R 1200 GS - das Maß alller Dinge
Hallo zusammen!
Ich habe mich vor 2 Jahren für die F 800 GS entschieden.
Und ich gebe es zu, den Boxer mag ich nicht, weshalb mich meine Entscheidung im direkten Vergleich auch niemals gereut hat.
Was man hört und liest über die R 1200 GS ist:
"Das Maß aller Dinge!"
"An dem Motorrad kommst Du nicht vorbei!"
Und in Bezug auf die Adventure Ausgabe: "Ein Gebirge von einem Motorrad!" Klingt toll!
Dann hört man noch (an Stammtischen, von Fahrern, von Bikerwirten) die Geschichten über leckende Kardans und Störungen der Elektronik.
Darüber, daß die R 1200 GS mehr Zeit auf ADAC-Anhängern und in diversen Werkstätten verbringt als auf den Alpenpässen.
Und davon, daß auch BMW lieber Motorräder für den Auftritt vor der Eisdiele als für die Weltreise produziert, aber für letzteres wirbt!
Wenn die Leute nur im Stadtgebiet posen wollen, was soll BMW auch langlebige Motorräder produzieren. Kommt es den meisten Fahrern wirklich nur darauf an sagen zu können: Ich fahre BMW! Egal ob die in der Werkstatt steht oder vor der Eisdiele! Die Zahl der Rückrufaktionen soll beträchtlich sein.
Die R 1200 GS: in den Bergen macht sie Sinn - auf der Promenade ist sie chic!
Wo- naiv gefragt - liegt die Wahrheit?
Gruß
Quaeker
Beste Antwort im Thema
Ich habe jetzt alles von vorn bis hinten durchgelesen und würde gern ein paar Bemerkungen loswerden:
1. Zum "Golf"-Charakter der GS. Das Bild passt in meinen Augen nicht. Im Gegensatz zum Golf ist eine R12GS ein sehr teures und aufgrund seiner Größe auch recht imposantes Gerät. Und das wird wahrgenommen. Ich war gestern nachmittag mit meiner gepflegten '97er R11ooGS in Bad Tölz. Das Ding ist bis auf eine Topcase-Adapterplatte und ein Navi absolut serienmäßig, sie ist schwarz lackiert - solche Maschinen dürfte es, gerade in Bayern, zu Hunderten geben. Dennoch wurde die Maschine von Passanten interessiert beäugt, ich wurde darauf angesprochen. Ich glaube schon, dass die große GS ein Image hat, und zwar eins, das für viele Leute sehr positiv besetzt ist: Die Fahrer gelten als kompetent und erfahren (sonst könnten sie nicht mit einem solch großen Motorrad umgehen), sie gelten als vernünftig und sicherheitsbewusst (sonst würden sie einen grellbunten Yoghurtbecher fahren), und sie gelten als seriös, sonst hätten sie einen Rotlichtmillieu-Chopper und eine Kutte an. Ich glaube, dass viele Leute einfach nur in Frieden Motorrad fahren wollen und ihr Motorradhobby nicht als Zeichen der gesellschaftlichen Rebellion sehen. Für solche Leute ist eine GS ideal.
2. Zur Test-Hörigkeit. Ich kenne mich als Journalist mit Testerei einigermaßen aus, und eigentlich ist das ganze Geteste Hirnwixerei. Die meisten Menschen treffen ihre Kaufentscheidungen aufgrund höchst individueller, oftmals auch höchst subjektiver Kriterien. Dennoch sucht jeder nach Anerkennung für seine Konsumtaten. Die Stiftung Warentest hat für ihre Test-Hefte eine feste Leser-Klientel, die keineswegs die Testberichte vor dem Kauf liest, sondern nach dem Kauf sich ihre Absolution holt. Noch krasser sind oft die komplett durchgeknallten Leserbriefe, die zum Beispiel "Motorrad" veröffentlicht: Hat die Maschine gewonnen, die man mag, war der Test objektiv, hat die Maschine gewonnen, die man nicht mag, war die Redaktion geschmiert. Total geil sind auch die Flachpfeifen, die sich bei "Motorrad" dafür bedanken, dass endlich mal wieder ein Testbericht der eigenen Maschine veröffentlicht wird. Wie hohl ist das denn? Wenn ich den Bock schon gekauft habe, dann weiß ich doch, ob er mir taugt oder nicht. Als Informationsvermittler taugen diese Tests nicht, schade eigentlich für ein testverliebtes Blatt wie "Motorrad".
3. Zum BMW-Bashing: Ich glaube, das gibt es in diesem Maße nur in Deutschland. BMW ist der einzige deutsche Motorradhersteller von Relevanz. In den USA hat Harley Davidson einen riesigen Marktanteil, trotz wirklich nicht gerade innovativer Produkte. Die Italiener lieben ihre Italobikes, die Briten stehen auf Triumph. Und wir? Wir mäkeln an unseren Produkten herum. Für mich ist die Tatsache, dass BMW in der Stadt ansässig ist, in der ich lebe, und dass mein Motorrad in der Stadt gebaut wurde, in der ich studiert habe, schon etwas, das eine emotionale Saite in mir zum Schwingen bringt. Viel mehr aber beeindruckt mich, dass sich den Eindruck habe, dass die BMW von Deutschen für Deutsche entwickelt wurde. Man merkt das an einer Sitzposition, wie es sie in Italien eben nicht zu kaufen gibt, aber auch an solch Kleinigkeiten: Meine R11GS hat eine zweiteilige Sitzbank. Das Vorderteil ist in der Höhe verstellbar, schließlich sind nicht alle Deutschen großgewachsen. Das Hinterteil lässt sich abnehmen, wenn man statt einer Sozia Gepäck spazieren fahren will. Unter dem Soziussitz kommt ein genoppter Deckel zutage, das ist die Abdeckung für das Bordwerkzeug. Um den Sitz abzunehmen, muss man mit dem Zündschlüssel ein Schloss öffnen. Der Bordwerkzeugdeckel geht dann ohne Schlüssel auf. Aber was, wenn man ohne Soziussitz fährt? Für diesen Fall steckt im Bordwerkzeug eine Schlossfalle zum Anstecken an den Werkzeugkastendeckel, dann wird der Deckel abschließbar, Deutsche Ingenierure stehen auf solchen Kleinkram, deutsche Kunden auch.
184 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von butch133
so seh ich das mittlerweile auch. Es ist tatsächlich emotionaler (cooler) auf ne Fat Boy zu cruisen als auf ner Adventure zu fahren. Die Power der BMW verleitet mich sogar zum Rasen. Mal sehen was morgen so los ist bei Harley. Bestimmt wieder coole Typen da, die mir noch paar Tips geben können.Butch
die coolen Typen mit den Tips sind doch hier...
@ vegas96
Wenn man sich die finanziellen Probleme von HD anschaut, dann scheint das mit den Emotionen auch nicht mehr richtig zu funktionieren. Offensichtlich sind die Kunden nicht mehr bereit, viel Geld für relativ bescheidene Technik hinzulegen.
Schaue ich mir die HD-Fahrer in meinem Umfeld an, dann handelt es sich überwiegend um Gelegenheits- und Kurzstreckenfahrer mit zahnmedizinischen Hintergrund. Dieses Klientel ist zwar finanzstark und fällt noch auf die "Emotionen" herein, ist jedoch bezogen auf die Verkaufszahlen recht begrenzt, womit dann die finanziellen Probleme erklärt wären.
Meiner Ansicht nach hat HD sich mit dem Verzicht auf die Moderne (und z.B. der Trennung von Erik Buell) einen Bärendienst erwiesen, der sich mittelfristig rächen wird. Dazu kommt dann noch, dass das Marktsegment Chopper/Cruiser aktuell unter sinkenden Verkaufszahlen zu leiden hat, da gerade vollkommen ausser Mode.
@ butch133
Nur weil sich jemand am Wochenende verkleidet und dann auf seine HD schwingt, ist er noch lange kein "cooler Typ". 😉
Gruß
Frank
Hi und danke,
bin grundsaetzlich cool, und auf dem bock verkleiden ? ne dezente hd jacke ok, wuerde z.b auch never mit den bmw uniformen durch die gegend fahren. zahnarzt oder aehnl. bin ich leider nicht. deshalb waege ich auch genau ab wohin ich unsere kohle trage. klar wuerde ich lieber was preiswerteres nehmen, gibts aber leider nicht fuer meine ansprueche. geht mir zwar total auf den sender das ein fat boy drüben nur 17000 usd kostet, aber watt willste maache. fahr jetzt zum open day und schau mal weiter. hab ja zeit.
kann uebrigens coole typen nicht alleine an ihrem schreibstil identifizieren. komme auch besterns mit uncoolen typen klar (training)
in hoffnung
butch
Harley war früher mein Traum und heute spucke ich raus aus dem Traum 😁
Würde auch nicht mal Probe fahren.
Ach ja die grüßen auch nie gegenüber.
Und heute war ich mal wieder beim BMW-Händler und freundlich unterhaltet.
Habt noch nicht entschieden für welches Modell denke mal eher die R1200R die pass mir in meiner größe und die GS könnte ich anderen Sitzbank drauf haben, die habt ich probiert leider nicht ganz auf dem Boden mit meiner Füssen.
Ähnliche Themen
Also heute waren se alle freundlich. Konnte umsonst 2 weitere Modelle (ne blackline und die neue switchback) fahren. Denke alle Biker
sollte sich gruessen. Bin mal gespannt wer wen nicht gruesst. Ist aber wohl nicht so wichtig. Gleichgesinnte finden sich sicherlich fuer alle Modelle/Baureihen.
@ butch133
Was ist denn bitte eine BMW-Uniform? Habe ich da was verpasst? Oder gibt´s da gar was neues? Alle BMW-Fahrer die ich kenne (und das sind inzwischen einige), sind ganz normal gekleidet (der eine Leder, der andere Textil, mancher auch Jeans).
Oder meinst Du die grauen bzw. fehlenden Haare und die altersbedingten Lachfalten? Die soll´s ja auch bei den HD-Fahrern geben. 😉
Gruß
Frank
meinte (natuerlich nicht boes gemeint) die bmw "funktionskleidung". sicherlich alles funktionell, aber (noch?) nicht mein ding. wer weiss ? vielleicht denke ich ja spaeter mal anders und habe doch keinen bock mehr auf fat boy cruisen. wenn ich heute im lotto gewinn kauf ich mir sicherheitshalber auch noch ne adventure (den tollen boxer solls ja bald auch nicht mehr luftgekuehlt geben). die harleys sind glaub ich auch am ende der fahnenstange was die thermik anbelangt. wird schon ziemlich heiss; wollte mir ja keinen fahrenden eierkocher kaufen.
butch
@ butch133
Also HDs sind absolut nicht mein Ding, da keine Leistung, zu unbequem, schlechtes Fahrwerk und deutlichst überbezahlt.
Aber...hast Du mal an eine Buell gedacht? Die XB12X (immerhin mit modifiziertem HD-Motor) finde ich äusserst interessant. Ausreichend Leistung, top Fahrwerk, zwei langstreckentaugliche Sitzplätze und als Kritikpunkte lediglich eine zu bissige Vorderbremse und halt der permanent laufende E-Lüfter des hinteren Zylinders.
Das ist für mich die moderne Interpretation des Themas HD und ein Konzept, welches seitens des Werks leider vollkommen verschlafen wurde. Die einzige halbwegs normal fahrende HD ist wohl aktuell die XR1200, wobei die im Vergleich zu den Mitbewerbern auch schon ziemlich alt aussieht.
Und wenn man auf Cruiser mit ordentlich Dampf und gutem Sound steht, dann würde ich persönlich eher mal nen Blick auf die Triumph Rocket Touring werfen.
Gruß
Frank
Moin NOMDMA,
hatte ich alles schon in Erwägung gezogen. Übriggeblieben sind eben nur Fat Boy & GSA. Werde auf der GSA auf jeden Fall noch eine längere Probefahrt machen. Klar sind die Harleys nicht mehr ganz uptodate, aber zum Cruisen reicht mir die mich trotzdem faszinierende Technik allemale. Ab 140 ist es ohne Scheibe ja auch nicht mehr so angenehm. Die "preiswerte" Triumph Storm kauf ich einfach nicht
weil Sie keine Emotionen in mir weckt (selbst wenn ich die bis zum geht nicht mehr aufmotzen wuerde).
Ne BMW hatte ich ja schon mal / r100s vor 30 Jahren und war stolz wie Oscar auf die Gummikuh.
Ich will es bequem / cool / safe, (drehmoment und passable beschleunigung) aber nicht zu heavy a la rocket / e-glide / goldwing etc. wie gesagt : haette ich genug kohle wuerde ich mir mind. 2 bikes kaufen.
Gruss
Butch
l
Hi Boxers,
Meine aktuellen Emotionen waren doch kaufentscheidend. Habe Heute HD Nighttrain mit 103cui gekauft.
Wie gesagt: Wenn ich noch weitere Kohle haette dann kommt GLASKLAR noch ne GSA dazu.
Bin mal gespannt ob wir uns gruessen ?
Ende/Over
Butch 133
Zitat:
Original geschrieben von vegas96
wenn es um Perfektion geht nimm eine GS...wenn es um Emotion geht nimm eine Harley...
😉
.......oder mach's wie ich nimm Beide für die individuelle perfekte Emotion🙂🙂🙂
Gruß
Motard
bin dran, waren gestern aber wieder die falschen lottozahlen... meine night train ist ja leider noch im winterschlaf. hätte ich auch oder ne gs wäre ich sicher auch noch on the road.
gruss
butch
GS ist einfach klasse.
wer da sauer ist hat entweder kein geld , zu kurze beine vom vater geerbt, oder er wohnt noch bei der mutter
Zitat:
Original geschrieben von arniston1
GS ist einfach klasse.
wer da sauer ist hat entweder kein geld , zu kurze beine vom vater geerbt, oder er wohnt noch bei der mutter
Du machst es dir ziemlich einfach! ES gibt nicht nur schwarz oder weiss, es gibt auch grautöne. Ich finde an der GS so ziemlich alles toll, ausser dem Boxer, das krieg ich gar nicht auf die Reihe. Wäre dort wo der Boxer ist was anderes, so ein 3 Zylinder vieleicht wie bei der Triumph, dann wäre ich morgen bei BMW zum Unterschreiben! Der 150PS Motor von der Multistrada würde es nicht uninteressanter machen!
gruß
marc
Zitat:
Original geschrieben von uhjeen
Na, da sind doch jetzt goldene Zeiten für dich angebrochen: Boxer, Twin, Triple, V2 längs und quer, V4, Reienvierer, gibt es jetzt alles in der Liga.Zitat:
Du machst es dir ziemlich einfach! ES gibt nicht nur schwarz oder weiss, es gibt auch grautöne. Ich finde an der GS so ziemlich alles toll, ausser dem Boxer, das krieg ich gar nicht auf die Reihe. Wäre dort wo der Boxer ist was anderes, so ein 3 Zylinder vieleicht wie bei der Triumph, dann wäre ich morgen bei BMW zum Unterschreiben! Der 150PS Motor von der Multistrada würde es nicht uninteressanter machen