Quietschgeräusche beim Schalten 14 TSI
Hallo wer von euch hat auch ein Quietschgeräusch beim Schalten so ca bei 2000-3000 Umdrehungen?
Das Quietschgeräusch kommt von der Riemenscheibe die den Kompressor antreibt.
Dieser wir mit Magnetkupplung zugeschaltet und jedesmal wenn die Magnetkupplung der Riemenscheibe schaltet und die Riemenscheibe für den Kompressor anläuft quietscht es erst ein mal.
Hat von euch auch jemand dieses Quietschen und wie wurde es beseitigt?
Gruß aus Bayern
Bei unserem Tiguan kam das Quietschen so bei einem Kilometerstand zwischen 2000-3000 Kilometer das erste mal
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe auch den 1.4, momentan 2200km gefahren.
Zum Benzinverbrauch: War am Anfang etwas geschockt, habe 11,5 L verbraten. Letzter aktueller Verbrauch war ca. 10 Liter. Es gibt hier im Forum einige, die angeblich weniger brauchen. Ich muß dazu sagen, das unser Tiger viel über Kurzstrecken bewegt wird, weshalb der Verbrauch durchaus noch gesenkt werden kann. Also für Kurzstrecken ( ca. 5km in die Arbeit) ist er nicht das Wahre! Ich sage dazu auch, das der Tiger meistens von meiner Frau gefahren wird, also kein Bleifuß!
Zum Motor kann ich nur sagen, absolut in Ordnung!!! Sehr spritzig (für einen Benziner), fast wie ein Diesel. Vom Motorgeräusch sehr angenehm, hört sich fast wie ein Sechszylinder an. Meiner Meinung nach wirklich eine gute Maschine, das mit dem angeblichen Loch im ersten Gang kann ich nicht behaupten! Geht bedeutend besser als mein letzter A4 BJ 2004.
Also bis zu einer jährlichen Fahrleistung von 15000 bis 18000 kann ich nichts anderes empfehlen und mehr PS braucht man wirklich nicht!
Ich hoffe, ich habe etwas geholfen!
Gruß
501 Antworten
Zitat:
@hawekl schrieb am 5. Februar 2025 um 16:15:12 Uhr:
Hallo liebe Spezialisten,bei meinem Tiguan 1.4 TSI MKB CAVA fing das Quietschen der Magnetkupplung des Kompressors bereits vor vielen Monaten an. Zunächst war nur ein kurzes helles Geräusch (wie ein kurzer Pfiff) zu hören. Aktuell ist der Ton des Geräuschs tiefer und länger geworden (etwa 0,5 Sekunden).
Meine Fragen an Euch:
- Wann wird es notwendig sein, die Magnetkupplung erneuern zu lassen?
- Sind Wasserpumpe und Magnetkupplung eine Einheit?Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Grüße
Werner
Ja, Wasserpumpe und Magnetkupplung sind eine Einheit.
Zitat:
@royjones schrieb am 2. Juli 2022 um 19:01:50 Uhr:
Zitat:
@FrankPassat3c schrieb am 2. Juli 2022 um 08:23:40 Uhr:
Da muss ich @Beichtvater Recht geben…. Du kannst das Zeug freilich drauf sprühen, wo immer du willst…. Und wahrscheinlich ist dann sogar dein quietschen weg…. Vielleicht ist aber in 4 Wochen das Quietschen auch weg, weil sich der Keilriemen bis dahin in seine Bestandteile aufgelöst hat…. Klartext: Es bringt ja nix, wenn du das Quietschen weg hast und dir das nächste Teil damit kaputt machst…Und was ist mit den Leuten die mit Schmiermittel Ruhe bekommen haben? Dachte hier gibt's einige tsi Fahrer. Also stellst du in Frage das es mehr als 2 Wochen funktioniert?!
Du hörst anscheinend lieber auf 1000 Leute die vom Fach keine Ahnung haben, aber einer der vom Fach ist hat in deinen Augen keine Ahnung.
Ein gut gemeinter Rat, hör auf das was Beichtvater schreibt, er ist vom Fach und hat hier im Forum die meiste Ahnung und das seit jahrzenten.
Zitat:
@Tiguan20 schrieb am 6. Februar 2025 um 00:55:52 Uhr:
Zitat:
@royjones schrieb am 2. Juli 2022 um 19:01:50 Uhr:
...Du hörst anscheinend lieber auf 1000 Leute die vom Fach keine Ahnung haben, aber einer der vom Fach ist hat in deinen Augen keine Ahnung.
Danke für die Blumen, da gibt's hier aber weit bessere Fachleute als mich.
Und lass gut sein - der Beitrag ist schon 2,5 Jahre alt 😉
Er ist inzwischen bei Audi unterwegs..
Zitat:
Meine Fragen an Euch:
- Wann wird es notwendig sein, die Magnetkupplung erneuern zu lassen?
- Sind Wasserpumpe und Magnetkupplung eine Einheit?Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Grüße
Werner
Ja, Wasserpumpe und Magnetkupplung sind eine Einheit.
Hallo
Ich hatte einen Tiguan 1; 2015; 2.0 TDI; Allrad. Bei dem hatte
der klimakompressor definitiv keine Magnetkupplung. Die Antriebswelle vom Kompressor lief dauernd mit. Der Kompressor hatte eine verstellbare Taumelscheibe, welche die Axialkolben antrieb. Bei deaktivieren Kompressor stand diese Taumelscheibe auf Null, also 90° zur Antriebswelle und die Kolben machten keinen Hub. Es gab dadurch auch nie einen
Einschaltruck wenn der Kompressor zu arbeiten begann. Ich weiß jetzt nicht, ob dieses System bei allen Tiguanen identisch ist, jedenfalls hat mein jetziger Audi Q2 2.0 TDI 150 Ps dasselbe Prinzip.
Ähnliche Themen
Zitat:
@supereinstein schrieb am 6. Februar 2025 um 14:39:39 Uhr:
Zitat:
Meine Fragen an Euch:
- Wann wird es notwendig sein, die Magnetkupplung erneuern zu lassen?
- Sind Wasserpumpe und Magnetkupplung eine Einheit?Vielen Dank für Eure Antworten.
Beste Grüße
WernerJa, Wasserpumpe und Magnetkupplung sind eine Einheit.
[/quoteHallo
Ich hatte einen Tiguan 1; 2015; 2.0 TDI; Allrad. Bei dem hatte
der klimakompressor definitiv keine Magnetkupplung. Die Antriebswelle vom Kompressor lief dauernd mit. Der Kompressor hatte eine verstellbare Taumelscheibe, welche die Axialkolben antrieb. Bei deaktivieren Kompressor stand diese Taumelscheibe auf Null, also 90° zur Antriebswelle und die Kolben machten keinen Hub. Es gab dadurch auch nie einen
Einschaltruck wenn der Kompressor zu arbeiten begann. Ich weiß jetzt nicht, ob dieses System bei allen Tiguanen identisch ist, jedenfalls hat mein jetziger Audi Q2 2.0 TDI 150 Ps dasselbe Prinzip.
Hallo Supereinstein
Du bringst gerade etwas durcheinander, hier geht es nicht um die Klimaalage, sondern um den Luftkompressor und der hat schon immer eine Magnetkupplung.
Hallo Tiguan20
Ich muss gestehen, dass ich da total daneben lag, habe auch nicht alle diese zum Teil schon über 3 Jahre alten Beiträge zu diesem Thema gelesen. Aber wo ist an diesen Motoren ein Luftkompressor verbaut und vor allem, was hat der für eine Funktion?
Der Motor hat einen Kompressor, für den unteren Drehzahlbereich und einen Turbo. Der Kompressor wird dann ab ca.3000 Touren abgeschaltet, dann übernimmt der Turbo allein. Hatte selbst 10 Jahre den Motor. Hat keinerlei Probleme gemacht.