R 1200 RT LC

BMW Motorrad R 850

Ich liebäugel mit einer R 1200 RT. In den Verkaufsanzeigen finde ich häufig den Zusatz LC, was bedeutet das?

Gruß TempoMAAT

Beste Antwort im Thema

Sollte jemand eine "hässliche" 12er RT haben und diese nicht mehr wollen,
ich würde sie gegen meine "nicht ganz so hässliche" 11 RT tauschen.😁
Mir ist es auch egal ob mit oder ohne LC.😉
Ne, mal ehrlich,
bei solchen Motorrädern geht es doch nicht um Schönheit,
sondern um Funktionalität.
Schönheit und Reisetourer geht genauso gut zusammen wie Wanderstiefel in der Sauna.
Grüße
0016

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

[Mir gefällt das... außerdem hatte ich auf der LC nicht das "Wow-Erlebnis" trotz der 25%-Mehrleistung...

125 PS gegenüber 110 PS sind auch keine 25% Mehrleistung

WE666 hat noch den 98PS-Motor in seiner 12er GS.

Zitat:

@Tempomaat schrieb am 8. Januar 2016 um 11:14:29 Uhr:


Würdet ihr den altbewährten luftgekühlten Motor (110 PS) gegen über der "LC-Version" (125 PS) bevorzugen?

Auf keinen Fall.

Der neue ist in jedem Bereich besser. Besserer Durchzug, mehr Leistung, mehr Drehfreude, weniger Vibrationen, weniger Verbrauch.

Ausserdem geht es ja nicht nur um den Motor. Der ganze Antriebsstrang+Fahrwerk ist neu. Wenn du die neue mal gefahren bist, schaust du die alte nicht mehr freiwillig an...

Wobei es natürlich, wie von einigen Vorrednern erwähnt Geschmackssache ist: Einige mögen halt mehr Vibrationen und die "Ehrlichkeit", die der Luftgekühlte ausstrahlt. Und das Getriebe ist tatsächlich besser schaltbar, wobei das mit dem Schaltassistenten auch kein Thema mehr ist.
Für mich wäre es aber kein K.O. Kriterium für/gegen den LC.

konnte die LC in der RS als Ersatzfahrzeug mal kennenlernen.
Man sieht, es ist ein Boxer.
Gut.
Man fühlt .... irgend ein Motor, der sehr gut reagiert, bissig zur Sache geht und einfach entwickelter wirkt.
Die Luft/Öl gekühlten sind sicherlich gut und genügen vollauf (hab ja auch ne 2006-er 1200er RT),
aber ohne Zweifel, der neue Motor ist definitiv besser, und wenns nicht am Geld mangelt, die erste Wahl.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. Januar 2016 um 11:16:41 Uhr:


Im normalen Betrieb ist die Öltemperatur wie festgenagelt. Nach einer 3/4 Stunde Stop´n´Go im Dubliner Berufsverkehr war sie kurz vor rot. Da wurde mir schon etwas mulmig.

Funktional im grunde gleich, liegen zwischen einer neuen LC und einer wenig benutzten 09er 10k€. Muss man entscheiden, ob man das bezahlen will.

In Dublin gibt es doch nur Wassergekühlte. Zumindest einmal am Tag...

Der neue Motor hat ein paar Vorteile und ein paar Nachteile gegenüber dem Vorgänger mit 110PS

1. Getriebe ist nicht separat, sondern im Kurbelgehäuse integriert. Im Gegensatz zum alten Motor hat der neue Motor nur noch einen Ölkreislauf.
2. Die Kupplung läuft im Ölbad und ist leichter zu wechseln als die Trockenkupplung bei dem alten Motor. Meines Wissens hat der Neue eine Anti-Hopping-Kupplung.
3. Bein neuen Motor sind die Zylinderlaufbuchsen Bestandteil des Motorgehäuses. Ein Kolbenfresser o.ä. ist also ein Totalschaden.
4. Der alte Motor verträgt zwar 95er Eurosuper, erreicht seine volle Leistung aber erst mit Super plus (98 Oktan). Der neue ist generell auf Eurosuper ausgelegt.

Ich würde dennoch den alten Motor nehmen, der hat mehr Charakter. Wenn es nur auf Power ankommt, kommt auch eine K1300 oder K1600 in Frage.

Ich mag zwar auch wenn was passiert beim Gasgeben, aber die K1300 bzw k1600 ist keine alternative zur R1200x. Die Konzepte sind meiner Meinung nach zu verschieden. Wäre es eine Alternative stünde meine K nicht nur noch rum!

Deine Antwort
Ähnliche Themen