1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Festgefrorene Scheiben

Festgefrorene Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

An die bereits stolzen SC III Besitzer.
Mittlerweile hat hier und dort Väterchern Frost Einzug gehalten.
Wie sind eure Erfahrungen mit den Seitenscheiben (fahren beim öffnen knapp 1cm runter)?
Leider bietet VW ja keine Standheizung ab Werk an.
Und nicht jeder parkt in der Garage.
Ich bitte um Anregungen und Tipps für Laternenparker.

Beste Antwort im Thema

hallo leuts,
ich habe auch nen scirocco III und bei mir öffnen sich die seitenfenster bereits bei leichtem frost nicht. habe immer enteiserspray dabei, aber das kanns doch nicht sein. ich kann euch nur raten ruft bei der service-hotline bei vw an(kostenlos), die nummer findet ihr im bordbuch auf so einer kleinen scheckkarte, denn...haltet euch fest.... vw ist dieses festfrieren der scheiben unbekannt, habe jetzt ne vorgangsnummer bekommen und das ganze beginnt jetzt anzulaufen. es nervt nämlich tierisch schon bei leichtem frost (-2 grad) nicht ins auto zu gelangen. (um nachfragen gleich zu beantworten, es ist bereits alles an den gummis gemacht worden einfetten, glycerin etc.)
hoffe ihr bekommt auch bald ne lösung, ich denke dass die gummidichtung an der türe gewechselt werden muss.... passat cc hat ne viel schmalere und da friert nichts ein.
greets
peter

156 weitere Antworten
Ähnliche Themen
156 Antworten

Beim Eos hatte ich damit keine Probleme.

Ordentliche Gummipflege reicht dann wohl aus?

Hallo zusammen,

das ist mir auch schon aufgefallen, dadurch dass die Scheiben etwa 1 cm runterfahren beim Auto aufschließen hab ich auch das Gefühl dass viel schneller Feuchtigkeit ins Auto gelangt die bei den unchristlichen Temperaturen schneller zu vereisten Scheiben führt. (auch innen).

Mal ne doofe Frage: Wieso fahren die Scheiben beim öffnen vom Auto nach unten? Zu welchem Zweck? Fahren die danach wieder hoch?

Zitat:

Original geschrieben von Pipolino1


Hallo zusammen,

das ist mir auch schon aufgefallen, dadurch dass die Scheiben etwa 1 cm runterfahren beim Auto aufschließen hab ich auch das Gefühl dass viel schneller Feuchtigkeit ins Auto gelangt die bei den unchristlichen Temperaturen schneller zu vereisten Scheiben führt. (auch innen).

Hi,

mach doch einfach die Klima an .....entzieht der Luft jede Feuchtigkeit !!

LG J.J.

Zitat:

Original geschrieben von smilydog


Mal ne doofe Frage: Wieso fahren die Scheiben beim öffnen vom Auto nach unten? Zu welchem Zweck? Fahren die danach wieder hoch?

Musste eben auch erst drüber nachdenken

:D

Liegt wohl an den rahmenlosen Scheiben.

Und ja, die werden dann wohl wieder hochfahren

:D

Allerdings wusste ich das bisher auch nicht - man lernt halt nie aus

;)

Zitat:

Original geschrieben von bengel85



Zitat:

Original geschrieben von smilydog


Mal ne doofe Frage: Wieso fahren die Scheiben beim öffnen vom Auto nach unten? Zu welchem Zweck? Fahren die danach wieder hoch?

Musste eben auch erst drüber nachdenken :D
Liegt wohl an den rahmenlosen Scheiben.
Und ja, die werden dann wohl wieder hochfahren :D
Allerdings wusste ich das bisher auch nicht - man lernt halt nie aus ;)

Japp die fahren runter damit die Gummilippe nicht zu sehr in mitleidenschaft gezogen wird. und nachdem die tür geschlossen wird fahren sie wieder hoch bzw. nach ein paar sekunden auch automatisch.

hatte jetzt beim ersten frost keine probleme mit festgefrorenen scheiben. Zur Not eine dünne schicht Silikonfett auf die Lippe auftragen. Verwenden wir im Kraftwerk auch für alle möglichen Gummisachen, verhindert auch das spröde und hart werden der gummi's

MFg

Maggo

Zitat:

Original geschrieben von maggo84



...Zur Not eine dünne schicht Silikonfett auf die Lippe auftragen. Verwenden wir im Kraftwerk auch für alle möglichen Gummisachen, verhindert auch das spröde und hart werden der gummi's...

Ich für meine Teil werde da garaniert nichts auftragen. Entweder es wird einfrieren oder nicht.

Wobei ich nicht denke, dass es da Probleme geben wird. VW wird sich da schon was bei gedacht haben.

Zudem hatte ich bei einem Neuwagen noch nie das Problem, dass die Scheiben sich wegen Kälte nicht mehr öffnen ließen. Diese Probleme sollten eigentlich der Vergangenheit angehören...

Solange ich keine Probleme habe werd ich davon auch die Finger lassen :) war nur son kleiner Tipp am 'Rande, falls wer probleme hat. Aber ich denke auch das es eigentlich keine Probleme geben dürfte.

Zitat:

Original geschrieben von maggo84



Zitat:

Original geschrieben von bengel85

Musste eben auch erst drüber nachdenken :D
Liegt wohl an den rahmenlosen Scheiben.
Und ja, die werden dann wohl wieder hochfahren :D
Allerdings wusste ich das bisher auch nicht - man lernt halt nie aus ;)

Japp die fahren runter damit die Gummilippe nicht zu sehr in mitleidenschaft gezogen wird. und nachdem die tür geschlossen wird fahren sie wieder hoch bzw. nach ein paar sekunden auch automatisch.

hatte jetzt beim ersten frost keine probleme mit festgefrorenen scheiben. Zur Not eine dünne schicht Silikonfett auf die Lippe auftragen. Verwenden wir im Kraftwerk auch für alle möglichen Gummisachen, verhindert auch das spröde und hart werden der gummi's

MFg

Maggo

Ich würde mit Sicherhet kein Silicon auftragen. Die Dichtungen werden ähnlich die des EOS sein. Und die werden nach Silicon behandlung undicht. Also lieber die EOS Gummipflege kaufen und draufschmieren^^

Aber das muss ejder für sich entscheiden

EOS Gummipflege?

Ist das ein spezielles Produkt von VW?
Erhältlich beim :), oder im Handel?

Denke auch das sich Silikonfett an dem Abendkleid der liebsten schlecht macht.

Auf welcher Basis ist die "EOS Gummipflege"?

Zitat:

Ich würde mit Sicherhet kein Silicon auftragen. Die Dichtungen werden ähnlich die des EOS sein. Und die werden nach Silicon behandlung undicht. Also lieber die EOS Gummipflege kaufen und draufschmieren^^
Aber das muss ejder für sich entscheiden


Gut zu wissen, bei meinem alten war das kein problem, aber war wohl auch ne andere gummimischung. naja die materialien ändern sich mit der zeit. Also ziehe ich meinen "Tipp" hiermit zurück ;)

Zitat:

Auf welcher Basis ist die "EOS Gummipflege"?


Hab mal gegooglet, und in einem Beitrag stand, das Krytox enthalten ist.Weiß leider nicht ob dasstimmt. ist auf jedenfall ein synthetik schmierstoff
Hier mal die Beschreibung zu Krytox:

Allgemein
Krytox® Öle sind Perfluorpolyether die mit PTFE-Polytetra-fluorethylen, das vom Hersteller DuPont unter dem Markennamen Teflon® vertrieben wird -, zu Fetten verdickt werden. Krytox® wurde in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts von der Firma DuPont in Zusammenarbeit mit der U.S. Airforce entwickelt und wurde später von der NASA überaus erfolgreich in den Apollo-Missionen eingesetzt. Krytox® war das erste synthetische Schmiermittel, das unter Verwendung von PTFE formuliert wurde.
Seine außerordentlichen Produkteigenschaften sowie die Möglichkeit, Krytox® unterschiedlich zu additivieren machen es zu einem Allzweckmittel für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Produktreihe der Krytox® Schmierstoffe wird grundsätzlich in drei Klassen unterteilt. Neben den "General Purpose Lubricants", den GPL-Typen, sind noch speziell auf die jeweiligen Bedürfnisse optimierte Aerospace-Typen und Vakuumpumpen-Typen erhältlich.
Dazu kommen noch die XHT-Typen, die speziell für den Einsatz im Hochtemperaturbereich formuliert wurden.

Technische Informationen
Die Schmieröle und -fette der Krytox® Produktserie sind extrem stabile und zuverlässige Hochleistungsschmierstoffe für Temperaturbereiche von -70° C bis über 400° C. Die qualitativ hochwertigen PFPE-Öle und die mit PTFE verdickten Fette haben einen außergewöhnlich niedrigen Reibwert und eine extrem hohe Lebensdauer. Sie halten hohen mechanischen Belastungen stand und sind in den meisten Lösungsmitteln unlöslich. Krytox® Schmierstoffe unterstützen keine Verbrennung und sind nicht entflammbar. Die mehrfach fluorierten Fette und Öle der Krytox® Serie sind chemisch inert und sauerstoffresistent. Darüber hinaus sind sie mit sämtlichen gängigen Elastomeren und Kunststoffen kompatibel. Krytox® verhält sich umweltneutral und kann nach Gebrauch durch Regeneration wieder hergestellt werden.

Zitat:

Original geschrieben von rooster72


EOS Gummipflege?
Ist das ein spezielles Produkt von VW?
Erhältlich beim :), oder im Handel?
Denke auch das sich Silikonfett an dem Abendkleid der liebsten schlecht macht.
Auf welcher Basis ist die "EOS Gummipflege"?

Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie Deine Liebste in das Auto einsteigen muss, um das Silikonfett von der oberen Fensterdichtung an das Abendkleid zu bekommen.

:eek:

Hast Du das Panoramadach?

:D:D

Zum Thema Krytox würde ich mal im Eos-Forum nachschauen.

Da wurde auch die Teilenummer und der Preis genannt. Wenn ich mich recht erinnere, war es auch nicht grad billig.

das mit dem schmierfilm stimmt natürlich :) schaut bestimmt gut aus :P
ne ahb das pan dach weggelassen, brauch ich nicht, und so hab ich meinen schon nach ca. 7wochen geliefert bekommen und nicht nach 3,4,5 monaten

Deine Antwort
Ähnliche Themen