Quitschen beim Motorausschalten - 3.0 TDI
Hallo Gemeinde,
ich habe seite einiger Zeit ein sehr merkwürdiges Problem. Jedesmal wenn ich den Motor ausschalte komt ein quitschen aus dem Motorraum, dass aber nur zu hören ist, wenn der Motor Betriebstemperatur hat oder mindestens schon ein Paar Kilometer gefahren wurde. Außentemperatur ist dabei unerheblich. Auch die Belastung (Autobahn, Stadt oder Land) nimmt keinen Einfluss. Es ist somit immer da, wenn der Motor angewärmt ist.
Mein Verdacht war anfangs, es könnte der Riemen zum Klimakompressor sein. Dies wurde auch durch meinen 🙂 geprüft, ist aber alles in bester Ordnung.
Darauf hin wurde durch die Werkstatt des vertrauens (der Wagen steht dort seit über einer Woche) eine Common-Rail Pumpe ausgetauscht, da man vermutete das es mit diesem System was zu tun haben kann. Er vermutete das es auch eine "Dichtung" sein kann (wo auch immer), hat aber noch keine Gefunden die dies verursachen könnte. Er erwähnte auch, das es sich nicht genau lokalisieren lässt und von irgendwo her übertragen wird.
Was soll man sagen, das hat auch nichts gebracht. Quitscht genau so wie vorher. Da mein 🙂 nun anfängt auf Verdacht alles mögliche zu tauschen und natürlich auch Stunden um Stunden mit der Suche verbringt wollte ich gerne wissen ob jemand von Euch das schon mal gehabt hat und eventuell eine Idee hat.
Zu erwähnen sei, ich hab zwar noch die CarLife Plus Anschlussgarantie und musste bisher keine Kosten tragen (Gott sei Dank bei den Preisen), aber ich würde gerne das ganze Beschleunigen, wenn es geht.
Fehlerspeicher hat keine Interessanten Informationen geliefert. Ich versuche die Tage mal ein Soundfile online zu stellen.
Es handelt sich übrigens um einen A4 Avant 3.0 TDI Bj. 2007 mit derzeit 48tkm Laufleistung. Motor ist Serie, also kein Chip o. ä. verbaut.
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich kann endlich berichten, dass das Quitschen sich erledigt hat. Man mag es kaum glauben, aber es war der Riemen und die Spannrolle. Dabei hat man auch festgestellt das die WaPu undicht war.
Nach dem ich nun wieder einige Eunuchen ärmer bin und mich von div. 🙂 auch geringfügig verarscht, aber das Thema ist gegessen und ich weiss nun, welche Werkstätten ich keinenfalls Empfehlen kann.
Nebenbei fielen von anderen Mechanikern verursachte Fehler auch noch auf. Ich war in 3 Werkstätten, eine davon eine Freie, alle haben geschlampt und teile ausgetauscht, die die nächste Werkstatt als "nicht notwendig zum tauschen" eingestuft hat. Was soll man dazu sagen 🙂... Riecht danach, als würden die Werkstätten das den VVD als Cash Cow einstufen und krääääääääääftig Melken wollen.
Viele Grüße
35 Antworten
@ Guhl76: Ja er meint es nun gefunden zu haben (siehe Text unten).
@ Quattro89q: ZMS, wenn du mir noch sagst was das ist 🙂. Chip hat der Wagen keinen.
Diese Woche wurde noch die Drosselklappe getauscht und siehe da, es war weg. Allerdings nur ca. 30 Minuten. Darauf hin wurde der Riemen der Hochdruckpumpe (Hoffe es schreit sich so) geprüft, denn diese war kurz demontiert beim tausch der Drosselklappe. Er meinte nun, es ist der Riemen und ggf. die Rolle.
Das schöne daran, es mag logisch klingen und könnte dann weg sein. Er erwähnte auch, dass dies bei Audi bekannt sein, da damals der Riemen eine schlechtere Qualität hatte und seit dem der Zulieferer gewechselt wurde ist das Thema vom Tisch. Tolle Sache, doch der Antrag auf Kulanz wurde natürlich abgelehnt. So habe ich mir das vorgestellt. Was tun, wenn ich das jetzt richten lasse für 350 € und es wars auch nicht...
Das was der Kübel mittlerweile an Geld verschlungen hat... Einiges davon hatte zum Glück noch die Garantie bezahlt.
ZMS=Zweimassenschwungrad🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Montego
Was tun, wenn ich das jetzt richten lasse für 350 € und es wars auch nicht...
Warum stellst du dich denn nicht mal vor den offenen Motorraum und lässt jemanden starten und wieder ausmachen. Da wird sich doch sicher eingrenzen lassen, wo das Geräusch in etwa herkommt. Oder eben jemanden, der sich damit auskennt. (Damit meine ich nicht deine Werkstatt!)
Hast du das mit dem Ziehen der Sicherung des Motorlüfters mal probiert?
Die Devise bei so einem Problem lautet den Fehler einzugrenzen. Und nicht auf Verdacht das halbe Auto zu erneuern. Wenn etwas im Armaturenbrett knarrt, lässt du doch hoffentlich auch nicht die Heckablage wechseln!?
Sorry, aber ich habe das Gefühl, deine Werkstatt hat die perfekte Kuh zum Melken gefunden. 😉
Ähnliche Themen
Ja so sehe ich das auch. Einfach mal alles tauschen.
Ich habe ungefähr gehört wo es her kommt. Erst hieß es Turbo, dann Hochdruckpumpe und nach dem Wechsel der Werkstatt war es die Drosselklappe - war auch vom Punkt an dem das Geräusch entsteht.
Leidet ohne Erfolg. Nun soll es mit dem Tausch des Riemen behoben sein. Ich habe gesagt wenn dem so ist zahle ich, andernfalls keinen Cent. Da zieht die Werkstatt leider nicht mit. Ich werde nocheinmal jemanden anders schauen lassen ob dies logisch scheint.
Gruss
Hallo,
ich kann endlich berichten, dass das Quitschen sich erledigt hat. Man mag es kaum glauben, aber es war der Riemen und die Spannrolle. Dabei hat man auch festgestellt das die WaPu undicht war.
Nach dem ich nun wieder einige Eunuchen ärmer bin und mich von div. 🙂 auch geringfügig verarscht, aber das Thema ist gegessen und ich weiss nun, welche Werkstätten ich keinenfalls Empfehlen kann.
Nebenbei fielen von anderen Mechanikern verursachte Fehler auch noch auf. Ich war in 3 Werkstätten, eine davon eine Freie, alle haben geschlampt und teile ausgetauscht, die die nächste Werkstatt als "nicht notwendig zum tauschen" eingestuft hat. Was soll man dazu sagen 🙂... Riecht danach, als würden die Werkstätten das den VVD als Cash Cow einstufen und krääääääääääftig Melken wollen.
Viele Grüße