Quietschgeräusche zwischen Türverkleidung und Armaturenbrett
Nabend Motor talkers,
Heute auf dem Weg nach Hause hab ich endlich raus gefunden wo das Scheuern auf der Beifahrerseite vorne herkommt🙄
Bei der Fahrt hab ich ab und zu ein Quietsch/Scheuergeräusch zwischen die Türverkleidung und das Armaturenbrett und zwar auf untere Handschuhfachhöhe!!! hab dann genau geguckt und da sieht man auch eine etwa 4 mm x 2 cm lange Scheuerstelle!
bin zwar froh dass ich die Stelle gefunden hab weil es ziemlich nervig ist während der Fahrt aber trotzdem wüsste ich jetzt nicht was man da machen könnte😕
Sind evtl. die Geräusche bekannt?
Was kann man dagegen unternehmen?
33 Antworten
Ich habe das gleiche Problem, allerdings auf der Fahrerseite. Quitschen tut zwar nichts, weil dafür gerade bei den aktuellen heißen Temperaturen die Türverkleidung zu fest gegen den Deckel des Sicherungskasten drückt. Ein Zeitungsblatt klemmt fest dazwischen und Abdruck in der Türverkleidung ist deutlich zu sehen. Werden wohl auch meinem Freundlichen einen (weiteren) Besuch abstatten müssen.
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Ich habe das gleiche Problem, allerdings auf der Fahrerseite. Quitschen tut zwar nichts, weil dafür gerade bei den aktuellen heißen Temperaturen die Türverkleidung zu fest gegen den Deckel des Sicherungskasten drückt. Ein Zeitungsblatt klemmt fest dazwischen und Abdruck in der Türverkleidung ist deutlich zu sehen. Werden wohl auch meinem Freundlichen einen (weiteren) Besuch abstatten müssen.
Meiner quitscht zwar nicht, aber er knarzt !! ( an der gleichen Stelle )
Geht mir schon auf den Sender .
Dabei ist er erst 2 Monate alt 🙄 !
Wie soll das weitergehen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
...
Dabei ist er erst 2 Monate alt 🙄 !Wie soll das weitergehen.
Meiner gerade 5 Wochen...
Mich stört ganz besonders der Abdruck bzw. der Kunstoffabrieb. Das kann so nicht bleiben!
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Meiner gerade 5 Wochen...Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
...
Dabei ist er erst 2 Monate alt 🙄 !Wie soll das weitergehen.
Mich stört ganz besonders der Abdruck bzw. der Kunstoffabrieb. Das kann so nicht bleiben!
Werd wohl auch desswegen zum 🙂 fahren !
Übrigens :
http://www.motor-talk.de/.../...lage-an-der-nordschleife-t1883541.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Meiner quitscht zwar nicht, aber er knarzt !! ( an der gleichen Stelle )
Geht mir schon auf den Sender .
Dabei ist er erst 2 Monate alt 🙄 !
hab ich mit 2 wochen wieder mal nen neuen highscore? 😉
jedenfalls quietsch/knarzt bei mir irgendwas im bereich beifahrertürverkleidung/handschuhfach, zumindest bei schlechteren strecken mit vielen kleinen unebenheiten.
wie erfolgreich waren denn die 🙂 bei euch, haben die das weggekriegt? und war das wirklich oberflächlich und nichts hinter der türverkleidung?
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
hab ich mit 2 wochen wieder mal nen neuen highscore? 😉Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Meiner quitscht zwar nicht, aber er knarzt !! ( an der gleichen Stelle )
Geht mir schon auf den Sender .
Dabei ist er erst 2 Monate alt 🙄 !jedenfalls quietsch/knarzt bei mir irgendwas im bereich beifahrertürverkleidung/handschuhfach, zumindest bei schlechteren strecken mit vielen kleinen unebenheiten.
wie erfolgreich waren denn die 🙂 bei euch, haben die das weggekriegt? und war das wirklich oberflächlich und nichts hinter der türverkleidung?
Sowas hörst Du? Fährst Du nach dem anfahren noch unter 4000 u/min?😉😁
Da bin ich ja mal gespannt, ob das auch in Kürze auf mich zukommt. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Sowas hörst Du? Fährst Du nach dem anfahren noch unter 4000 u/min?😉😁
solange er kalt ist, klar 😁
Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Da bin ich ja mal gespannt, ob das auch in Kürze auf mich zukommt. 🙁
meiner ist deiner plus eine woche, es gibt kein entkommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
solange er kalt ist, klar 😁Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Sowas hörst Du? Fährst Du nach dem anfahren noch unter 4000 u/min?😉😁
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
meiner ist deiner plus eine woche, es gibt kein entkommen 😉Zitat:
Original geschrieben von Pete Mitchell
Da bin ich ja mal gespannt, ob das auch in Kürze auf mich zukommt. 🙁
Mein Turboschlauch war aber schon ab Werk ab...😛 Na ja, unsere Autos standen in Györ wohl nie weit auseinander, da ich auch ab dem 04.08. hätte abholen können, aber ich hatte erst am Samstag der Woche Zeit dafür...man muss ja auch heutzutage gerne Mal drei Stunden Boxenstopp unterwegs einplanen 😉.
Ja, wie gesagt, ich bin gespannt. Solange ich Lkws durch die Lande disponiert habe war es immer so, dass wenn man 5, 10 oder 15 Lkw kurz hintereinander neu bekommen hatte und einer von denen hatte einen Defekt, dann brauchte man kein Hellseher sein um zu wissen, dass mindestens die Hälfte der anderen dieser Charge denselben Defekt auch haben würden und man hat dann zum Teil Fahrzeuge prophylaktisch schon mal in die Werkstatt zum Check geschickt. Mal sehen, wie es bei Audi ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_horst
...
wie erfolgreich waren denn die 🙂 bei euch, haben die das weggekriegt? und war das wirklich oberflächlich und nichts hinter der türverkleidung?
Na ja, da hat sich mein 🙂 nicht gerade mit Ruhm bekleckert, denn ich war gleich 3 Mal dort Zunächst habe ich eine neue Türverkleidung bekommen. OK, aber dabei hätte man erkennen können, dass die 2. Schraube des Seitenaufprallschutzes fehlt. Das war mir dann beim Wagenwaschen aufgefallen, dass in der Tür ein ungenutztes Loch ist. Händler erkannte die fehlende Schraube, aber dazu musste die neue Türverkleidung runter und dazu musste ich wieder einen Tag den Wagen dort lassen. Und da ahnte ich schon, was folgen wird. Richtig, die (neue) Verkleidung wurde wieder falsch justiert und der Geschichte fing von vorne an. Diesmal habe ich aber keine neue Verkleidung bekommen, da der Abdruck noch rechtzeitig (von mir) erkannt wurde. Wieder ein Tag in der Werkstatt.
Ein Mechaniker mit Umsicht hätte schon beim ersten Wechseln der Verkleidung die fehlende Schraube sehen müssen und diese still und heimlich einzusetzen müssen, ohne dass der Kunde erneut einen Grund hat, zu reklamieren...
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
OK, aber dabei hätte man erkennen können, dass die 2. Schraube des Seitenaufprallschutzes fehlt. Das war mir dann beim Wagenwaschen aufgefallen, dass in der Tür ein ungenutztes Loch ist.
wo sitzt denn die? an der unterkante?
Hab jetzt kein Foto zur Hand. Die Schraube (schwarz, M8, Kreutzschlitz) sitzt bei geöffneter Tür im Eck-Radius unten llinks-außen. Eigentlich gut sichtbar, wenn du die Tür öffnest. Gleiche Schraube findest du auf der Gegenseite, also da, wo die Türscharniere sind. Wenn du sie nicht lokaliesieren kannst, mache ich heute Abend mal ein Foto.
also bei mir sind da überall schrauben drin wo ich sie erwarten würde 🙂
nach etwas rumgerüttel und gedrücke in den bereichen wo's herkommen könnte war auf der rückfahrt gerade erstmal ruhe, aber zwischenzeitlich ist es ja auch etwas wärmer als die letzten tage noch 😉
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
... Die Schraube (schwarz, M8, Kreutzschlitz) sitzt bei geöffneter Tür im Eck-Radius ...
Nur der Vollständigkeit wegen: Muss mich korrigieren, es ist Thorx.
gibt es hier mittlerweile Lösungen? Hab nämlich auch ständig diese knarzen aus diesem Bereich. Es nervt wirklich extrem 😁