R 1200 RT LC
Ich liebäugel mit einer R 1200 RT. In den Verkaufsanzeigen finde ich häufig den Zusatz LC, was bedeutet das?
Gruß TempoMAAT
Beste Antwort im Thema
Sollte jemand eine "hässliche" 12er RT haben und diese nicht mehr wollen,
ich würde sie gegen meine "nicht ganz so hässliche" 11 RT tauschen.😁
Mir ist es auch egal ob mit oder ohne LC.😉
Ne, mal ehrlich,
bei solchen Motorrädern geht es doch nicht um Schönheit,
sondern um Funktionalität.
Schönheit und Reisetourer geht genauso gut zusammen wie Wanderstiefel in der Sauna.
Grüße
0016
36 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Januar 2016 um 12:26:50 Uhr:
Super Motor ohne Sound🙂
Ohne Sound, klar! Erklär das mal meinem Nachbarn!
Du hast da ja wahrscheinlich auch Soundtuning betrieben🙂
Ich meinte die Serienkiste.
Zitat:
@uhjeen schrieb am 7. Januar 2016 um 22:55:31 Uhr:
Ohne Sound, klar! Erklär das mal meinem Nachbarn!Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 7. Januar 2016 um 12:26:50 Uhr:
Super Motor ohne Sound🙂
Nachdem ich ja nun wieder Sporttourer fahre, gibt es doch Momente, wo ich die Telefonzelle vermisse.
Fahrtwind ist kein grundsätzlich positives Merkmal. 😉
Und ums eck kommt so eine RT mit Leichtigkeit. Sieht halt nur gewöhnungsbedürftig aus.
Würdet ihr den altbewährten luftgekühlten Motor (110 PS) gegen über der "LC-Version" (125 PS) bevorzugen?
Ähnliche Themen
ich persönlich nein 😉
aber, jeder hat so seinen geschmack...
Ich hab ja den 110-PS-Motor in der ST. Die ST ist ja technisch weitgehend baugleich mit der RT. Auch die Koffer passen. Leistungsmäßig völlig ausreichend. Druck von unten, trotzdem williges ausdrehen.
Die LC wäre meine Wahl, wenn es auf Geld nicht so ankommt. Statt eine der letzten luftgekühlten würde ich dann eine Neue nehmen. Wenn es nur um eine RT geht, wäre meine Wahl eine gut gepflegte 2008/9er.
Zitat:
@Tempomaat schrieb am 8. Januar 2016 um 11:14:29 Uhr:
Würdet ihr den altbewährten luftgekühlten Motor (110 PS) gegen über der "LC-Version" (125 PS) bevorzugen?
Nö! Endlich baut BMW nen Boxer der was taugt vonwegen kraftentwicklung!
Zitat:
@Tempomaat schrieb am 8. Januar 2016 um 11:14:29 Uhr:
Würdet ihr den altbewährten luftgekühlten Motor (110 PS) gegen über der "LC-Version" (125 PS) bevorzugen?
ich würde 'mal spaßeshalber bei der luftgekühlten Version die Öltemperatur aufzeichnen, z.B. im stop-and-go Verkehr und im normalen Betrieb. Danach -denke ich - trübt sich die Freude an den luftgekühlten Motoren etwas ein..
beste "Motorradgrüße"
Dieter
Die Luftgekühlten gibt es doch nicht erst seit gestern und die Meisten haben über 100TKM und viel mehr auf dem Buckel ohne jemals eine Zylinder gezogen zu haben.
Wer ne LC fahren will, soll er doch, hält ihn doch keiner von ab.
Ich steh auf Luftgekühlt, bei Mopped und bei Porsche.
Ich habe nach 18500 km die LC wieder gegen eine neuwertige luftgekühlte getauscht,aber nur wegen massiver Getriebe Probleme,das knallen beim schalten wurde immer lauter und BMW hat nix dagegen unternommen... sonst war das Teil der Hammer.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 9. Januar 2016 um 15:14:34 Uhr:
Die Luftgekühlten gibt es doch nicht erst seit gestern und die Meisten haben über 100TKM und viel mehr auf dem Buckel ohne jemals eine Zylinder gezogen zu haben.Wer ne LC fahren will, soll er doch, hält ihn doch keiner von ab.
Ich steh auf Luftgekühlt, bei Mopped und bei Porsche.
Jipp, hier... aktuell 111tkm, Motor hat bisher nur regelmässige Wartung bekommen.
35°C im Schatten sind auch kein Problem.
Und wer mit dem Mopped freiwillig Stop&Go fährt, hat einen großen Vorteil gegenüber Autos übersehen... 😉
Zitat:
@Tempomaat schrieb am 8. Januar 2016 um 11:14:29 Uhr:
Würdet ihr den altbewährten luftgekühlten Motor (110 PS) gegen über der "LC-Version" (125 PS) bevorzugen?
Nö.
Der LC-Motor hat in jeder Lage mehr Druck und Leistung, dreht schöner hoch, ist in Summe einfach der bessere Motor.
Natürlich hat auch der alte Motor genug Leistung, und man kommt auch voll beladen von A über B und C nach D. Aber der LC-Boxer macht das ganze eben eine Spur souveräner.
Für Nostalgiker ist es halt Frevel, wenn die Kiste nicht nur Luft-Öl-gekühlt ist. Aber objektiv gibt es keinen Grund, den alten Boxer dem Neuen vorzuziehen.
PS:
Was die Zuverlässigkeit angeht muss sich der LC auch nicht verstecken.
Wichtig ist, dass du deinen Motor (und das ganze Motorrad) ordentlich behandelst. Dann wirst du mit jedem Motor auch lange Freude haben.
Im normalen Betrieb ist die Öltemperatur wie festgenagelt. Nach einer 3/4 Stunde Stop´n´Go im Dubliner Berufsverkehr war sie kurz vor rot. Da wurde mir schon etwas mulmig.
Funktional im grunde gleich, liegen zwischen einer neuen LC und einer wenig benutzten 09er 10k€. Muss man entscheiden, ob man das bezahlen will.
ich glaub, das ist einfach immer gefühlssache 😉
hatte ja auch lange die luftgekühlte version, und war immer zufrieden..
und bin ganz ehrlich, erstmal zählt, wie ich damit zurecht komme..
und muß sagen, das die LC wesentlich stärker ist, untenrum, als der vorgänger..
ist aber nur meine meinung..
hab mich aber schnell daran gewöhnt 😁 (leider)
mir gefällt das ganze mittlerweile richtig gut, und würde auch nimma tauschen...
aber, es ist halt immer eine frage, wie mit den autos..
der eine mag es so, der andere so..
naja, geschmacksache, und jeder sollte mit dem mopped halt so zurechtkommen..
und der vorteil ist, das sich beim mopped die leute mehr gedanken machen, paßt es zu mir, komme ich damit zurecht, als wie mit einem auto..
da greifen leider zuviele zu fahrzeugen, mit denen sie gar nicht zurecht kommen 😁😁😁
grüße
Ich hatte ja mal die R1200R LC zur 2-Stündigen Probefahrt.
Mir kam der Motor irgendwie sehr synthetisch rüber... oder provokanter ausgedrückt: "weichgespült". 😛
Der olle luftgekühlte gibt wenigstens beim angasen noch ein paar Lebensäußerungen von sich, auch wenn er schwächer ist.
Mir gefällt das... außerdem hatte ich auf der LC nicht das "Wow-Erlebnis" trotz der 25%-Mehrleistung...