Quietschende Scheiben
Beim öffnen des Fahrzeuges /Rocco) fahren ja bekanntlich die Scheiben etwas herunter. Hierbei quietscht es auf der Fahrerseite kurzfristig ziemlich laut. Kommt offemsichtlich von der Dichtung hat jemand auch das Problem, und vielleicht eine Lösung parat.
Beste Antwort im Thema
Nachdem mein letzter Besuch beim Händler vor knapp sieben Wochen erfolglos war, habe ich mich nochmal selbst auf die Suche nach einem geeigneten Dichtungspflegemittel gemacht.
Von einem Freund wurde mir kurz darauf ein Mittel empfohlen, das hauptsächlich in der Fensterindustrie zur Dichtungspflege verwendet wird. Also Probe von ihm bekommen und losgelegt. Erstmal die Dichtungen gereinigt und die alten (wenn noch vorhanden) Glycerinreste entfernt. Pflege mit einem alten Baumwolltuch aufgetragen, kurz wirken lassen und überschüssiges Material abgewischt. Beim ersten Hoch-/ und Runterfahren der Scheiben ist leider noch etwas von der Pflege auf der Scheibe hängen geblieben, war aber leicht zu entfernen... war wohl etwas zu großzügig beim Auftragen... aaaaber schonmal kein Quietschen mehr.
Jetzt inzwischen nach sechs Wochen, nach mehreren sehr heißen und trockenen Tagen am Stück, gleiten die Seitenscheiben noch immer ohne jedes Geräusch nach oben und unten. Auch die letzten paar Zentimeter beim Hochfahren in die Endposition, wo es vor der Anwendung immer am lautesten war, sind absolut so, wie es eigentlich schon bei der Auslieferung hätte sein sollen. Die Dichtungen sich weiter geschmeidig und die Scheiben nicht verschmiert.
Was soll ich noch groß schreiben --> uneingeschränkte Empfehlung von mir!
Und wie heißt das Wundermittel nun? Tadaaaa...
Fenoflex Dichtungspflege der Firma Fenoplast.
Da ich eine Probe des Mittels erhalten habe musste ich mir um die Beschaffung noch keine Gedanken machen. Im Internet wird das Mittel hauptsächlich im Set mit anderen Fensterpflegemitteln vertrieben. Separat bekommt man das Mittel wohl hier Link .
So, das war erstmal dazu. Bei Fragen immer her damit. Ansonsten viel Spaß mit euren leisen Scheiben 😉
70 Antworten
Hab meinen Rocco jetzt 3 Tage und dieses Problem leider auch 🙁
Werd das gleich mal reklamieren, so gehts ja nicht 😁
Ich habe das Problem auch, aber bei mir ist es immer weg, wenn ich mein Auto wasche!
Natürlich kann es am Schmutz liegen oder es Quietscht nicht mehr weil das Wachs auf der
Scheibe ist.
Aber ist ganz praktisch so weiß ich wann es wieder höchste Zeit zum waschen wird.
Nerven tut es mich aber auch und wenn ich die Zeit hab fahr ich damit auch in die
Werkstatt.
So, heute kam die Info vom 🙂
Beide Türinnendichtungen werden ersetzt.
Das sind ganz offensichtlich jetzt andere wie vorher...
Und die sollen nicht mehr quietschen.
Bin ja mal gespannt.....
Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
So, heute kam die Info vom 🙂Beide Türinnendichtungen werden ersetzt.
Das sind ganz offensichtlich jetzt andere wie vorher...
Und die sollen nicht mehr quietschen.
Bin ja mal gespannt.....
Und wie siehts aus, quietscht noch was nach dem Wechsel der Dichtungen?
Kannst ein Foto der Dichtungen hochladen (nur wenn man den Unterschied auf Bildern sieht...)?
Habe für nächste Woche nen Termin beim Freundlichen wegen der Quietscherei.
Ähnliche Themen
Wieso quietscht eigentlich nur die Beifahrer-Seite? Ist doch beidseitig der gleiche Gummi?!
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Wieso quietscht eigentlich nur die Beifahrer-Seite? Ist doch beidseitig der gleiche Gummi?!
Bei mir ists die Fahrerseite die mehr quietscht. Da ich die Einzeltüröffnung programmiert habe und viel alleine fahre ist das auch durchaus plausibel.
Gebe dir aber recht, dass bei gleicher Belastung der Fahrer- und Beifahrerdichtung auch beide gleich stark quietschen sollten.
Wobei es dann noch die Theorie gibt, dass die Tür bzw. Scheibe einseitig nicht richtig eingestellt ist.
Wie auch immer... mal sehen, was bei meinem Termin rauskommt oder was Sub-Syro zu seinen neuen Dichtungen schreibt.
Zitat:
Original geschrieben von maxamaxam
Bei mir ists die Fahrerseite die mehr quietscht. Da ich die Einzeltüröffnung programmiert habe und viel alleine fahre ist das auch durchaus plausibel.
(...)
Hab ich auch.. Und bei mir quietscht die Beifahrer-Seite, die kaum benutzt wird.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eagle3386
Hab ich auch.. Und bei mir quietscht die Beifahrer-Seite, die kaum benutzt wird.. 😉Zitat:
Original geschrieben von maxamaxam
Bei mir ists die Fahrerseite die mehr quietscht. Da ich die Einzeltüröffnung programmiert habe und viel alleine fahre ist das auch durchaus plausibel.
(...)
Ein Mysterium 😛
Wohl wahr.. 😁
Mal beobachten bis August.. Wenn ich Eleanor dann noch hab und es quietscht, gibts die nächste Beschwerde beim Freundlichen.. Auch wenn die mich irgendwann hassen: für über 28.000 Öcken ist nur _gewollte_ Akustik erwünscht, nix Anderes!
Ach Mensch den scheiß mit den Scheiben hab ich auch aber meist wenn es draußen noch ein bisschen schwül ist.
Wenn es ganz trocken ist, dann habe ich keine Probleme.
Werd wohl auch mal in die Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von maxamaxam
Und wie siehts aus, quietscht noch was nach dem Wechsel der Dichtungen?Zitat:
Original geschrieben von Sub-Syro
So, heute kam die Info vom 🙂Beide Türinnendichtungen werden ersetzt.
Das sind ganz offensichtlich jetzt andere wie vorher...
Und die sollen nicht mehr quietschen.
Bin ja mal gespannt.....
Kannst ein Foto der Dichtungen hochladen (nur wenn man den Unterschied auf Bildern sieht...)?Habe für nächste Woche nen Termin beim Freundlichen wegen der Quietscherei.
Bei mir quietschen auch beide Seiten.
Zu den Türdichtungen gibts keine neue Erkenntnis 🙁
Ich hab noch die alten drin.
So wie es scheint, hat VW meinem 🙂 gesagt, er solle die Türdichtungen vom Passat CC nehmen.
Schön und gut, nur leider passen die an zwei Stellen nicht exakt, weil se halt leider nicht an den Scirocco gehören ^^
Nun heißt es warten, die nächste Info werd ich voraussichtlich in etwa zwei Wochen bekommen.
hallo an alle....
soll jetzt nicht ironisch sein....aber wartet mal auf den lieben frost, dann würdet ihr hoffen es würde nur quietschen, denn dann geht das fenster erst gar nicht diesen 1cm runter. bei meinem ist wolfsburg immer noch zu keiner lösung gekommen und es ist auch nicht mehr lange zum nächsten frost. es friert die scheibe an der türe unten ein, also da wo die scheibe reinfährt, da ist einfach der gummi zu breit, da pappt sie quasi an und der fensterhebermotor ist zu schwach.
die lösung vom passat cc wäre ideal, nur wie schon beschrieben, ist die zu schmal und passt ausserdem nicht.
greets
bronski
Meine Lösung letzten Winter: Enteiser-Spray im Kofferraum - Kofferraum auf - Scheiben enteisen (muß man ja eh machen) - Kofferraum zu und erst dann den Wagen entriegeln
Meine Lösung kommenden Winter: Standheizung 😎
hallo nochmal,
ist das dein ernst? das hab ich genauso gemacht, anders kam ich ja nicht rein. wenn das auto 8 jahre wäre, würd ich ja nix sagen, aber nach jedem einsprayen kannste das auto waschen, da die brühe bis unten runterläuft und gesund kann das fürs innenleben der türe ja wohl auch nicht sein. in unsrem golf ist ne standheizung, ok, aber dann sollte vw die wohl in den rocco als standart reinbauen, wenn schon bei 0 grad die türe nicht mehr auf geht. mein *rekord* war +2grad...und kein seitenfenster machte nen ruck..!
grüße
bronski
...mein Rekord war < -10Grad und beide Türen liessen sich problemlos öffnen nachdem die Scheiben wie gewohnt ein Stück runterfuhren.
MfG