Quitschen - Rost Bremsen
Hallo,
am Wochenende habe ich die Winterreifen drauf gemacht. Der Typ von ATU hat gemeint dass die bremse Scheiben gerostet sind und die sollten alle neu. er meinte das Auto kann auch so fahren, aber bei nächsten TÜV kann ich probleme kriegen.
er hat 600 EUR als Preis gennant, vorne+hinten neue Scheiben + klötze.
das Auto fährt ganz normal und die Bremsen sind sehr scharf. Ich höre aber ab und zu ein Quitschen.
Also ich brauche eine Meinung von euren erfahrenen Augen. Hat er Recht?
Hier habe ich ein paar Bilder gemacht:
vorne
http://farm3.static.flickr.com/2212/1674800048_822779990b.jpg
hinten
http://farm3.static.flickr.com/2072/1674800114_6bc8a251b7.jpg
was denkt Ihr?
danke
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jackthebauer
Hallo,am Wochenende habe ich die Winterreifen drauf gemacht. Der Typ von ATU hat gemeint dass die bremse Scheiben gerostet sind und die sollten alle neu. er meinte das Auto kann auch so fahren, aber bei nächsten TÜV kann ich probleme kriegen.
er hat 600 EUR als Preis gennant, vorne+hinten neue Scheiben + klötze.das Auto fährt ganz normal und die Bremsen sind sehr scharf. Ich höre aber ab und zu ein Quitschen.
Also ich brauche eine Meinung von euren erfahrenen Augen. Hat er Recht?
Hier habe ich ein paar Bilder gemacht:
vorne
http://farm3.static.flickr.com/2212/1674800048_822779990b.jpghinten
http://farm3.static.flickr.com/2072/1674800114_6bc8a251b7.jpgwas denkt Ihr?
danke
Also vorne wurden bestimmt mal nur die Beläge gewechselt und die Scheibe dringelassen. Und die hat jetzt halt deutliche Gebrauchsspuren.
Aber hinten mann wie sieht denn Deine Scheibe aus? 😰
Also Innen zwischen dem Bereich wo sie befestigt ist und dem Bereich wo die Beläge ran kommen. Das ist ja wohl voll arg durchgerostet, oder? 😠
Ich sehe da lauter Risse und Löcher ? 🙄
Also diese Scheibe würde ich mal zügig tauschen 😉
danke fürs feedback!
also sollte ich die wechseln? letzte dezember beim tüv hat doch niemand was gesagt, jeder sagt, rost ist normal, und die beläge sind noch dick genug. und auch der ATU Typ hat gemeint dass da keine probleme beim fahren auftreten können.
wenn ich das mache, was sollten die einzelteile ungefähr kosten?
mein auto (wie oben schon bemerkt 🙂 ) golf 4 1.6 16v, 77kw, von 2000, 96000 KM.
ich denke, die teile wurden nie gewechselt, oder?
Wie ist Dein Fahrstil?
Ich fahre auch mal mit 200 km/h auf den Verzögerungsstreifen und bremse dann zwangsweise auch mal stärker ab.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Wie ist Dein Fahrstil?
Ich fahre auch mal mit 200 km/h auf den Verzögerungsstreifen und bremse dann zwangsweise auch mal stärker ab.
wie gesagt, ich bremse ziemlich oft sehr stark, und die bremsen reagieren sehr scharf.
was bedeutet R und TE: "Also wenn der TE einen R fährt ist das Angebot von ATU doch gut."
ich habe bei den nächsten VW Service nachgefragt (Mahag Sendling - johann klanze), die meinen, bremsen komplett tauschen, kostet 700-800 EUR.
mache ich was falsches? 🙁 sollte ich die teile selber erstmal kaufen? ich wollte aber schon VW original teile einbauen. ich habe nachgeschaut, auf der VW Seite, kosten für ein polo die bremsen komplett + einbau 169 EUR.
danke!
Ähnliche Themen
TE = Threadersteller
R = R32
Fahr doch mal ne Freie Werkstatt an, warum sollte man mehr als tausend Mark (!!) für einen Bremsenwechsel ausgeben? Gerade beim Golf ist das nun kein Akt der Stunden dauert.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
TE = Threadersteller
R = R32Fahr doch mal ne Freie Werkstatt an, warum sollte man mehr als tausend Mark (!!) für einen Bremsenwechsel ausgeben? Gerade beim Golf ist das nun kein Akt der Stunden dauert.
danke, ich habe beim anderen VW service ein angebot mit 400 EUR bekommen. jetzt klingt es bisschen besser.
was ist das lebensdauer von solchen Scheiben?
400 Euro klingt schon ein wenig humaner. Lebensdauer kommt auf deinen Fahrstil an, von 30-100 Tkm ist alles drin.
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Also meine Scheiben sehen nicht so schlecht aus.
Mensch, Tomy, da hat der Rost soch schon jede Menge Löcher in die Scheiben gefressen.
Ab zu AT* ...
😁
@jackthebauer
Besonders schön sieht das mit dem Rost zwar nicht aus, aber das muss es auch nicht.
Die Bremsen müssen nicht getauscht werden, solange Scheiben und Klötze das Verschleißmaß nicht unterschritten haben und die Bremse funktioniert.
Lass die Scheiben mal messen, die Klötze sind allemal noch dick genug und fahr die Dinger damit runter bis auf´s Verschleißmaß.
Zitat:
@jackthebauer
Besonders schön sieht das mit dem Rost zwar nicht aus, aber das muss es auch nicht.Die Bremsen müssen nicht getauscht werden, solange Scheiben und Klötze das Verschleißmaß nicht unterschritten haben und die Bremse funktioniert.
Lass die Scheiben mal messen, die Klötze sind allemal noch dick genug und fahr die Dinger damit runter bis auf´s Verschleißmaß.
hi,
was denkst Du, was oben Felgenschiss sagt:
"Also Innen zwischen dem Bereich wo sie befestigt ist und dem Bereich wo die Beläge ran kommen. Das ist ja wohl voll arg durchgerostet, oder?
Ich sehe da lauter Risse und Löcher ?"
sehen diese Risse und Löcher normal aus? ich habe auch das Bild angeschaut
http://farm3.static.flickr.com/2072/1674800114_6bc8a251b7.jpg
und ich kriege langsam angst dass das rad einfach weg von auto kommen kann 🙁
Die "Löcher" können an der Stelle keine richtigen Löcher sein, da besteht nur die Oberfläche aus ein paar Lagen Rost. Geh mal mit nem Schraubendrher ran. ...
Aber wie auch immer: Mit einem unsicheres Gefühl fährt es sich auf Dauer nicht gut, und früher oder später sind die Scheiben eh fällig.
400 EUR für Originalteile incl. Montage an allen 4 Rädern sind auch völlig ok.
Hallo
Die verbauten Bremsen auf den Fotos sind auf der VA die VW FSIII 54 und auf der HA die CI 38.
Die angeblichen Löcher durch Rost an der VA Scheibe sind nicht durchgerostet! Es sind eingegossene Löcher im Scheibentopf, die lediglich durch Rost etwas dicht sind.
Alles in allem sieht die Bremse doch schon etwas mitgenommen aus. Wenn die Scheiben aber noch in der Dickentoleranz sind und sonst keine Probleme wie z.B. Rubbeln erzeugen können sie drinbleiben.
Einfach mal mit der Drahtbürste ringsum Reinigen.
Das Tragbild der HA Beläge könnte besser sein. Aber auch hier sehe ich nicht ein Riesenproblem.
Letztendlich gilt aber immer: Lass die Sache von einem Profi vorab checken! Und nicht nur durch die Felge. Die Räder müssen dafür runter.
Grüße
Übrigens, die Bilder der VA und HA sind vertauscht. HA zeigt die VA usw.
Zitat:
Original geschrieben von Hufergasse
Übrigens, die Bilder der VA und HA sind vertauscht. HA zeigt die VA usw.
danke für Dein Feedback! habe ich nochmal geschaut und Du hast schon recht, die bilder sind vertauscht ...
und tatsächlich vorne steht irgendwas mit FSI.
ich habe nächste woche termin, mal sehen was der vw typ auch sagt, ich habe aber immer noch vor, mit 400EUR die teile komplett zu tauschen, letztendlich sollten dann die räder besser aussehen und ist wahrscheinlich auch das quitschen weg.
Hab mir die Bilder nochmals genauer angesehen.
Gegen die sporadischen Quietscher kannst du folgendes tun:
Bau die VA Beläge aus und entroste gründlich die Belagführung an den beiden Aufnahmen des Schwenklagers. Fette sie dann mit Plastilube oder Ceratec ein und bau die Klötze wieder ein. Dick genug sind sie noch! Somit hast du dann die Führung der Beläge an den Aufnahmeflächen wieder gleitfähig gemacht. Dies reduziert die Quietscher.
Zitat:
Original geschrieben von Hufergasse
Hab mir die Bilder nochmals genauer angesehen.Gegen die sporadischen Quietscher kannst du folgendes tun:
Bau die VA Beläge aus und entroste gründlich die Belagführung an den beiden Aufnahmen des Schwenklagers. Fette sie dann mit Plastilube oder Ceratec ein und bau die Klötze wieder ein. Dick genug sind sie noch! Somit hast du dann die Führung der Beläge an den Aufnahmeflächen wieder gleitfähig gemacht. Dies reduziert die Quietscher.
super hilfreich, danke!
Du kennst Dich wirklich aus!
Deiner Meinung nach, seit wann sind die Bremsen drin? Wahrscheinlich seit 2000, oder?