Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Hi,
bin ziemlich genervt. Bei 9.000 km die Wasserpumpe gewechselt, jetzt bei 14.000 km noch stärkes Quietschen, sogar beim Schaltvorgang in den 6. Des Weiteren quietschen die Bremsen, Rücklehnenteil Fahrersitz wackelt, Benzinpumpe ächzt, Heulton; volles Programm.
Überlege mir solangsam auch, ob ich da nicht einen Fehlkauf getätigt habe und wandeln sollte. Wie muss ich denn da genau vorgehen?
Gruß
Schocky
Zitat:
Original geschrieben von schocky1
Hi,
bin ziemlich genervt. Bei 9.000 km die Wasserpumpe gewechselt, jetzt bei 14.000 km noch stärkes Quietschen, sogar beim Schaltvorgang in den 6. Des Weiteren quietschen die Bremsen, Rücklehnenteil Fahrersitz wackelt, Benzinpumpe ächzt, Heulton; volles Programm.
Überlege mir solangsam auch, ob ich da nicht einen Fehlkauf getätigt habe und wandeln sollte. Wie muss ich denn da genau vorgehen?Gruß
Schocky
Hallo Schocky,
ich würde vorab mal bei deinem Händler anfragen, wie es denn mit der Bereitschaft zur Rückabwicklung aussieht. Bei meinem Autohaus mußte ich nicht erst lange mit Anwalt usw. drohen, sondern man kam mir entgegen und die Rückabwicklung wurde problemlos durchgeführt. Sollte dein Autohaus nicht kooperieren wollen, würde ich lieber einen Rechtsanwalt mit einschalten.
Wichtig ist, daß dein Händler 2x die Gelegenheit hatte, den gleichen Fehler zu beheben und es nicht geklappt hat. Das Nichtdurchführen der Reparatur wird als Fehlversuch gewertet. Außerdem mußt du deinem Händler schriftlich mitteilen, daß die Rückabwicklung des Kaufvertrages wünscht. Wie gesagt, ich würde auf jeden Fall anwaltliche Hilfe einschalten. Hätte ich auch gemacht, wenn mein Autohaus sich quer gestellt hätte.
Hallo,
ich selbst bin einer von den Freundlichen...
ich fahre auch seit Februar einen Tiguan 1.4 TSi 110kw Blue Motion und habe seit 3 Monaten Probleme mit dem Quietschen und mein TSi ruckelt beim Schalten und wärend des quietschen beim Gas geben.
Habe mich sehr darüber geärgert und habe über eine Wandlung im eigenen Autohaus nachgedacht.
Weil 3 Monate keine Lösung in sicht war.
Bin aber nun glücklich:
War vorgestern wieder in der Werkstatt und habe ein Motorupdate auf spielen lassen.
Das Update wird im Rahmen einer Feldaktion 24S4 oder so durchgeführt.
Jetzt läuft er ohne quietschen und ohne ruckeln. Alles super, ist ein ganz neues Fahrgefühl.
Einfach mal hier im Forum nach der Aktion 24S4 suchen ... sind glaube ich alle mit zufrieden.
Und mein Problem ist gelöst ... und das ohne eine neue Wasserpumpe...
Zitat:
Original geschrieben von sep2000
Hallo,ich selbst bin einer von den Freundlichen...
ich fahre auch seit Februar einen Tiguan 1.4 TSi 110kw Blue Motion und habe seit 3 Monaten Probleme mit dem Quietschen und mein TSi ruckelt beim Schalten und wärend des quietschen beim Gas geben.
Habe mich sehr darüber geärgert und habe über eine Wandlung im eigenen Autohaus nachgedacht.
Weil 3 Monate keine Lösung in sicht war.Bin aber nun glücklich:
War vorgestern wieder in der Werkstatt und habe ein Motorupdate auf spielen lassen.
Das Update wird im Rahmen einer Feldaktion 24S4 oder so durchgeführt.Jetzt läuft er ohne quietschen und ohne ruckeln. Alles super, ist ein ganz neues Fahrgefühl.
Einfach mal hier im Forum nach der Aktion 24S4 suchen ... sind glaube ich alle mit zufrieden.
Und mein Problem ist gelöst ... und das ohne eine neue Wasserpumpe...
...dafür soll aber anscheinend nach dem Motorsteuergerätupdate die leistung bis 4500U etwas flöten gehen wegen nur noch 75% Öffnung der Drosselklappe bis hierhin. Dafür aber der fahrkomfort sprich kein Ruckeln und Quietschen mehr, besser sein...aber wie das Quietschen was ja eigentlich ein mechanisches Problem darstellt verschwinden soll kann ich mir nicht erklären. Vielleicht kann es ja jemand erklären...
aber mir wäre der Komfort auch wichtiger...
MFg
Gente
Ähnliche Themen
Fazit zur "24S4"aus einem anderen Forum
"Eindrücke nach dem Update:
- Der unruhige Lauf nach dem Kaltstart ist geringer geworden
- Sehr ruhiger Leerlauf
- Änderung des Hardwaretimings (Hörbar)
- Der Kompressor entlastet den Turbo (Hörbar) wahrscheinlich wurde der Ladedruck etwas reduziert
- Beschleunigung ist sehr homogen geworden
- Keine "Gedenksekunde" mehr
- Subjektiver Eindruck eines Leistungsverlustes (Nach der heutigen Probefahrt bin ich der Meinung das die Leistung identisch ist aber der "Bums" durch den Turbo ist geringer)
- besseres Ansprechverhalten bei schnellem Gasgeben
- Nach einem Schaltvorgang beschleunigt er sauber und gleichmäßig
- Vielleicht minimal höherer Verbrauch
- Das quietschen der Magnetkupplung ist geringer geworden (Ich hatte aber auch vorher eher weniger Probleme damit)
- Schaltanzeige in MFA + ist dazugekommen
Würde ich das Update weiter empfehlen:
Ja
Die Änderungen des Hardwaretimings sind am besten durch genaues hinhören zu erkennen. Ein direkter Vorher - Nachher Vergleich ist am besten.
Vielleicht können die anderen Updater ein ähnliches Fazit schreiben"
MFG
Gente
Hallo Gemeinde ...
so, jetzt hat´s mich auch erwischt - Sch...e ! Seit einigen Tagen wohnt auch bei mir das Quietscheentchen unter der Haube! War bisher super zufrieden aber ich muss ehrlich zugeben - es nervt und wir immer lauter :-(( Darüberhinaus klappert jetzt auch noch das Panoramadach und beim Kaltstart ist immer noch ein Schnarren zu hören (Nockenwellenspanner?). Klemmende Türgriffe und knarzende Heckklappe sind eher zu vernachlässigen aber auch ärgerlich. Bin aber guter Hoffnung dass die Mängel abgestellt werden können.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass die TSI´s problemanfälliger sind als die Diesel-Maschinen. Der 2.0 TSI macht anscheinend auch merkwürdige Geräusche und ich kenne bei diesem Motor bereits zwei Fälle von Kühlwasserverlust (Zylinderkopf defekt!).
Gruß
Hallo,
bin der Meinung, dass das Quietschen nach dem Up-date wesentlich stärker wurde. Habe jetzt an VW gemeldet, dass ich dass nicht akzeptiere. Geht nach WOB, da erhalte ich "abschließende Nachricht". Bin mal gespannt, was da als Antwort erhalte. Dreh schon die Musik auf volle Lautstärke, damit ich das nervige Quietschen nicht mehr höre.
Ist echt der Hammer. Wenn ich aber die Verkaufszahlen des TSI 150 PS ansehe, da müsssen doch einige mit dem Problem behaftet sein und VW sieht sich nicht im Stande, dieses Problem baldmöglichst zu lösen.
Schade, schade nun ja, warten wirs ab....
Gruß
Schocky
hallo Gemeinde
Das quietschen ist wieder zurück..Bei 25000 km.Meiner Meinung nach nur im 6.gang zu hören.--bis jetzt!
Da hat das getausche ja glatt 15000 km gehalten-nicht schlecht
aber es ärgert mich eigentlich nicht.Ab januar lasse ich einige Mängel abschalten und somit kommt halt noch ein Punkt dazu.
Trotzdem ein klasse Auto und mit Wandeln habe ich mich nie beschäftigt.
Andere Autos/Marken haben ganz andere Schwierigkeiten!!🙂
Gruss und schönen Abend
Hi,
alles schön und gut, aber wenn bei jedem Schalten und Gasgeben das Gequietsche zu hören ist, das ist echt nicht mein Ding. Gestern war auch das Heulen unerbärmlich, hab die Vermutung, dass das auch mit den Wetterverhältnissen zusammenhängt. War ganz schön windig, könnten vielleicht die Vorrichtungen in der Dachreling für die Dachträger sein?? Super Entwicklung, wenn dem so wäre (am besten abkleben:-))
Das mit dem Schnattern beim Anlassen (wie ein Diesel) habe ich jetzt auch, jetzt kommt glaube ich so ziemlich alles zusammen. Was kommt da noch???
Bin mal gespannt, wie lange ich da auf die Antwort WOB warten muss, denke da eh an an einen Standartbrief......Stand der Technik....
Schönen Abend
Schocky
Hallo Tigerfreunde,
habe gehört das es nächstes Jahr im Februar schon wieder eine verbesserte Wapu gibt.
Kann das jemand bestätigen ?
Gruß Fast Tiger.
Zitat:
Original geschrieben von fast tiger
Hallo Tigerfreunde,habe gehört das es nächstes Jahr im Februar schon wieder eine verbesserte Wapu gibt.
Kann das jemand bestätigen ?Gruß Fast Tiger.
Habe diese Info Anfagn Oktober auch gehört. Aber das hats die letzten 2 Jahre schon so oft geheißen...
Hallo,
ich habe einen Brief an VW geschriebn und habe auch eine schriftliche Antwort erhalten. Im Brief wird geschrieben, dass man sich keine Sorgen machen sollte. Aus technischer Sicht besteht kein Anlass zur Sorge. Die Fachabteilung arbeitet mit Hochdruck an einer Lösung. Sie sind um eine schnelle Abhilfe bemüht und zuversichtlich, dass in absehbarer Zeit mit einer Kundendiestlösung zu rechnen ist. Ein genaues Datum könnte man mir momentan leider nicht nennen.
Na ja, ich bin noch guter Hoffnung. Mit dem letzen Einbau der Wasserpume, ist das Quitschen nicht ganz weg, aber etwas weniger geworden.
Gruß an alle Leitgenossen
Tja , seit 2 Jahren die selbe Antwort..... :-)
Bald Bald Bald.................Mein quietschen ist nach der 2ten
Austauschpumpe weg .....;-)
LG Dir
Hi,
hab die gleiche Antwort von Wolfsburg erhalten. Hab die Pumpe bislang einmal gewechselt. Gibt es da schon neue news, wann das besagte "Wunderteil Nr. xy"" kommen soll? Der Standardbrief (war ja eigentlich zur erwarten) hat mich trotzdem genervt. Hab bei meinem Händler auch so das Gefühl, dass der sich von selbst nicht melden wird.
Noch am Rande wegen dem Heulen. Bin mir jetzt sicher, dass das nur bei stärken Windverhältnissen kommt; nervt natürlich auch. Hat schon mal jemand da an der Reling die Öffnungen abgeklebt? Was hält denn da dauerhaft
Gruß
Schocky
Hi,
fahre meinen tiguan jetzt seit Ende 2008. Das Quietschen war im im ersten Jahr
sehr störend. Hatte meinen Händler darauf angesprochen, natürlich kam die
Antwort:"..... man arbeitet daran ...". Auf Grund der Erfahrungen anderer Forums-
Mitglieder hatte ich von einem Austausch "diverser" Teile abgesehen. Irgendwann
in diesem Jahr, in der ersten Hälfte wahrscheinlich, war das Quietschen nicht mehr
zu hören. Meinen tiguan bekam bis zur ersten Inspektion, Ende diesen Jahres,
keine Werkstätte in die Hände. Das Problem hat sich anscheinend von selbst erledigt.
Interessant ist nur, dass meine Vertragswerkstatt die Möglichkeit einer "Selbstheilung"
bestätigte: ".... davon haben wir auch schon gehört ....". Man kann diese Aussage nun
interpretieren wie man will.
Zur Vollständigkeit: km-Stand ca. 25000, also keine übermässige Nutzung.
Gruß,
tig_chris