Quo vadis Insignia ?
Hallo Talker,
ich hoffe mit dem Start dieses Threads nicht etwas Negatives losgetreten zu haben. Falls es einen diese Art schon gibt, kann dieser Beitrag gerne an den Vorhandenen angehängt werden.
Ich starte diesen Thread, weil ich mit dem Gedanken spiele evtl. einen Insignia zuzulegen. Aktuell ist der Vectra C FL noch mein Eigen. Das der Motor kein E10 verträgt, ist nicht der Grund den Wagen zu wechseln, denn das E10 kommt mir nicht in den Tank. Seit dem Tanken von Super+ läuft der Wagen runder und weniger verbraucht er auch. Mein Dicker nähert sich langsam aber sicher der 100TKM-Marke und dann ist etwas Neues fällig.
Was mich interessieren würde, ist die Weiterentwicklung des Insignias bzw. ob schon etwas darüber bekannt ist, wann evtl. ein Facelift-Modell heraus kommt. Ich meine damit nicht den üblichen Modelljahreswechsel nach den Werksferien.
Wenn ich mir insbesondere die Fahrerassistenz-Systeme der Konkurrenz ansehe, ist der Insignia darin etwas zurück. Getriebemäßig (~DSG) hängt Opel auch hinterher.
Damit das klar ist, ich will kein Insignia-Bashing betreiben. Ich möchte nur gerne wissen, ob Opel in nächster Zeit etwas verlorenen Boden aufholt und ob darüber etwas bekannt ist.
Mit Fahrerassistenz-Systemen meinte ich
- Abstandsradar (mit Abstandshalter ACC)
- Toter-Winkel-Warner
- Rückfahrkamera
- Frontkamera mit "Um-die-Ecke-guggn" ;-)
- Keyless-Entry
- Müdigkeitswarner
- Aktiver Spurhalteassistent
- Headup-Display
etc.
Natürlich braucht man nicht jedes System davon. Trotzdem bietet es die Konkurrenz teilweise wenigstens gegen Aufpreis an. Am meisten würde mich der Abstandsradar, Rückfahrkamera und Keyless-Entry interessieren.
Da ich nicht zur schlanksten Fraktion der Mitbürger zähle, möchte ich gerne von denen, die den Vectra C kennen wissen, wie es platzmäßig im neuen Insignia im Vergleich zum Vectra C bestellt ist. Leider hat mein örtlicher OH keinen Insignia als Vorführwagen bereit stehen und ich selten Zeit und Gelegenheit mal eben woanders danach zu schauen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
banale frage: wie groß werden die räder in zukunft?
22 zoll? 24 zoll? 28 zoll?
Das Problem ist ja wohl weniger die Größe der Räder insgesamt, sondern das Verhältnis zwischen Felgen- und Reifendurchmesser. Wenn im Reifen kein Volumen mehr für Luft vorhanden ist, kann auch keine stoßdämpfende Wirkung im Rad selbst eintreten.
Ich merke den Unterschied schon zwischen 17" (Winter) und 18" (Sommer).
Auch wenn ich mir jetzt einen Sturm der Entrüstung einhandle, die derzeitigen übergroßen Felgen scheinen mir eine ähnliche automobile Modeerscheinung wie Weißwandreifen in den 50er Jahren zu sein.
34 Antworten
Da dürfte sich wohl ein sehr vielschichtiges Meinungsbild ergeben. Die Geschmäcker werden sehr unterschiedlich sein, was dem einen wichtig scheint ist dem anderen schnurzpiepegal.
Siehe auch die leicht glossenhafte Betrachtung in der aktuellen Ausgabe der Zeit: http://www.zeit.de/2011/10/Autoindustrie-Autoersatzteile
banale frage: wie groß werden die räder in zukunft?
22 zoll? 24 zoll? 28 zoll?
die achsteile haben jetzt schon die dimensionen eines movano-kastenwagens. nur das der wesentlich mehr platz im innenraum hat.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
banale frage: wie groß werden die räder in zukunft?
22 zoll? 24 zoll? 28 zoll?
die achsteile haben jetzt schon die dimensionen eines movano-kastenwagens. nur das der wesentlich mehr platz im innenraum hat.
Habe gestern beim Rosenmontagszug einen Trecker mit 38 Zoll Reifen gesehen, wenn die Felgen etwas chicer gestylt wären und man mit 5 Schrauben auskommt, könnte ich die mir gut an einem Insignia vorstellen😁
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
banale frage: wie groß werden die räder in zukunft?
22 zoll? 24 zoll? 28 zoll?
Das Problem ist ja wohl weniger die Größe der Räder insgesamt, sondern das Verhältnis zwischen Felgen- und Reifendurchmesser. Wenn im Reifen kein Volumen mehr für Luft vorhanden ist, kann auch keine stoßdämpfende Wirkung im Rad selbst eintreten.
Ich merke den Unterschied schon zwischen 17" (Winter) und 18" (Sommer).
Auch wenn ich mir jetzt einen Sturm der Entrüstung einhandle, die derzeitigen übergroßen Felgen scheinen mir eine ähnliche automobile Modeerscheinung wie Weißwandreifen in den 50er Jahren zu sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Da dürfte sich wohl ein sehr vielschichtiges Meinungsbild ergeben. Die Geschmäcker werden sehr unterschiedlich sein, was dem einen wichtig scheint ist dem anderen schnurzpiepegal.Siehe auch die leicht glossenhafte Betrachtung in der aktuellen Ausgabe der Zeit: http://www.zeit.de/2011/10/Autoindustrie-Autoersatzteile
Danke für den Link, besonders die Kommentare sind unterhaltsam.
Was das Meinungsbild angeht, so würde ich schon erwarten, dass z.B. der Fernlichtassi wenig genutzt wird, von denen die Ihn haben. Ich würde bei solch einer Umfrage auch nicht fragen, ob man glaubt, so etwas zu brauchen, sondern nur die, die es haben fragen, wie intensiv sie es benutzen bzw. ob sie es sich wieder bestellen würden.
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Das Problem ist ja wohl weniger die Größe der Räder insgesamt, sondern das Verhältnis zwischen Felgen- und Reifendurchmesser. Wenn im Reifen kein Volumen mehr für Luft vorhanden ist, kann auch keine stoßdämpfende Wirkung im Rad selbst eintreten.Zitat:
Original geschrieben von slv rider
banale frage: wie groß werden die räder in zukunft?
22 zoll? 24 zoll? 28 zoll?Ich merke den Unterschied schon zwischen 17" (Winter) und 18" (Sommer).
Auch wenn ich mir jetzt einen Sturm der Entrüstung einhandle, die derzeitigen übergroßen Felgen scheinen mir eine ähnliche automobile Modeerscheinung wie Weißwandreifen in den 50er Jahren zu sein.
Hallo,
ich denke nicht, daß es "nur" eine Modeerscheinung ist.
Schau mal die Räder der 70´er an: 13", 14" und 15"...mehr nicht.
Räder der 80´er: 14", 15" und 16"...mehr nicht.
Räder der 90 ér: 15", 16" und 17"...vielleicht schon 18" (aber eher die Ausnahme!)
Räder nach der Jahrtausendwende: 16", 17" und 18"...manchmal auch schon 19"
und jetzt: unter 17" gibts doch schon fast nix mehr.
Angeblich plant Opel beim Astra GTC (lt. Aussage FOH) schon 21"-Felgen 😰
Ich denke mal, daß der Trend des ewigen >wachsens< bald vorbei ist, aber nicht daß man wieder auf 15" zurück geht...
Gruß Michael
Mit den Felgen ist es wie mit dem Geschmack ...
Solange die Hersteller eine vernünftige Bandbreite der Reifengröße zur Auswahl anbieten, soll jeder nach seiner Façon glücklich werden. Mir kommt es dabei weniger auf die Optik an, sondern auf Sicherheit und den Preis.
Zitat:
Original geschrieben von wegdadschunke
Mit Fahrerassistenz-Systemen meinte ich
- Abstandsradar (mit Abstandshalter ACC)
- Toter-Winkel-Warner
- Rückfahrkamera
- Frontkamera mit "Um-die-Ecke-guggn" ;-)
- Keyless-Entry
- Müdigkeitswarner
- Aktiver Spurhalteassistent
- Headup-Display
etc.
Ist natürlich alles ne tolle Sache. Ich würde bei keinem dieser Systeme ein Kreuz im Konfigurator machen. Ist in meinen Augen genauso unwichtig wie das Opel Eye. Einen Komfortplus könnte ich mir höchstens durch ein HUD vorstellen.
PS wenn du die Oben gelisteten Extras in einen Mercedes reinpackst, hast du eine Aufpreisliste für die du bei Opel ein ganzes Auto bekommst...🙂
Gruß Tordi
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von Realiter
Reine Gewöhnung. Normalerweise hat man die Augen ja auf den Spiegel oder nach hinten gerichtet. Die akustische Abstandsinformation lenkt also nicht ab.
Sicherlich eine Gewohnheitsfrage allerdings bringen mir die größten Spiegel nichts wenn ich nachts auf einem Gelände rangiere auf dem Hindernisse stehen die vielleicht max. 70cm hoch sind (Poller, Sträucher, Rammbügel oder was halt sonst so rum steht 😉 ) Gerade bei der unübersichtlichkeit neuerer Autos und der Funzel die sich Rückfahrleuchte nennt.
Das akustische ist ja ok, soll ja auch so sein, aber eine zusätzliche Optische Anzeige wäre kein Luxus.
Die Optische Anzeige der Einparkhilfe ist ja auch vorhanden............die allerdings sinniger weise im zentralen Display sitzt, wo man diese natürlich sobald man das Lenkrad einschlägt auch nicht mehr sehen kann und man auch wieder nur etwas akustisches wahr nimmt.
Gruß Robby
Zitat:
Ich denke mal, daß der Trend des ewigen >wachsens< bald vorbei ist,
ich lade jeden ein mal einen tag mitzuschrauben, damit man mal die dimensionen handfest mitbekommt,
einen tag mit fehler zu suchen um den technikwahnsinn zu begreifen.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ich lade jeden ein mal einen tag mitzuschrauben, damit man mal die dimensionen handfest mitbekommt,Zitat:
Ich denke mal, daß der Trend des ewigen >wachsens< bald vorbei ist,
einen tag mit fehler zu suchen um den technikwahnsinn zu begreifen.
Dies glaube ich dir. Geht vielen in den anderen Branchen aber auch nicht anders.
Ich zahle auch deshalb, gerne einen angemessenen Preis, für guten Service.
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
ich lade jeden ein mal einen tag mitzuschrauben, damit man mal die dimensionen handfest mitbekommt,Zitat:
Ich denke mal, daß der Trend des ewigen >wachsens< bald vorbei ist,
einen tag mit fehler zu suchen um den technikwahnsinn zu begreifen.
Ok...würde das echt mal gerne machen...
Wo kommst Du her?
Aber im Ernst, ich habe meine Räder im Keller einlagern müssen, weil die 20" "angeblich" nicht in das Regal meines FOH passen.
Die Räder sind sowas von schwer und unhandlich! Ich war nach dem einen Satz fertig!
Gruß Michael
Wer schön sein will, muss eben leiden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ist natürlich alles ne tolle Sache. Ich würde bei keinem dieser Systeme ein Kreuz im Konfigurator machen. Ist in meinen Augen genauso unwichtig wie das Opel Eye. Einen Komfortplus könnte ich mir höchstens durch ein HUD vorstellen.PS wenn du die Oben gelisteten Extras in einen Mercedes reinpackst, hast du eine Aufpreisliste für die du bei Opel ein ganzes Auto bekommst...🙂
Gruß Tordi
Was das Opel-Eye angeht, teile ich Deine Meinung. Verkehrszeichenerkennung halte ich für überflüssig. Einzig das Spurhalten könnte ich mir als sinnvoll vorstellen.
Das Abstandsradar mit Regelung halte ich aber für sinnvoll, da man an einen zu geringen Abstand erinnert wird. Das ist ähnlich wie die momentane Verbrauchsanzeige, die einen auch im Fahrverhalten erziehen kann.
Keyless-Entry ist natürlich bequem und cool, soll aber unsicher bzgl. Diebstahlschutz sein.
HUD ist auch ein nettes Gadget, wenn es auch Naviinformationen enthält. Technologisch sehe ich dort das Ende noch laaaange nicht erreicht. Da ist noch einiges zu erwarten. Stichwort: Transparente OLED-Displays.
Zitat:
HUD ist auch ein nettes Gadget, wenn es auch Naviinformationen enthält. Technologisch sehe ich dort das Ende noch laaaange nicht erreicht. Da ist noch einiges zu erwarten. Stichwort: Transparente OLED-Displays.
es geht nicht nur darum etwas auf die scheibe zu bekommen. "echte" HUDs haben eine linsenoptik die die informationen mit einem brennpunkt auf die scheibe projezieren der der entfernung der strasse entspricht auf die man blickt. so muss sich das auge nicht anstrengend umfokussieren.
Zitat:
Aber im Ernst, ich habe meine Räder im Keller einlagern müssen, weil die 20" "angeblich" nicht in das Regal meines FOH passen.
das kann durchaus sein (obwohl sich ein anderer platz vielleicht auch hätte finden lassen). wir hatten auch ein regalsystem dafür wo die räder von pickups nur liegend gelagert werden konnten.
@topic: höher, schneller, weiter. so ist das.
mir würde als beispiel statt eines navi, eines displays und eines riesenradios -neumodisch entertainment head unit- eine wirklich funktionierende dockingstation für ein smartphone reichen, das übernimmt dann alles. die dinger können sowieso alles besser. einzig ein radio mit display aber ohne cd, dvd und festplatte dafür mit flashspeicher. fertig. leichter, billiger und nicht schlechter.
ist aber nur meine meinung.