1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Quietschende Scheiben

Quietschende Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

Beim öffnen des Fahrzeuges /Rocco) fahren ja bekanntlich die Scheiben etwas herunter. Hierbei quietscht es auf der Fahrerseite kurzfristig ziemlich laut. Kommt offemsichtlich von der Dichtung hat jemand auch das Problem, und vielleicht eine Lösung parat.

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein letzter Besuch beim Händler vor knapp sieben Wochen erfolglos war, habe ich mich nochmal selbst auf die Suche nach einem geeigneten Dichtungspflegemittel gemacht.
Von einem Freund wurde mir kurz darauf ein Mittel empfohlen, das hauptsächlich in der Fensterindustrie zur Dichtungspflege verwendet wird. Also Probe von ihm bekommen und losgelegt. Erstmal die Dichtungen gereinigt und die alten (wenn noch vorhanden) Glycerinreste entfernt. Pflege mit einem alten Baumwolltuch aufgetragen, kurz wirken lassen und überschüssiges Material abgewischt. Beim ersten Hoch-/ und Runterfahren der Scheiben ist leider noch etwas von der Pflege auf der Scheibe hängen geblieben, war aber leicht zu entfernen... war wohl etwas zu großzügig beim Auftragen... aaaaber schonmal kein Quietschen mehr.
Jetzt inzwischen nach sechs Wochen, nach mehreren sehr heißen und trockenen Tagen am Stück, gleiten die Seitenscheiben noch immer ohne jedes Geräusch nach oben und unten. Auch die letzten paar Zentimeter beim Hochfahren in die Endposition, wo es vor der Anwendung immer am lautesten war, sind absolut so, wie es eigentlich schon bei der Auslieferung hätte sein sollen. Die Dichtungen sich weiter geschmeidig und die Scheiben nicht verschmiert.
Was soll ich noch groß schreiben --> uneingeschränkte Empfehlung von mir!
Und wie heißt das Wundermittel nun? Tadaaaa...
Fenoflex Dichtungspflege der Firma Fenoplast.
Da ich eine Probe des Mittels erhalten habe musste ich mir um die Beschaffung noch keine Gedanken machen. Im Internet wird das Mittel hauptsächlich im Set mit anderen Fensterpflegemitteln vertrieben. Separat bekommt man das Mittel wohl hier Link .
So, das war erstmal dazu. Bei Fragen immer her damit. Ansonsten viel Spaß mit euren leisen Scheiben ;)

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Die neue Software für's Motorsteuergerät gegen die Zündaussetzer hilft nicht.
Nun sollen bei mir die Injektoren (Zylinder 1 und 3) getauscht werden.
Da ich in diesem Monat schon der 4. Kunde mit diesem Problem bin, hat man mir versichert, daß es definitiv die Injektoren sein sollen.
Bei den Kunden vor mir soll der Tausch von Zündspulen, Kerzen sowie die Überprüfung von Benzindruck und Unterdrucksteuerung nicht zielführend gewesen sein (ist aber die Prüfreihenfolgevorgabe vom Werk).
Erst der Tausch der Injektoren soll's bringen.

Da die momentane Nachfrage nach Injektoren hoch ist, bekomme ich Meine erst im Juni !
Neben den Zündaussetzern beim kalten Motor habe ich auch schon den 3. quietschenden Kompressor (nun die J-Variante, welche am schnellsten wieder quietschte - aber nun unterhalb von 2000 U/min) verbaut.

Zudem klemmt immer wieder die Fahrerscheibe beim Zumachen (Einklemmschutz spricht immer wieder an) und mein Xenonlicht zittert (rechts) sehr stark beim Überfahren von Bodenwellen (ist angeblich die dünnwandige Kunststoffkonstruktion an der die Scheinwerfer befestigt sind).

Seit 2 Wochen klappt auch auch der rechte Außenspiegel nicht mehr immer aus.

Also Qualitätsarbeit (Verarbeitung und Konstruktion) sieht anders aus!

"Wertigkeit neu erleben" - der Spruch ist wahrhaft VWs neues Motto, leider. :mad:

Oh man Leute.
Da muss man sich ja echt schämen hier als VW Mitarbeiter rein zu schreiben:(

Ja, leider schaut's genau so aus.

Ich belebe diesen Thread auch zu neuem Leben um euch mal zu fragen mit welchem Mittel ihr die jetzt schon so lange einen VW Scirocco fahrt, Erfahrungen gesammelt habt welches am besten funktioniert ? Bin hin und her gerissen ob ich es mit hirschtalg erstmal probiere oder mit silikonentferner ?
Danke für Hilfreiche Antworten
Chris

Ich habe dafür Waffenspray (fett) benutzt, seitdem hab ich auch keine quietschenden oder eingefrorenen Scheiben mehr :)

Waffenspray - im Ernst ? Hat dir das jemand geraten oder hast das selber mal probiert ? Und wie oft machst du das jetzt oder musstest du das nur einmal machen ? Und wie lange ist das her ?
Lg - Chris

Zitat:

@Fabi092 schrieb am 16. Juni 2016 um 20:50:19 Uhr:


Ich habe dafür Waffenspray (fett) benutzt, seitdem hab ich auch keine quietschenden oder eingefrorenen Scheiben mehr :)

Hat mein Vater mir gesagt ;)
Und das hab ich Ende des letzten Jahres dran gemacht, hatte im Winter nie Probleme und auch keine quietschenden Scheiben ??

Moin
Ich nehme Teflonspray , einmal im Früjahr , einmal im Herbst und keine Probleme , weder mit Quietschen noch Frost.

Mmh - Teflon, Waffenspray oder Silikon Spray - welches soll man nun nehmen ? Glaube da muss wohl jeder bzw. ich seine eigene Erfahrung machen was am besten hilft ; )

Also ich habe Silikon Spray mal genommen und kann bisher nix negatives sagen. Habe aber dennoch ein Termin in der Werkstatt da der Fensterheber Motor auch ein leichtes brummen beim runterlassen hat und wahrscheinlich deshalb auch oben im Gummi nicht 100 % sauber zurück gleitet was ich glaube das das Geräusch ansich macht da auf der Beifahrer Seite nix ist. Mal schauen was danach ist und hoffe dann auch mal Ruhe zu haben ; )

Deine Antwort
Ähnliche Themen