1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Quietschende Scheiben

Quietschende Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

Beim öffnen des Fahrzeuges /Rocco) fahren ja bekanntlich die Scheiben etwas herunter. Hierbei quietscht es auf der Fahrerseite kurzfristig ziemlich laut. Kommt offemsichtlich von der Dichtung hat jemand auch das Problem, und vielleicht eine Lösung parat.

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein letzter Besuch beim Händler vor knapp sieben Wochen erfolglos war, habe ich mich nochmal selbst auf die Suche nach einem geeigneten Dichtungspflegemittel gemacht.
Von einem Freund wurde mir kurz darauf ein Mittel empfohlen, das hauptsächlich in der Fensterindustrie zur Dichtungspflege verwendet wird. Also Probe von ihm bekommen und losgelegt. Erstmal die Dichtungen gereinigt und die alten (wenn noch vorhanden) Glycerinreste entfernt. Pflege mit einem alten Baumwolltuch aufgetragen, kurz wirken lassen und überschüssiges Material abgewischt. Beim ersten Hoch-/ und Runterfahren der Scheiben ist leider noch etwas von der Pflege auf der Scheibe hängen geblieben, war aber leicht zu entfernen... war wohl etwas zu großzügig beim Auftragen... aaaaber schonmal kein Quietschen mehr.
Jetzt inzwischen nach sechs Wochen, nach mehreren sehr heißen und trockenen Tagen am Stück, gleiten die Seitenscheiben noch immer ohne jedes Geräusch nach oben und unten. Auch die letzten paar Zentimeter beim Hochfahren in die Endposition, wo es vor der Anwendung immer am lautesten war, sind absolut so, wie es eigentlich schon bei der Auslieferung hätte sein sollen. Die Dichtungen sich weiter geschmeidig und die Scheiben nicht verschmiert.
Was soll ich noch groß schreiben --> uneingeschränkte Empfehlung von mir!
Und wie heißt das Wundermittel nun? Tadaaaa...
Fenoflex Dichtungspflege der Firma Fenoplast.
Da ich eine Probe des Mittels erhalten habe musste ich mir um die Beschaffung noch keine Gedanken machen. Im Internet wird das Mittel hauptsächlich im Set mit anderen Fensterpflegemitteln vertrieben. Separat bekommt man das Mittel wohl hier Link .
So, das war erstmal dazu. Bei Fragen immer her damit. Ansonsten viel Spaß mit euren leisen Scheiben ;)

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

hallo
da hast du wohl glück mit deinem rocco, fakt ist aber, dass das problem werksbekannt ist und ich nicht einsehe, dass ich bei einem neuwagen mit enteisserspray rumlaufen und mir täglich das auto versauen soll. und das alles bei um die 0 grad, bei minus 20 sag ich ja nichts.
weitere mängel siehe link.
greets bronski
http://www.michaelneuhaus.de/scirocco/scirocco-probleme.htm

Das mit dem Eis halte ich für ein normales physikalisches Phänomen. Passiert im Winter halt. Bei einem 'normalen' Auto würdest Du auch keine gefrorenen Scheiben nach unten fahren, oder? Wer schön sein will, muß halt leiden.

da geb ich dir recht, nur der passat cc geht ja auch auf...dann sollen se gefälligst schmälere türgummis einbauen, kann ja nicht sooo schwer sein, liegt ja nur an den zu breiten fenstergummis unten.
....aussage eines portugalmeisters ...bei uns gibt es das problem nicht...ach ja, bei uns gefriert es ja auch nicht...danach dummes lächeln!!!
greets
bronski

Es gibt ein Talkum Puder was man auf Gummi und Dichtungen sprühen kann oder auch Gummipflegemittel sollten da helfen.
Das Glyzerin ist auch sehr gut aber hält nicht so lange. Ist aber sehr gut für die Gummis im Winter an den Türen, das habe ich mir immer in der Apotheke geholt. Habe immer ohne Probleme die Türen aufbekommen. Kein Festkleben der Gummis auch bei tiefsten Temparaturen.
Da ich den Scirocco noch nicht habe, denke ich das es bei den neuen normal ist und bei mehrfachen hoch/runter noch eindrücken wird und das Problem sich von alleine behebt.
Gruß Ron

Darf ich daran erinnern, dass wir im Thread für quietschende Scheiben sind?
Wenns um festgefrorene Scheiben geht, dann bitte hier weiter machen: Thread für vereiste Seitenscheiben
Dankeschön :)

Ich war gestern beim :) und habe unter anderem die quietschende Beifahrerseitenscheibe moniert. Es wurde eine Anfrage nach WOB gestellt und ich werde demnächst benachrichtigt. (Ja können die denn heute gar nix mehr allein?) Werde berichten.

Die dürfen nichts mehr alleine. Erst nach Freigabe aus WOB werden die Kosten übernommen. Sonst bindet sich die Werkstatt das selber ans Bein.
Ein Tip: ich habe gestern erfahren, das nicht alle VW-Wekrstätten Arbeiten am Dach vom EOS vornehmen dürfen. Ich denke, eine 'EOS' Werkstatt ist am ehesten qualifiziert die Scheiben-Probleme in den Griff zu bekommen, weil es beim EOS ja ähnlich ist.

Danke Michael.

Es wäre nett wenn Du noch mal in den 122PS Auspuff defekt Thread gucken könntest und was dazu sagst. Du bist ja auch einer der hier mit am längsten ist und Ahnung hat.

Das mit dem Eos ist richtig - ist auch nichts anderes als R8 bei Audi.
Man brauch spezielles Werkzeug und geschulte Leute - vor allem am Eos Dach ist das ne heikle Sache.
Naja, beim R8 isses halt auch so, das der normale Durchschnittskunde nichtmal fähig is, selbst den Ölstand korrekt zu messen.... :rolleyes:
Wegen der quietschenden Scheiben:
Mein "Langzeittest" mit den neuen Dichtungen verläuft prima, ich hatte seit dem Tausch keine Geräusche mehr.
Mal sehen, wie lange noch.... :D

Nachdem mein letzter Besuch beim Händler vor knapp sieben Wochen erfolglos war, habe ich mich nochmal selbst auf die Suche nach einem geeigneten Dichtungspflegemittel gemacht.
Von einem Freund wurde mir kurz darauf ein Mittel empfohlen, das hauptsächlich in der Fensterindustrie zur Dichtungspflege verwendet wird. Also Probe von ihm bekommen und losgelegt. Erstmal die Dichtungen gereinigt und die alten (wenn noch vorhanden) Glycerinreste entfernt. Pflege mit einem alten Baumwolltuch aufgetragen, kurz wirken lassen und überschüssiges Material abgewischt. Beim ersten Hoch-/ und Runterfahren der Scheiben ist leider noch etwas von der Pflege auf der Scheibe hängen geblieben, war aber leicht zu entfernen... war wohl etwas zu großzügig beim Auftragen... aaaaber schonmal kein Quietschen mehr.
Jetzt inzwischen nach sechs Wochen, nach mehreren sehr heißen und trockenen Tagen am Stück, gleiten die Seitenscheiben noch immer ohne jedes Geräusch nach oben und unten. Auch die letzten paar Zentimeter beim Hochfahren in die Endposition, wo es vor der Anwendung immer am lautesten war, sind absolut so, wie es eigentlich schon bei der Auslieferung hätte sein sollen. Die Dichtungen sich weiter geschmeidig und die Scheiben nicht verschmiert.
Was soll ich noch groß schreiben --> uneingeschränkte Empfehlung von mir!
Und wie heißt das Wundermittel nun? Tadaaaa...
Fenoflex Dichtungspflege der Firma Fenoplast.
Da ich eine Probe des Mittels erhalten habe musste ich mir um die Beschaffung noch keine Gedanken machen. Im Internet wird das Mittel hauptsächlich im Set mit anderen Fensterpflegemitteln vertrieben. Separat bekommt man das Mittel wohl hier Link .
So, das war erstmal dazu. Bei Fragen immer her damit. Ansonsten viel Spaß mit euren leisen Scheiben ;)

Ich hab mir das "Zeug" von Fenoplast mal bestellt und auch voller Erwartung ausprobiert, und ich muss echt sagen, dass es wunderbar funktioniert hat.
Kein quitschen mehr. Yippie :D:D:D
Vielen Dank für den Tipp!!!

Also verstehe nicht warum bei einigen hier der freundliche erst eine Anfrage nach WOB senden muss! Habe meinem :D die quitschenden scheiben vorgeführt, ein Tag später waren neue Gummis drin. :cool:
Jezt geben die keinen laut von sich :D

Gibts hier mittlerweile neue Erkenntnisse, oder schwören alle auf das FENOFLEX Dichtungspflegemittel? ;)
Meine Scheibe auf der Fahrerseite muckt neuerdings auch etwas auf beim Schließen!

Ich schwöre mittlerweile auf Silikonspray. Billig und effektiv.

Hatte auch quietschende Scheiben:
1. Werkstattbesuch: Silikonsprach. Hat ca. 2 Wochen gehalten dann gings wieder los.
2. Werkstattbesuch: Austausch der Gummis. Seit 4 Wochen kein Quietschen mehr. Bin optimistisch :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen