quietschen z19dth
moin! Ich habe folgendes Problem: bei meinem signum quietscht es bei etwa 2000 Umdrehung. Das Quietschen war anfangs nur bemerkbar beim ersten Anfahren danach war es komplett verschwunden... nun jedoch nach einer längeren Autobahnfahrt hat sich das Geräusch intensiviert und tritt nun bis zum 3. Gang durchweg zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen auf. Lokalisieren des Geräusches ist schwierig aufgrund der hohen Frequenz.. ich würde jedoch schätzen dass es zwischen der Abgasrückführung und dem Turbo liegt.. eher fahrerseitig am Motor. Es handelt sich um einen signum 2005 gebaut jedoch, schon nach Facelift. der Fehlerspeicher ist leer und der Wagen lässt sich wie gewohnt fahren ohne Leistungsverlust oder Abgas Gerüche in der Fahrerkabine.. ich habe schon einiges gelesen darüber dass die Turbos bei den Modellen von 2006 bis 2007 gerne kaputt gehen aufgrund einer zu kleinen Filtrationsrate bei dem Ölsieb.. da meiner nun jedoch von 2005 ist würde ich denken dass er nicht in diese Modellreihen mit hineinfällt.. ich habe das geräusch aufgenommen sodass ihr ja mal reinhören könnt und vielleicht weiß einer ja direkt was es ist. ich persönlich schätze stehbolzen oder krümmerdichtung gerissen.. wollte aber mal nachfragen bevor ich mich da an die Arbeit mache...
besten dank schon mal im voraus!!
30 Antworten
Zitat:
@tm_dblstn schrieb am 5. Oktober 2017 um 16:56:24 Uhr:
ich würde jedoch schätzen dass es zwischen der Abgasrückführung und dem Turbo liegt.. eher fahrerseitig am Motor.
Nach dem Video meinst du jetzt AGR-Ventil? Was soll den da sein?
Turbine sizt vor dem Motor und nicht hinter dem Motor.
Hm.. kann sein das der Abgskrümmer gerissen ist, oder Bolzen ist abgerissen, oder Turbine fliegt dir bald um die ohren, oder oder oder.
es klingt danach.. ist wie gesagt schwer zu Orten.. agr wüsste ich aber auch nicht wie es da zu solchen Geräuschen kommen sollte
Könnte ein abgerissener Stehbolzen am Abgaskrümmer sein.
Klingt für mich eher nach einem schleifenden als nach einem pfeifenden Geräusch. Kenne mich aber zuwenig aus, um sagen zu können, welches Teil dort schleift. Aber wie gesagt, klingt als ob irgendein sich drehendes Bauteil schleift.
Ähnliche Themen
Krümmerbolzen gerissen .... und die mehrlagige Dichtung macht nun schön zwitschergeräusche.....
Klingt wie an meinem Z19DTH - Stehbolzen..
ok! daanke für die schnellen Antworten. mach mich zum Wochenende dran und werde berichten!
kennt hier jemand jemanden der mir den krümmer zügig planen könnte? Wagen wird in der Woche ständig benötigt.. :/
hast du den fehler gefunden ,
wenn ja , was ist es gewesen ,
denn ich habe an meinem 1,9cdti das gleiche geräusch , aber nicht ständig
,ich dachte es wäre eine umlenkrolle oder so etwas
hatte bislang leider noch keine Zeit mich drum zu kümmern. werde Mich nächstes Wochenende dran machen und Bescheid geben. gehe mittlerweile allerdings auch von einem abgerissenen Bolzen am krümmer aus. lg
aber bei einem abgebrochenen bolzen am krümmer würde der abgasladedruck verändert und das auto würde nicht richtig auf touren kommen
Bei dem bisschen was da abhaut merkst du da nich wirklich einen leistungsverlust!
Zumal das nur auf den ersten paar Metern ist. Danach ist, zumindest bei Meinem, alles ruhig und wohl auch dicht.
So sind wir mit Wowa nach England gefahren und es gab keinerlei Probleme mit der Leistung. Im Gegenteil.
Meiner hat es auch beim ersten beschleunigen im 1. und 2. gang dann ist es weg. Bei mit ist der stehbolzen( vor dem signum stehend) unten rechts abgerissen fahre aber schon bestimmt 60.000 km so und stört auch nicht sooo, solangs nicht schlimmer wird.
sooo zur Aufklärung des ganzen.. es ist.. badatata.. ein abgerissener stehbolzen (vor dem motor stehend unten rechts). hab den ganzen Schmock schon raus.. ist ein ganzes Stück Arbeit.. jetzt kommt der Rest. .___. danke für die vielen Tipps! ihr seit klasse!
nun die goldene Frage: nur den einen Bolzen ersetzen oder mehrere/alle neu?