R 1250 GS
Beste Antwort im Thema
Krass was hier für Argumente, die keine sind, Einzug halten.
Zu Liniear, zu viel geändert, zu wenig haltbar oder besser ne Royal Enfield kaufen....zu geil!
Als erstes würde ich mal steil behaupten, wer nicht weiter entwickelt, wird ganz schnell den Anschluss verlieren.
Zur Leistung würd ich sagen, haben die gut gemacht, unten mehr Druck, oben mehr Spitzenleistung, ich bin mir sicher das sich das Gefühl eher als Druckvoll statt Linear zu bezeichnen ist. Wer Linear möchte, kann sich ne Africa Twin zulegen.
Zu viel geändert wurde gar nicht, der Motor ist das wesentliche, dann noch das Display, das wars dann aber auch schon, also die günstigen Koffer der LC werden wohl auch an die 1250 passen...
Nur weil hier Erfahrungen mit irgendwelchen Ventilverstellsystemen gemacht wurde, muss das BMW System auch anfällig sein, oder wie? Honda hat einen fetten Schalt- und Leistungsruck wenn die Ventilsteuerung umspringt, bei BMW soll man ihn gar nicht spüren.
Und die Royal Enfield Fahrer....haha, die sollen Royal Enfiled fahren!
Und die die sich die R1250 GS oder RT nicht leisten können, sollen halt das fahren was sie sich leisten können.
Leben und Leben lassen...eigentlich einfach, oder?
146 Antworten
Ok, ne nicht unbedingt auch wenn man sie mit minimalistischem Aufwand am Leben halten kann.
Aber zwischen einer einfachen elektronischen Zündung und diesem Klumpatsch ist doch noch ein himmelweiter Unterschied.
Auch Autos mit elektronischer Zündung liefen normal problemlos und unauffällig aber seit AGR DPF VANOS Drallklappen usw. sehen die Probleme aber ganz anders aus.
Früher war nichts besser, wirklich nichts- also auf Motorräder bezogen.
Tatsache ist aber doch, dass der- gerade von BMW- übertriebene Aufwand zur Unzuverlässigkeit und zu Problemen führt.
Wenn die es nicht mal schaffen, haltbare Radflansche und GS- Gabeln zu (ver)bauen, wo sollen denn die fummeligen Kleinteile im Zylinderkopf hinführen. Hauptsache hört sich wichtig an.
Wie schaffen es die anderen bloß, aus dem gleichen Hubraum so viel mehr Leistung zu holen.
OK, eine Dresmodromik braucht auch keiner wirklich, das geht auch anders. Ist teuer in der Herstellung und Wartung.
Niemand will hier Zündkontakte, Ketten ohne O- Ringe, labberige Bremsen oder Fahrwerke zurück. Ein gewisser Trend zum einfachen ist zu erkennen, die sog. Scrambler. Sicher nur für Fans der unbequemen Fortbewegung aber einfacherer Aufbau und weniger Gewicht als andere. Da kommt es auf Spitzenleistung nicht wirklich an.
Neulich eine Dessert Sled gefahren, sehr lustiges Ding. Für mich mit über 190cm aber zu klein
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 18. September 2018 um 14:33:25 Uhr:
Niemand will hier Zündkontakte, Ketten ohne O- Ringe, labberige Bremsen oder Fahrwerke zurück. Ein gewisser Trend zum einfachen ist zu erkennen, die sog. Scrambler. Sicher nur für Fans der unbequemen Fortbewegung aber einfacherer Aufbau und weniger Gewicht als andere. Da kommt es auf Spitzenleistung nicht wirklich an.
Neulich eine Dessert Sled gefahren, sehr lustiges Ding. Für mich mit über 190cm aber zu klein
Royl Enfield verkauft wie nie. Neue "Alte" erscheinen: Mash, SMW...und die 2 V Kühe sind jetzt fast teurer als neu.
Der neue Vorstoss von BMW ist ein bisschen halbherzig: Verspielte, filigrane Technik, gerade mal 11 PS mehr, weniger als die Konkurrenz: so wird das nix.
Entweder BIG-BANG BOXER mit 1400 ccm und 160 PS als Super GS - oder eine vernünftige Modellpflege mit Back to the Roots Besinnung auf Fahrbarkeit und Zuverlässigkeit.
Motorradfahrer sind konservativ, fast schon reaktionär: Die wollen volle Power bei simpelster Technik mit maximaler Zuverlässigkeit für 'nen kleinen Euro..😁
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 18. September 2018 um 09:13:31 Uhr:
Ich freu mich, bald gibt's günstige Variokoffer für meine 1200er LC 😛 Glaube kaum, dass die alten auf die 1250er passen werden.
Glaube ich schon... das wird bestimmt nur ein Facelift (wenn überhaupt) + die neuen Zylinderköpfe =TÜ.
Ebenso wie die luftgekühlte 12er TÜ, MJ 2010.
Da war die "erste" 12er gerade 6 Jahre auf dem Markt.
Die 12er LC ist aktuell etwa 5,5 Jahre "alt".
Passt also vom Rythmus.
Ich denke vor 2020/21 wird nix grundlegend neues kommen.
Die 1100er und 1150er (=6 Jahre Differenz) wurden für sich gesehen über kürzere Zeiträume gebaut, aber wenn man ganz ehrlich ist, ist die 1150er auch nur eine Art Facelift/TÜ der 1100er.
So 8-9 Jahre hat's bisher immer gedauert, bis eine grundlegend neue 4V-GS heraus kam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 18. September 2018 um 14:51:13 Uhr:
Motorradfahrer sind konservativ, fast schon reaktionär: Die wollen volle Power bei simpelster Technik mit maximaler Zuverlässigkeit für 'nen kleinen Euro..😁
Kein Problem: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Volltreffer würde ich sagen. Habe mal eine für einen Freund auf SB- Lenker umgebaut.
Die Probefahrt war ausgesprochen eindrucksvoll.
Trotzdem nicht meins.
Die 1150 ist ein Facelift der 1100er? Bedingt stimmt das, aber: viel geändert, Optik(gottseidank) Motor ist anders, 6 Gang Getriebe, Blechtank, Motronik, Felgen, Auspuff.
Was sie behalten hat, sind das handliche Fahrverhalten und die Reisetauglichkeit- und die matschige Sitzbank:-):-)
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 18. September 2018 um 19:09:51 Uhr:
[...] und die matschige Sitzbank:-):-)
Wollen wir tauschen? Die meiner R 1150 GS kommt mir eindeutig zu unmatschig vor... Viel zu hart - oder ist sie einfach nur noch Brei und kein Matsch mehr? 😁
Grüße, Martin
Ich habe damals eine Wunderlich Sitzbank gekauft, meine jetztige hat eine aufgepolsterte drauf. Viel besser als das Original.
Vielleicht wiegst du nicht genug?;-);-)
Nochmal zu R11000S: fahre seit Jahren mit Superbikelenker und etwas tieferen Rasten. Passt seit 117.000km.
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 19. September 2018 um 06:20:56 Uhr:
Vielleicht wiegst du nicht genug?;-);-)
Meine Waage sagt da etwas anderes. 😁
Grüße, Martin
Ok, vielleicht wiegst du zu viel und drückst die Sitzbank durch?😁😁
Tatsache ist jedenfalls, dass für kein Krad so viele Sitzbankumbauten angeboten werden/wurden wie für die GS- Reihen von der 850 bis 1150
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 18. September 2018 um 14:51:13 Uhr:
Royl Enfield verkauft wie nie. Neue "Alte" erscheinen: Mash, SMW...und die 2 V Kühe sind jetzt fast teurer als neu.Der neue Vorstoss von BMW ist ein bisschen halbherzig: Verspielte, filigrane Technik, gerade mal 11 PS mehr, weniger als die Konkurrenz: so wird das nix.
Nenn' mal Zahlen. Dieser ganze Retro-Kram wie Royal Enfield, Mash und wie sie alle heißen, die verkaufen sich in Wirklichkeit doch in homöopathischen Dosen. Die werden nur von den ganzen Hipster-Moppedblättern gehyped, weil der drölfte Test von der Yamaha MT07 eben auch etwas fad ist.
Ich bin mir gar nicht sicher, ob die 11 PS mehr so wichtig waren, um zur Konkurrenz aufzuschließen. Vielleicht ging es auch nur darum, dass die neue 1250er auf jeden Fall stärker werden soll als die Vorgängerin, und vielleicht auch um dem internen Lineup Platz zum Wachsen zu geben. Ich kann mich erinnern, dass, als 2008 die F800GS mit 85 PS auf den Markt kam, eine ganze Reihe von GS-Fahrern von der dicken 1200er, die damals gerade mal 13 PS mehr hatte, auf die kleine 800er umstiegen und behaupteten, mit der seien sie genauso flott unterwegs. Jetzt hat die aktuelle F850 95 PS, da muss der Abstand gewahrt bleiben. Und wer noch mehr PS haben will, kann ja die S1000XR kaufen.
Und nicht zu vergessen: Wem die R1250GS zu teuer und zu stark ist, der kann ja immer noch auf die RnineT Urban GS ausweichen, die kostet ab 13 k aufwärts.
Zitat:
@sampleman schrieb am 20. September 2018 um 16:53:33 Uhr:
Und nicht zu vergessen: Wem die R1250GS zu teuer und zu stark ist, der kann ja immer noch auf die RnineT Urban GS ausweichen, die kostet ab 13 k aufwärts.
Und Gebrauchte gibt's ja auch noch... ist ja nicht so, dass die "alten" GS nix mehr taugen, sobald die Neue da ist. Beim Kaufverhalten mancher GS-Fahrer allerdings könnte man genau das vermuten. 😁
2017 hatte Royal Enfield einen Marktanteil von 0,5% und lag im Herstellerranking auf Platz 15.
Das wird 2018 mit der Himalayan bestimmt erheblich besser. Ich schätze knappe 1% und mindestens Platz 12. Da war 2017 Moto Guzzi mit 0,8%.
Super Zeitpunkt! Ich habe mir vor 6 Monaten noch die 1200er geholt. Wenn die 1250 jetzt nach 2 Jahren ausgereift ist und sie mir bei der Probefahrt den haben wollen Effekt auslöst fahre ich 2021 ne R1250 GS-LC!
Btw, Lewelyn, deine Signatur scheint auf 90% der Hardcorebiker zu zutreffen. Denn im wo liest man sonst so oft "Wer braucht den modernen Kram schon" als in Motorradforen. 🙂
Danke Leute,
das ist ja ein breites Meinungsband ;-)
Mal schauen, was noch alles kommt. Sie soll ja, so wie die R 1250 RT, ab Anfang Oktober beim :-) stehen.
LG archi