Quietschen vorne rechts

VW T3

Hallo Ihr!

Ich habe seit ca. einem Monat ein Problem. Mein JX quietscht in der Gegend vom vorderen rechten Reifen. Was könnte das sein? Es quietscht bei jeder Reifenumdrehung und bei schnellerer Fahrt erhöht sich die Frequenz des Quietschgeräusches. Ich würde sagen es hört sich an als ob Gummi auf Metall reibt oder so. Ich habe das Gefühl, daß das Quietschen im kalten Zustand - also beim Anfahren nach längerem Stand - am schlimmsten ist und nach längerer Fahrt weniger wird, kann mich aber auch täuschen da ab einer bestimmten Geschwindigkeit die Motor- und Fahrgeräusche alles andere übertönen.

Hab ein bisschen Sorge, daß es etwas ernstes ist.

Kann mir jemand einen Rat geben?

Gruß,

Chris.

Edit:

Bremsen verändert nichts am Quietschen.

18 Antworten

Radlager sind beim Überholen der Bremse neu geworden (ca. 5000km). Läuft auch alles schön leicht im Vergleich zu vorher. Die Scheibe irgendwie zu planen war mir auch schon in den Sinn gekommen. Kanten gebrochen an den Belägen (häufige Ursache für Quietschen beim Bremsen) hat der Spzi schon.

Grüße, Ulfert

Mit dem Abkanten oder Kupferpaste hatte ich noch nie einen dauerhaften Erfolg.
Das ist wohl eine Legende. Hoffnung und Erfolg sind zweierlei.

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Mit dem Abkanten oder Kupferpaste hatte ich noch nie einen dauerhaften Erfolg.
Das ist wohl eine Legende. Hoffnung und Erfolg sind zweierlei.

Tja, deshalb wüsste ich auch gerne, wo es die Folie gibt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ulfert



Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Mit dem Abkanten oder Kupferpaste hatte ich noch nie einen dauerhaften Erfolg.
Das ist wohl eine Legende. Hoffnung und Erfolg sind zweierlei.
Tja, deshalb wüsste ich auch gerne, wo es die Folie gibt 😉

Manche Bremsen haben speziell ausgeschnittene Bleche die man unter die Beläge legt, damit sie richtig angepreßt werden. Sind die Schächte frei und die Beläge darin leichtgängig? Oder sind die Belagträgerplatten außen so mit schwarzer Farbe zugejaucht daß sie in den Führungsschächten klemmen? Reinigung der Schächte lt. Hersteller mit Wattebäuschen oder so ähnlich *rotfl*

Ich kratze den Dreck immer mit einem alten Schraubenzieher weg. Aber Material soll man da natürlich keines abtragen, daher die Wattebäusche.

Ich denke daß die Quitsccherei in den meisten Fällen auf falsche Geometrie zurückzuführen ist, oder auf falsche Reibpaarung. An die Folie glaube ich nicht wirklch, aber laß dann mal hören ;-)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen