1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Quietschende Bremsen

Quietschende Bremsen

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

hallo, ich würde mich über einen Hinweis freuen warum die Bremsen quietschen ( Nur auf den letzten metern bis zum Stillstand an Ampeln etc). Fahrzeug C-tmodell hat grad so 4000km runter.

37 Antworten

Schmieren mit Paste, putzen und entgraten hat bei mir alles nichts gebracht. Waren Bremsbeläge von ATE und die haben gequietscht.
Also die Dinger raus, hatten noch gute 6mm und neue Keramikbeläge (ebenfalls von ATE) rein (kein AMG line). Seit dem ist Ruhe und es bleiben sogar die Felgen sauber.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 19. Februar 2018 um 22:57:02 Uhr:


Der 204 hat noch ein ganz anderes Problem. Da hat der Hersteller auf Kosten der Kunden gespart. Es gibt, zumindest beim Mopf, nur rechts einen Sensor für den Verschleiß. Um nun sicherzustellen, dass der linke Belag nicht schneller verschleißt, wird einfach rechts etwas mehr Bremskraft zugeteilt. Und so verschleißt der rechte Belag völlig, während links noch gute 3mm da sind. Das ist Scheiße.

Ist beim Vormopf auch so. Da gibt es auch nur einen Sensor.

Des weiteren frage ich mich warum manche rum heulen weil auf den Belägen noch 2mm drauf sind und die dann weggeschmissen werden. Ein Satz Keramikbremsbeläge kostet 50.-€. 🙄

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 19. Februar 2018 um 22:57:02 Uhr:


Der 204 hat noch ein ganz anderes Problem. Da hat der Hersteller auf Kosten der Kunden gespart. Es gibt, zumindest beim Mopf, nur rechts einen Sensor für den Verschleiß. Um nun sicherzustellen, dass der linke Belag nicht schneller verschleißt, wird einfach rechts etwas mehr Bremskraft zugeteilt. Und so verschleißt der rechte Belag völlig, während links noch gute 3mm da sind. Das ist Scheiße.

Das ist Quatsch, dann würde ja beim Bremsen immer das Auto nach Rechts ziehen und der rechte Voderreifen wäre auch schneller blank. Der Verschleiß ist deshalb höher weil die rechte Fahrbahnseite viel schmutziger ist und der Dreck und Salz auch die Bremsen in Mitleidenschaft zieht.

Ähnliche Themen

Also die Dinger raus, hatten noch gute 6mm und neue Keramikbeläge (ebenfalls von ATE) rein (kein AMG line). Seit dem ist Ruhe und es bleiben sogar die Felgen sauber.

Guten Morgen,

ich muss das Thema noch einmal hervorkramen...
Ich habe Scheiben und Keramikbeläge von ATE an der Vorderachse seit dem Frühjahr verbaut. Nun ca. 8-10 Tkm später und seit dem es etwas kälter ist, quietschen die Bremsen kurz vor dem Fahrzeugstillstand.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Im Übrigen bleiben die Felgen wirklich deutlich sauberer.

VG

@larsausbernau habe beim 204er meiner Eltern auch auf die alten Scheiben mit ca.63tkm neue normale ATE eingebaut. Nach etwa 8tkm quietschten die ebenfalls kurz vor Stillstand - peinlich. Habe daraufhin die Bremse komplett neu mit ATE Teilen gemacht.
Fazit: beim 204er gleich Scheiben mittauschen und nicht wegen 60-70€ sparen. Diese Erfahrung habe ich im Forum schon öfters gelesen.

Hallo Diesel97,

wie ich bereits geschrieben habe, wurde die komplette Bremse, d.h. Scheiben + Beläge von ATE eingebaut...

VG

Zitat:

@BerlinerB schrieb am 16. Februar 2012 um 17:39:55 Uhr:


Ich danke euch erstmal für die Antworten!
Werde mal beim freundlichen vorbeifahren.... ist ja eigentlich nichts dramatisches, aber es nervt halt doch irgendwo. Wenn es ein älteres Fahrzeug ist ok, oder wenn die Beläge langsam runter sind.... aber beim Neuwagen??
Sicher spielt auch die Witterung eine Rolle, aber dann müssten ja die Straßen vom Quietschen erfüllt sein

Hallo,
da hilft Kupferpaste ...auf die Rückseiten der Bremsbeläge dünn auftragen , die Gleitflächen der Bremszangen reinigen u. mit Kupferpaste bestreichen. Viel Erfolg!
MfG Der JeverPilz

Deine Antwort
Ähnliche Themen