1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Quietschende Bremse

Quietschende Bremse

Mercedes V-Klasse 447

Moin moin,
unsere V Klasse (EZ 10/2018 16800km Avantgarde Edition) quitscht oft beim Bremsen. Der Freundliche konnte das in der Werkstatt nicht nachstellen. Die haben dann alle Räder runter und die Bremsen kontrolliert. Dabei haben sie wohl einen leichten Grat gesehen und alle Blöcke angefast.
Auf dem Heimweg war das Quietschen wieder da.
Es quitscht nur beim Bremsen und auch nur in einem bestimmten Geschwindigkeits-/Bremsstärkebereich. Meist auf den letzten Metern vor der Ampel.
Langsam Geschwindigkeit durch leichtes Bremsen verringern: alles ok
Kraftigeres bremsen kurz vor der Ampel: quitscht
Bremsen bis zum stillstand: alles ok

Hat vielleicht jemand ne Idee woran es liegen könnte oder wie man zumindest die quietschende Bremse identifizieren könnte?

Beste Antwort im Thema

@Vookie,
mein Vorgehen wäre:
-mittelfeste Schraubensicherung besorgen
- neue Spreizfedern besorgen (zusam. 8 Stück)
- gerader 21er Ringschl. besorgen
- ordentlicher 6 mm Inbusschlüssel für 1/2 Zoll Stecknußkasten verwendbar besorgen

1. die M8 x 70 Inbusschr. zuerst lockern (unter den Gummischutzkappen)
2. die 21er Sattelschrauben dannach lockern (sind mit ca. 170 Nm festgezogen !!! )

Bremsklötzer & Scheibe sollten noch voll im Toleranzbereich (bei nur gut 50 tKm ) liegen.
Alles perfekt entrosten und reinigen - wenn mögl. die eingel. Ränder der Bremsscheibe mittels Schleifscheibe
plan schleifen (Haarlineal verw.)

Neue Spreizfedern (re & li Rad ) jeweils 4 St. Neu einbauen (zus. 8 Spreizfedern) montieren
Bremsklötzer mit 320er Leinwand leicht planschleifen
Rückseiten d. Klötzer mit Kupfer o. Keramik-Paste leicht fetten ... die doppelten Bremskolben nur zurückdrücken - nicht rausnehmen u. auch leicht fetten. Rost versuchen etwas zu entfernen

Die bd. 21er und bd. Inbusschr. jeweils (entfettet) mit der mittelfesten Sicherung mont.

p.s.:
wenn gründl. u. sauber gearbeitet wird = Dauer fast 5 h einplanen !
paar rotierende Drahtbürsten sehr hilfreich !

1
2
3
+9
77 weitere Antworten
77 Antworten

Du musst richtig lesen, normalerweise verwende ich Textar.
Ich hab ja nicht nur ein Auto.
Auf meinem W447 sind noch die Original MB Bremsen drauf.
Ich habe lediglich alles gesäubert und neu gefettet.
Was quasi Null Effekt hatte. Quietscht immer noch kurz vor dem Stillstand.

Alles klar !
Im VITO hast du also noch die orig. Bestückung.
Sollten die Klötzer > 50 % verschlissen sein, würde ich kompl. austauschen ...
Achsweise (re & li) neue Scheiben und neue Klötzer !
Das ganze liegt unter 200 € Materialkosten für die quitschende Vorderachse.
Das Probl. wäre dann für Jahre geklärt.

Ich hatte bei meinem neuen Vito von Anfang an das Problem. Selbst nach drei Werkstattbesuchen quietschte er. Dann wurden Scheiben und Klötzer komplett getauscht und das Problem war weg. Die Werkstätten kennen das Problem nur zu gut. Aber natürlich wird erst alles (was meist nicht viel Abhilfe bringt) versucht.

Zitat:

@Pahul schrieb am 22. April 2020 um 20:34:57 Uhr:


Alles klar !
Im VITO hast du also noch die orig. Bestückung.
Sollten die Klötzer > 50 % verschlissen sein, würde ich kompl. austauschen ...
Achsweise (re & li) neue Scheiben und neue Klötzer !
Das ganze liegt unter 200 € Materialkosten für die quitschende Vorderachse.
Das Probl. wäre dann für Jahre geklärt.

Da geb ich dir recht, ich werd aber noch die Klötzer runter fahren, das dauert nicht lange.
Fahre knappe 50.000 im Jahr.
Dann wird komplett gewechselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pahul schrieb am 24. Januar 2020 um 18:06:48 Uhr:



Zitat:

@wasteland.rfc822 schrieb am 24. Januar 2020 um 14:49:22 Uhr:


Moin *,

ich hab das quietschen vor allem beim Anfahren o h n e dass ich die Bremse betätige. Nach einigen KM ist es quietschen war dann weg, aber jetzt wieder da.
Kann es auch an der Feststellbremse liegen oder Bremssattel fest?

Danke!

Bremse hi. mal aufmachen (Sattel mit 21er runternehmen) alles perfekt sauber machen und den Durchmesser der Park-Trommel- Bremsbacken messen -Soll = oder < 185 mm sein -

p.s.:
zum messen, muß der Aktuator die Seile -in N-Getr. Stellg. gelöst haben - durch Taste ziehen -

bitte dabei in den demont. Sattel einen 12 mm St-Klotz einlegen - beim Parkbremse testen - sonst fliegen beim Fußbremse treten die Brems-Kolben raus ! (letztes Foto )

Moin @Pahul,

mittlerweile wurde Aktuator ersetzt und Seilzüge der Festellbremse neu eingestellt.
Leider habe ich weiterhin folgendes Geräusch ... Woher kommt das? MB kann es nicht reproduzieren! Bei mir tritt es auch nicht immer auf ...
https://www.dropbox.com/s/118wbg7ohv536ng/V_Klasse.m4a?dl=0

Rechts & Links gleichzeitig 20 cm Holzklötzer genau unter die Feder-Teller setzen ... dann kannst du den Motor in Fahrstufe D laufen lassen.

Um das period. Geräusch zu lokalisieren (kommt garantiert nur von e i n e r Seite - erst mit Rädern testen - dann kannst du auch die Hinterräder abmontieren um mit dem Gehör näher an die Geräuschquelle zu kommen.

Wenn es dann immer noch nicht gefunden ist, müssen hi. Bremssattel und auch die Scheiben runter !

p.s..

original sitzen die Federteller genau 17 cm über der Straße

Hinterachse hochbocken
Rad demont.
Sattel & Scheibe abbauen
+1

Hallo, Fahrzeug aufheben und laufen lassen! Kennt einer von euch den Film „Ferris macht blau“?

Schönen Muttertag 🙂

So gestern war es soweit, hab die Bremse vorne getauscht und endlich ist das quietschen weg. Gott sei dank.
Auch ist das Gefühl der Bremse deutlich besser geworden.

Im gleichen Zuge habe ich noch die Ankerbleche nachgerüstet.

Foto-12-05-20-12-55-52-gross
Foto-12-05-20-13-16-34-gross
Foto-12-05-20-13-16-36-gross
+8

DANKE ! auch für die Fotos.
Saubere Arbeit ... der 🙂 hätte dir dafür > 500 € abgenommen. (nur die AWs)

p.s.:
... auch die neuen Spreizfedern halten nun die Bremsklötzer ordentlich fest, so das nix mehr schwingt und quitscht.

Zitat:

@Pahul schrieb am 13. Mai 2020 um 16:29:21 Uhr:


DANKE ! auch für die Fotos.
Saubere Arbeit ... der 🙂 hätte dir dafür > 500 € abgenommen. (nur die AWs)

p.s.:
... auch die neuen Spreizfedern halten nun die Bremsklötzer ordentlich fest, so das nix mehr schwingt und quitscht.

Korrekt. Und nicht von dem Aufdruck täuschen lassen. Passt auch für Mercedes. :-)

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 13. Mai 2020 um 12:25:48 Uhr:


So gestern war es soweit, hab die Bremse vorne getauscht und endlich ist das quietschen weg. Gott sei dank.
Auch ist das Gefühl der Bremse deutlich besser geworden.

Im gleichen Zuge habe ich noch die Ankerbleche nachgerüstet.

Hallo Paul, kannst du uns bitte in ca. 10.000km Rückmeldung geben ob die Ankerbleche auch den gewünschten Effekt (keine Rillen auf der Bremsscheibe innen) bringen?

Vielen Dank im Voraus

Sind die Ankerbleche vorn und hinten gleich?

Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:06:44 Uhr:


Sind die Ankerbleche vorn und hinten gleich?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Willst du hinten auch nachrüsten?
Das werd ich beim nächsten bremsen Wechsel angehen.

Ich habe bis jetzt gar nichts dran , weder vorne noch hinten

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 14. Mai 2020 um 17:52:57 Uhr:



Zitat:

@Trophy2002 schrieb am 14. Mai 2020 um 09:06:44 Uhr:


Sind die Ankerbleche vorn und hinten gleich?

Das kann ich mir nicht vorstellen. Willst du hinten auch nachrüsten?
Das werd ich beim nächsten bremsen Wechsel angehen.

Gibt es wirklich Bleche hinten? Habe ich nicht, und mein Freundlicher Händler sagt gibst keine...

/A

Deine Antwort
Ähnliche Themen