ForumSL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R 129 Fahrzeug geht während der Fahrt aus

R 129 Fahrzeug geht während der Fahrt aus

Mercedes SL R129
Themenstarteram 2. August 2022 um 11:52

Hallo Gemeinde!

Habe ein Proplem mit meinem 500er.

Jetzt zum 2.Mal innerhalb 6 Wochen geht er während der Fahrt aus. Kein Gas.Diesmal kurz vor der Haustür, Gott sei Dank.

Kann ihn starten,keine Gasannahme. Aus. ( Anlasser dreht, Benzinpumpe läuft).

Habe mal auf die schnelle das Grundmodul getauscht( hatte noch eines in Reserve). Daran liegt es nicht.

Nach ca. 30 min. und mehrmaligen Startversuchen nimmt er wieder Gas und läuft ,als wenn nichts gewesen wäre.

Vielleicht weiß irgendwer was und kann mir einen Tip geben.

Viele Grüsse aus Kassel

Michael

Ähnliche Themen
132 Antworten

Dann müssten Kappen oder alle Zündkabel gleichzeitig ausfallen, das halte ich für extrem unwahrscheinlich. Solange da noch der bröselige Kabelbaum als Zeibombe unter der Haube steckt, würde ich mit der Suche aufhören und das Ding stumpf erneuern. Dann kann es immer noch die Isolierung in der Drosselklappe sein, aber wenigstens besteht dann nicht mehr die Gefahr, dass das Auto statt auszugehen mal Feuer fängt.

Dieses Problem hatte ich auch. Neue Zündverteiler und das Problem ist, bis heute, nicht mehr aufgetaucht.

Was ich mal noch tat und ist bei allfälligen Zündaussetzer, auch mal noch ein Tipp von mir, habe

die Zündkabel etwas strafer gezogen, durch die Halterungen, oben verlegt, weil im Alter auch

die Stecker gerne mal Wackelkontakt kriegen, die Verteilerkappen und Finger mal leicht

mit 600er Schleifpapier nachschleifen, aber wirklich nur oberflächlich!

Seitdem schnurrt mein 24V, wie ein Kätzchen, braucht nicht immer gleich neue Zündkabel, wenn sie

insgesamt noch in gutem Zustand sind!

Hallo Bernd...

ich denke Heinz hat da recht. Wenn es ein Problem ist, wie du beschreibst, dann läuft der Motor weiter nur "ein paar" Zylinder fallen aus. Aber Michael schreibt ja, dass der Motor auf einen Schlag komplett ausgeht.

@Michael...natürlich meinte auch ich das Zündsteuergerät...geistiger Querschläger.. :-). ...

Wir schauen denn die Hauptsicherung(-en) (30A, glaube ich) aus ?? Vielleicht diese einfach mal austauschen, ev.

wird da der Widerstand bei Wärme zu hoch.

Leg dir mal ein elektrisches Prüfgerät ins Auto, wenn der Motor das nächste mal ausgeht, miss mal, ob an den Zündspulen 12V Bordspannung anliegt.

Was passiert exakt, wenn der Motor ausgegangen ist. wann und wie geht er wieder an (abkühlen ??) und was tuest du in dem Fall ??

Grüße...thomas

Hallo Michael....

ich habe nochmals deinen 1. Beitrag genau zerlegt...

1. du schreibst Motor geht aus, kein Gas. Geht der Motor komplett aus, also alle Lämpchen im Kombiinstrument gehen an und du startest wieder, er nimmt aber kein Gas an. oder ist es vielmehr...

2. urplötzlich nimmt der Motor kein Gas mehr an, läuft aber prinzipiell noch, die Lämpchen im Kombiinstrument bleiben aus ??? Du schaltest den Motor aus, springt aber wieder an, nimmt nur kein Gas an ??

Grüße...thomas

Themenstarteram 6. August 2022 um 14:27

Keine Probleme bei kalt und warmstart.nehme mir jetzt Mal das zündsteuergerät vor.neue Wärmeleitpaste drauf.

Jetzt Mal schauen.

Michael

Zitat:

@merser500 schrieb am 6. August 2022 um 16:27:52 Uhr:

Keine Probleme bei kalt und warmstart.nehme mir jetzt Mal das zündsteuergerät vor.neue Wärmeleitpaste drauf.

Jetzt Mal schauen.

Michael

Wohl eher nicht, dies funktioniert oder steigt meistens komplett aus!

LH

Themenstarteram 13. August 2022 um 10:01

Heut morgen wieder. Einfach während der Fahrt ausgegangen. Nach ca 15 min.Kühlwassertemperatur ca 82 Grad. Springt nicht mehr an

Gruß Michael

Haste die Kappen jetzt mal ausgewechselt oder zumindest

behandelt?

Themenstarteram 13. August 2022 um 12:29

Nein, er steht jetzt 5 min von mir entfernt. Springt nicht an. Lass ihn seit heute morgen erstmal abkühlen.Normalerweise sprang er dann wieder an.

Gehe nächste woche dann mal an die Kappen. Ist im Moment bei der Hitze kein Vergnügen.

Langsam die Nase voll.

Grüsse, Michael

PS: Das Auto von meiner Frau macht auch nur Blöd. Neues Handy defekt. Eingeschickt zur Rep.

Die Woche die A...Karte in Platin

Hallo Michael..

mach bitte mal ein Bild von jeder Verteilerkappe und stelle diese Bilder hier ein, dann schauen wir uns diese mal an.

Hast du mal die Bordspannung an den Zündspulen gemessen, wenn er nicht mehr anspringt ??

Was ist mit den Sicherungen ?? Mache auch bitte mal ein Bild vom Sicherungskasten.

Grüße...thomas

Zitat:

@merser500 schrieb am 13. August 2022 um 14:29:18 Uhr:

Springt nicht an.

Am Steuergerät mit der Wärmeleitpaste ist eine Unterdruckleitung angeschlossen. Diese führt zum Ansaugrohr, ist aus Plastik und hat im Alter die Stabilität einer rohen Maccaroni: Einmal angefasst, schon zerbrochen. Ist diese Leitung heile? Wirklich? Alles dicht?

Nächster Schritt: Starte den Motor und löse den Anschluß vom Luftmassenmesser. Läuft der Motor weiter? Läuft der Motor anders, mit etwas höherer Drehzahl?

Themenstarteram 14. August 2022 um 6:07

Bin dann gestern Nachmittag zu meinem Auto gegangen. Zündung auf 2. Temperatur unten. Sofort wieder angesprungen.

Vielleicht ist der 4polige Kühlwassertemperatursensor nicht i.o. Der gibt falsche Daten an das Steuergerät. Falsches Gemisch , Motor aus. Neuen geordert.

Schaue mir aber auch die Kappen an.

Grüsse und vielen Dank.

Michael

Warum wiedersetzt du dich einer strukturierten Diagnose und lädst statt dessen die Teilekanone?

Ich weiß nicht, wie ich das finden soll, mit einem defekten Auto durch die Gegend zu gondeln, Ratschläge nicht zu befolgen und sich übers Wetter zu beschweren...

Selber schuld, wenn die Kiste liegen bleibt.

Dann lasse das Fragen doch sein und tausche munter weiter.

Auch bei dem Wetter kann man mal eben so was erledigen. Ansonsten stehen lassen und nicht jammern.

P.S.: Es gibt auch Werkstätten, wo Leute arbeiten, die das gelernt haben und für ein Entgelt gerne behilflich sind, auch bei dem Wetter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. R 129 Fahrzeug geht während der Fahrt aus