ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Knacken der Scheiben bei kalten Temperaturen

Knacken der Scheiben bei kalten Temperaturen

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 16:45

Hallo zusammen,

ich eröffne hierfür mal ein eigenes Problemthema, da ich fest davon ausgehe, dass sehr viele dieses Problem haben.

Problem:

Vor allem bei kälteren Außentemperaturen knacken die Scheiben auf Fahrer sowie Beifahrerseite bei nahezu JEDER Fahrbahn-Unebenheit.

Das treibt mich echt noch in den Wahnsinn!!!

Hat jemand die selben Probleme?

Die Geräusche treten nicht mehr auf wenn ich die Fensterscheiben jeweils auch nur um 5 Millimeter herunterfahre. Dann gibts kein Knacken mehr. Also vermute ich dass das Problem an den oberen Türgummis und dem "Abschlussgummi" zur Karosserie (das Gummi, wo die Scheibe in den Schlitz reinfährt) liegt!

Ich stelle fest, dass wenn es im Innenraum wärmer wird, das Knacken nicht mehr so oft auftritt. Nichts desto trotz treibt mich das ganze wirklich in den Wahnsinn. Ich bin was Geräusche angeht eben sehr empfindlich... und ich bin der Meinung dass das definitiv nicht sein darf.

Hat also jemand ähnliche Probleme?

Gibt es Lösungsansätze? Bringt es z.B. Gummipflegemittel? (Habe was von Sonax da) Und wenn ja, wo muss man es auftragen?

Wie gesagt, ich habe die oberen Türgummis in Vermutung, dort wo die Scheibe reinfährt. Denn die Geräusche treten nicht auf wenn das Fenster auch nur ein Stückchen unten ist...

Ich hoffe, dass wir hier unsere Erfahrungen austauschen können!

Im Anhang noch ein Foto von den Gummis bzw. dem Bestandteil des Autos, welches ich in Vermutung habe...

 

Beste Antwort im Thema

Hatte auch den ganzen letzten Winter das Problem und hab alles ausprobiert, von Silikon bis Sonax-Gummipflege.

Hat alles nur ein paar Tage geholfen. Hab mir dann Krytox besorgt und nur den oberen geschliffenen Rand der Scheibe eingerieben ( wenn man es in den Gummi streicht ist die ganze Scheibe andauernd versifft ) und seitdem ist absolut Ruhe. Hab es kurz vor diesem Winter nochmal eingerieben und paßt. Kann ich nur empfehlen.

Gruß

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

scheiben nach vw anleitung einstellen und gummis gescheit behandeln dann ists zumindest zu 98% ruhig... bei gröberen löchern und hubbel hört mans aber immer.... ist aber auch bei den vws mit rahmen um die tür nicht viel besser..

Themenstarteram 4. Dezember 2010 um 17:33

Zitat:

Original geschrieben von Stummel

scheiben nach vw anleitung einstellen und gummis gescheit behandeln dann ists zumindest zu 98% ruhig... bei gröberen löchern und hubbel hört mans aber immer.... ist aber auch bei den vws mit rahmen um die tür nicht viel besser..

danke für den reply!

Wo find ich die Anleitung? Ich hab davon noch nix gehört...

Und was verstehst du unter "gescheit" behandeln? Gibts empfehlenswerte Mittel und wie und wo muss ich das Zeug auftragen?

nimm eines dieser Gummipflegemittel wie z.B. von Sonax. Dann bleiben die Gummiteile geschmeidig unddichten auch bei derben Minusgraden nach wie vor gut ab. Ansonsten kann ich auch nur stummel zustimmen und berichten, dass mein Golf 5 damals genauso geknackt hat - und der hat einen Rahmen. Der knackte aber dafür immer, nicht nur im Winter.

bis jetzt das beste was ich für gummipflege gefunden hab ist das 0815 würth silikonspray... regelmäßig schön reinreiben und tutti...

 

anleitung darfs eigentlich nirgends im netz geben da nur für vw werkstätten .... haben die bei vw in ihrem rechner ... auch wenn die sagen einstellen geht nicht...

am 4. Dezember 2010 um 18:41

Ich habe das Problem in den letzten Tagen auch ein paar mal gehabt. Wenn das Auto warm ist, wird es weniger oder hört ganz auf. Es tritt aber auch nicht immer auf. Habe schon überlegt, ob es sein kann, dass etwas Wasser (getauter Schnee) von der Scheibe da rein gelaufen und dann später gefroren ist und jetzt irgendwie knackt. Die Scheibe hab ich mal kurz ein Stück runter und wieder hochgefahren und siehe da, es war weg.

Wenn das öfter im Winter vorkommt, werde ich Gummipflegemittel ausprobieren, wenn das nix nützt, wird sich der :D darum kümmern dürfen.

Da gibt es einen ablauf/Scenario zum Scheiben einstellen.

Hatte heute Nachmittag den Scirocco vom Junior mal begutachtet.

Da blieben die Scheiben auch hängen, fuhren nicht mehr rauf.

Habe die Scheibe mal enteist und gefettet, die Dichtungen auch.

Dann demn Motor gestartet und mal rauf/runter... jetzt passt es wieder.

Ob es aber die richtige Prozedere war... keine ahnung.

Wer weiß mehr?

Ich habe einen Silikon-Edding - einmal damit durchs GUmmi gefahren - und für einige TAge ist es ruhig

@ chrisvienna ne das ist nicht gemeint... das hört sich eher nach anlernen der fensterheber an... klemmt man die batterie ab fehlt denen der "nullpunkt" wenn die scheibe ganz offen/zu ist... dann muss man erstmal von hand ganz auf und zu fahren und der lernt die werte... kann sein das man das auch bei nem fehlgeschlagenen öffnungsversuch machen muss... für das einstellen muss die verkleidung wohl runter...

Themenstarteram 5. Dezember 2010 um 17:56

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN

Ich habe einen Silikon-Edding - einmal damit durchs GUmmi gefahren - und für einige TAge ist es ruhig

... und dauerhaft? Einige Tage sind Tropfen auf den heißen Stein.

länger könnte da vllt Krytox helfen. Ist sehr teuer und wird auch nur selten von den Werkstätten "spendiert", wenn die Scheiben mal quietschen oder sonstige Geräusche von sich geben, wenn sie oben in den Gummi hineinfahren

mehr Silikonöl auftragen;) Aber bitte nicht direkt auf die Dichtung sprühen - dann geht meistens die Hälfte in den Innenraum:eek: Ich nehme für sowas einen kräftigen Pinsel und ein Glas, in das ich das Silikonspray reinsprühe um es dann wie Farbe aufzutragen. Silikonfett tut´s genauso, falls man kein Silikonspray zu Hause hat und eh was kaufen muss.

Ich benutze Talkum das Silikon ist mir zu schmierig und darf man nur wenig nehmen sonst ist die Scheibe voll.

Mit dem Talkum kann man es gut dosieren und das hält auch 1-2Wochen. Ganz wichtig die Gummis innen schön reinigen mit Spüliwasser danach hat man Ruhe.

Die Gummis sind halt nicht von besonderer Qualität das sieht man schon an den Farbunterschieden zu hinten !!

Gruß Ron

Hatte auch den ganzen letzten Winter das Problem und hab alles ausprobiert, von Silikon bis Sonax-Gummipflege.

Hat alles nur ein paar Tage geholfen. Hab mir dann Krytox besorgt und nur den oberen geschliffenen Rand der Scheibe eingerieben ( wenn man es in den Gummi streicht ist die ganze Scheibe andauernd versifft ) und seitdem ist absolut Ruhe. Hab es kurz vor diesem Winter nochmal eingerieben und paßt. Kann ich nur empfehlen.

Gruß

Themenstarteram 6. Dezember 2010 um 9:17

Zitat:

Original geschrieben von j.slr

Hatte auch den ganzen letzten Winter das Problem und hab alles ausprobiert, von Silikon bis Sonax-Gummipflege.

Hat alles nur ein paar Tage geholfen. Hab mir dann Krytox besorgt und nur den oberen geschliffenen Rand der Scheibe eingerieben ( wenn man es in den Gummi streicht ist die ganze Scheibe andauernd versifft ) und seitdem ist absolut Ruhe. Hab es kurz vor diesem Winter nochmal eingerieben und paßt. Kann ich nur empfehlen.

Gruß

Danke! Das werde ich dann glaub ich mal probieren!

Wo kann man das am besten bestellen und nimmt man das Öl oder das Spray?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Knacken der Scheiben bei kalten Temperaturen