Quietschende Bremsen
Meine Bremsen, eigentlich nur vorne rechts quietschen.
Das sollte aber nicht sein oder?
Ich glaube der Monteur meiner rechten Seite war
besoffen. Vorne quietscht es und hinten knackt es.
Gio
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Argoran
Ich war heute mal beim 🙂 und habe mal nach den quietschenden Bremsen gefragt. Das Problem soll ihm bekannt sein. Ich denke ich werde einen Termin zur Auswechselung ausmachen.
Sorry Argoran, aber ich hab aus deinem Post nicht herausgelesen, dass es neue Bremsklötze sind. Dachte du willst deine einfach nur gegen gleiche austauschen.
Ciao,
Gio
Quitschende Bremsen - bei meinem 120iA auch
Schön zu lesen, dass man nicht alleine ist.
Haben unseren nun seit zwei Wochen (500 km) - seit einer Woche quitscht der 1er, dass er weitherum für Aufsehen sorgt...
Bei Beginn der Fahrt gibt er sich noch kultiviert, dann, nach ca. 5 Min. Fahrt legt er hinten rechts los und ist nicht mehr zu beruhigen.
War am Mittwoch beim Freundlichen - die haben das rechte Hinterrad abmontiert und die Bremsklötze etwas abgeschliffen (meinten noch, dass der Kolben vom rechten Hinterrad etwas tiefer liegen könnte - keine Ahnung was damit gemeint ist).
Anyway; 50 km war Ruhe und Frieden, dann fing es etwas dezenter an (jeweils nach dem Bremsen für ca. 10 Sekunden) und nun ist es wieder wie früher.
Das heisst, nach ca. 5 Minuten Fahrt geben die Pfeiffen im rechten Hinterrad wieder alles. Konstant - mit leichtem Auf und ab - passend zur Umdrehungsgeschwindigkeit. Laut genug, dass sich jedermann am Strassenrand umdreht...
Hab die vorherigen Beiträge gelesen. Ist halt so, dass wir das Auto öfters im Stadtverkehr brauchen und hier können wir nicht beherzt in die Klötze steigen und jedesmal einen Schwarzen liegen lassen;-)
Nun gut: das Wochenende lockt ja mit tollem (Ausfahr-)Wetter und so werden wir den Kleinen mal von der Leine lassen und eure Tipps versuchen, umzusetzen.
Meiner Prinzessin haben eure Hinweise auf jedenfalls psychologisch schon geholfen. Ihr ist die Freude am 1er schon etwas vergangen, wegen dieser nervigen Sache.
Danke und euch allen ein gefreutes Wochenende!
hi hab mitlerweile ca.12000 drauf und es hat aufgehört zu quitschen war aber schon so nach 4000
und die vergehn im 1er ja bekanntlich schnell
Ähnliche Themen
Re: Quitschende Bremsen - bei meinem 120iA auch
Zitat:
Original geschrieben von globi
Schön zu lesen, dass man nicht alleine ist.
Haben unseren nun seit zwei Wochen (500 km) - seit einer Woche quitscht der 1er, dass er weitherum für Aufsehen sorgt...
Bei Beginn der Fahrt gibt er sich noch kultiviert, dann, nach ca. 5 Min. Fahrt legt er hinten rechts los und ist nicht mehr zu beruhigen.War am Mittwoch beim Freundlichen - die haben das rechte Hinterrad abmontiert und die Bremsklötze etwas abgeschliffen (meinten noch, dass der Kolben vom rechten Hinterrad etwas tiefer liegen könnte - keine Ahnung was damit gemeint ist).
Anyway; 50 km war Ruhe und Frieden, dann fing es etwas dezenter an (jeweils nach dem Bremsen für ca. 10 Sekunden) und nun ist es wieder wie früher.
Das heisst, nach ca. 5 Minuten Fahrt geben die Pfeiffen im rechten Hinterrad wieder alles. Konstant - mit leichtem Auf und ab - passend zur Umdrehungsgeschwindigkeit. Laut genug, dass sich jedermann am Strassenrand umdreht...Hab die vorherigen Beiträge gelesen. Ist halt so, dass wir das Auto öfters im Stadtverkehr brauchen und hier können wir nicht beherzt in die Klötze steigen und jedesmal einen Schwarzen liegen lassen;-)
Nun gut: das Wochenende lockt ja mit tollem (Ausfahr-)Wetter und so werden wir den Kleinen mal von der Leine lassen und eure Tipps versuchen, umzusetzen.
Meiner Prinzessin haben eure Hinweise auf jedenfalls psychologisch schon geholfen. Ihr ist die Freude am 1er schon etwas vergangen, wegen dieser nervigen Sache.
Danke und euch allen ein gefreutes Wochenende!
Probier mal während du auf einer entsprechenden Strasse fährst die Handbremse leicht anzuziehen und gezogen zu halten. Das steht auch in der Bedienungsanleitung (unter Handbremse), dass man das ab und zu machen sollte um Korrosion zu vermeiden.
Ciao,
Gio
Hallo,
bisher dachte ich, jetzt bin ich schon 6000 km gefahren und habe noch nichts von den ganzen Defekten, Problemen, Knarzen und Quietschen gehabt.
Gestern dann fuhr ich ganz langsam mit offenen Fenstern los - da war es auch: Ein ganz feines dauerhaftes Pfeifen, das dann allerdings in den anderen Fahrgeräuschen unterging.
Also - scheint normal zu sein, werde ich im Auge bzw. Ohr behalten und bei Verschlimmerung dann mal den Freundlichen aufsuchen.
Gruß
Rainer
Re: Re: Quitschende Bremsen - bei meinem 120iA auch
Zitat:
Original geschrieben von gio123
Probier mal während du auf einer entsprechenden Strasse fährst die Handbremse leicht anzuziehen und gezogen zu halten.
Ciao,
Gio
Danke für den Tip, Gio - werd ich ausprobieren!
Habe euren Hinweis in diesem Tread, kräftiger in die Eisen zu steigen, übers Wochenende ausprobiert. Und ist tatsächlich so, dass dies einen Unterschied macht. D.h. wenn man fein abbremst, fängt es eher an zu quitschen.
Frage: hat schon jemand von euch andere Bremsklötze montieren lassen und nachher das problem nicht mehr gehabt?
quietschende Bremsen behoben
Hallo alle
Ich habe das gleiche bei meinem 1er (118D) gehabt er hatte genau wie eurer quietschende Bremsen das ging mir ziemlich auf die nerven al ich dann zu meinem freundlichen gefahren bin und meinte das das ja wohl nicht sein kann ein neues Auto das ständig beim bremsen in der Stadt quietscht. Nach ca. 5 min Kahm er dann mit der Sprache raus beim 118D ,116I,118i wurden zu harte Bremsbeläge verbaut und er tauscht meine Bremsbelege gegen die vom 120d. das hatte er dann auch getan seit dem habe ich 9000 Kilometer mehr drauf ohne quietschen.
Das gleiche haben sie auch bei einem bekannten von mir gemacht da hat es auch funktioniert
BMW 1 Quietschende Reifen
Hallo,
habe im März einen 116 i bekommen und bereits ab 500 km hat er gequietscht. Erst hinten recht leise, aber leider nicht beim Bremsen. War daraufhin bei meinem Händler. Die haben die Reifen abgebaut und nachgeschaut, aber nix gefunden. Haben nur immer gemeint, sie würden kein Quietschen hören.
Dann fingen die vorderen Bremsen an zu quietschen.
Wieder zum Händler und wieder nachgeschaut, haben dann die Bremsbeläge und Klötze getauscht. Ich habe mein Auto wieder bekommen mit der Aussage, die neuen Bremsbeläge würden jetzt weniger!!! quietschen.
Nach ein paar Kilometern haben die Bremsen dann vorne und hinten gequietscht.
Mein Auto stand wieder ein paar Tage bei BMW. Diesmal wurden komplett vorne u. hinten alle Bremsbeläge und Klötze ausgetauscht und die alten ins Werk nach München geschickt.
Im Moment quietschen meine Bremsen schlimmer als je zuvor und das einzige was mir gesagt wurde war, das könne jetzt bis zu 1000 km dauern, bis es aufhört.
Bin stinkesauer und habe schon gar keine Lust mehr, mit dieser Quietschkiste zu fahren, ständig wird man angestarrt.
Viele Grüße
Carla
Re: BMW 1 Quietschende Reifen
Zitat:
Original geschrieben von carla2
Bin stinkesauer und habe schon gar keine Lust mehr, mit dieser Quietschkiste zu fahren, ständig wird man angestarrt.
Viele Grüße
Carla
Kommt geil nicht, zuerst der Blick "was kommt denn da für ne geile Kiste" und dann "wo ist der LKW der gerade bremst, ui das ist ja der 1er".
Ich hoffe nur, dass mir dasselbe passiert wie struzy und nicht wie carla2
Ciao,
Gio