell und die CH ist nicht mit DE
vergleichbar, bin aber eine Ausnahme, ist in der Schweiz sonst eher
nicht so, der Mittelstand leidet unter der Inflation.
Was auch immer, etwas steigt bei höheren Temperaturen aus, entweder Kontaktproblem oder falsche Werte.
Sonst schreibe hier mal die Seriennummer deiner Steuergeäte hin,
Dann Stelle ich hier den Link ein, wenn ich was gutes sehe, klar der
genaue Zustand kann ich nicht wissen...
Zitat:
@R231500AMG schrieb am 20. August 2022 um 15:45:30 Uhr:
Da es eine Temperatur -Sache ist. Wenn im Motorsteuergerät eine Kalte Lötstelle ist.?????? Wenn Warm bzw Heiß ist " Kein Kontakt mehr.
Hallo!
Habe gestern einen Bericht bei youtube gefunden, der genau mein Problem schildert. Kalt alles gut, bei ca. 80 grad absterben des Motors. Fahrzeug war 300 SL. Sollte wirklich meine Zündanlage die Ursache sein? Obwohl doch alles sehr gut aussieht.
Hier der link: https://www.youtube.com/watch?v=JSVVXmzaqlk
Grüsse,
Michael
Hallo Michael...
du tust jetzt schon so lange rum und ärgerst dich. Wenn du den Fehler selbst nicht finden kannst, dann bring den Eim er endlich mal in eine Werkstatt, die haben da ganz andere Möglichkeiten zum Testen.
Grüße...thomas
Genau, aber was die Symptome betrifft, dachte ich deswegen echt an die Zündanlage, aber
die 6ender habe ja nur eine Kappe....
Aber diese mal zu erneuern, weshalb nicht, mit Boschteilen, aber hier reden wir ja wirklich an eine Wand...
Durch die Glaskugel ändert sich nichts!
Hallo Michael...
ich habe mir das Video mal angesehen, wie du da selbst siehst, hat so ein Boschdienst ganz andere Möglichkeiten an Zündprobleme ranzugehen. Nockenwellensimmerringe zu Tauschen ist auch eine ganz gute Idee, nach 30 Jahren sind diese auch nicht unbedingt besser geworden, der Gummi wird mit der zeit spröde, dann bekommst du zuerst Motorabgase in die Verteilerkappen, was die Kontakte korrodieren lässt, später dann auch Öl...zumindest hat mir mein SL-Mechaniker das so erklärt. Aber nach deinen Bildern von den Verteilerkappen sehen diese gut aus und sollte nicht das Problem sein. Bleibt noch:
1. Zündkerzen
2. Zündleitung die beim Warmwerden den Widerstand erhöht und weniger Zündspannung an die Kerze bringt
3. Einspritzdüse, zu viel Benzin im Brennraum
...also ein klarer Fall für den Bosch Dienst.
So eine Messung wird wohl auch nicht die Welt kosten, übrigens die Nockenwellensimmerringe beim V8 tauschen habe ich ca. €200 bezahlt...
Grüße..thomas