Quietschende Bremsen hinten 320d GT
Hallo, ich habe vor 1,5 Jahren bei BMW einen gebrauchten 320d GT, Baujahr 2017 erworben. Leider quietschen die Bremsen ständig. Ich vermute von hinten und es scheint mit der Handbremse zusammen zu hängen. BMW hat schon 2 Mal was nachgestellt. Die Bremsscheiben und -backen sind inzwischen auch neu. Meistens quietscht es beim Anfahren und in Kurven und dort insbesondere bei scharfen Linkskurven.
Kann mir jemand einen Rat geben? Ich überlege schon mich an die Autodoktoren zu wenden ;-).
VG
Daniel
17 Antworten
Aktuell höre ich es nicht mehr aber sobald es zurückkommen sollte, werde ich die Feder checken lassen. Danke für den Tipp!
Aber, die Bremsen wurden inzwischen zwei mal repariert. Einmal von einer freien Werkstatt, wo alles auseinandergenommen und die Handbremse erneuert wurde, also eigentl. 2 Mal und dann noch bei BMW wo ich die Bremsklötze und Scheibenbremsen austauschen ließ. Seit dem ist es etwas besser, aber immer noch nicht weg. Ein echtes Rätsel. Ich hatte bestimmt schon 6 BMW in meinem Leben: 1er, 5er und jetzt diesen 3er GT. Noch nie hatte ich solche Probleme.
Zitat:
@Aprex schrieb am 15. Februar 2022 um 07:13:37 Uhr:
Aber, die Bremsen wurden inzwischen zwei mal repariert. Einmal von einer freien Werkstatt, wo alles auseinandergenommen und die Handbremse erneuert wurde, also eigentl. 2 Mal und dann noch bei BMW wo ich die Bremsklötze und Scheibenbremsen austauschen ließ. Seit dem ist es etwas besser, aber immer noch nicht weg. Ein echtes Rätsel. Ich hatte bestimmt schon 6 BMW in meinem Leben: 1er, 5er und jetzt diesen 3er GT. Noch nie hatte ich solche Probleme.
Also wenn die Festellbremse gewartet wurde vor kurzem, vl liegt es dann auch am Bowdenzug, das da was klemmt oder die Nachstellmechanik direkt beim Handbremshebel hat was. Wenn hinten (am Rad) alles passt, dann eventuell vorhanteln zu den nächsten Komponenten in der Handbremskette.
Um den Fehler weiter einzugrenzen, vl mal ein paar tage die Festellbremse nicht betätigen (nur "P" nach Möglichkeit)...wenn das quietschen dann aufhört und nach erneutem Betätigen der Handbremse wieder kommt, dann wird es einen Zusammenhang geben.
Habe noch einen interessanten Thread gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...eller-am-handbremshebel-t6510445.html
Hier das Video dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=FZjq_DBTRxE&t=112s
Wie aus dem Thread zu entnehmen (obwohl andere Grundproblematik: ungleichmäßgie Bremskraft der Handbremse, die Beschreibung entspricht ziemlich genau dem Verhalten, wie es jetzt bei meinem F31 ist) waren die Klötze für die Handbremse quasi konisch abgenutzt. Das sollte nicht passieren, da die Handbremse nur für das Stehen konzipiert ist, während der fahrt die Handbremse zu betätigen würde ich vermeiden da ziemlich filigrane Handbremsmechanik und die Klötze sind dann schnell abgefahren).
Bei Gelegenheit, eventuell beim Umstecken der Sommerräder, würde ich die hinteren Scheiben demontieren und die Komponenten der Trommelbremse inspizieren. Auch wenn von Freien Werkstatt getauscht, auch da können Sachen übersehen worden sein. Dann ggf. Bowndezug und Bremshebel inspizieren.