Quietschgeräusche zwischen Türverkleidung und Armaturenbrett

Audi TT 8J

Nabend Motor talkers,

Heute auf dem Weg nach Hause hab ich endlich raus gefunden wo das Scheuern auf der Beifahrerseite vorne herkommt🙄

Bei der Fahrt hab ich ab und zu ein Quietsch/Scheuergeräusch zwischen die Türverkleidung und das Armaturenbrett und zwar auf untere Handschuhfachhöhe!!! hab dann genau geguckt und da sieht man auch eine etwa 4 mm x 2 cm lange Scheuerstelle!
bin zwar froh dass ich die Stelle gefunden hab weil es ziemlich nervig ist während der Fahrt aber trotzdem wüsste ich jetzt nicht was man da machen könnte😕

Sind evtl. die Geräusche bekannt?
Was kann man dagegen unternehmen?

33 Antworten

Hallo @Dude,

habe das gleiche Problem an der gleichen Stelle allerdings ohne Scheuerspuren mein Wagen kommt deswegen nächste Woche zum Freundlichen

Grüße

Ist das wirklich nur ein "quietschen" oder vielleicht auch ein "knacken" ? Geräusche kommen nämlich bei mir aus der Beifahrertür auch (kann jedoch während der Fahrt nicht genau einschätzen ob es mehr vom Übergang des Armaturenbrettes in die Tür ist oder weiter hinten - also Richtung Gurtaufhängung). Nervig ist das allemal...
Vielleicht hilft ja bei euch Silikonspray - wenn die Teile mehr aneinander rutschen anstatt zu reiben könnte das ja evtl. zu einer Besserung führen.

Schöne Grüße

Bei mir die gleiche Stelle!
Stört total - wurde aber noch nicht behoben (aber schon viel gemacht).
Lokalisation ist so ungefähr Armaturenbrett/A-Säule/Türverkleidung.
Ist eher ein Knacken - wahrscheinlich identisch wie das von UNIQUE_TT UNIQUE_TT (Viellicht sollten wir ein Anti-Knarz Unit gründen - kamst Du nicht auch aus dem Norden?)

Hab schon überall geschaut. Wenn der Deckel rechts ab ist (den hab ich auch schon neu gekauft), dann sieht man in der Einfassung des Armatirenbrettes ja so eine Hartschaumschicht - die ist schon etwas krümelig - komisch?
Daran wird as aber nicht liegen, da das A-Brett natürlich trotzdem ganz fest sitzt.

HAT IRGENDJEMAND ne idee, wo ich noch gucken kann?

Und - mach mal ein Foto von Deiner Scheuerstelle, dann können wir vielleicht besser helfen!

Also die Stelle ist genau an dem Dreieck vorne an der Türverkleidung, hört sich eher an wie ein Knacken wenn man über Löcher fährt oder ähnliches...

Während der Fahrt hat ein Kollege die Kante zu sich gezogen also weg vom Armaturenbrett und da war das Geräusch weg dann hab ich auch erst die Scheuerstelle gesehen!

Ob ich da Silikonspray drauf sprühen soll? das sieht man bestimmt auf der Oberfläche oder?

Ähnliche Themen

@Dude: Kannst du uns bitte mal ein Foto von deiner Scheuerstelle bereitstellen?

@dude
Foto please!!!

Hi,bei mir ist es auf die Fahrerseite,hort sich n wie eine rele´ oder wie wenn eine scheibe knikt,aber ganz genau kapiere ich auch nicht.Ist aber erst vor paar Monate raus gekommen...

Moin moin, leider konnte ich gestern keine Bilder machen, heute Nachmittag erst!!!

Aber ich denke dass es schon klar ist wo die Stelle ist. Jedenfalls hat bisher keiner irgendwelche Lösungen vorgeschlagen😕

Vielleicht können Dir Vorschläge unterbreitet werden nachdem der ein oder andere einen Blick auf das Bild werfen konnte ...

Schöne Grüße

So ich hab ein Bild von der Scheuerstelle gemacht, wenn man es sich näher anschaut merkt man wie die Stelle richtig rein gedrückt ist....

Hups - ist bei mir nicht.
Hatte schon den Test gemacht ein bis ein paar blatt Papier dazwischen zu halten und dann die Tür zu schliessen. Wenn es dann feststekt, dann scheurt die Verkleidung auch.

Mach mal die Kappe rechts ab und schau, ob es dann nich ist?
Vielleicht kannst Du ja die Kappe etwas fester reindrücken, gegen die Türverkleidung klopfen oder etwas (winzig) Teflonband an die Stelle kleben die am Armaturenbrett den Scheuermann macht.

VG

Da hätte ich den Thread beinahe verpasst, weil ich Quietschgeräusche nur von meinen Bremsen kenne, aber mir scheint da habt ihr das gleiche Problem wie ich neuerdings seit einiger Zeit.
Fällt mir allerdings nur bei kalten Temperaturen auf und konnte ich natürlich wieder nicht vorführen.

Ist das bei euch IMMER vorhanden oder auch eher sporadisch wenn's kalt ist oder dergleichen ?

Ich kann es auch unheimlich schlecht lokalisieren, hätte aufn ersten Blick eher auf ne Lautsprecherabdeckung getippt, aber die sind eigentlich alle fest...

Emulex

Hallo Emulex!
natürlich nur sporadisch - eher wenn es kalt ist. Sehr schlecht loaklisierbar.
lautsprecherabdeckung war mein erster Tipp. Alles fest gemacht. dann A-Säulenverkleidung fest und geschmiert, dann die Türverkleidung... und noch immer.
Ich bleibe am Ball...
Ist wirklicgh sehr schwer zu lokalisieren.

Bei mir war es am Anfang nur wenn es Kalt war inzwischen ist es permanent außer die Strasse ist Topfeben,aber wann hat man das mal.
Am Montag kommt der Wagen zum 🙂 mal sehen was dabei herraus kommt , ich werde dann berichten .

Grüße
Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen