1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Quietschende Bremse

Quietschende Bremse

Mercedes V-Klasse 447

Moin moin,
unsere V Klasse (EZ 10/2018 16800km Avantgarde Edition) quitscht oft beim Bremsen. Der Freundliche konnte das in der Werkstatt nicht nachstellen. Die haben dann alle Räder runter und die Bremsen kontrolliert. Dabei haben sie wohl einen leichten Grat gesehen und alle Blöcke angefast.
Auf dem Heimweg war das Quietschen wieder da.
Es quitscht nur beim Bremsen und auch nur in einem bestimmten Geschwindigkeits-/Bremsstärkebereich. Meist auf den letzten Metern vor der Ampel.
Langsam Geschwindigkeit durch leichtes Bremsen verringern: alles ok
Kraftigeres bremsen kurz vor der Ampel: quitscht
Bremsen bis zum stillstand: alles ok

Hat vielleicht jemand ne Idee woran es liegen könnte oder wie man zumindest die quietschende Bremse identifizieren könnte?

Beste Antwort im Thema

@Vookie,
mein Vorgehen wäre:
-mittelfeste Schraubensicherung besorgen
- neue Spreizfedern besorgen (zusam. 8 Stück)
- gerader 21er Ringschl. besorgen
- ordentlicher 6 mm Inbusschlüssel für 1/2 Zoll Stecknußkasten verwendbar besorgen

1. die M8 x 70 Inbusschr. zuerst lockern (unter den Gummischutzkappen)
2. die 21er Sattelschrauben dannach lockern (sind mit ca. 170 Nm festgezogen !!! )

Bremsklötzer & Scheibe sollten noch voll im Toleranzbereich (bei nur gut 50 tKm ) liegen.
Alles perfekt entrosten und reinigen - wenn mögl. die eingel. Ränder der Bremsscheibe mittels Schleifscheibe
plan schleifen (Haarlineal verw.)

Neue Spreizfedern (re & li Rad ) jeweils 4 St. Neu einbauen (zus. 8 Spreizfedern) montieren
Bremsklötzer mit 320er Leinwand leicht planschleifen
Rückseiten d. Klötzer mit Kupfer o. Keramik-Paste leicht fetten ... die doppelten Bremskolben nur zurückdrücken - nicht rausnehmen u. auch leicht fetten. Rost versuchen etwas zu entfernen

Die bd. 21er und bd. Inbusschr. jeweils (entfettet) mit der mittelfesten Sicherung mont.

p.s.:
wenn gründl. u. sauber gearbeitet wird = Dauer fast 5 h einplanen !
paar rotierende Drahtbürsten sehr hilfreich !

1
2
3
+9
77 weitere Antworten
77 Antworten

Laut Teilekatalog gibt es hinten kein Blech.

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 22. April 2020 um 11:17:36 Uhr:


Ich bin gespannt ob das quietschen damit beseitigt ist,
ich hab das selbe vorige Woche erledigt, neue Spreizfedern, alles mit Bremsenwartungsfett bestrichen.
Klötzer die Kanten gebrochen, quietscht noch genau wie vorher.

Letzte Woche bin ich endlich dazu gekommen die Bremsen auseinander zu bauen, zu säubern, neue Spreizfedern einzusetzen, die Kanten der Bremsklötze zu brechen und alles wieder mit Bremsenpaste geschmiert zusammen zu bauen. Nach gut 2,5 h war ich durch. Die letzten Tage war ich dann einige Male mit dem MP unterwegs und bisher kam das quietschen nicht wieder. An dieser Stelle danke nochmal für die Tipps. Der Aufwand hat sich gelohnt.
@ThomasV6TDI Bei mir hat es also geholfen. Schien bei dir doch an etwas anderem gelegen zu haben. Aber so wie ich gelesen habe, hast du ja mit dem kompletten Tausch der Bremse das quietschen weg bekommen.

Bei mir hatte das quietschen mehrere Gründe. Ich vermute die Gleitstücke waren hinüber.
Gingen diese bei dir leicht raus? Ich musste meine mit Zange und Hammer zum Ausbau überreden.
Dazu kamen noch verglühte Scheiben.
Meine Bremse war einfach hinüber.

Guten Morgen zusammen,

ich habe auch das Problem dass meine Bremsen ab einer geringen Geschwindigkeit bis zum Stillstand
des Fahrzeug quietschen und beim Bremsen in höheren Geschwindigkeiten habe ich ein starkes Brummen der Bremse.
Zudem quietschen sie wenn ich wieder losfahre im Takt der Drehbewegung der Bremsscheibe, wie wenn meine Bremse nicht ganz öffnen würde. Zu hören ist dies ganz gut, wenn ich durch eine enge Straße fahre und der Schall reflektiert wird.

Somit habe ich die Vermutung, dass meine Bremsscheiben eine Unwucht haben und die Bremsbeläge auch bei gelöster Bremse die Scheiben berühren.

Beim Reifenwechsel letzte Woche habe ich Risse in beiden vorderen Bremsscheiben festgestellt (siehe Bilder)
aber die Bremsbeläge auf beiden Seiten sehen noch top aus.

Nun meine Frage:

Reicht es aus, nur die beiden vorderen Bremsscheiben zu erneuern oder ist das Quietschen eine Kombination
aus defekten Bremsscheiben und Bremsbelägen?

Gruß Carsten

Img
Img

Hallo Carsten, eigentlich gehören wenn neue Scheiben verbaut werden auch neue Beläge dazu. Bevor du die neuen Beläge dann einbaust empfehle ich dir dir die Kanten am Belag ringsum mit Schleifpapier zu bearbeiten (bzw. die Kanten zu brechen). Das ist gerne ein Grund für das quietschen.
Gruß

Die Bremse gehört mit den Rissen dringend erneuert und zwar komplett.

Originale Beläge sind bereits angefast. Wenn beim Freundlichen die Bremse gemacht wird, werden alle notwendigen Teile erneuert.

Aber Kurzstrecke und schlecht Wetter sorgen leider gerne für quietschen.

Auseinandernehmen und reinigen hilft meist nur bedingt bzw. Für ein paar Monate.

Carsten wie viel km hat das Fahrzeug?

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 15. April 2021 um 21:37:33 Uhr:



Die Bremse gehört mit den Rissen dringend erneuert und zwar komplett.

... ohne wenn und aber - sofort erneuern:

1
2

Naja so kann man das nun auch nicht sehen.

Die Risse in deinem Bild ganz unten rechts sind bis zu einem gewissen Maß sogar tolerierbar bzw. Normal - so wie auf dem Bild definitiv nein, aber diese Art der Risse ist gemeint.

Die Bremse des Users oben ist definitiv zu erneuern.

Zitat:

@Connehead schrieb am 15. April 2021 um 09:50:05 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

ich habe auch das Problem dass meine Bremsen ab einer geringen Geschwindigkeit bis zum Stillstand
des Fahrzeug quietschen und beim Bremsen in höheren Geschwindigkeiten habe ich ein starkes Brummen der Bremse.
Zudem quietschen sie wenn ich wieder losfahre im Takt der Drehbewegung der Bremsscheibe, wie wenn meine Bremse nicht ganz öffnen würde. Zu hören ist dies ganz gut, wenn ich durch eine enge Straße fahre und der Schall reflektiert wird.

Somit habe ich die Vermutung, dass meine Bremsscheiben eine Unwucht haben und die Bremsbeläge auch bei gelöster Bremse die Scheiben berühren.

Beim Reifenwechsel letzte Woche habe ich Risse in beiden vorderen Bremsscheiben festgestellt (siehe Bilder)
aber die Bremsbeläge auf beiden Seiten sehen noch top aus.

Nun meine Frage:

Reicht es aus, nur die beiden vorderen Bremsscheiben zu erneuern oder ist das Quietschen eine Kombination
aus defekten Bremsscheiben und Bremsbelägen?

Gruß Carsten

Ich kann das nachvollziehen,habe selber die vorderen Scheibe wegen starker Hitzerisse erneuern müssen und vor kurzem auch die hintere komplett getauscht. Die hinteren Backen haben sich aufgelöst, verkantet und alles zerstört.
Mit Bremsen hat es Benz nicht so, so langsam sollte ich mich woanders umsehen.

Zitat:

@Bruno_Pasalaki schrieb am 18. April 2021 um 10:10:22 Uhr:


Carsten wie viel km hat das Fahrzeug?

Habe am Samstag die 100tkm geknackt.

Ich gehe davon aus, dass es noch die ersten Bremsscheiben aber die zweiten Beläge sind.

Neue Scheiben und Beläge für vorne wurden am Wochenende geliefert und diese Woche getauscht.

Zudem hab ich das Gefühl, als würde die Feststellbremse nach dem Lösen eine gewisse Zeit bisschen quietschen.
Dort werden auch mal die Scheiben abgenommen um zu sehen wie die Beläge aussehen,
je nach Zustand wird dann gesäubert oder auch hinten ausgetauscht.

Gruß Carsten

Hallo Leute

Bei mir quietscht es vorne auch. Allerdings bei Geschwindigkeiten von ca. 60-100. es hört sich an wie eine Straßenbahn, die um die Kurve fährt. Besuch beim freundlichen kam raus, es müssten die Bremsen gemacht werden (51tkm). Ok, hab ich mal gemacht. Alles neu. Schön mit AntiQuitsch eingebaut.
Leider hat es dem Grundproblem keine Abhilfe geschaffen. Es quietscht noch genauso.
Hat von euch noch einer eine Idee, was DAS sein könnte? Bin für jeden Tip dankbar. Schönes WE.
Gruß

Noch ein Nachtrag. Es quietscht nur bei normaler Fahrt. Sobald ich die Bremse nur minimal betätige ist es weg. Bei Kurven hingegen ist es genauso zu hören. Es ist aber auch nicht permanent, sondern nur sporadisch. Wie sollte es auch anders sein. Sonst könnte man es ja mal gescheit präsentieren ??.

Bei mir seit paar Tagen nach einigen Kilometern Fahrt, kommt immer stärkeres Quitsch Geräusch das sehr laut ist. anfangs wenig und dann immer later.Ich würde hinten links sagen. Wenn ich leichte Lenk Bewegungen mache oder nur leicht Bremse ist das Geräusch weg.
Das Geräusch bei der Aufnahme ist bei ca 130 auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen