1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Quietschende Scheiben

Quietschende Scheiben

VW Scirocco 3 (13)

Beim öffnen des Fahrzeuges /Rocco) fahren ja bekanntlich die Scheiben etwas herunter. Hierbei quietscht es auf der Fahrerseite kurzfristig ziemlich laut. Kommt offemsichtlich von der Dichtung hat jemand auch das Problem, und vielleicht eine Lösung parat.

Beste Antwort im Thema

Nachdem mein letzter Besuch beim Händler vor knapp sieben Wochen erfolglos war, habe ich mich nochmal selbst auf die Suche nach einem geeigneten Dichtungspflegemittel gemacht.
Von einem Freund wurde mir kurz darauf ein Mittel empfohlen, das hauptsächlich in der Fensterindustrie zur Dichtungspflege verwendet wird. Also Probe von ihm bekommen und losgelegt. Erstmal die Dichtungen gereinigt und die alten (wenn noch vorhanden) Glycerinreste entfernt. Pflege mit einem alten Baumwolltuch aufgetragen, kurz wirken lassen und überschüssiges Material abgewischt. Beim ersten Hoch-/ und Runterfahren der Scheiben ist leider noch etwas von der Pflege auf der Scheibe hängen geblieben, war aber leicht zu entfernen... war wohl etwas zu großzügig beim Auftragen... aaaaber schonmal kein Quietschen mehr.
Jetzt inzwischen nach sechs Wochen, nach mehreren sehr heißen und trockenen Tagen am Stück, gleiten die Seitenscheiben noch immer ohne jedes Geräusch nach oben und unten. Auch die letzten paar Zentimeter beim Hochfahren in die Endposition, wo es vor der Anwendung immer am lautesten war, sind absolut so, wie es eigentlich schon bei der Auslieferung hätte sein sollen. Die Dichtungen sich weiter geschmeidig und die Scheiben nicht verschmiert.
Was soll ich noch groß schreiben --> uneingeschränkte Empfehlung von mir!
Und wie heißt das Wundermittel nun? Tadaaaa...
Fenoflex Dichtungspflege der Firma Fenoplast.
Da ich eine Probe des Mittels erhalten habe musste ich mir um die Beschaffung noch keine Gedanken machen. Im Internet wird das Mittel hauptsächlich im Set mit anderen Fensterpflegemitteln vertrieben. Separat bekommt man das Mittel wohl hier Link .
So, das war erstmal dazu. Bei Fragen immer her damit. Ansonsten viel Spaß mit euren leisen Scheiben ;)

70 weitere Antworten
Ähnliche Themen
70 Antworten

Hallo zusammen,
hab wieder mal was neues vom Freundlichen. Nachdem mein Händler eine Anfrage bei VW gemacht hat,
ist diese Woche die Antwort gekommen.
Laut VW gibt es eine Versiegelung für die Türgummies. Werd das mal machen lassen und euch das Ergebnis posten.
Gruß
Bulletman

Moin!
Die Fahrerseite fängt seit heute auch an auf den letzten cm zu quietschen! Ich hab mich heute richtig erschrocken, das ist ja echt laut! :rolleyes:
Mal sehen, der Wagen kommt nächste Woche eh inne Werkstatt um ihn ausbeulen zu lassen (ja, in der Autostadt können die Arbeiter wirklich fachmännisch Reifen wechseln :mad:) und dann werd ich das gleich mal mit ansprechen, mal sehen was die sagen..

Habe zum letzten Scirocco-Treffen ("Scirocco meets Eos";) in Hannover von boschinger ein Pflege-Produkt (Kostenpunkt 7 Öcken, hält ca. sechs Monate und kann zwei Mal benutzt werden) bekommen..
Eigentlich ist das für den Eos bzw. dessen Gummis gedacht, beseitigt aber _bestens_ Quietsch-Geräusche (zumindest die, die von den Scheiben erzeugt werden ;)) und ist was mit Hand und Fuß..
Teilenummer gibts später, ich sitze noch auf Arbeit..

Das ganze nennt sich Spezial-Gummipflege-Set für CSC- und Schiebedächer und hat die Teilenummer 000 096 331
Bild : klick

Ist bei jeder Eos-Inspektion mitzuverwenden, wenn diese nach Vorschrift durchgeführt wird...
Das Zeug ist gut!

Hallo, habe auch einen Scirocco und maßive probleme mit den Scheiben. Ist angefan als es etwas wärmer wurde. Ich war jetzt schon zwei mal damit in der Werkstatt und jedes mal wird gesagt, sie hätten es mit einem schmiermittel behandelt doch ist es nach ein paar tagen wieder das gleiche und es ist extrem laut (auf beiden Seiten), ich höre das sogar noch wenn ich ca. von 5 meter entfernung das Auto abschließe oder öffne und sich dadurch die Scheiben etwas senken. Ich habe es schon mit solchen schmiermittel versucht, welches eigentlich im Winter verwendet wird, doch hat dies nix gebracht. Für mich kommt das geräusch eindeutig von den Gummies. Ich weis nicht weiter, wisst ihr vielleicht eine lösung???
Mfg

Steht ein paar Beiträge weiter oben auf dieser Seite - Crytox (oder so ähnlich) drauf und gut!

Zitat:

Original geschrieben von hannes024


Hallo, habe auch einen Scirocco und maßive probleme mit den Scheiben. Ist angefan als es etwas wärmer wurde. Ich war jetzt schon zwei mal damit in der Werkstatt und jedes mal wird gesagt, sie hätten es mit einem schmiermittel behandelt doch ist es nach ein paar tagen wieder das gleiche und es ist extrem laut (auf beiden Seiten), ich höre das sogar noch wenn ich ca. von 5 meter entfernung das Auto abschließe oder öffne und sich dadurch die Scheiben etwas senken. Ich habe es schon mit solchen schmiermittel versucht, welches eigentlich im Winter verwendet wird, doch hat dies nix gebracht. Für mich kommt das geräusch eindeutig von den Gummies. Ich weis nicht weiter, wisst ihr vielleicht eine lösung???
Mfg

Du hast wohl noch keinen ausgegeben und ihn getauft. Kein Wunder das er noch quietscht.

:D

Ahhhh bitte nicht hauen!

:D

Ich war am Mittwoch wegen der Sache auch beim :D .
Problem war nicht bekannt und die Anfrage an VW weitergeleitet. Bin mal gespannt.
Echt ärgerlich, wenn die Scheibe beim Abschließen nicht ganz hoch fährt und dem Petrus dann nach Regen ist.
Aber zum Glück ist es er einzige Mangel soweit.
Klopf auf HOLZ!

Hallo.
Stand der dinge ist,das VW das quietschen auf schlechte pflege zurück führt.
Gibt extra von VW ein teures mittel für den Scirocco.

LG

Zitat:

Original geschrieben von Roccotyp


Hallo.
Stand der dinge ist,das VW das quietschen auf schlechte pflege zurück führt.
Gibt extra von VW ein teures mittel für den Scirocco.

LG

Joa da würde ich dann aber nur lachen, weil dann habe ich ein schlecht gepflegtes Auto in der Autostadt bekommen, denn am Tag nach Auslieferung machte es "quietsch". Dieses Mittel von VW soll obendrein rein garnix bringen^^

Haben die nächste woche wieder einen mit diesem problem und stellen erneut eine Anfrage.
mal sehen was draus wird
LG

Das Crytox ist für das CSC-Dach des Eos - für den Scirocco gibt es aktuell _kein_ offizielles Mittel!
Und im Passat CC quietscht auch keine Scheibe, ergo bin ich nicht Schuld an mangelnder Gummi-Qualität seitens VW!
Zwei Mal angewandt, zwei Mal Ruhe für knapp sechs Monate - bei der Durchsicht Anfang Juni kriegt der Freundliche Arbeit: Schlieren mit Aero-Twins, Quietschen der Scheiben, Zündaussetzer nach Kaltstart und das quasi obligatorische Quietschen der Magnet-Kupplung trotz J-Einheit kriegt er sowieso vor die Nase gesetzt - Halleluja, was für eine Qualität man doch für ~28.000 Öcken (laut Liste) bei VW abgreift.. :rolleyes:

Ich lass mir mal die Teilenr. von diesem Zeugs geben.
Laut Teiledienst ist dies im Scirocco Programm erhältlich extra für die Türdichtungen.
Das was VW schreibt und das was man als Mitarbeiter denkt muss ja nicht immer das gleiche sein.
Bei meinem hab ich die Dichtungen ersetzt und das Geräusch ist seit nem drei viertel Jahr nicht mehr zu hören.
Allesdings bezahlt dies nun keiner mehr.
Ich war da wohl noch ein grenzfall.
Die Magnetkupplung vom 1,4 wurde übrigend geändert und kann somit ohne Anfrage ersetzt werden.
Stand vom Lehrgang vor zwei monaten.
Lehrgang TSI Otto Motoren.
Wischer sind verschleißteile und Zündaussetzer muss ich mal nachlesen ob es da infos gibt.

LG

Ja, natürlich.. Verschleiß nach knapp einem Jahr und seltenem Wischen - ich liebe VW! :rolleyes:
Mir ist vollkommen egal, wie sie das lösen! Für meine Kohle erwarte ich Qualität und wenn's die nicht gibt, haben sie nachzubessern, Punkt.
Was die Zündaussetzer angeht, gibt's eine Aktualisierung vom Motor-Steuergerät, danach ist Ruhe.. Aber mein Freundlicher wollte letztes Mal nicht - dieses Mal will er, oder ich wechsel zum Händler 5 km weiter.
Das mit den Türdichtungen ist interessant und vorgemerkt.
Bzgl. der Magnet-Kupplung mal eine Aktualisierung für dich: die Drecks-Einheit, die VW als "Lösung" verkauft, quietschte nach nicht mal 350 km und seitdem 10-20x am Tag, die alte hielt wenigstens 1.750 km die Klappe und kam nur sporadisch (unter 1x pro Woche)..
Soviel dazu - der Frust in obigen Sätzen richtet sich an deinen Arbeitgeber, nicht dich selbst! ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen